Zum Inhalt springen

Allgemeines

Radio-Server (CentovaCast) bricht immer die Übertragung/Stream ab

Notiz an mich selbst: Sollte ein Centova-Radio-Server immer nach kurzer Zeit die Übertragung abbrechen, dann macht es durchaus Sinn mal die Übertragungsrate von der Encoder-Software und der Streaming-Server zu vergleichen. ;-)
Es kann nämlich ganz leicht sein, dass am Server zum Beispiel ein Limit von 32 kbit/s eingestellt ist und der Encoder (z.B. die Butt-App) aber versucht mit 128 kbit/s zu übertragen. Das quittiert der Server mit dem Einstellen des Streams bzw. Stopp des Servers.

Weiterführende Links:

Can you provide us a screenshot with your encoder? Please note that the maximum bitrate is 32kbps.

Serverroom-Support

Bei meiner Recherche bin ich auch noch über eine iOS-App gestolpert, welche für die „Verwaltung“ eines ShoutCast/IceCast/CentovaCast-Server eingesetzt werden kann. Die App nennt sich „Centova Cast: Control“ und ist von Tobias Niendorf.

App-Webseite: https://www.streampanel.net/faq/centova-cast-control/

Outlook 2016 und GMail funktioniert nicht mehr (Lösung: App-Passwörter!)

Vielleicht ist es ein alter Hut, aber ich bin neulich bei einem Bekannten über das Problem gestolpert, dass sein Microsoft Outlook 2016 ca. seit Ende Mai nicht mehr mit GoogleMail (aka GMail) wollte. Anfänglich hatte ich den Verdacht, dass vielleicht die Übertragungen noch nicht verschlüsselt seien, aber dem war nicht so. Also hab ich mal nachgeforscht und nach einiger Zeit bin ich drauf gekommen, dass Gmail „alte Outlook-Versionen“ als „unsichere App“ einstuft. Bis zu einem gewissen Datum muss es in den Einstellungen von GMail noch die Möglichkeit gegeben haben, dass man diese „unsicheren Apps“ trotzdem zuläßt, aber diese Einstellung gab es bei meinem Bekannten am 16. Juli 2022 nicht mehr.

Also hab ich weiter gesucht und bin drauf gekommen, dass Google nun auch sogn. App-Passwörter benutzt. Das hatte ich vor kurzem schon mal bei einem Bekannten, der sein Emailpostfach bei Web.de hatte.
Nun kann man nur leider nicht so ohne Weiteres diese App-Kennwörter bei Google nutzen, sondern das Konto muss dafür besonders abgesichert sein – das sagt einem nur leider niemand. Zur verstärkten Absicherung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: „Anmelden per Smartphone“ oder „2FA“. Da ich bei mir selbst die Smartphone-Anmeldung nutze, wollte ich diese auch bei meinem Bekannten aktivieren und die Weboberfläche kannte auch schon das iPhone des Bekannten, schickt aber aus unerfindlichen Gründen leider keinen Bestätigungs-Code.

Somit sind wir (zwangsläufig) den Weg über die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) gegangen. Deren Einrichtung verlief sehr problemlos und war in wenigen Minuten abgeschlossen. Also wir nun die „besonderen Konto-Absicherung“ hatten, konnte man auch den Punkt „App-Passwörter“ anwählen. Dort noch kurz eingestellt, dass es sich um „Email“ und einem „Outlook für Windows“ handelte und anschliessend ein Passwort dafür erhalten. Dieses dann in den Konto-Einstellungen vom Outlook eingetragen und schon durfte das Microsoft-Programm wieder mit den GoogleMail-Server sprechen. ;-)

CarPlay Monitor für meinen Jimny gekauft

CarPlay ist schon eine sehr schöne Sache und darum hat es mich „genervt“, dass ich das in meinem alten Suzuki Jimny (Baujahr 2004) nicht habe. Ich hab mir dort zwar mal einen neueren Radio (ich hab aber festgestellt, dass entgegen der von mir verwendeten Anleitung des Radios bzw. Foto, mein Radio 2x USB und 1xAUX hat – das hab ich wohl mit dem 5200er Model verwechselt) eingebaut, aber dieser kann halt nur „Bluetooth-Audio“, was schon ok irgendwie ist, aber eben nicht CarPlay.

Nun hab ich schon seit einiger Zeit bei AliExpress entdeckt, dass es sogenannte „CarPlay Monitore“ gibt, welche die (wireless) CarPlay-Funktion auch in Fahrzeuge bringt, welche kein CarPlay überhaupt, noch einen größeren Monitor dafür haben. Ich hab mir jetzt mal so ein Teil bestellt (Kostenpunkt ca. 90 Euro) und werde euch weiter berichten, wie das Teil funktioniert, wenn ich es erhalten und eingebaut habe. Stay tuned. ;-)

AGBs vom Apple AppStore konnten am iPad nicht angenommen werden

Ich wollte heute mal wieder an meinem iPad (Air Gen.3) App-Updates installieren und dabei wurde mir angezeigt, dass Apple seine AGBs vom App-Store geändert habe und diese nun akzeptiert werden müssen, bevor die Updates runtergeladen und installiert werden können.
Dies wollte ich dann auch gleich machen und habe auf „Akzeptieren“ an den iPad-Meldung geklickt und daraufhin verschwand der AGB-Test, das „Fenster“ jedoch“ blieb sichtbar, jedoch war der Akzeptieren-Button nun ausgegraut und ich konnte nur noch auf „Abbrechen“ drücken – was ich dann auch nach einiger Zeit getan haben.

Ich war der Meinung, dass meine Zustimmung angenommen wurde und versuchte erneut die Updates zu installieren. Ich bekam aber wieder dieses leere Fenster, in dem sich eigentlich der Text der AGBs befinden sollte. Auch nach einem Neustart des iPads war dieses Phänomen bei mir noch vorhanden.

Erst als ich dann auf dem iPhone in den App-Store ging und dort auch die App-Updates angestossen habe, kam erneut der Hinweis der AGB-Änderungen und dort konnte ich ihn dann akzeptieren und es ging weiter. Als ich dann im Anschluss wieder die Updates am iPad ausprobiert habe, liessen sich diese auch dort nun problemlos installieren.

Waze App vergisst immer meinen Account

Eigentlich würde ich ja Google´s Waze App gerne viel mehr nutzen. Doch fast immer, wenn ich die App aufmachen, was dann zu 95 Prozent im Auto mit CarPlay ist, sehe ich, dass der aktuelle Standort nicht angezeigt wird und dies ist dann für mich mittlerweile schon sein sehr sicheres Indiz, dass die App meinen Account wieder „vergessen“ hat. In dem Moment bin wieder als Gast in Waze angemeldet und ich kann mir dann nur damit behelfen, dass ich mich versuche neu anzumelden, dies über meine Emailadresse mache und dann auf die Bestätigungsnachricht warte. Seltsam ist auch, dass mich die App dazu auffordert, dass ich einen Pin eingebe, welchen ich angeblich per Mail erhalten soll, doch in der Nachricht ist dann ein Link, auf den ich zur Bestätigung klicken muss. Das passt irgendwie nicht so zusammen. Aber dann kann ich mich mit meinem eigentlichen Account anmeldet, ich bekomme dann nur in das App noch die Auswahl gezeigt, ob ich mich weiterhin als Gast, oder eben mit meinem Account die App nutzen möchte. Nach zwei bis drei Tagen, ist dann mein Account wieder weg und das Spiel geht wieder von vorne los.

Ergänzung:
Ich hab gerade gelesen, dass es scheinbar unter iOS 15 vermehrt Hinweise gibt, dass sich verschiedenste Apps nicht mehr die Anmeldedaten merken. Vielleicht hängt das ja mit dem Update auf iOS15 zusammen und es müssen vielleicht noch die Apps angepasst werden. Ich bin jetzt auf alle Fälle mal auf das nächste Waze-Update gespannt.

Kurzmitteilung: Was ist WiFi HaLow?

Bin heute über den Begriff „WiFi HaLow“ gestolpert und konnte damit nicht wirklich viel anfangen. Wir war schon klar, dass es sich über einen neueren WLAN Standard handelt, aber ich musste erst mal „nachschlagen“, was damit genau gemeint ist. Technisch spricht man auch vom IEEE 802.11ah Funkstandard, welcher sich auf dem 900MHz Band bewegt und durch diese Frequenz schon mal ca. die doppelte Reichweite hat, wie die „jetzigen WLANs“. Im Idealfall kann man mit WiFi HaLow sogar eine Reichweite von 1 Kilometer realisieren. Und da wird es dann interessant. Man sollte aber auch wissen, dass man nicht die Bandbreiten erwarten darf, wie man es jetzt vom heimischen Funknetzwerk gewohnt ist. Das wird deutlich langsamer sein und somit eignet sich dieser dann für SmartHome oder M2M-Verbinden, wo die Geschwindigkeit dann eher zweitrangig ist.

IEEE 802.11ah ist ein Standard für drahtlose Netzwerke (WLANs). Die Branchenvereinigung Wi-Fi Alliance hat mit Wi-Fi HaLow Anfang 2016 den Standard befördert.[1] Anwendungsbereiche liegen bei Smart Homes und bei der Maschine zu Maschine-Kommunikation.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11ah
Quelle: Wi-Fi Standard IEEE 802.11ah ( qualcomm.com )

Es sei noch abschliessend erwähnt, dass man der „HaLow“ wie „Halo“ ausspricht und eine Anspielung auf einen drahtlosen Heiligenschein ist, was ja „halo“ im Englischen bedeutet. ;-)

Kurzmitteilung: Toshiba-Labeldrucker fallen gleichzeitig aus (LAN)

Nur mal so eine Frage an die Schwarm-Intelligenz: Ich hab in einem Netzwerk insgesamt drei Toshiba Tec B-FV4D Labeldrucker und das Problem, dass diese in unregelmässigen Abständen gleichzeitig (!) ausfallen und somit übers LAN nicht mehr erreichbar sind. Nur ein Aus- und wieder Ein-Schalten der Etikettendrucker bringt Abhilfe.

Ich hab schon mal mit WireShark den Netzwerk-Traffic mit geloggt und auch einen passenden Zeitpunkt erwischt, doch konnte ich in dem Netzwerk-Verkehr nichts sonderlich auffälliges finden, was für den Ausfall der Drucker zuständig sein könnte.

Ich habe so den Verdacht, dass irgendwas in diesem Netzwerk so eine Art „Broadcast“ oder „Scan“ macht, mit dieser Anfrage die Netzwerkschnittstelle der Drucker nichts anzufangen weiß und sich verabschiedet.

Ich wollte dann mal zu Testen eine neuere Firmware auf die Geräte aufspielen, doch der Händler, bei dem wir die Toshiba-Drucker vor Jahren gekauft haben, hat diese nicht mehr im Portfolio und gibt dazu somit auch keinen Support mehr. Toshiba direkt macht es sich da auch einfach und sagt, dass sie keinen Support für Endkunden leisten. Und das Firmware-Update steht natürlich auch nicht auf deren Webseite zur Verfügung. Somit muss ich das Thema „Firmware-Update“ erstmal nach hinten verschieben.

Ich werd jetzt mal im Netzwerk etwas genauer schauen, welche Dienste da so laufen und vielleicht mal zum Testen den einen oder anderen ausschalten/deaktivieren und beobachten, ob sie dies auf die Drucker-Ausfälle auswirkt. Wenn jemand von euch dazu noch einen Tipp oder Idee hat, dann gerne in die Kommentare damit. ;-)

And Then There was Cake – 25 Jahre Wayback-Machine

Kaum zu glauben, dass das „Internet Archive“ nun seit 25 Jahren besteht und das Internet archiviert! Ich selber nutze immer wieder mal die „Wayback Machine“ und bin froh, dass es einen solchen Service in Internet gibt. Hin und wieder habe ich die Organisation auch schon mit einer finanziellen Spende bedacht, wobei die Beträge eigentlich nicht erwähnenswert sind und es sich nur um den „berühmten Tropfen auf den heissen Stein“ handeln kann.

The Internet Archive’s 25th Anniversary celebration “From Wayback to Way Forward: The Internet Archive Turns 25” featured a rock star, a future star, and insights from the “Father of the Internet.” There were forward-looking talks by science fiction author, Cory Doctorow, and an announcement that the Wayback Machine has archived 1.0 trillion web captures. But in the end, what’s the key to any great celebration? An amazing cake.

Quelle: archive.org

Event-URL: https://archive.org/details/internet-archive-25th-anniversary-event

Nächster Apple Event am 18. Oktober 2021

Quelle: https://www.apple.com/de/apple-events/

Für kommenden Montag hat Apple seinen nächsten Event terminiert und ich bin mal gespannt, was es da Neues gibt. Ich vermute ja mal ganz stark, dass wir die nächste Generation der „Apple Silicon Prozessoren“ vorgestellt bekommen, die dann vielleicht unter dem Namen M1X auf den Markt und in die Produkte kommen. Ich könnte mir in diesem Zuge auch gut vorstellen, dass es neue MacBook Pros geben wird, die dann von der Displaygröße evtl. auf 14 und 16 Zoll wachsten könnten. Aber das wäre für den ganzen Event etwas mau, so dass ich gespannt bin, was vielleicht noch vorgestellt wird. ;-) Vielleicht deutet ja der Eventtitel dies auch an. „Unleashed“ bedeutet soviel wie „entfesselt“.

Microsoft Office 2013 bzw. 2016: Funktionieren die noch mit Office365-Diensten?

Musste heute (relativ „schmerzlich“) herausfinden, welches Microsoft-Office-Paket mit „Microsoft-365-Diensten“ noch funktioniert und welches nicht mehr.

Um es gleich mal abzukürzen: Ein Office 2013 geht nicht mehr, ein Office in der Version 2016 dagegen funktioniert schon noch mit den sogenannten „Office 365 Diensten“, wie zum Beispiel Exchange Online, SharePoint Online oder OneDrive for Business.

Es gibt dazu auch eine „Offizielle Webseite“ von Microsoft, die auch sehr aktuell noch ist.
Office von Versionen und Konnektivität mit Office 365 Diensten

Dort steht ziemlich deutlich:

Ab dem 13. Oktober 2020 werden nur diese Office-Versionen für die Verbindung zu Office 365 -Diensten
(und Microsoft 365) unterstützt:
– Microsoft 365 Apps for Enterprise (zuvor benannte Office 365 ProPlus)
– Microsoft 365 Apps for Business (zuvor Office 365 Business)
Office 2019, z. B. Office Professional Plus 2019
Office 2016, z. B. Office Standard 2016

Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/endofsupport/office-365-services-connectivity

Leider habe ich diesen wertvollen Hinweis erst relativ spät gefunden und ich war bis zu dem Zeitpunkt der Meinung, dass auch ein Office 2013 noch unterstützt wird. Da ging leider bei mir einiges an Zeit drauf und darum wollte ich diesen Hinweis euch nochmals geben. ;-)

Amazon und die Änderungen am Prime-Sharing

Gestern ist mir bei der Einrichtung eines neuen iPad für meine Frau aufgefallen, dass sie keine Prime-Vorteile mehr bei Amazon.de oder in der App hat. Speziell bei kostenlosen, schnellen Versand fiel dies auf. Zuerst dachte ich, dass meine Frau vielleicht nicht richtig bei Amazon angemeldet sei, weshalb ich sie dann ab- und erneut dort wieder angemeldet habe. Keine Änderung.
Dann kam ich auf die Idee, dass sie vielleicht bei meinem Amazon-Konto aus den „Familienmitgliedern“ rausgefallen sei, mit denen ich die Prime-Vorteile teile. Und in der Tat stand dort nur noch mein Sohn drinnen. Als ich dann meine Frau wieder hinzufügen wollte, teile mir Amazon mit, dass die maximale Anzahl an „Personen, mit denen ich Amazon Prime teilen könne“ bereits erreicht wäre.

Ich konnte mich noch wage daran erinnern, dass es „damals“ 3-4 Personen waren, mit denen man diese „Prime-Teilung“ machen konnte. Als ich jetzt nun etwas im Internet recherchiert habe, habe ich herausgefunden, dass Amazon die Personenanzahl auf „nur noch eine“ reduziert hat. Wann diese Änderung genau war, konnte ich auf die Schnelle nicht heraus finden, aber ein wenige deppert ist das jetzt schon.

Sie können nur Ihre Versandvorteile mit einem zusätzlichen Familienmitglied teilen. Andere Vorteile Ihrer Prime-Mitgliedschaft (Prime Video, Prime Music, etc.) können nicht geteilt werden.

Quelle: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GWZ7QXD2X8WL8YE8

Überlegung: Transportkoffer für meinen Suzuki Jimny?!?!

Seit 2018 habe ich einen Suzuki Jimny (BJ 2004) in der Cabrio-Ausführung von Santana. Das Auto macht mir viel Spaß und ist soweit auch in Ordnung. Durch die Cabrio-Bauweise ist jedoch der Zugang zum „Kofferraum“ etwas umständlich und ich für meinen Teil mache nicht immer alle Druckknöpfe auf, um nur schnell mal was aus dem Kofferraum zu holen bzw. dort zu hinterlegen. Da ist der Weg über den Innenraum und das Umklappen der Rücksitzbank deutlich schneller.

Santana Cabrio des Jimny: Zugang zum Kofferraum ist umständlich, weil man erst alle Druckknöpfe öffnen müsste, damit die „Heckklappe“ auf geht. Das ist wenig praktikabel und so mache ist das so gut wie nie und „belade“ den „Kofferraum“ eigentlich die meiste Zeit über den Innenraum. Dazu vielleicht auch noch der Hinweis, dass ich die standardmässig verbauten Druckknöpfe durch welche von Tenax ersetzt habe.
Hinweis dazu bzw. Link zu dem Artikel hier auf meinem Blog findet ihr dann am Ende dieser Seite.


Nun ist mir die Idee gekommen, ob es nicht vielleicht eine „Transportbox“ gibt, welche man anstatt des Reserve-Rads montieren könnte und damit so einen schnell zugänglichen Ablageort zu haben. Spoiler: Ist eher schwierig.
Ich hab dazu viel im Internet recherchiert und nichts wirklich passendes gefunden. (Eine Variante war für eine G-Klasse und demnach auch vom Preis her deutlich ausserhalb meines Budgets.) Es gäbe auch noch so „Rucksäcke“, die man an das Reserverad schnallen kann, aber das war dann auch nicht das, was ich mir vorgestellt habe.
In einem anderen Auto hatte ich ein Peli Case 1550, in dem ich all meine Sachen, wie z.B. Werkzeug usw., verstaut hatte und dieses Case ist mittlerweile bei mir wieder frei, weil ich all diese Sachen in einem Fach unterhalb des eigentlichen Kofferraums unterbringen konnte. Daher ist mir die Idee gekommen, ob ich mir nicht eine Halterung für dieses Peli Case bauen könnte.

Ich hab dann im Motorrad-Zubehör-Umfeld geschaut, was es da alles an Halterungen gibt und nach vielen Stunden der Suche, hab ich was gefunden, was (zum einen) meinen Vorstellungen entspricht, und (zum anderen) auch preislich für mich noch ok ist. Ich hab jetzt mal alles, was ich für meinen Umbau benötige bestellt und warte derzeit noch auf die verschiedenen Lieferungen. Wenn alles da ist und ich dann die Zeit finde, dann werde ich mal einen Umbau dokumentieren und hier wieder auf meinem Blog online stellen. Bin gespannt, was ihr davon haltet. ;-)


Und hier noch der oben angedeutete Hinweis auf die „Druckknöpfe“ von Tenax, welche ich in das Verdeck meines Jimnys verbaut habe:

G+G Kofferhalter KLICKfix (Video)

Quelle: Youtube, https://www.youtube.com/watch?v=s0bahd78XQA

Anmerkung: Ich hab mit jetzt übrigens auch so ein „Klickfix Tour“ bestellt, weil ich damit was an meinem Jimny befestigen möchte. Mehr dazu, wenn der „Umbau“ abgeschlossen ist. ;-)

Dazu passend als Ergänzung, die Video-Montage-Anleitung.

Quelle: Youtube, https://www.youtube.com/watch?v=OAji3uWQyhY

Und hier noch die URL, wo ihr das Teil bestellen könnt:
https://www.gundgshop.de/shop/anbausätze-klickfix/

Gedanken und Wünsche zum Spring-Loaded-Event (20. April 2021, 19:00 Uhr)

Heute Abend 19 Uhr (bayrischer) Zeit findet in Cuppertino ein Apple Event statt. Die Gerüchte besagen es könnten einen neuen Apple Pencil, ein neues iPad Pro, die ominösen AirTags und evtl. neue iMacs geben.

Um ehrlich zu sein, bin ich bislang nur auf die möglichen neuen iMacs gespannt. Grund dafür ist, da ich mir mal wieder gerne einen neuen (kleinen) iMac für zuhause zulegen würde. Mein jetziger iMac ist ein 21-Zoll-Gerät aus dem Jahr 2012 und wird jetzt „bald“ 10 Jahre alt. Im Grunde funktioniert dort eigentlich noch alles, nur Big Sur ließ sich am dem iMac nicht mehr installieren und das würde mich schon mal interessieren. (Fun-Fact: Auf keinen meiner im Einsatz befindlichen Macs läuft sich das aktuelle macOS installieren – die sind alle schon zu alt).

Das Design des iMacs ist mir fast egal und ich erwarte keine besonderen Überraschungen. Ich könnte mir vorstellen, dass in die Geäusegröße der kleinen Variante nun ein 24″ Display verbaut wird. Fraglich ist in meinen Augen, ob wir heute schon auch den „großen iMac“ sehen (hat der dann 30″?), oder ob dieser zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert wird, weil er vielleicht mit einem stärkeren Prozessor ausgestattet werden soll, den es vielleicht jetzt noch nicht gibt.

Interessant wird auch zu sehen, ob das iPad Pro und der (kleine) iMac sich vielleicht den gleichen M-Prozessor teilen. Wenn ja, dann wäre das schon irgendwie krass, dass dann ein iPad „genauso viel “ Leitung hätte, wie ein iMac.

Ich bin jetzt mal gespannt, was uns Apple heute Abend präsentiert und dann wissen wir, wo wir richtig und wo wir falsch gelegen sind. ;-)

Gerade noch dieses Bild in meinem RSS Feed „durchfliegen“ sehen und wenn das Design auch nur ungefähr in diese Richtung geht, dann könnte man fast meinen, der iMac ist ein großes iPad Pro mit einem Standfuß. ;-)

OmSave für Safari / OmniFocus 3

Ich hab ein Safari-Plugin gefunden, welches URLs direkt zu OmniFocus 3 schiebt und dort einen Eintrag erzeugt. Ok, das Konzept ist nicht ganz neu und es gibt bestimmt eine Vielzahl an Apps, die eine ähnliche Funktion anbieten. (Zu Erwähnen wäre hierzu vielleicht GoodLinks, was ich auch im Einsatz habe.)

Der Vorteil von OmSave ist ein meinem Fall der, dass es direkt mit OmniFocus Vers. 3 (OmniGroup) zusammenarbeitet und ich dadurch einen sehr direkt Weg für die Speicherung von Internetseiten bekommen.
Bei mir hat es sich in der Praxis in den letzten Wochen so etabliert, dass ich „GoodLinks“ für meine privaten Bookmarks verwende und die OmSave Bookmarks für meine berufliche Tätigkeit verwende, weil ich dort eh mehr mit OmniFocus arbeite.

Für mich ist OmSave von Dmitry Sabanin ein praktisches Browser-Plugin, welche die ca. 5 Euro auf alle Fälle wert ist, da ich damit sehr schnell und einfach Webseiten in OmniFocus speichern kann.