Zum Inhalt springen

Allgemein

Microsoft Windows Server 2012 R2 .Net Framework 3.5 installieren

windows-server-2012Ich hatte heute den Fall, dass ich bei einem Windows 2012 R2 Server das .Net Framework in der Version 3.5 nach installieren musste. Nach der ersten Google Anfrage war irgendwie klar, dass es diese etwas ältere Version von .Net nicht mehr online als Download gibt. 

Man kann aber das gewünschte Softwarepaket mit der Installations-DVD des 2012-R2 installieren. Kleiner Tipp am Rande, wenn man die DVD gerade nicht greifbar hat, so wie bei mir heute, dann kann man sich auch die Testversion in den Microsoft-Webseiten runterladen und die ISO Datei dann mounten.

Und der für mich einfachste und angenehmste Weg das .Net Framework zu installieren, war dann über die DOS-Eingabeaufforderung (CMD aka Terminal). Dorf führt man einfach als Admin folgenden Befehl aus:
(Achtet bitte darauf, dass ihr noch den richtigen Laufwerksbuchstaben in der Befehlszeile verwendet.)

DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All /LimitAccess /Source:d:\sources\sxs

(Bei mit war es jetzt mal laufwerk D:, wenn es bei euch was anderes ist, dann korrigieren. Und wenn ihr das „/LimitAccess“ weg lasst, dann versucht das DISM den Microsoft Update-Server zu erreichen.
Und noch kurz eine kurze Erklärung was „DISM“ ist:
Deployment Image Servicing and Management (DISM.exe) is a command-line tool that can be used to service a Windows® image or to prepare a Windows Preinstallation Environment (Windows PE) image. DISM can be used to service a Windows image (.wim) or a virtual hard disk (.vhd or .vhdx).)

Und das wars dann auch schon.

DevonThink: Dropbox Sync Fehlermeldung gelöst

devonthink personalIch habe nun seit ein paar Tagen die Software „DevonThink Person“ in der Version 2.8.6 im Einsatz und werde euch in einem separaten Artikel noch schreiben, was ich an dieser Software gut finde. Aber heute wollte ich euch schon mal auf eine Fehlermeldung hinweisen, die ich beim Sync mit meiner Dropbox erhalten habe.

Bildschirmfoto 2015-08-17 um 16.32.10 Die Fehlermeldung lautete: „Papierkorb: (Konnte eine Aufzeichnung nicht laden (Die Daten konnten nicht geöffnet werden, da sie nicht das korrekte Format habe. ))
Kurz zu meinem Setup: Ich habe die DevonThink Software auf meinen beiden iMac installiert und synchronisiere diese über meinen Dropbox-Account. 
Doch auf einmal erhielt ich diese Fehlermeldung und war erstmal etwas ratlos. Es dauerte dann auch eine Zeit, bis ich kapiert hatte, dass nicht der „Papierkorb von Mac OS“ gemeint war, sondern der, der in der Software selbst enthalten ist. Dort waren zwei leere Ordner, die ich im Vorfeld meiner Testerei mal angelegt hatte und dann auch wieder löschte. Und seltsamerweise machten diese beiden nicht mehr benötigten Ordner Stress. Erst als ich diese wieder aus dem Papierkorb gelöscht hatte (Papierkorb entleeren), funktionierte auch der Sync wieder ohne Fehlermelden. 
Noch kurz zur Ergänzung: Ich hab ich Vorfeld der Fehlersuche eher auch die Verbindung zur Dropbox in Verdacht gehabt und hab in diesem Zuge die Verbindung der App zu Dropbox getrennt und erneut verbunden. Dies hatte leider keine positive Auswirkungen.  Also das könnte ihr euch sparen ;-)

Nachtrag:
Bildschirmfoto 2015-08-18 um 09.13.55Leider musste ich nun doch feststellen, dass mein Sync-Problem noch nicht gelöst war. Es wurden z.B. auch Dateien angemeckert, die garnicht wirklich vorhanden waren. So zum Beispiel irgend was im „Eingang“, obwohl der Eingang leer war. Ich hab dann deswegen mit dem Support von DevonThink Kontakt aufgenommen und war dann erst einmal ziemlich überrascht, wie schnell die reagiert haben. Nach ein paar Emails hin und her, bekam ich Teile einer internen DevonThink Version, die scheinbar mit einem der nächsten Updates ausgerollt werden soll. Darin enthalten sind zwei Deteien (Sync.bundle and Sync Preferences.prefPane), die in ein lokales Verzeichnis kopiert werden müssen (~/Library/Application Support/DEVONthink Pro 2/Plugins).
Anschliessend das DevonThink starten und seither habe ich keine Probleme mehr mit der Synchronisation. Ich muss jetzt diesen Vorgang auch noch auf meinem anderen iMac machen und dann schauen, ob wirklich Ruhe ist.

18. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. „Siri“ rettet jungem Mann das Leben
    http://ow.ly/3y7zN2
    Kommentar:
    Ich würde mal sagen, der Kerl hatte ziemlich viel Glück und es verwundert mich ehrlich gesagt etwas, dass so eine Meldung erst jetzt kommt. Siri gibt es mittlerweile doch schon geraume Zeit und ich hätte gedacht, dass schon mehr diese Funktion zum Absetzen von Notrufen verwendet hätten.


  2. Microsoft Edge Browser: Standard-Suchmaschine ändern
    http://tracking.feedpress.it/link/2250/1642602
    Kommentar:
    So gerne ich andere Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Konsorten verwenden würde, die Ergebnisse lassen mich immer wieder zu Google zurückkehren. Und ich denke, so wird es auch vielen Leuten gehen, die mit Windows 10 Microsofts neuen Browser „Edge“ verwenden (wollen), aber nicht unbedingt mit Bing warm werden. Daher finde ich es schön, dass es ein Anleitung gibt, wie man im neuen Browser die Suchmaschine nach seinen Vorstellungen einstellen kann.

  3. Ubiquiti Networks – NanoStation®M
    https://www.ubnt.com/airmax/nanostationm/
    Kommentar:
    Durch „Zufall“ bin ich auf diesen Hersteller von WLAN Equipment gestossen und musste dann feststellen, dass ich bereits solche WLAN Outdoor-Produkte von ihm im Einsatz habe. Ich habe mir dort heute mal einen WLAN Outdoor-Router bestellt, weil ich gerade Bedarf dafür habe und war überrascht, dass man das Einsteiger-Modell bereits für 40-50 EUR erhält. In der Vergangenheit hatte zwei Produkte von ihm zu Punkt-zu-Punkt-Verbindung im Einsatz und bin jetzt mal gespannt, wie so ein „normaler WLAN Access Point“ von dieser Hersteller sich verhält. Daumen drücken :-)
    Siehe dazu auch: https://www.ubnt.com/airmax/nanobridgem/ und https://www.ubnt.com/airmax/nanostationm/ (Loco m2)
    Ausserdem sind die Produkte teilweise auch „Freifunk-kompatibel“, was die Sache noch etwas interessanter macht. https://ostermeier.net/wordpress/2015/08/17-august-2015-kommentierte-linksammlung/

  4. Tragischer Tauchunfall bei Weltrekordversuch – TAUCHEN.de
    http://www.tauchen.de/aktuell/tragischer-tauchunfall-bei-weltrekordversuch/
    Kommentar:
    Da gibt es eigentlich nicht viel zusagen. Traurig und schade auf alle Fälle. Aber muss man wirklich in diese Tiefen? Wenn man das Artikel-Bild ansieht, dann kann man schon den Eindruck gewinnen, dass man eher von einem menschlichen UBoot spricht, als von einem Taucher.

17. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. BootChamp 1.7 – Quickly boot into Windows via Boot Camp. (Free)
    http://www.macupdate.com/app/mac/28468/bootchamp
    Kommentar:
    Wie ihr sicher schon mitbekommt habt, verwende ich Apple’s BootCamp schon seit längerem nicht mehr. Aber ich kenne gerade einige Leute, die mit der Möglichkeit nun Windows 10 zu installieren, sich das BC gerade wieder anschauen. Vielleicht ist es ja für die ein praktischer Hinweis, dass mit mit BootChamp sehr elegant den Mac in das Windows-OS booten kann, ohne in die Systemeinstellungen gehen zu müssen.

  2. Historischer Moment in Havanna: Kerry eröffnet US-Botschaft auf Kuba
    http://www.n-tv.de/politik/Kerry-eroeffnet-US-Botschaft-auf-Kuba-article15725281.html
    Kommentar:
    Ist auf alle Fälle eine Erwähnung wert, da es sich wirklich im ein historisches Ereignis handelt. Seit 70 Jahren war kein US-Außenminister mehr auf Cuba und die amerikanische Botschaft dort war ca. 56 Jahr nicht vertreten. Ich glaube, diese Zahlen sagen schon ziemlich anschaulich, wie groß das Misstrauen der USA in Cuba waren. 
    Achja, Amerika hat jetzt zwar wieder ein Botschaft auf Cuba, aber es wurde noch kein Botschafter benannt. 

Das sind vielleicht nicht mehr die aktuellsten Links, aber ich hab mir die in den letzten Tagen aus meiner Facebook gesichert und bin heute erst wieder darüber gestolpert:

  1. Freies WLAN: Freifunker stellen Internet für Flüchtlinge bereit
    http://ow.ly/3y7nDA
    Kommentar:
    Die „Freifunker“ hab ich mir schon mal vor einiger Zeit etwas genauer angeschaut, weil ich schon überlegt habe, ob ich nicht dort mitmachen sollen und bei mir zuhause einen AccessPoint betreiben will. Damals (vor ca. 2 Jahren), war mir das alles viel zu kompliziert und ich habe dieses Thema irgendwie wieder verdrängt. Durch den heise-Artikel bin ich jetzt wieder auf die Freifunker und deren Aktivitäten aufmerksam geworden und ich finde es richtig klasse, dass man dort den Flüchtlingen hilft so einen „vernünftigen“ Internetzugang zubekommen. Oft ist das Internet für diese Personen die einzige (bezahlbare) Möglichkeit Informationen aus ihrer Heimat zu erhalten oder mit den dort verbliebenen im Kontakt zu bleiben. Jetzt wenn wir das mit der Störerhaftung in Deutschland noch auf die Reihe bekommen würden, dass wäre doch jedem geholfen.
    Siehe dazu auch: http://freifunk.net oder https://regensburg.freifunk.net oder https://regensburg.freifunk.net/mitmachen/


  2. Die YouTube-Story (heute.de)
    http://ow.ly/3y7nDS
    Kommentar:
    „Me at the Zoo“ war das erste Video, welches auf YouTube im Frühjahr 2005 hochgeladen wurde. Musste ich auch nicht, aber durch den heute-Artikel habe ich das erfahren. Die zweiteilige ZDF-Doku erzählt die Geschichte und den Werdegang der Videoplattform, die eigentlich nicht mehr aus dem Internet weg zu denken ist. 


  3. Der „Buddy-Watcher“ im Fernsehn
    http://www.tauchen.de/aktuell/der-buddy-watcher-im-fernsehen/
    Kommentar:
    Die Webseite tauchen.de ist im Moment nicht erreichbar. Schaut so aus, als hätten die ein technischer Problem. Aber von dem „Buddy-Watcher“ hab ich schon mal was gehört und bin gespannt, wie sich diese Sache weiter entwickelt.
    Siehe dazu auch: https://ostermeier.net/wordpress/2015/08/06-august-2015-linkssammlung/


iPhone Hülle „Mitch“ von Feuerwear

feuerwearDie Produkte von Feuerwear (http://www.feuerwear.de) kenne ich als alter Feuerwehrler schon länger, aber erst jetzt hatte ich die Gelegenheit einen deren Artikel selber auszuprobieren. Da ich ziemlich viel mit meinem iPhone 6 Plus unterwegs bin, habe ich mir die Handyhülle „Mitch“ dafür ausgesucht (http://www.feuerwear.de/handy-tablet-huellen/handyhuelle-mitch).
Mich begeistert die Idee hinter den Produkten schon länger, weil ich es einfach cool und sehr sinnvoll finde, wenn man alte Feuerwehrschläuche einer neuen Bestimmung zuführt. Mittlerweile gib es die Produkte und natürlich die Firma „Feuerwear“ seit 10 Jahren und in diesem Zeitraum wurden rund 100.000 Meter alter Feuerwehrschlauch zu neuen Produkten verarbeitet. Grüner Nebeneffekt: Unserer Umwelt würde dadurch mit ca. 50 Tonnen weniger Abfall belastet. Macht doch gleich ein gutes (Umwelt)Gewissen, wenn man eines dieser Produkte kauft und sein Eigen nennt. 

Aber nun wieder zurück zu der getesteten Handyhülle „Mitch“. Ich habe für mein iPhone 6 Plus im speziellen die „Mitch 9“-Hülle, welche für Smartphone bis zu einer Größe von max. 15,8 cm Höhe und einer Breite von 7,8 cm passend ist. „Mitch“ kostet in dieser Größe 39,00 EUR und ich möchte besonders darauf hinweisen, dass mir ganz speziell gefällt, dass jede Hülle ein Unikat ist. Auf den Webseiten im Shop hat mein eine sehr große Übersicht, von allen derzeit verfügbaren Modellen und kann sich dort das aussuchen, welches einem am besten gefällt. Doch nun mal zu den Eigenschaften der Feuerwear-Hülle:

  • Das „Innenleben“ ist aus Microfaser und schützt optimal das darin befindliche Telefon. Günstiger Nebeneffekt: Das Display wird automatisch gereinigt, wenn ihr euer Smartphone entnehmt oder wieder in die Hülle einführt.
  • Mir ist aufgefallen, dass die Hülle sehr stramm sitzt. Ich denke aber mal, dass sich das im Laufe der Zeit, also innerhalb von 1-2 Wochen, ändern wird, wenn ich die Hülle mal länger im Einsatz habe. Das Einführen geht bei mir momentan noch etwas streng und ich muss so den letzten Zentimeter mit beiden Händen eindrücken. Aber keine Angst, durch die Lasche bleibt nicht nur das Telefon sicher in der Hülle verwahrt, sondern lässt sich mit einem einfach Zug daran auch wirklich einfach entnehmen.
  • Mitch hat eine Gürtelschlaufe. Aber nicht sowas windiges, sondern die macht auf mich einen sehr robusten Eindruck. Jetzt in der Sommerzeit habe ich es leider nicht testen können, wie sich die Handyhülle an einem Gürtel anfühlt, aber das werde ich noch nachholen. Ich für mein Teil hatte auch schon die Idee, dass ich an die Gürtelschlaufe einen Karabiner anbringe und so mein Telefon zum Beispiel an einem Rucksack beim Wandern befestige.
  • Durch den Feuerwehr-Schlauch als Aussenmaterial ist „Mitch“ sehr widerstandsfähig. Ich kann mir gut vorstellen, dass man lange Zeit diese Handyhülle im Einsatz *  und daran seine Freude hat.
    * „Einsatz“ kann man auch im doppelten Sinn verstehen. Einmal gibt es da die alltägliche Benutzung, und zum anderen die Verwendung im etwas härteren Feuerwehr-Umfeld. ;-) 

Ok, man kann jetzt sagen, dass 39 EUR für eine Smartphone-Hülle aus altem Feuerwehrschläuchen etwas viel ist. Aber ich finde, dass „Mitch“ jeden Cent wert ist und wirklich eine gute Figur macht. Für mich zählt neben der Alltagstauglichkeit, dem perfekten Schutz für mein iPhone und der wirklich coolen Optik, der Grundgedanke hinter den Produkten. 
Ich für meinen Teil, kann für die Handyhülle „Mitch“ von Feuerwear nur keine klare Kaufempfehlung aussprechen und freue mich jetzt schon auf die kommende Zeit, in der ich diese Hülle im Einsatz habe. Ich bin sogar von dieser Hülle so begeistert und überzeugt, dass ich mir mal die anderen Produkte von Feuerwear genauer anschauen muss, vielleicht ist da ja noch was dabei, was gut zu mir passen würde. 

14. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. MailStore Home – Kostenlose E-Mail-Archivierung und E-Mail-Backup-Software für private Anwender
    http://www.mailstore.com/de/mailstore-home-email-archivierung.aspx
    Kommentar:
    Ich hab die „Home“-Edition schon mal bei einem Bekannten gesehen und war ziemlich verwundert, dass es alte Mails in diesem System sucht. Noch überraschter war ich, als ich sah, wie gut das funktionierte. Ich kenne den „MailStore“ nur aus dem Unternehmensbereich und dort als GDPDU-konformes Programm. Ich glaube, ich muss mir den „MailStore für Zuhause“ mal genauer anschauen.

  2. Ausstellung zur Tiefseeforschung in Stralsund
    http://www.diveinside.de/aktuell_Ausstellung_zur_Tiefseeforschung_in_Stralsund_5708.html
    Kommentar:
    Bin schon des öfteren an Stralsund vorbei gefahren und hatte leider noch nie die Gelegenheit, dass ich mir mal die Stadt oder das Ozeaneum mal genauer anschaue. Leider wird es in diesem Jahr nichts mehr werden, aber ich habe das noch auf meiner Liste steht. Gerade auch die Ausstellung zur Tiefseeforschung wäre bestimmt interessant. 
    Ergänzend dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Ozeaneum_Stralsund


  3. Tränen im „heute journal“: Das Netz feiert Claus Kleber – n-tv.de
    http://www.n-tv.de/leute/Das-Netz-feiert-Claus-Kleber-article15715056.html
    Kommentar:
    Hab besagtes „heute journal“ selber live gesehen und und war in dem Moment auch bewegt. Zum einen von dem Bericht, zum anderen von den Gefühlen von Claus Kleber. Hätte mir aber ehrlich gesagt nicht gedacht, dass dies auch noch so vielen anderen Leuten auffällt und dass es im Nachgang im Netz so verteilt, gelobt und geliked wird.
    Darum sei hier noch mal die wichtigste Nachricht des Betrags erwähnt:
    „Ich habe eine wichtige Nachricht für alle Menschen aus der ganzen Welt in diesem Bus: Willkommen! Willkommen in Deutschland, willkommen in meinem Land, haben Sie einen schönen Tag!“ von Sven Latteyer aus Erlangen

  4. Finales Windows auf dem Raspberry Pi 2
    http://www.golem.de/news/windows-10-iot-ausprobiert-finales-windows-auf-dem-raspberry-pi-2-1508-115747.html
    Kommentar:
    Wenn man den Bericht so ließt, dann denke ich mir mal, dass ich das Windows auf einem Raspberry nicht haben möchte. Das schaut schon alles sehr rudimentär aus. Da bleib ich lieber bei einem Raspbian.

13. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. iPhone Einstellungen durchsuchen (iOS 9) › iPhone-Tricks.de
    http://ow.ly/3y6ID7
    Kommentar:
    Wie wir es von Mac OS schon etwas länger kennen, bekommt nun auch iOS9 eine Suchfunktion für die Einstellungen. Nicht, dass ich dies am dem Desktop brauchen würde, da ich im Normalfall gleich weiß, wo sich was versteckt, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass manche Benutzer ganz froh darüber sind. Und im Grunde ist es nur logisch bei einem doch so großen Funktionsumfang, so wie er mittlerweile auch in iOS-Einstellungen zu finden ist, dass man dort den User etwas an dar Hand nimmt und im eine Suche anbietet.
  2. Nostalgie-Getippe: Web-App OpenType simuliert die gute alte Schreibmaschine
    http://tracking.feedpress.it/link/2250/1624522
    Kommentar:
    Irgendwie finde ich so das Alte auch immer wieder nett. Da gabs doch auch mal von Tom Hanks eine iOS-App, die so eine alte Schreibmaschine nach empfunden hat. Und OverType (http://uniqcode.com/typewriter/) geht ja in die gleiche Richtung, nur dass man nun am Desktop bzw. im Webbrowser eine Schreibmaschinen-ähnliche Eingabe zur Verfügung hat. Ich hab mich bei meinem Test nur gefragt, wie ich den getippten Text dann eigentlich exportieren kann, weil ich keinen passenden Button oder eine derartige Funktion gefunden habe. Aber dies geht über den „Browser-Export“ und zum Beispiel beiom Chrom dem „Drucken als PDF“ Datei.
  3. Windows 10: Kommunikation mit Microsoft lässt sich nicht ganz abschalten
    http://www.golem.de/news/windows-10-kommunikation-mit-microsoft-laesst-sich-nicht-ganz-abschalten-1508-115745-rss.html
    Kommentar:
    Da haben wir es ja mal wieder. Hab ich erst noch von ein paar Tagen ein Tool hier gepickt, welches das „Nachhause-Telefonieren“ von Windows 10 unterbinden soll, so können wir heute lesen, dass ein völliges Abstellen der Telefoniererei nicht möglich ist. Aber man muss vielleicht mal in der Praxis sehen, wie sich das alles auswirkt. Selber habe ich noch keinen „richtigen“ Windows 10 PC am Laufen, so dass ich mir das irgendwann noch mal anschauen muss. Aber ich lass jetzt erstmal den ganzen anfänglichen Wirbel an mir vorbeiziehen.
  4. Garmin HUD+ inkl. Garmin Navi App (Europa) für 49,99€
    http://www.mein-deal.com/garmin-hud-inkl-garmin-navi-app-europa-fuer-4999e/
    Kommentar:
    Könnte ein ganz interessantes Angebot sein, was da von Garmin kommt. Grundsätzlich bin ich ja so HUD sehr positiv aufgeschlossen, weil mir diese Variante der Informationsdarstellung äusserst sinnvoll und möglichst wenig stören erscheint. Konnte es zwar leider noch nicht selber testen, würde mich aber schon mal interessieren.
  5. Boot Camp 6 kostenlos verfügbar: Windows 10 auf dem Mac installieren und Vorzüge beider Betriebssysteme genießen
    http://www.tech.de/news/boot-camp-6-kostenlos-verfuegbar-windows-10-mac-installieren-vorzuege-beider-betriebssysteme-10089719.html
    Kommentar:
    So jetzt ist es soweit. Das Windows 10 kann nun auch auf die Mac-Hardware losgelassen werden. Ich selber nutze mittlerweile seit einigen Jahren Parallels und bin damit auch sehr zufrieden. Als „damals“ BootCamp rauskam, hab ich natürlich auch ausprobiert. Aber schlussendlich ist die Virtualisierungs-Lösung für mich die bessere Variante. Aber klar, es kann durchaus Fälle geben, wo es Sinn macht, dass man direkt auf die Hardware-Leistung zugreift.

Lenovo Deskzop PC: BIOS aufrufen

a62Gestern hatte ich den Fall, dass ich an einem LENOVO Desktop-Rechner war und dort die Boot-Reihenfolge im BIOS ändern musste. 
Lenovo kenn ich noch als die Marke, die von IBM die Laptop-Sparte aufgekauft bzw. „bekommen“ hat. Mir war aber nicht bewußt, dass auch Desktop-PCs vertreiben. Aber egal.
Jedenfalls wollte ich ins BIOS und alle meine Versucht mit z.B. F2, F12 und DEL schlugen fehlt. 

Man muss dazu wissen, dass man am besten eine USB-Tastatur dafür verwenden und der PC ausgeschaltet sein soll. Dann drückt man die F1-Taste und hält diese auch gedrückt. Nun kann man den PC einschalten und man bleibt auf der Taste bis man ein mehrmaliges Biepsen hört. Jetzt kann man loslassen und der Rechner geht ins BIOS.

12. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. Romane für Taucher – von Gerhard Wegner
    http://ow.ly/3y6Idb
    Kommentar:
    Passend zur (bevor stehenden) Urlaubszeit, hier der dazu passende Hinweis von „DiveInside“ zu zwei Tauchromanen von Gerhard Wegner. Ganz ehrlich? Für je 1,99 EUR hab ich die beiden eBooks blind gekauft. ;-)
  2. Universal Foldable Keyboard: Microsofts kompakte Klapptastatur kostet rund 80 Euro – Golem.de
    http://ow.ly/3y6zJF
    Kommentar:
    Die Tastatur würde mir schon gefallen und ich glaube, ich hätte auch einige Einsatzfälle dafür. Allerdings ist die mit 80-100 EUR schon ziemlich happich. Aber scheinbar gibt es wirklich eine Benutzerschicht, die längere Texte zwar tippen wollen, und zum Teil auch müssen, aber dann doch diese nicht so gerne auf der Display-Tastatur eingeben wollen. Mir geht es ja ähnlich. Und irgendwie erinnert mich das Teil an die faltbare Tastatur, die es damals von Palm gab.
    Momentmal, hab ich da was verpasst? Gibts die Palm-Tastatur jetzt auch mit Bluetooth?
    Palm Universal Wireless Keyboard – YouTube
  3. DEVONthink Personal — Intelligentes persönliches Dokumentenmanagement für den Mac – DEVONtechnologies
    http://www.devontechnologies.com/de/produkte/devonthink/devonthink-personal.html
    Kommentar:
    Das könnte mal wieder ein recht interessantes Stück Software für den Mac sein. DevonThink scheint eine „Sammelstelle“ für allerlei Grimsgrams zu sein, den man gerne aufheben möchte, aber nicht die „passende Ordnerstruktur“ dafür hat. Was mir ziemlich interessant vorkommt, ist die Tatsache, dass man die dahinterliegende Datenbank z.B. mittels eines Dropbox-Syncs auf mehreren Macs auf den gleichen Stand halten kann. Ich glaube, ich mir mit das Programm mal näher anschauen, wenn die die Zeit dazu finde, oder mir jemand einen Promo-Code zukommen läßt. ;-)
  4. Parrot Bebop im Test: Genialer Quadrocopter für Hobby-Filmer by Mac Life
    http://www.maclife.de/test/parrot-bebop-quadrocopter-im-test-hobby-filmer-10068209.html
    Kommentar:
    Grundsätzlich interessieren mit diese Video-Drohnen ja schon irgendwie. Aber ich musste schon mal am eigenen Leib feststellen, dass die Steuerung garnicht so einfach ist. Da würde ich mir wünschen, dass die Entwicklung noch etwas mehr in die Benutzerfreundlichkeit investiert und somit vielleicht auch die Bruchlandungen reduziert. Gut, über die 500 EUR kann man streiten, aber ich denke, dass gerade dieses Modell schon diesen Preis rechtfertigt.

Apple MacBook 2015 – Erster Eindruck

macbooknew2015Ich hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit ein aktuelles Apple MacBook in die Finger zu bekommen und mit mal einen ersten Eindruck davon zu bilden.
Erstens: Das Gerät ist dünn. Und wenn ich dünn sage, dann meine ich dass auch so! Ein etwas älteres MacBook Air wirkt da klobig dagegen. Zweitens: Es ist leicht. Verdammt leicht. Ideal zum vielen Mitnehmen, wenn sowas jemand macht und deswegen so ein Gerät braucht. Drittens: Es hat einen Anschluss! Ja, einen Anschluss. Nicht mehr und nicht weniger. (Ok, „weniger“ wäre schon absurd.) Aber hier hatte ich auch schon mein erstes Problem. Ich musste ein GoPro mit Strom versorgen. Oh, geht ja nicht, kein USB Anschluss. Mein Bekannter wartet noch auf diesen Multiport Adapter von Apple, der ein Schweinegeld kostet.
Zu finden z.B. bei Amazon: http://amzn.to/1Mktgvl
Auch fehlt mir bei dieser Single-Port-Strategie ein Ethernet-Anschluss. Ok, den braucht der Normaluser wahrscheinlich nicht, aber ich hätte ihn schon gerne. Viertens: Das Gerät ist schnell. Ok, mit Flashspeicher keine große Kunst, aber es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten. Aber fürs Protokoll: Ich hatte ein MacBook mit 500 GB Speicher. Dafür ist man aber dann auch rund 1.700 EUR los. Fünftens: Das neue Keyboard. Es ist angenehm groß – zumal das MacBook selbst klein ausfällt. Die Größe der Tasten war bei mir nicht das Problem. Die traf ich alle sehr zielsicher. Aber die neue Tastenmechanik war für mir doch sehr ungewohnt. Ich sage jetzt absichtlich nicht schlecht, weil ich glaube, dass man sich daran gut und schnell gewöhnen kann. Aber dafür war mein Testzeitraum vielleicht und sehr wahrscheinlich viel zu kurz. Aber es ist schon ein ganz anderes Tippen als auf den weitläufig bekannten Apple Tastaturen.
Fazit: Alles in Allem ein nettes Gerät. Schick, klein und leicht. Aber ganz ehrlich: Ich würde mir dann doch lieber ein MacBook Pro leisten. Da bekomme ich einfach mehr Gerät fürs Geld. ;-)

10. August 2015: Linksammlung

  1. OmniFocus-Tipps: Wie man die Synchronisierung beschleunigt
    http://ow.ly/3y6kYw
    Ich hab mit mittlerweile schon an den etwas langsamen Sync bei OmniFocus gewohnt. Trotzdem kann es ja schon mal nicht schaden, wenn dieser etwas „gepushed“ wird. Ich hab jetzt gerade mal nachgeschaut und in meiner iOS App kann ich den Haken bei „Push“ schon setzten, bei der Mac-App muss ich da wohl noch auf ein Update warten.
  2. Raspberry Pi: DynDNS trotz DS-Lite durch IPv6 Portmapper
    http://jankarres.de/2015/08/raspberry-pi-dyndns-trotz-ds-lite-durch-ipv6-portmapper/
  3. Start10: Klassisches Startmenü mit verschiedenen Looks für Windows 10
    http://tracking.feedpress.it/link/2250/1612123
    Aha. Da hat wohl StarDock nachgelegt und das bereits bekannte und beliebte „Start8“ aktualisiert und für Windows 10 überarbeitet. Ich selber hatte bei einigen Installation das „Start8“ im Einsatz und war damit sehr zufrieden. Eigentlich schon Grund genug, um sich auch mal die 10er-Version anzuschauen. Und für ca. 5 Euro auch noch durchaus erschwinglich. Wobei ich auch sagen muss, dass das Startmenü von Windows 10 nicht so schlimm ist, wie das von Win8 oder Win8.1.
    Siehe dazu auch meinen Artikel vom 15. November 2012:
    https://ostermeier.net/wordpress/2012/11/windows-8-the-missing-start-menu/
  4. “Steve Jobs Film”: Universal veröffentlicht weiteren Trailer – apfelcheck
    http://apfelcheck.de/allgemein/news/steve-jobs-film-universal-veroeffentlicht-weiteren-trailer/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Apfelcheck+%28apfelcheck%29
    So, jetzt hamas: Die ersten Trailer des Steve-Jobs-Film sind draussen. Es ist schon ziemlich verwunderlich, dass ich darauf so gestürzt und berichtet wird. Ok, Jobs war schon einen „Lichtgestalt“ und hat wirklich vieles für die IT geleistet, aber das darum nun so ein Medienspektakel gemacht wird, ist schon einzigartig und beachtenswert. Und „ja“, ich werde mir den Film auch anschauen.
  5. Unsplash Wallpaper: Immer frische Wallpaper für OS X
    http://tracking.feedpress.it/link/2250/1615681
    Ganz ehrlich? Ich kannte den Bilderdienst „Unsplash“ (https://unsplash.com) garnicht. Scheint mir aber durchaus interessant zu sein und ich werd mal ein Auge darauf werden (aka Newsletter abonniert)
  6. Westworld HBO Sci-Fi Western Teaser Trailer Released (video)
    http://www.geeky-gadgets.com/westworld-hbo-sci-fi-western-teaser-trailer-released-video-10-08-2015/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+geeky-gadgets+%28Geeky+Gadgets%29
    Ja, stimmt, da war mal was. Hab selber den Original-Streifen mit Yul Brynner gesehen und irgendwie ist er mir schon in Erinnerungen geblieben. Und jetzt macht HBO eine Serie daraus – interessant.
    Zur Ergänzung nachfolgend die URL zu den IMDB Einträgen – also zum Originalfilm aus 1973 (!) und zur neuen Serie.
    http://www.imdb.com/title/tt0070909/?ref_=nv_sr_2 (Film von 1973 – guter Jahrgang!)
    http://www.imdb.com/title/tt0475784/?ref_=fn_al_tt_1 (Serie – ab 2016)
  7. 7+ Taskbar Tweaker für Windows 10: Die Taskbar anpassen
    http://tracking.feedpress.it/link/2250/1616479
    Wer weiß, ob ich dieses Tool mal einsetzten werde, aber lieber hier schon mal als „Lesezeichen“ gebunkert, für den Fall, dass doch.

07. August 2015: Linksammlung

  1. iOS 9 Beta 5-Funde: Neue Wallpaper, Wifi-Assistent sowie viele weitere Optimierungen
    http://goo.gl/V1wKuk
    Ich habe die neue Public Beta 3 von iOS bei mir bereits installiert, konnte aber noch keine konkreten Erfahrungen damit sammeln.
  2. Anja Reschke: Hass im Netz: „Dagegen halten – Mund aufmachen“
    https://netzpolitik.org/2015/anja-reschke-hass-im-netz-dagegen-halten-mund-aufmachen/
    Ich bin auch der Meinung, dass das mal in dieser Deutlichkeit gesagt werden musste!
    Andere Kommentare dazu:
    Die Welt: Anja Reschke : „Wenn man Menschen ‚Dreck‘ nennt, ist das Nazi-Jargon“
    http://www.welt.de/vermischtes/article144914481/Wenn-man-Menschen-Dreck-nennt-ist-das-Nazi-Jargon.html?wtrid=socialmedia.socialflow….socialflow_twitter
    Richard Gutjahr: „Hab‘ ich schon erwähnt, dass ich mich die Woche ein bisschen in  @AnjaReschke1 verliebt habe?“
    Hier nochmal das Original-Video: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-106573.html
    o
    der auf YoutTube https://www.youtube.com/watch?v=i9kv-rmvGKg

06. August 2015: Linksammlung

  1. MTR 5.0.0.3 – The Mac’s oldest and smartest DVD-backup app (was MacTheRipper). (Demo)
    http://www.macupdate.com/app/mac/14414/mtr
    „MacTheRipper“ habe ich frühers viel im Einsatz gehabt. Mich hat etwas verwundert, dass es dafür noch „Bedarf“ gibt. Aber mich wundert eigentlich nichts mehr, nach dem ich gestern mitbekommen habe, dass es auch eine neue Version von „QuarkXPress“ geben soll.
    http://www.maclife.de/test/quarkexpress-2015-test-urgestein-layout-programm-kehrt-zurueck-10067291.html
    Ich war/bin eigentlich der Meinung, dass man beide Programm nicht mehr brauchen sollte.
    Aber irgendwie trotzdem gut zu wissen, dass wenn ich doch noch mal eine DVD rippen muss, dass es dann noch so ein Urgestein wie MTR gibt.
  2. Der „Stern“ gratuliert Helene Fischer mit einem Evergreen zum Geburtstag
    http://www.stefan-niggemeier.de/blog/21871/der-stern-gratuliert-helene-fischer-mit-einem-evergreen-zum-geburtstag/
    Mann kann über Frau Fischer sagen, was man möchte, aber man muss ihr auch zu gestehen, dass sie ein Phänomen ist. Dies meine ich absolut wertfrei. Also weder positiv noch negativ. Aber ich fand diesen Hinweis von Stefan ganz amüsant, weil ich mich noch sehr gut an die Meldungen aus 2014 zu ihrem 30. Geburtstag erinnern kann.
    Aber ich kenne auch noch andere Zeitungen, die Meldungen recyceln und das dann noch so geschickt „tarnen“, dass sie die Ausgabe vor 10 bzw. 20 Jahren „gleich daneben“ präsentieren.
  3. Kommt jetzt der elektronische (Tauch)Buddy?
    http://www.tauchen.de/aktuell/kommt-jetzt-der-elektronische-buddy/
    Naja, so ganz verkehrt finde ich diese Entwicklung bzw. dieses Forschungsprojekt nicht. Zum einen wird es immer Solo-Taucher geben und wenn man diese Tauchgänge mit Caddy sicherer gestalten kann, dann ist das ja sicher auch nicht falsch. Mir scheint dieses System nur von der technischen Seite her etwas arg aufwendig zu sein. Ein Oberflächenfahrzeug und ein „UBoot“ welches den Taucher begleitet – weiß nicht, ob sich das in der Praxis dann durchsetzt. Ok, das Ding an der Oberfläche kann ich verstehen, das wir zur Kommunikation benutzt. Funksignale breiten sich nun mal unter Wasser furchtbar schlecht aus. Aber könnte man die Funktionen nicht auch in einen Handcomputer integrieren?
    Aber ich sehe wirklich Potenzial das dieses Ding dann die Rolle eines Dive-Guides übernimmt. Grad so in Regionen wie Ägypten sehe ich schon Tauchergruppen, die dem Caddy hinterher tauchen. ;-)

  4. DoNotSpy10: Bessere Datenschutz-Einstellungen für Windows 10
    http://www.blogtogo.de/donotspy10-windows-10/
    Ich glaube man grundsätzlichen sagen, dass Microsoft mit Windows 10 wieder ein Betriebssystem geschaffen hat, das „in die richtige Richtung“ geht. So mit Startmenü und Mausbedienung und auch dem bewährten Fensterkonzept. Nicht jeder hat ein Touchgerät oder möchte so eines haben. Doch man hat auch gehört, dass Windows 10 ziemlich viel „nach Hause telefoniert“. Wer diesen Daten-Sammel-Wahn etwas einschränken möchte, kann dies mit „DoNotSpy10“ tun. ;-)
  5. Besser als die Android-Version?: Whatsapp-Update bringt iPhones nach vorne
    http://www.n-tv.de/technik/Whatsapp-Update-bringt-iPhones-nach-vorne-article15666496.html
    Eigentlich mag ich die Tech-News von NTV ja nicht, aber irgendwie hab ich es dort als erstes mitbekommen, dass es von WhatsApp ein neues Update für iOS gibt. Die Version springt dann auf 2.12.5.
    All das wäre ja für mich keine Erwähnung wert, wenn da nicht der Hinweis im NTV-Text wäre, dass man nun mit der akt. Fassung eigene Benachrichtigungstöne einstellen kann. Ich hoffe man, dass sich nicht die NTV-Kollegen oder ich da vertan haben, denn DAS würde ich mir schon sehr lange wünschen.
    Siehe dazu auch meine Post vom 3. Dezember 2013 – da habe ich diesen Wunsch schon mal geäussert:
    https://ostermeier.net/wordpress/2013/12/whatsapp-fuer-ios-update-verfuegbar/
    Und ebenfalls dazu passend mein Hinweis zu wirklich schönen und dezenten Benachrichtigungs- und Klingeltönen (14. August 2014 – oh, ein Tag vor dem Dorffest):
    https://ostermeier.net/wordpress/2014/08/cleartones-wirklich-gute-und-dezente-iphone-klingeltoene

Nachtrag zu Punkt 5 – die WhatsApp Sache:
Nachdem ich das Update drauf hatte musste ist feststellen, dass man NATÜRLICH KEIN eigenen Benachrichtigungstöne verwenden kann. Es ist immer noch auf die iOS-eigenen Sounds beschränkt. War ja klar. :-(
Man kann jetzt lediglich für Gruppen-Chat eigene Mitteilungstöne einstellen. Und das pro Gruppen-Chat. ABER wie gesagt, nur die (depperten) Standard-Töne on iOS.

05. August 2015: Linksammlung

  1. markus_manga_white_glasses-300pxMac OS X 10.11. Public Beta 4 installiert.
    http://www.apple.com/de/osx/elcapitan-preview/
    pic.twitter.com/TA4f8getDy
    Ausser dem neuen Wallpaper, welches wirklich schön ist, ist mir noch nicht gravierendes Neues aufgefallen. Aber trotzdem schön, dass sich auf beim Public Beta Programm von „El Capitan“ immer wieder was tut. Führt Apple da etwas jetzt einen wöchentlichen Zyklus ein!?!?
  2. Zeloslaser Cutter 2.0: Offener Lasercutter aus Deutschland
    http://www.golem.de/news/zeloslaser-cutter-2-0-offener-lasercutter-aus-deutschland-1508-115587.html
    Wäre ja vielleicht auch mal ein nettes Spielzeug, wobei mich eine CNC-Fräse immer noch mehr reizen würde.
    Stickwort: Shapoko 2 oder xCrave
  3. – Wie eine investigative Blog-Geschichte zu einer kleinen Staatsaffäre wurde.
    https://netzpolitik.org/2015/landesverrat-wie-eine-investigative-blog-geschichte-zu-einer-kleinen-staatsaffaere-wurde/
  4. Commander One for Mac | MacUpdate
    http://www.macupdate.com/app/mac/55082/commander-one
  5. ZDF Heute Show: Der Metadatensauger ein Spiel für die ganze Familie
    https://netzpolitik.org/2015/zdf-heute-show-der-metadatensauger-ein-spiel-fuer-die-ganze-familie/
  6. : Unsere Top 10 von netzpolitzik.org
    https://netzpolitik.org/2015/landesverrat-unsere-top-10/
  7. NASA Released Stunning New Footage Of Earth, What It Shows Is Truly Breathtaking. – InspireMore
    http://inspiremore.com/nasa-released-stunning-new-footage-of-earth-what-it-shows-is-truly-breathtaking/
  8. Lexus Hoverboard Technology Explained And Demonstrated (video)
    http://www.geeky-gadgets.com/lexus-hoverboard-technology-explained-and-demonstrated-05-08-2015/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+geeky-gadgets+%28Geeky+Gadgets%29
  9. mResell.de eröffnet seinen Web-Shop: Apple-Produkte sicher verkaufen und günstig kaufen
    http://www.maclife.de/news/mresellde-eroeffnet-seine-web-shop-apple-produkte-sicher-verkaufen-guenstig-kaufen-10067987.html
  10. Flying The Falcon In Star Wars Battlefront (video)
    http://www.geeky-gadgets.com/flying-the-falcon-in-star-wars-battlefront-05-08-2015/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+geeky-gadgets+%28Geeky+Gadgets%29
  11. Monosnap – umfangreiches Screen-Capturing-Tool für Mac OS X
    http://www.freeformac.de/entry/1516/monosnap-umfangreiches-screen-capturing-tool-fuer-mac-osx

04. August 2015: Linksammlung

  1. markus_manga_white_glasses-300pxHow to Add a Progress Bar in Your WordPress Posts
    http://www.wpbeginner.com/plugins/how-to-add-a-progress-bar-in-your-wordpress-posts/
  2. „Merkeln“ („to merkel“) could become „youth word 2015“. It means „to do nothing“, „to be unable to take decisions“
    http://www.jugendwort.de/#worum_geht_s 
  3. Bilderrahmen Kunststoff – 62 cm x 93 cm Kunststoffrahmen schwarz
    Hab da noch ein Star Trek Poster, für welches ich noch einen Rahmen bräuchte. Mal sehen, ob mein Qualitäts-Rahmenversand da die passende Größe für mich hat.
    Idealerweise eine Standard-Größe, da ich nicht dafür einen Rahmen kaufen möchte, der extra dafür gemacht werden muss.
    http://www.rahmenversand.com/62×93-kunststoff-rahmen-schwarz-p669.html
  4. Elmedia Player – kostenloser Videoplayer für Mac OS X
    Vielleicht mal eine Alternative zum MPlayerX?!?!
    http://www.freeformac.de/entry/1512/elmedia-player-kostenloser-videoplayer-fuer-mac-osx …
  5. ITWelt.org  – XFCE: Fernsteuerung mit VNC (Ubuntu/Debian)
    Bei Gelegenheit mal testen. VNC Server auf einem RaspberryPi. Mein erster Versuch mit einer TightVNC-Server-Installation war nicht von Erfolg gekrönt.
    http://itwelt.org/anleitungen/11-linux/255-xfce-fernsteuerung-mit-vnc-ubuntudebian
  6. Funny: iMac: Menschliches Hamsterrad aus Verpackungen zum Preis eines Luxus-SUVs
    http://www.maclife.de/news/imac-menschliches-hamsterrad-verpackungen-zum-preis-eines-luxus-suvs-10067963.html