Zum Inhalt springen

Linksammlung

Internet-Loguch vom 24. September 2015

Angriff auf Spotify und Deezer: Aldi steigt ins Musik-Streaming ein
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Aldi-steigt-ins-Musik-Streaming-ein-article15986846.html
Das ist jetzt doch ein etwas verwunderliche Schritt von Aldi. Ich frage mich ehrlich gesagt nur, wie dass in das Geschäftsmodell des Konzern passt. Ok, Aldi bietet mittlerweile auch Reisen, Fotos oder Mobilfunkverträge an und läßt dies über Partnerfirmen realisieren. Doch mit wem arbeiten die im Bereich des Musikstreamings zusammen? Die Antwort ist garnicht so schwer zu finden. Napster ist der Kooperationspartner. 
Was sie aber relativ geschickt machen, ist dass dort z.B. es Kombitarife bei AldiTalk gibt, bei denen dann die Nutzung von ALDIlife (Musikdienst) mit dabei ist. 

OS X 10.10 Yosemite Video-Tipp: Radio via iTunes hören – so geht’s
http://www.maclife.de/ratgeber/os-x-1010-yosemite-video-tipp-radio-itunes-hoeren-so-gehts-10069679.html
War mir jetzt garnicht bewusst, dann man mittels iTunes auch jeglichen Radio-Stream einbinden und speichern kann. Gut zu wissen.

BB-8 im Test: Ist das wirklich der Droide, nach dem wir suchen?
http://www.golem.de/news/bb-8-im-test-ist-das-wirklich-der-droide-nach-dem-wir-suchen-1509-116436-rss.html
Eigentlich schade. Der BB8 würde mir gefallen, doch leider fällt der Test doch sehr ernüchternd aus. Ziemlich teuer, begrenzter Funktionsumfang und „keine wirkliche Intelligenz“. Vielleicht müssen wir da einfach noch eine gewisse Zeit abwarten, bis das „Spielzeug“ unsere Erwartungen erfüllt. Potenzial dazu hätte es auf alle fälle.

Apple flacht die Klinke ab: iPhone 7 könnte viel dünner werden
http://www.n-tv.de/technik/iPhone-7-koennte-viel-duenner-werden-article15990676.html
Eigentlich war dieser Schritt, bzw. momentan ist es ja nur ein Vorschlag, vorhersehbar und konsequent. Die Smartphone verfolgend irgendwie den Trend, dass sie immer dünner werden müssen. Und da ist eines der Bauteile, die jetzt noch eine gewisse Dicke benötigen, der Klinkenanschluss. Ich denke mal im Zuge von mehr Kompatibilität möchte Apple den Klinkenanschluss (zumindest noch eine Zeitlang) weiterführen, denn es wäre ja theoretisch auch denkbar, dass man Kopfhörer zukünftig am Lightning-Anschluss betreibt. 
Man kann jetzt aber auch ganz grundsätzlich die Frage stellen, ob Telefone immer dünner werden müssen (nur weil es technisch machbar ist)? Ich kann mich noch gut an die Zeit mit einem iPhone 3GS erinnern, welches so angenehm in der Hand lag, wie kein iPhone danach mehr. Und da war die Dicke eher zweitrangig.

Star Trek Enterprise Virtual Reality Tour Created
http://www.geeky-gadgets.com/star-trek-enterprise-virtual-reality-tour-created-23-09-2015/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+geeky-gadgets+%28Geeky+Gadgets%29
Da hat sich aber mal jemand richtig Arbeit gemacht! Der ca. 12 mi Film zeigt einen „Spaziergang“ durch die Enterprise 1701D und ist für jeden Star Trek Fan ein nettes Erlebnis. Es vermittelt auf anschauliche Weise, wie so ein Raumschiff aufteilt ist und welche Dimensionen es hat. Auch wurde auf ziemliche viele Details geachtet, was zeigt, dass dort mi „Liebe“ gearbeitet wurde. 

iOS 9: Downgrade auf iOS 8.4.1 – so geht’s! | iPhone-Tricks.de
http://iphone-tricks.de/anleitung/31614-ios-9-downgrade-auf-ios-8-4-1-so-gehts?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter20150923&utm_content=Weiterlesen
Habe gerade einen Fall im Bekanntenkreis, wo es nötig sein könnte, dass wir auf iOS8 downgraden. An dieser Anleitung wird recht schön beschrieben, wie man dieses Unterfangen angeht und durchführt.

Internet-Logbuch vom 22. September 2015

Native Apps, neue Watch-Faces und mehr: WatchOS 2 für die Apple Watch steht zum Download bereit
http://feedproxy.google.com/~r/Apfelcheck/~3/hbZfLnysZ84/Nun ist es also soweit. WatchOS2 steht vor der Tür und bereichert die Apple Watch „Classic“ mit mehr Funktionen. Ich hadere ja immer noch mit mir, ob ich mit solche eine Uhr der ersten Generation zulegen soll. Momentan erscheint sie mit noch nicht als ganz ausgereift und mit etwas zu wenig Leistung. Ich denke, dass die zweite Generation der Apple Watch etwas mehr Leistung haben wird und somit die Apps davon profitieren werden. Das könnte dann auch für mich der Zeitpunkt sein, dass ich mir eine Kaufe. 

Jetzt mal ehrlich vom 07.09.2015: 112 – Feuerwehr in Not | BR Mediathek VIDEO
http://www.br.de/mediathek/video/video/112-feuerwehr-in-not-100.html
E
ine wirklich sehenswerte Dokumentation über die „Ist-Situation“ der Feuerwehren in Bayern. Ab Minute 29:45 geht es dann auch einige Minuten über die Kinder- und Jugendfeuerwehren. Alles in allem wir die Lage bei den Feuerwehren und bei den „Feuerwehrleuten“ sehr gut dargestellt und auch die „Probleme“ angesprochen, die sich aus einem aktiven Feuerwehrdienst ergeben.
Passt auch irgendwie noch zum Thema, darum zu Ergänzung. Der Landesfeuerwehrverband hat drei Werbevideos gemacht, die mehr Frauen zur Feuerwehr bringen soll. 

Internet-Loguch vom 21. September 2015

Video: Passwörter für Dummies
http://www.blogtogo.de/video-passwoerter-fuer-dummies/Wirklich gut gemachtes und somit kurzweiliges Video, dass sehr gut erklärt, warum man keine „einfach“ Passwörter haben sollte und wie man es besser macht. 
Video-URL: https://youtu.be/jtFc6B5lmIM

Android Kiosk-Modus für öffentliche Displays und mehr
https://blog.inovex.de/android-kiosk/
Für ein „Projekt“ brauche ich ein kleines (ca. 10 Zoll) Display, welches auch über Touch-Funktionalität verfügt. Mit ist da die Idee gekommen, dass ich dafür ein günstiges Android-Tablet verwenden könnte. Damit mir aber dann die „Besucher“ nicht das Tablet dauert verstellen, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit dieses im „Kiosk-Modus“ laufen zu lassen. Ich werde mir bei nächster Gelegenheit mal obige App genauer anschauen, da sie mir ziemlich gut gefällt.

Bubble Translate für den Mac: Schnelle Text-Übersetzung via Tastatur-Shortcut
http://tracking.feedpress.it/link/2250/1779607Schaut mich wie eine sehr interessante App aus. Ich kann zwar ziemlich viel aus dem Englischen übersetzten, aber hin und wieder hakt es dann doch. Und damit könnte man sich den Umweg auf eine Übersetzer-Webseite sparen.

Internet-Logbuch vom 28. August 2015

Managed Cloud Hosting Platform & Cloud App Management Service
http://www.cloudways.com/en/
Cloudways ist ein Anbieter, der vorkonfigurierte ISOs von verschiedenen „CMS“ anbietet. Diese vorkonfigurierten Installation sind auf Geschwindigkeit und Sicherheit optimiert und der Anbieter kümmert sich dann auch um die Updates und Patches. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann schliesst man mit Cloudways einen Vertrag ab und man kann dann auswählen, welches Installationspaket man haben und wo installiert haben möchte. Also z.B. ein WordPress auf AWS. Dann läuft diese Installation unter dem Cloudways Account bei AWS.
Der Charme bei diesem Produkt wäre, dass man sich halt nicht um das „darunter liegende Betriebssystem“ und dessen „Probleme“ wie Updates und Sicherheitspatches kümmern musss.

Step-by-step: Speed Up WordPress with Varnish Software | Varnish Software
https://www.varnish-software.com/blog/step-step-speed-wordpress-varnish-software
Passend zum oberen Eintrag, hier die Anleitung, wie man einen Varnish selber installieren könnte. Ich sage absichtlich „könnte“, weil ich eigentlich der Meinung bin, dass man das nicht machen will. Auf der anderen Seite würde es mich schon mal reizen, sowas zu probieren und zu sehen, ob dann die Webseiten-Aufrufe durch den Cache schneller werden. Mal schauen, ob ich mir das mal antue?!?!
Sieh dazu auch: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Varnish_Web_Beschleuniger

Zeit Online erklärt NSA-Spionagesoftware: Was genau ist XKeyscore und was will der Verfassungsschutz damit?
https://netzpolitik.org/2015/zeit-online-erklaert-was-genau-ist-die-nsa-spionagesoftware-xkeyscore-und-was-will-der-verfassungsschutz-damit/

Raiding The Lost Ark: A Filmumentary By Jamie Benning
https://vimeo.com/36011979
Auf macsparky.com hab ich den Hinweis mitbekommen, dass es einen Film-Dokumentation vom ersten Indianer Jones Teil gibt, in der so allerlei Zusatzinfos preisgegeben werden. Ich glaube für Fans dieser „alten Filme“ eine recht interessante Doku.
Siehe dazu auch: http://macsparky.com/blog/2015/7/ultimate-raiders-of-the-lost-ark-commentary
Wie sagt David so treffend: „Nobody can change my mind that Raiders of the Lost Ark is one of the greatest movies ever made.

Download video von Dailymotion, Facebook, Vimeo, Clipfish.de, GMX/WEB.DE Videos, Break.com, Twitter, Vine, Coub leicht!
http://savevideo.me/de/
Bin heute, als ich mit die Dokumentation zu „Indianer Jones“ runter laden wollte auf der Suche nach einem Mac-Toll gewesen, welches den Download von Vimeo ermöglicht. Bei meiner Suche bin ich auf diese Webseite aufmerksam geworden, die scheinbar das gleiche macht, nur dass man sich nicht irgendwelche dubiosen Apps installieren muss.  

Internet-Logbuch vom 27. August 2015

Hawking überrascht mit neuer Theorie: Wie man einem Schwarzen Loch entkommt
http://www.n-tv.de/wissen/Wie-man-einem-Schwarzen-Loch-entkommt-article15799931.htmlEndlich mal wieder so eine verwegene Theorie von Mr. Hawking. Er ist ja durchaus bekannt dafür, dass er mit althergebrachten Theorien und Glaubensvorstellungen aufräumt und dann aber auch Worte findet, die normale Menschen verstehen. Diese Eigenschaften, plus der bewegende Verlauf seines Lebens, machten ihn wohl zum bekanntesten noch lebenden Astro-Physiker. Mr. Hawking, krassen Respekt.

LG Rolly Is A Rollable Keyboard For Your Tablet (Video)
http://www.geeky-gadgets.com/lg-rolly-is-a-rollable-keyboard-for-your-tablet-video-27-08-2015/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+geeky-gadgets+%28Geeky+Gadgets%29
Eigentlich ein wirklich schönes Konzept für eine transportable und kompakte Tastatur. Leider müssen wir uns noch etwas gedulden, bis wir erfahren, was LG dafür haben möchte. Im Video wird leider auch nur was von der US-Variante (also QWERTY-Layout) erwähnt. Stellt sich die Frage, aber das Keyboard auch als deutsches Modell erhältlich sein wird und zu welchen Preis. 
Irgendwie erinnern mich all diese Konzepte und Entwicklungen an die Gute, alte faltbare PALM-Tastatur. Die war zu ihrer Zeit sowas von genial, dass es ihres gleichen sucht. Ich wäre schon lange auf der Suche nach einem Keyboard, welches ich leicht mitnehmen kann, die Sache mit dem Bluetooth vernünftig funktioniert und dessen Akku ausreichend lange herhält. Wenn es dann noch die Möglichkeit hat, dass es zwei Geräte via Bluetooth ansprechen kann und der Wechsel derer praktikabel ist, dann wäre das mein Ding.

Verbraucherzentrale: Telefone aus den 80er Jahren weiter auf Telekom-Rechnungen – Golem.de
http://www.golem.de/news/verbraucherzentrale-telefone-aus-den-80er-jahren-weiter-auf-telekom-rechnungen-1508-115962.html
Warum wundert mich diese Meldung nicht? Ich hab schon desöfteren erlebt, dass Tarife bzw. Rechnungen der Telekom  über Jahrzehnte hinweg die gleichen Positionen/Beträge haben. Warum sollte man auch den Kunden darüber informieren, dass sich etwas geändert hat bzw. es andere Tarife gibt, die vielleicht sogar günstiger sind. Die „jüngere Generation“ ist da selber dahinter und ruft auch mal bei der Telekom an und frägt z.B. nach schnellerem Internet. Die ältere Generation macht das nicht, weil sie sich auch einfach nicht mit der Materie auskennen. Da wäre die Telekom wahrscheinlich gut beraten, wenn sie da ihren Kundenservice etwas besser gestalten würde. Solche Schlagzeilen könnten sich damit vielleicht vermeiden lassen.

Installieren von Windows 10 mithilfe des Medienerstellungstools – Windows-Hilfe
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/media-creation-tool-install
Irgendwie wollte bei meiner virtuellen (unter Parallels) Windows 8.1 Installation nicht das Symbol erscheinen, welches es mir ermöglich auf Windows 10 upzudaten. Wahrscheinlich liegt es daran, dass eine der Systemvoraussetzungen nicht erfüllt ist. Nun habe ich gehört, dass es mit dem „Windows 10 Creation Tool“ angeblich möglich sei, damit das Win10 doch zu installieren.

Alleskönner für US-Armee: Oshkosh JLTV löst Humvee ab
http://www.n-tv.de/auto/Oshkosh-JLTV-loest-Humvee-ab-article15806441.html
Spricht man da jetzt von einer Ära, die zu Ende geht? Ich glaube, ich kann mich noch erinnern, als der Humvee beim US Militär eingeführt wurde und schon damals war er mit seinen Ausmassen „beachtlich“. Wenn ich mir aber das neue Gefährt so anschaue, da ist das bestimmt nicht kleiner. ;-) Ok, es ist einfach mal doppelt so schwer und hat dadurch einige bessere Eigenschaften (Stichwort: Panzerung bzw. Insassenschutz). Ich finde es bei dem gezeigten Video nur etwas merkwürdig, dass der Oshkosh nur im leichten Gelände gezeigt wird. Ich bin der Meinung, dass der deutlich mehr können müsste. Aber vielleicht wollten sie auch ausgerechnet das ja nicht zeigen?!?! Anschaffungskosten: ca. eine Viertel-Million-Doller (in Worten) bzw. 250.000 US$. Nur unwesentlich teurer als ein Humvee mit ca. 220.000 US$. Also warum diskutieren wir überhaupt?  
Siehe dazu auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Oshkosh_Corporation

Internet-Logbuch vom 26. August 2015

Mini-PC: Intel® NUC

http://ow.ly/3y8XOz
Schaut mir nach einer interessanten Plattform aus. Sowohl technisch, als auch preislich. Angeblich sind einige Modelle so nahe an Apple Produkten, dass man damit auch ein Hackintosh-System aufsetzen kann. Prima finde ich die „Freiheit“, die man mit den NUCs hat. Nur MoBo, niedriges Gehäuse, hohes Gehäuse (für z.B. eine zweite HDD), verschiedenste CPUs und genügend Anschlüsse. Jetzt bräuchte ich nur noch mal ein passendes Projekt, damit ich so ein Geräte mal ausprobieren könnte.

Pauls Heimwerker Zeitung wurde gerade veröffentlicht!
http://paper.li/PaulRent/1315984807?edition_id=9fcdeae0-4b99-11e5-a5a0-002590a5ba2d
Auf „Pauls Heimwerker Zeitung“ findet ihr allerlei spannende Dinge übers Heimwerken. So zum Beispiel auch meine Bauanleitung für das „Holz-Feuerwehraus TSF“.

Faxer: Mit dem iPhone und iPad Faxe über die FritzBox verschicken
http://tracking.feedpress.it/link/2250/1672481
Eigentlich dachte ich, wir wären weg von dem Zeug und dann kommt da so eine App für iPhone und iPad daher, die das Senden und Empfangen von Faxen über eine FritzBox ermöglicht. Ich weiß aber selber, dass auch im Jahr 2015 die Faxe nicht tot zu kriegen sind. Es gibt immer noch einige Firmen (und Behörden), die irgendwelche Unterlagen (vorzugsweise mit Unterschrift) nur per Fax entgegen nehmen. Ich werde mir diese App jetzt erstmal nicht installieren, aber im Hinterkopf behalten, wenn ich doch noch sowas mal bräuchte. Bis dahin habe ich ja auch noch ein normales Fax zuhause rumstehen. Oh Gott!  

Twitter Widget Konfigurator
https://twitter.com/login?redirect_after_login=%2Fsettings%2Fwidgets
Ich musste heute feststellen das das WordPress Plugin „Mini Twitter Feed“ nicht mehr richtig funktionierte und die TimeLine nur sehr schmal anzeigte. Nachdem ich gesehen habe, dass es für das Plugin seit ca. 2 Jahren keine Updates mehr gab, wäre es nicht verwunderlich, wenn es mit einer aktuellen WordPress-Version nicht mehr richtig zusammen arbeiten würde.
Erst wollte ich das offizielle Twitter-Wordpress-Plugin verwenden, doch da war mir die Konfigurierei zu umständlich. Dann habe ich den „Twitter Widget Konfiguratior“ im Web gefunden und habe damit jetzt eine Suchanfragen an Twitter, die ich auf dieser Webseite eingebaut habe, realisiert. Ging deutlich unkomplizierter und ich hab mir noch dazu wieder ein Plugin bei WordPress gespart. ;-) 

IFG-Ablehnung des Tages: Bundeswehr will sich das Geschäft nicht kaputtmachen lassen
https://netzpolitik.org/2015/ifg-ablehnung-des-tages-bundeswehr-will-sich-das-geschaeft-nicht-kaputtmachen-lassen/
Merke: Wenn man etwas (gut) kann, dann sollte man sich das nicht durch die Konkurrenz wegnehmen lassen. Alles so weit ok, wenn es hier bei nicht um die Bundeswehr ginge, die ihre Restaurier-Tätigkeiten bei alten Panzern scheinbar günstig anbieten kann. 

Internet-Logbuch vom 25. August 2015

Auf der Suche nach einer Skype-Alternative? Tox!
https://netzpolitik.org/2015/auf-der-suche-nach-einer-skype-alternative-tox/
Selber habe ich keine wirkliche Verwendung für solche Video-Chatclients wie Skype. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass wenn man sowas häufiger verwendet, dass man dann auch „ungestört“ und ohne andere „Mithörer“ kommunizieren möchte.

Crash-Toleranz: MIT arbeitet an mathematisch bewiesenem Dateisystem
http://www.golem.de/news/crash-toleranz-mit-arbeitet-an-mathematisch-bewiesenem-dateisystem-1508-115925-rss.html …
Ich steck zwar nicht so sehr im Thema „Dateisysteme“ drinnen, aber gefühlt würde ich sagen, dass ich da in der letzten Zeit nicht viel tut. Irgendwie kann ich mich noch ZFS für OSX erinnern, aber wie wir ja wissen, wurde daraus nix. HFS und NTFS sind nun auch schon ein paar Jahre alt und irgendwie wäre es doch mal wieder an der Zeit, dass man ein „zeitgemäßes“ Filesystem bekommt. Und wenn das dann auch noch stabil und robust ist, umso besser. 

Das ultimative Autofahrer-Album: 40 Jahre Springsteens „Born To Run“
http://www.n-tv.de/leute/musik/40-Jahre-Springsteens-Born-To-Run-article15784391.html …
Ich glaube über die Qualität des Born-to-Run-Albums (aus dem Jahr 1975) brauchen wir hier nicht diskutieren. „Erschreckend“ ist, dass es mittlerweile 40 Jahre her ist, dass diese „Scheibe“ die Welt erblickte. Ich kann nicht verhehlen, dass ich ein Fan vom „Boss“ bin. Mir gefällt nicht alles pauschal, aber Born-To-Run gehört zweifelsohne dazu. 

Sean Connery und die Bond-Autos Connerys 007-Karren
http://www.autobild.de/klassik/artikel/sean-connery-und-die-bond-autos-5981591.html …
Die Überschrift stimmt nicht ganz. In der Bilderserie von AutoBild werden (fast?) alle Fahrzeuge behandelt, die bislang in Bond-Filmen vorgekommen sind. Und ich muss ganz ehrlich sagen, es war eine wirkliche Freude die Bilder und somit auch alle Autos mal anzusehen und in Erinnerungen zu schwelgen. Sehenswert! 

Die 3 besten Gründe für den Wechsel von iPhone 6 auf iPhone 6s
http://www.maclife.de/ratgeber/3-besten-gruende-wechsel-iphone-6-iphone-6s-10068836.html …
So wirklich habe ich bislang noch keinen richtigen Grund gesehen, warum man auf die neuste iPhone Generation wechseln sollte. MacLife führt nun 3 Gründe auf, warum doch. Mehr Speicher, bessere Kamera und ForceTouch. Für mich sind dass nicht wirkliche Gründe, warum ich wechseln wollen würde. Es sind in allen 3 Punkten logische Weiterentwicklungen, aber in keinem der genannten Bereiche verspüre ich ein Verlangen mich verbessern zu müssen. Sind wir doch mal ehrlich: das aktuelle iPhone 6 bzw. die Plus-Variante davon sind sehr Gute Geräte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der eines dieser Smartphones besitzt, das Bedürfnis verspürt in irgendeinem Bereich eine „tech. Schwäche“ zu haben. 

24. August 2015: Mein Internet-Logbuch

„Luftlinie“ Entfernung
http://www.luftlinie.org/Obereulenbach/Mainburg
Nicht dass ich das täglich bräuchte, aber ich bin da auch eher per Zufall drauf gestossen. Auf „luftlinie.org“ kann man sich die Entfernung zwischen zwei Orten errechnen und anzeigen lassen. Praktisch, wenn man sowas gerade wissen möchte.


iPhone 6 mit Wasserstoff-Brennstoffzelle als Prototyp gezeigt von Mac Life
http://www.maclife.de/news/iphone-6-wasserstoff-brennstoffzelle-prototyp-gezeigt-10068572.html
Es muss und wird sich in den nächsten Jahren etwas in der Akkutechnik tun. Davon profitieren dann nicht nur Smartphones oder Tablets, sondern mittelfristig auch andere Gerätschaften wie zum Beispiel Laptops. Längere Akkulaufzeit werden in naher Zukunft ein nicht zu unterschätzendes Kaufkriterium sein, wenn die Top-Smartphone aus technischer Sicht auf Augenhöhe sind.


Austauschprogramm: Apple ersetzt fehlerhafte iSight-Kameras des iPhone 6 Plus
http://ow.ly/3y8BQe
Wer es noch nicht mitbekommen hat und ein iPhone 6 Plus besitzt: Es gibt scheinbar in diesem Modell Kameramodule, die unscharfe und verschwommene Fotos erzeugen. Bei mir ist das zum Glück nicht der Fall ;-) Sollte euer Gerät da Schwächen haben, so bieten Apple dafür jetzt ein Austauschprogramm an.


WhatsApp dank Web-Version auch auf dem iPad nutzen
http://tracking.feedpress.it/link/2250/1655651
Wie schon erwähnt, gibt es nun auch die WhatsApp-Web-Funktion auch für iOS und mit einem „kleine Trick“ kann man nun auch die Web-Oberfläche auf einem iPad nutzen. Kann ja sein, dass dieser Tipp für den einen oder anderen von euch interessant ist. 


Chit Chat: WhatsApp-Client für den Mac, der auch WhatsApp für iOS unterstützt
http://stadt-bremerhaven.de/chit-chat-whatsapp-client/
Keine Panik, es handelt sich hierbei nicht wirklich um eine native App für den Mac. Das Programm ist mehr oder weniger eine Art WebView, die das darstellt, was normalerweise im Browserfenster zu sehen ist. Aber wir die WhatsApp-Nachrichten auf dem Mac lieber in einem separaten Programm hat, könnte damit glücklich werden.


Vor 20 Jahren begann der PC-Boom: Windows 95 veränderte die Computer-Welt
http://www.n-tv.de/technik/Windows-95-veraenderte-die-Computer-Welt-article15780911.html
Ich mag ja eigentlich nicht, wenn ich Tech-News auf ntv.de zuerst mitbekomme, aber irgendwie war es heute wieder mal soweit. Happy Birthday Windows 95. Heute vor 20 Jahren erblicktest du die Welt. „Damals“ war für Microsoft die Welt noch sowas von in Ordnung und (ich glaube) 2011 war deren Rekordjahr, was Installationen weltweit anging. Seither geht die Kurve stetig Bergab. Aber das war noch Zeiten. Damals kauften sich Leute das Windows 95 obwohl sie noch gar keinen PC hatten. Nur weil es so verdammt hipp war.  


Doppelkamera: Mitflug auf einer Rakete – vom Start bis zur Landung
https://www.youtube.com/watch?v=9-CmtR2JTJc
Einfach nur sehr, sehr sehenswert. Anschauen. Keine weiteren Worte.


NSA-Untersuchungsausschuss – Wer kontrolliert wen? [cccamp15]
Zwischen den geschwärzten Zeilen lesen
https://www.youtube.com/watch?v=KSovyEefEiU
Bei Gelegenheit mal anschauen – hört sich nach einem interessanten Thema an.

20. August 2015: Mein Internet-Logbuch

  1. OS X 10.11 El Capitan: Weitere Beta-Versionen verfügbar – das sind die Neuerungen
    http://ow.ly/3y80p2
    War eine etwas holprige Geburt, aber jetzt ist es da. Die fünfte Public Beta vom kommenden Mac-Betriessystem „El Capitan“.  Ich habs jetzt mal installiert und auf den ersten Blick sind mit keine Veränderungen aufgefallen. Nur eine Kleinigkeit: Beim Umschalten von Vollbild-Apps zurück auf dem Mac Desktop, war der Umschaltvorgang nicht wirklich schön auf meinem 27″ iMac (Late 2012). Dieser Problem hab ich mit der Public Beta 5 nicht mehr. Ich glaube man merkt, dass nun auch so kleine Fehler angegangen werden.

  2. WhatsApp Web für iOS – so schaltet ihr es ohne Wartezeit frei
    https://ostermeier.net/wordpress/2015/08/whatsapp-nun-auch-mit-dem-iphone-am-pc-nutzen/
    http://tracking.feedpress.it/link/2250/1647868
    Das war ja wohl die Meldung des Tages. WhatsApp gibt schrittweise die Funktion frei, dass auch iPhone User ihre WhatsApp-Chats am Rechner (Mac oder Windows) sehen und bearbeiten können. Adroid-Benutzer können dies schon geraume Zeit und irgendwie hab ich mir diese Funktion (insgeheim) schon länger gewünscht. Gut so. Jetzt wenn wir das mit den personalisierten Klingel- Mitteilungstönen hinbekommen, dass wäre ich schon sehr happy.

  3. Sponsor at MacSparky.com: Automatic
    http://macsparky.com/blog/2015/8/sponsor-automatic
    Eine meiner meist geachtetsten Webseiten ist die von Divad Sparks. Er behandelt viele Themen, die auch mir sehr interessieren. So zum Beispiel auch die ganze „OmniFocus“-Geschichte. 
    Nun hat er zur Zeit einen recht interessanten Sponsor. „Automatic“ kann im Auto (an den Service-Stecker) angesteckt werden und übermittelt dann Fahrzeugdaten. Würde mich schon länger interessieren, hatte aber bis jetzt nicht die Zeit und die Muse, dass ich mich damit auseinander setzte. Aber auf der Seite von David gibt es derzeit einen Link (https://store.automatic.com/4218673/checkouts/3eb176418e257089aa027ad18ebbda2f?current_step=contact_information), mit welchen man sich 20% sparen kann. 
    Interessant dazu auch die Übersicht, welche Fahrzeuge unterstützt werden: https://www.automatic.com/cars/
    Nachtrag: Wollte mir gerade den Dongle kaufen, hab dann aber noch rechtzeitig bemerkt, dass die iOS App nicht im deutschen iTunes-Store verfügbar ist. :-(

  4. Intel: Stephen Hawkings Sprachsynthese-Software ist Open Source
    http://ow.ly/3y81g2
    Find ich für eine gute Aktion. Warum sollen von dieser Technik nicht mehr Betroffene profitieren. 
    Siehe bei Bedarf dazu auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_Hawking  

  5. Screensaver Ninja – Personalisierbarer Bildschirmschoner
    https://screensaver.ninja
    Also zu allererst mal ein dickes Lob für die Domain und dem prima Logo. Bei „Screensaver Ninja“ kann man dass, was einem angezeigt wird während der Bildschirmschoner läuft, selber definieren. Dies können einfach nur Webseiten sein, aber auch Bilder oder Videos. Ist so ein bisschen wir Screenly für den Rapsberry Pi, nur dass es „den Ninja“ für Mac OS und (bald auch) für Windows gibt.
    Die FAQs findet ihr hier: https://screensaver.ninja/faq/
    Oder auch praktisch: https://screensaver.ninja/knowledge-base/displaying-bare-images/

  6. Synology DSM DS213j Release Notes, Version : 5.2-5592 Update 3 installiert
    https://www.synology.com/de-de/releaseNote/DS213j
    Hab bei mir das DSM Update 5.2-5592 Update 3 installiert – verlief ohne Probleme. Ist aber auch eher ein Update der kleineren Sorte. Also nichts tragischer.
    (2015/08/20) Fixed Issues
    • Optimized fan settings for DS715 and DS215+.
    • Enhanced compatibility with hard drives.
    • Improved the compatibility with UPS devices.
    • Fixed an issue where the NTP (Network Time Protocol) service became temporarily unavailable after manual calibration.

18. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. „Siri“ rettet jungem Mann das Leben
    http://ow.ly/3y7zN2
    Kommentar:
    Ich würde mal sagen, der Kerl hatte ziemlich viel Glück und es verwundert mich ehrlich gesagt etwas, dass so eine Meldung erst jetzt kommt. Siri gibt es mittlerweile doch schon geraume Zeit und ich hätte gedacht, dass schon mehr diese Funktion zum Absetzen von Notrufen verwendet hätten.


  2. Microsoft Edge Browser: Standard-Suchmaschine ändern
    http://tracking.feedpress.it/link/2250/1642602
    Kommentar:
    So gerne ich andere Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Konsorten verwenden würde, die Ergebnisse lassen mich immer wieder zu Google zurückkehren. Und ich denke, so wird es auch vielen Leuten gehen, die mit Windows 10 Microsofts neuen Browser „Edge“ verwenden (wollen), aber nicht unbedingt mit Bing warm werden. Daher finde ich es schön, dass es ein Anleitung gibt, wie man im neuen Browser die Suchmaschine nach seinen Vorstellungen einstellen kann.

  3. Ubiquiti Networks – NanoStation®M
    https://www.ubnt.com/airmax/nanostationm/
    Kommentar:
    Durch „Zufall“ bin ich auf diesen Hersteller von WLAN Equipment gestossen und musste dann feststellen, dass ich bereits solche WLAN Outdoor-Produkte von ihm im Einsatz habe. Ich habe mir dort heute mal einen WLAN Outdoor-Router bestellt, weil ich gerade Bedarf dafür habe und war überrascht, dass man das Einsteiger-Modell bereits für 40-50 EUR erhält. In der Vergangenheit hatte zwei Produkte von ihm zu Punkt-zu-Punkt-Verbindung im Einsatz und bin jetzt mal gespannt, wie so ein „normaler WLAN Access Point“ von dieser Hersteller sich verhält. Daumen drücken :-)
    Siehe dazu auch: https://www.ubnt.com/airmax/nanobridgem/ und https://www.ubnt.com/airmax/nanostationm/ (Loco m2)
    Ausserdem sind die Produkte teilweise auch „Freifunk-kompatibel“, was die Sache noch etwas interessanter macht. https://ostermeier.net/wordpress/2015/08/17-august-2015-kommentierte-linksammlung/

  4. Tragischer Tauchunfall bei Weltrekordversuch – TAUCHEN.de
    http://www.tauchen.de/aktuell/tragischer-tauchunfall-bei-weltrekordversuch/
    Kommentar:
    Da gibt es eigentlich nicht viel zusagen. Traurig und schade auf alle Fälle. Aber muss man wirklich in diese Tiefen? Wenn man das Artikel-Bild ansieht, dann kann man schon den Eindruck gewinnen, dass man eher von einem menschlichen UBoot spricht, als von einem Taucher.

17. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. BootChamp 1.7 – Quickly boot into Windows via Boot Camp. (Free)
    http://www.macupdate.com/app/mac/28468/bootchamp
    Kommentar:
    Wie ihr sicher schon mitbekommt habt, verwende ich Apple’s BootCamp schon seit längerem nicht mehr. Aber ich kenne gerade einige Leute, die mit der Möglichkeit nun Windows 10 zu installieren, sich das BC gerade wieder anschauen. Vielleicht ist es ja für die ein praktischer Hinweis, dass mit mit BootChamp sehr elegant den Mac in das Windows-OS booten kann, ohne in die Systemeinstellungen gehen zu müssen.

  2. Historischer Moment in Havanna: Kerry eröffnet US-Botschaft auf Kuba
    http://www.n-tv.de/politik/Kerry-eroeffnet-US-Botschaft-auf-Kuba-article15725281.html
    Kommentar:
    Ist auf alle Fälle eine Erwähnung wert, da es sich wirklich im ein historisches Ereignis handelt. Seit 70 Jahren war kein US-Außenminister mehr auf Cuba und die amerikanische Botschaft dort war ca. 56 Jahr nicht vertreten. Ich glaube, diese Zahlen sagen schon ziemlich anschaulich, wie groß das Misstrauen der USA in Cuba waren. 
    Achja, Amerika hat jetzt zwar wieder ein Botschaft auf Cuba, aber es wurde noch kein Botschafter benannt. 

Das sind vielleicht nicht mehr die aktuellsten Links, aber ich hab mir die in den letzten Tagen aus meiner Facebook gesichert und bin heute erst wieder darüber gestolpert:

  1. Freies WLAN: Freifunker stellen Internet für Flüchtlinge bereit
    http://ow.ly/3y7nDA
    Kommentar:
    Die „Freifunker“ hab ich mir schon mal vor einiger Zeit etwas genauer angeschaut, weil ich schon überlegt habe, ob ich nicht dort mitmachen sollen und bei mir zuhause einen AccessPoint betreiben will. Damals (vor ca. 2 Jahren), war mir das alles viel zu kompliziert und ich habe dieses Thema irgendwie wieder verdrängt. Durch den heise-Artikel bin ich jetzt wieder auf die Freifunker und deren Aktivitäten aufmerksam geworden und ich finde es richtig klasse, dass man dort den Flüchtlingen hilft so einen „vernünftigen“ Internetzugang zubekommen. Oft ist das Internet für diese Personen die einzige (bezahlbare) Möglichkeit Informationen aus ihrer Heimat zu erhalten oder mit den dort verbliebenen im Kontakt zu bleiben. Jetzt wenn wir das mit der Störerhaftung in Deutschland noch auf die Reihe bekommen würden, dass wäre doch jedem geholfen.
    Siehe dazu auch: http://freifunk.net oder https://regensburg.freifunk.net oder https://regensburg.freifunk.net/mitmachen/


  2. Die YouTube-Story (heute.de)
    http://ow.ly/3y7nDS
    Kommentar:
    „Me at the Zoo“ war das erste Video, welches auf YouTube im Frühjahr 2005 hochgeladen wurde. Musste ich auch nicht, aber durch den heute-Artikel habe ich das erfahren. Die zweiteilige ZDF-Doku erzählt die Geschichte und den Werdegang der Videoplattform, die eigentlich nicht mehr aus dem Internet weg zu denken ist. 


  3. Der „Buddy-Watcher“ im Fernsehn
    http://www.tauchen.de/aktuell/der-buddy-watcher-im-fernsehen/
    Kommentar:
    Die Webseite tauchen.de ist im Moment nicht erreichbar. Schaut so aus, als hätten die ein technischer Problem. Aber von dem „Buddy-Watcher“ hab ich schon mal was gehört und bin gespannt, wie sich diese Sache weiter entwickelt.
    Siehe dazu auch: https://ostermeier.net/wordpress/2015/08/06-august-2015-linkssammlung/


14. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. MailStore Home – Kostenlose E-Mail-Archivierung und E-Mail-Backup-Software für private Anwender
    http://www.mailstore.com/de/mailstore-home-email-archivierung.aspx
    Kommentar:
    Ich hab die „Home“-Edition schon mal bei einem Bekannten gesehen und war ziemlich verwundert, dass es alte Mails in diesem System sucht. Noch überraschter war ich, als ich sah, wie gut das funktionierte. Ich kenne den „MailStore“ nur aus dem Unternehmensbereich und dort als GDPDU-konformes Programm. Ich glaube, ich muss mir den „MailStore für Zuhause“ mal genauer anschauen.

  2. Ausstellung zur Tiefseeforschung in Stralsund
    http://www.diveinside.de/aktuell_Ausstellung_zur_Tiefseeforschung_in_Stralsund_5708.html
    Kommentar:
    Bin schon des öfteren an Stralsund vorbei gefahren und hatte leider noch nie die Gelegenheit, dass ich mir mal die Stadt oder das Ozeaneum mal genauer anschaue. Leider wird es in diesem Jahr nichts mehr werden, aber ich habe das noch auf meiner Liste steht. Gerade auch die Ausstellung zur Tiefseeforschung wäre bestimmt interessant. 
    Ergänzend dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Ozeaneum_Stralsund


  3. Tränen im „heute journal“: Das Netz feiert Claus Kleber – n-tv.de
    http://www.n-tv.de/leute/Das-Netz-feiert-Claus-Kleber-article15715056.html
    Kommentar:
    Hab besagtes „heute journal“ selber live gesehen und und war in dem Moment auch bewegt. Zum einen von dem Bericht, zum anderen von den Gefühlen von Claus Kleber. Hätte mir aber ehrlich gesagt nicht gedacht, dass dies auch noch so vielen anderen Leuten auffällt und dass es im Nachgang im Netz so verteilt, gelobt und geliked wird.
    Darum sei hier noch mal die wichtigste Nachricht des Betrags erwähnt:
    „Ich habe eine wichtige Nachricht für alle Menschen aus der ganzen Welt in diesem Bus: Willkommen! Willkommen in Deutschland, willkommen in meinem Land, haben Sie einen schönen Tag!“ von Sven Latteyer aus Erlangen

  4. Finales Windows auf dem Raspberry Pi 2
    http://www.golem.de/news/windows-10-iot-ausprobiert-finales-windows-auf-dem-raspberry-pi-2-1508-115747.html
    Kommentar:
    Wenn man den Bericht so ließt, dann denke ich mir mal, dass ich das Windows auf einem Raspberry nicht haben möchte. Das schaut schon alles sehr rudimentär aus. Da bleib ich lieber bei einem Raspbian.

13. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. iPhone Einstellungen durchsuchen (iOS 9) › iPhone-Tricks.de
    http://ow.ly/3y6ID7
    Kommentar:
    Wie wir es von Mac OS schon etwas länger kennen, bekommt nun auch iOS9 eine Suchfunktion für die Einstellungen. Nicht, dass ich dies am dem Desktop brauchen würde, da ich im Normalfall gleich weiß, wo sich was versteckt, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass manche Benutzer ganz froh darüber sind. Und im Grunde ist es nur logisch bei einem doch so großen Funktionsumfang, so wie er mittlerweile auch in iOS-Einstellungen zu finden ist, dass man dort den User etwas an dar Hand nimmt und im eine Suche anbietet.
  2. Nostalgie-Getippe: Web-App OpenType simuliert die gute alte Schreibmaschine
    http://tracking.feedpress.it/link/2250/1624522
    Kommentar:
    Irgendwie finde ich so das Alte auch immer wieder nett. Da gabs doch auch mal von Tom Hanks eine iOS-App, die so eine alte Schreibmaschine nach empfunden hat. Und OverType (http://uniqcode.com/typewriter/) geht ja in die gleiche Richtung, nur dass man nun am Desktop bzw. im Webbrowser eine Schreibmaschinen-ähnliche Eingabe zur Verfügung hat. Ich hab mich bei meinem Test nur gefragt, wie ich den getippten Text dann eigentlich exportieren kann, weil ich keinen passenden Button oder eine derartige Funktion gefunden habe. Aber dies geht über den „Browser-Export“ und zum Beispiel beiom Chrom dem „Drucken als PDF“ Datei.
  3. Windows 10: Kommunikation mit Microsoft lässt sich nicht ganz abschalten
    http://www.golem.de/news/windows-10-kommunikation-mit-microsoft-laesst-sich-nicht-ganz-abschalten-1508-115745-rss.html
    Kommentar:
    Da haben wir es ja mal wieder. Hab ich erst noch von ein paar Tagen ein Tool hier gepickt, welches das „Nachhause-Telefonieren“ von Windows 10 unterbinden soll, so können wir heute lesen, dass ein völliges Abstellen der Telefoniererei nicht möglich ist. Aber man muss vielleicht mal in der Praxis sehen, wie sich das alles auswirkt. Selber habe ich noch keinen „richtigen“ Windows 10 PC am Laufen, so dass ich mir das irgendwann noch mal anschauen muss. Aber ich lass jetzt erstmal den ganzen anfänglichen Wirbel an mir vorbeiziehen.
  4. Garmin HUD+ inkl. Garmin Navi App (Europa) für 49,99€
    http://www.mein-deal.com/garmin-hud-inkl-garmin-navi-app-europa-fuer-4999e/
    Kommentar:
    Könnte ein ganz interessantes Angebot sein, was da von Garmin kommt. Grundsätzlich bin ich ja so HUD sehr positiv aufgeschlossen, weil mir diese Variante der Informationsdarstellung äusserst sinnvoll und möglichst wenig stören erscheint. Konnte es zwar leider noch nicht selber testen, würde mich aber schon mal interessieren.
  5. Boot Camp 6 kostenlos verfügbar: Windows 10 auf dem Mac installieren und Vorzüge beider Betriebssysteme genießen
    http://www.tech.de/news/boot-camp-6-kostenlos-verfuegbar-windows-10-mac-installieren-vorzuege-beider-betriebssysteme-10089719.html
    Kommentar:
    So jetzt ist es soweit. Das Windows 10 kann nun auch auf die Mac-Hardware losgelassen werden. Ich selber nutze mittlerweile seit einigen Jahren Parallels und bin damit auch sehr zufrieden. Als „damals“ BootCamp rauskam, hab ich natürlich auch ausprobiert. Aber schlussendlich ist die Virtualisierungs-Lösung für mich die bessere Variante. Aber klar, es kann durchaus Fälle geben, wo es Sinn macht, dass man direkt auf die Hardware-Leistung zugreift.

12. August 2015: Kommentierte Linksammlung

  1. Romane für Taucher – von Gerhard Wegner
    http://ow.ly/3y6Idb
    Kommentar:
    Passend zur (bevor stehenden) Urlaubszeit, hier der dazu passende Hinweis von „DiveInside“ zu zwei Tauchromanen von Gerhard Wegner. Ganz ehrlich? Für je 1,99 EUR hab ich die beiden eBooks blind gekauft. ;-)
  2. Universal Foldable Keyboard: Microsofts kompakte Klapptastatur kostet rund 80 Euro – Golem.de
    http://ow.ly/3y6zJF
    Kommentar:
    Die Tastatur würde mir schon gefallen und ich glaube, ich hätte auch einige Einsatzfälle dafür. Allerdings ist die mit 80-100 EUR schon ziemlich happich. Aber scheinbar gibt es wirklich eine Benutzerschicht, die längere Texte zwar tippen wollen, und zum Teil auch müssen, aber dann doch diese nicht so gerne auf der Display-Tastatur eingeben wollen. Mir geht es ja ähnlich. Und irgendwie erinnert mich das Teil an die faltbare Tastatur, die es damals von Palm gab.
    Momentmal, hab ich da was verpasst? Gibts die Palm-Tastatur jetzt auch mit Bluetooth?
    Palm Universal Wireless Keyboard – YouTube
  3. DEVONthink Personal — Intelligentes persönliches Dokumentenmanagement für den Mac – DEVONtechnologies
    http://www.devontechnologies.com/de/produkte/devonthink/devonthink-personal.html
    Kommentar:
    Das könnte mal wieder ein recht interessantes Stück Software für den Mac sein. DevonThink scheint eine „Sammelstelle“ für allerlei Grimsgrams zu sein, den man gerne aufheben möchte, aber nicht die „passende Ordnerstruktur“ dafür hat. Was mir ziemlich interessant vorkommt, ist die Tatsache, dass man die dahinterliegende Datenbank z.B. mittels eines Dropbox-Syncs auf mehreren Macs auf den gleichen Stand halten kann. Ich glaube, ich mir mit das Programm mal näher anschauen, wenn die die Zeit dazu finde, oder mir jemand einen Promo-Code zukommen läßt. ;-)
  4. Parrot Bebop im Test: Genialer Quadrocopter für Hobby-Filmer by Mac Life
    http://www.maclife.de/test/parrot-bebop-quadrocopter-im-test-hobby-filmer-10068209.html
    Kommentar:
    Grundsätzlich interessieren mit diese Video-Drohnen ja schon irgendwie. Aber ich musste schon mal am eigenen Leib feststellen, dass die Steuerung garnicht so einfach ist. Da würde ich mir wünschen, dass die Entwicklung noch etwas mehr in die Benutzerfreundlichkeit investiert und somit vielleicht auch die Bruchlandungen reduziert. Gut, über die 500 EUR kann man streiten, aber ich denke, dass gerade dieses Modell schon diesen Preis rechtfertigt.

11. August 2015: kommentiere Linksammlung

  1. Mallorca: Strände voller Plastik
    http://ow.ly/3y6IdF
    Kommentar:
    Ich hab immer wieder schon mal gehört, dass der Plastikmüll auf den weltweiten Ozeanen ein richtiges Problem darstellt und das dagegen nicht wirklich viel gemacht wird. Angeblich gibt es Flächen aus schwimmenden Plastikmüll auf dem Meer von der Größe eines kleinen deutschen Bundeslandes – kaum vorstellbar.
    Aber der Problem an der Sache ist doch, dass wenn der ganze Müll „irgendwo“ im Meer rum schwimmt, wo ihn keiner sieht, dass sich dann auch keiner dafür verantwortlich fühlt. Aber vielleicht jetzt. Jetzt, wo immer wieder große Mengen dieses Mülls irgendwo an Stränden angespült wird. Vielleicht fürchten Urlaubsländer um einen schlechten Ruf und nehmen sich nun des Themas an.
  2. „Überwachung bis zum letzten Klick“: Verbraucherzentrale warnt vor Windows 10 – n-tv.de
    http://www.n-tv.de/technik/Verbraucherzentrale-warnt-vor-Windows-10-article15691946.html
    Kommentar:
    Das Lob und die Hoffnung in das neue Microsoft Betriebssystem war anfänglich groß, doch nach und nach wird immer mehr Kritik laut. Will Microsoft wirklich mit den Daten der User sein zukünftiges Geschäft machen? Ok, man kann die ganzen „Heimtelefoniererei“ irgendwie abknipsen, aber mal ehrlich, welchem normalen Benutzer traut man das zu? Oder muss da erst wieder die EU einen Riegel vorschieben?
  3. CDRViewer 1.5 – Open CorelDRAW files. (Free)
    http://www.macupdate.com/app/mac/46944/cdrviewer
    Kommentar:
    Ha, lustig. Wusste garnicht, dass es sowas gibt. Aber ich muss auch zu meiner Schande gestehen, dass ich tatsächlich noch auf einem PC das CorelDraw installiert und „im Einsatz“ habe. Liegt einfach auch irgendwie daran, dass ich mit „Corel“ groß geworden bin und mich da sehr gut auskenne. Aber so ein CorelViewer kann schon mal praktisch sein, wenn ich Daten auf dem NAS suche und das mache ich normalerweise vom Mac aus.
  4. 256-GBit-MLC-Flash-Dies: Samsung rüstet sich für 8 TByte große SSDs
    http://ow.ly/3y6l12
    Kommentar:
    Das hört sich ja mal richtig gut an. Mehr Platz auf SSDs ist immer gut. Jetzt (also vielleicht irgendwann 2016) kommen dann die neuen schnelleren und größeren SSDs auf dem Markt und dann haben sie die Kapazität von normalen drehenden Festplatten erreicht und dass ist dann eigentlich dass, was wir schon immer wollten. Bin ja mal gespannt, wo sich die neuen SSDs dann preislich bewegen werden.
  5. Erste Probleme mit Zwangsupdates: Windows-10-Patch bockt – Golem.de
    http://www.golem.de/news/erste-probleme-mit-zwangsupdates-windows-10-patch-bockt-1508-115685.html
    Kommentar:
    Da haben wir den Salat. Das unsere Update-Befürchtungen mit den mit Windows 10 eingeführten „Zwangsupdate“ gleich mit der ersten Aktualisierung anfangen, hätte ich nicht gedacht. Aufgrund der momentan schlechten Presse (Datensammelmaschine, Abhören des Desktop-PCs, evtl. Verkauf von Nutzerdaten …) muss Microsoft aufpassen, dass die Akzeptanz des neuen Betriebssystem nicht ähnlich tief fällt, wie damals bei Windows 8. Da haben die ein durchaus gelungenes Produkt und machen dann drum herum so viel falsch. Nein, Nein…
  6. Raspberry Pi 2 Windows 10 IoT Core Now Available
    http://feedproxy.google.com/~r/geeky-gadgets/~3/QHde_gpok_c/
    Kommentar:
    Ich hab ja schon gehört, dass zum einen der neue RaspberryPi Modell B genügend „Dampf hat, und zum anderen, dass Microsoft eine Variante dafür zur Verfügung stellen will.  Im Grunde macht es aus Microsofts Sicht ziemlich viel Sinn sein Betriebssystem auch für diese (oder ähnliche) Plattformen herauszubringen, da der Konzern schauen muss, dass er soweit wie möglich auf Geräten jeglicher Art vertreten ist. Wenn ich mal die Zeit dazu habe, werde ich es sicher ausprobieren, weil es doch ein reizvoller Gedankenansatz ist, auf so einem Micro-Computer ein Windows zu haben.