Zum Inhalt springen

Allgemein

TotalFinder – irgendwie der Finder, den man sich wünscht

Habe mir mehr aus Neugier als aus wirklichem Bedarf mal TotalFinder von binaryage angeschaut und war von den nicht zu vielen, aber durchdachten Zusatzfunktionen gleich überrascht. Man könnte auch sagen, TotalFinder, ist der Finder, den man sich von Apple direkt wünschen würde. Okay, vielleicht übertreibe ich hier jetzt ein wenig und sehe das (zu sehr) aus der Sicht eines langjährigen Mac-Users und vielleicht reicht dem „Otto-Normal-Finder-Benutzer“ dieser völlig aus. Aber egal. Ich wollte euch jetzt den TotalFinder und seine Zusatzfunktionen vorstellen.

  • Tabbed Browsing 
    Wie schon aus (fast allen) Brwosern bekannt, bietet TotalFinder auch verschiedene Tabs für verschiedene Pfade an
  • Dual Mode
    Man konnte auch „Norton-Commander-Mode“ dazu sagen. Für die Jüngeren von euch, es handelt sich dabei um einen Spli-View-Mode. Sehr Praktisch!
  • Folders on Top
    Sortiert Ordner automatisch nach oben.
  • Show System Files
    Zeigt auf einen Mausklick die ansonsten versteckten Systemdateien an.
  • Visor
    Systemweites Finder-Fenster, welches auf Tastendruck (ALT +<) eingeblendet werden kann.
  • Cut & Paste
    Endlich gibt es dann auch im Mac Finder eine „Ausschneiden“ und wieder „Einfügen“ Funktion.

Alles in Allem ist TotalFinder eine Bereicherung für das aktuelle Mac OS X (Mountain Lion oder 10.8.) und ist für den ambitionierten (Finder)User eine Erweiterung, die ihm das Arbeiten damit leichter und effektiver gestaltet.
Ach ja, das Programm kostet 18,00 EUR und kann direkt auf Hersteller-Webseiten gekauft werden. http://totalfinder.binaryage.com
Ebenso findet sich auf der Webseite ein ca. 1 minütiges Einführungs-Video, dass auf englisch kurz alle Funktionen vorstellt.

Adobe Acrobat Pro X startet nicht mehr

Heute hatte ich auf einem Windows 7-System das Problem, dass „auf einmal“ der Acrobat Pro X nicht mehr starten wollte. Grund nicht wirklich ersichtlich.
Habe dann eine sehr einfach und schnell Lösung für das Problem gefunden. Scheint so, dass es irgendwie mit der Software-Registrierung bei Adobe zusammen hängt. Um die Programme wieder zum Laufen zu bekommen einfach wie folgt vorgehen:
– Ein Programm aus der Siute aufrufen
– Unter dem Menüpunkt „Hilfe“ gibt es den Eintrag „Deaktivieren“
– dort alle Programme der Siute deaktivieren und auf Bestätigung warten
– Dann erneut ein Programm der Suite (vielleicht am besten InDesign) aufrufen
– dieses müsste nun die Seriennummer und die Registrierung verlangen und die Software bei Adobe „freischalten“
– anschliessend sollte auch der Acrobat wieder laufen.

 

Starmoney 8 und Zertifikatsfehler

Ich hatte gestern den Fall, dass bei einem Bekannten auf einem etwas älteren PC (ca. 5,6 Jahre alt mit Windows XP) das installierte Starmoney 8 nicht mehr richtig funktionierte und bei der Verbindung mit den Banken einen Zertifikatsfehler brachte (Das Zertifikat sei nicht mehr gültig oder so ähnlich.).
Es hat sich relativ schnell rausgestellt, dass bei dem Rechner die onBoard Batterie hinüber war und somit das aktuelle Systemdatum (und natürlich auch die Uhrzeit) nicht mehr gespeichert wurden und der PC/das Betriebssystem nach dem Hochfahren ein Default-Datum hatte, welches sich im Jahr 2006 befand.
Da für die Kommunikation zwischen Rechner und Bank-Server Zertifikate verwendet werden, muss man wissen, dass diese bereits Probleme machen können, wenn die Uhrzeit zwischen den beiden Rechner-Systemen um 5 Minuten abweicht.
Und so war es auch hier. Stellt man nach dem Starten des PCs die Uhrzeit wieder von Hand ein und versucht im Anschluss das Starmoney, so funktioniert dieses auch wieder tadellos. 😉

WordPress Suche findet auch noch nicht veröffentliche Artikel

Heute ist mir was seltsames aufgefallen. Ich schrieb einen Artikel im WordPress (Version 3.4.1) und musste zeitgleich auf meiner Webseite etwas in einem älteren Artikel nachsehen, der zum gleichen Thema passte. Da ich nicht mehr genau wusste, wie das alte Post hiess, hab ich die eingebaute WordPress Suche verwendet.
Und als ich meinen Suchbegriff eintippte zeigten mir die Realtime-Ergebnisse nicht nur denn alten, bereits vor 3 Monaten veröffentlichten Artikel, sondern auch den Artikel, den ich gerade bearbeitete und noch nicht veröffentlicht hatte. War darüber doch etwas überrascht, aber bei genauerem Nachdenken eigentlich logisch. Wenn man einen neuen Artikel anfängt, dass wird dieser (vielleicht auch per AutoSave) in die Datenbank geschrieben.  Wenn man dann die WordPress-Suche verwendet, dann sucht dieses eben in der Datenbank und findet den Artikel, obwohl dieser noch nicht (vom User) gespeichert oder publiziert wurde. Ok, es kann nicht viel passieren, weil der Post noch nicht öffentlich zugänglich ist, aber vielleicht sollte man den WordPress Entwicklern man den Tipp geben, dass nur Artikel in der Ergebnisliste der Suche angezeigt werden, sie auch das Published-Flag haben. 😉

Quicktime Player X & SoundFlower

Hin und wieder kommt es bei mir vor, dass ich einen kleinen Screencast zu „Anschauung“ aufzeichnen möchte/muss. Bislang hab ich dies immer über den Apple Quicktime Player X (Datei > Neue Bildschirmaufzeichnung) gemacht. Doch dieses kam erschwerend dazu, dass ich den Ton des Systems mit aufzeichnen wollte/musste. Und das geht per default mit Quicktime nicht. Man kann nur ein „ext. Mikrofon“ auswählen, welches z.B. am Line-IN dranhängt. Ist man glücklicher Besitzer eines MacBook Pro 15″, der einen separaten Ein- und Ausgang hat, so könnte man diese beiden Anschlüsse mittels einen 3,5 mm Klinkenkabel verbinden und so an das Audio kommen. Beim 13″er Modell ist nur ein Anschluss vorhanden und so musste ich schauen, wie ich dieses Problem sonst lösen könnte.
Die Antwort, um es kurz zu machen, nennt sich SoundFlower. Dieser kleine Zusatz-App leitet irgendwie intern den Ton so um, dass Quicktime meinte, er käme vom Line-In. Tolle Lösung, kostet nichts und funktioniert.
Das Programm selbst findet ihr unter:
http://code.google.com/p/soundflower/ 
Eine genaue Anleitung, wie das Programm installiert wird bzw. dann im Anschluss verwendet, erspare ich mir. Hierzu möchte ich auf ein gutes YouTube Video verweisen, in dem dies alles gut und vor allem anschaulich erklärt wird. Dieses findet ihr unter: http://www.youtube.com/watch?v=3M_IBA-xPCc

Zum Abschluss vielleicht noch der Hinweise, dass ich nun leider doch nicht die Bildschirmaufzeichnung mit QuickTime/Soundflower gemacht habe, weil sich rausstellte, dass Quicktime nur ca. 9-12 Frames pro Sekunde aufgezeichnet hat und dies für diesen Anwendungsfall zu wenig war. Aber das ist eine andere Geschichte …

In eigener Sache: 500 Artikel online

Heute war ich gleich selber etwas überrascht, als ich im Bachend dieses WordPress bemerkte, dass mittlerweile 500 Posts/Artikel online sind. Erstaunlich deswegen, weil wir erst im April 2012 das „Jubiläum“ des 400.Posts feierten. 😉
Den Artikel davon findet ihr unter: https://ostermeier.net/wordpress/2012/04/hip-hip-hurra-400-posts-sind-geschafft/
Das sind 100 Artikel in rund 3,5 Monaten bzw. ca. 30 pro Monat, ergo im Schnitt einen am Tag.

Anwalt von Paul Watson bestätigt: Der Aktivist hat Deutschland verlassen

Anwalt von Paul Watson bestätigt: Der Aktivist hat Deutschland verlassen: “

Anwalt von Paul Watson bestätigt: Der Aktivist hat Deutschland verlassen

Sea Shepherd hat erfahren, dass Japan ebenfalls beabsichtigen könnte, Watson ausliefern zu lassen.

news_120725_1_1_BV_PaulWatson_portrait_2_9635

Nach dreitägiger Spekulation über seinen Aufenthaltsort hat der deutsche Rechtsbeistand von Captain Paul Watson bestätigt, dass der Meeresschützer Deutschland verlassen hat und sich an einem unbekannten Ort aufhält.

‘Captain Watsons Anwalt berichtet, dass er Deutschland verlassen hat’, sagte Susan Hartland, Verwaltungsdirektorin von Sea Shepherd. „Dank einer glaubwürdigen Quelle haben wir Grund zu der Annahme, dass die japanische Regierung die Auslieferung von Captain Watson nach Japan beantragt hätte, sobald er erst einmal in Costa Rica wäre. Dort müsste er sich dann wegen der Behinderung des illegalen Walfangs im antarktischen Walschutzgebiet verantworten. Wir haben keine weitergehenden Informationen und stehen nicht in Kontakt mit ihm. Wir tun unser Bestes, um Einzelheiten zu liefern, sobald wir mehr erfahren. Wir werden alle Informationen freigeben, sobald wir sie erhalten und ihren Wahrheitsgehalt geprüft haben.‘

Captain Watson wurde 70 Tage lang in Deutschland festgehalten, obwohl sich die Öffentlichkeit, Prominente, Politiker und andere Koryphäen in tausenden unterstützenden Briefen an das deutsche Justizministerium für seine Freilassung ausgesprochen haben. Er wurde am 13. Mai in Frankfurt auf dem Weg nach Cannes in Frankreich wegen einem 10 Jahre alten Haftbefehl aus Costa Rica festgenommen. Er wurde in Deutschland zur Auslieferung an Costa Rica wegen eines mutmaßlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr festgehalten, der im Jahr 2002 bei Dreharbeiten zu der preisgekrönten Dokumentation „Sharkwater‘ vorgefallen ist. Dieser Vorfall fand auf offener See in guatemaltekischen Gewässern statt, als Sea Shepherd auf illegale Haiwilderer stieß, die von einem costa-ricanischen Schiff, der Varadero, aus operierten. Auf Befehl der Behörden aus Guatemala gab Sea Shepherd der Crew der Varadero die Anordnung, das Shark Finning einzustellen und zurück zum Hafen zu fahren, um sich dort ihrer Strafe zu stellen. Während die Varadero zurück in den Hafen eskortiert wurde, wendete sich das Blatt und ein guatemaltekisches Kanonenboot wurde ausgeschickt, um die Sea Shepherd Crew abzufangen. Um dem Kanonenboot aus Guatemala zu entgehen, nahm Sea Shepherd daraufhin Kurs auf Costa Rica, wo die Crew dann sogar noch mehr illegale Shark Finning-Aktivitäten in Form von tausenden getrockneten Haifischflossen auf den Dächern von Industriegebäuden aufdeckte.

Bitte checkt regelmäßig unsere Webseite für weitere Updates.

(Via Sea Shepherd News – Sea Shepherd Deutschland.)

Champion Racecar Driver Zack Jarrell is Racing to Save Our Oceans

Champion Racecar Driver Zack Jarrell is Racing to Save Our Oceans: “

Der Rennchampion Zack Jarrell fährt für die Ozeane

Von Robin Winters, Central Florida Onshore Volunteer

Racecar Driver Zack Jarrell and his #18 Chevrolet Impala, which flew the Sea Shepherd Jolly Roger logo in Saturdays FASCAR Pro Late Models 100 race at Floridas New Smyrna SpeedwayDer Rennfahrer Zack Jarrell und sein Chevrolet Impala mit der Nummer 18, auf dem das Sea Shepherd Jolly Roger Logo zum FASCAR Pro Late Models 100 Rennen auf der New Smyrna Rennstrecke in Florida am Samstag zu sehen war.

Gleich bei der State Road 44 in New Smyrna Beach, Florida, auf der New Smyrna Rennstrecke, haben die Sea Shepherds Barry und Barbara Vaught und ich den 19-jährigen Rennfahrchampion Zack Jarrell getroffen. Den ersten Blick auf diesen Meereskrieger, der auch ein begeisterter Surfer ist und bald seinen Pilotenschein hat, erhaschten wir, als er mit anderen Fahrern zusammen vor dem Rennen für Bilder posiert hat. Wir wussten, dass er uns gesehen hat, als sein Grinsen breiter und seine Wangen ein bisschen rosig wurden. Wir drei waren genauso aufgeregt ihn zu treffen. Als sich die Gruppe nach den Fotos aufgelöst hat, haben wir uns vorgestellt und sind schnell weitergegangen, um uns Zacks Rennwagen anzuschauen. Zack fährt in der FASCAR-Serie (Florida Association of Stock Car Auto Racing) und ist ein aufstrebender Fahrer, der rasch seinen Weg zu den NASCARs macht. Nach nur drei Jahren ist er siebenmaliger Champion und hat 221 Rennsiege auf dem Buckel.

Als sich unsere Gruppe dem Chevrolet näherte, konnte man den immensen Stolz fühlen, den Zack und seine Boxencrew ausstrahlten, als sie uns den Jolly Roger zeigten. Die Crew besteht aus Zacks Schwester Jasmine, seinen Eltern Jeff und Nancy und den Freunden Brian, Dawn und Darell. Um Zacks Entscheidung zu unterstützen, die Jolly Roger Flagge auf der Haube seines Rennautos zu „hissen‘, hat sich seine Crew auch mit den neuesten Sea Shepherd Klamotten eingedeckt. (Ich muss euch sagen, dass ich jedes Mal eine Gänsehaut bekomme und Tränen in den Augen habe, wenn ich diese Symbole sehe). Wir haben uns schnell um das Auto versammelt, um vor dem Rennen noch Bilder zu machen und uns vorzustellen, da Zack und seine Crew sich für den Rennbeginn fertig machen musste.

Wir wurden von Zacks bestem Freund, Michael Murphy, zu den Zuschauerrängen begleitet – auch er ist ein Unterstützer von Sea Shepherd. Als wir die Stufen hinaufstiegen, wurden wir von Applaus und einem Meer von Sea Shepherd Shirts verschiedener Kampagnen begrüßt. Zack Jarrells Freunde sind bis aus Tampa, Florida angereist, um ihm und Sea Shepherd ihre Unterstützung zu zeigen. Was für ein beeindruckender Moment. Wir wurden vorgestellt, Grüße wurden ausgetauscht und Plätze eingenommen, als wir uns auf den Rennbeginn vorbereiteten. Wir mussten nicht lange warten.

Der Sprecher rief: „Gentlemen, start your engines‘. Zack Jarrells Chevrolet mit der Nummer 18 erwachte mit einem Brüllen. Das „Pro Late Models 100‘ Rennen besteht aus 100 Runden. Das Rennen war aufregend. Manche Rennwägen wären beinahe kollidiert und mehrere Fahrzeuge wurden von der Fahrbahn geschleudert. Bei einem Wagen sprühten Funkten unter dem Boden hervor. Der professionelle Fotograf und Sea Shepherd Barry Vaught hat viel von den dramatischen Szenen mit der Kamera eingefangen. Barbara Vaught und ich sind auf den Rängen herum gehüpft wie Teenager und haben unserem Fahrer zugejubelt!

Zack Jarrell hat gezeigt, was für erstaunliche Fahrkünste er besitzt, indem er vom achten Startplatz auf den dritten Rang vorgefahren ist.

Racecar Driver Zack Jarrell, pit crew, supporters and Sea Shepherd Onshore Crewmembers at the FASCAR Pro Late Models 100 race at Floridas New Smyrna SpeedwayDer Rennfahrer Driver Zack Jarrell, die Boxencrew, Unterstützer und Mitglieder der Sea Shepherd Onshore Crew beim FASCAR Pro Late Models 100 Rennen auf der New Smyrna Rennstrecke in Florida.

Nach dem Rennen haben Barry, Barbara und ich uns mit Zack zusammengesetzt, um uns unter acht Augen mit diesem Sea Shepherd Supporter zu unterhalten:

F: Wie hast du von Sea Shepherd erfahren?

Zack: In der High School und auf dem College – Spruce Creek High School und Daytona State College – habe ich Dokumentationen über Paul Watson gesehen.

F: Warum wolltest du die Jolly Roger Flagge von Sea Shepherd auf der Haube deines Chevrolets „hissen‘?

Zack:  Ich wollte Sea Shepherd und deren Bemühungen zum Schutz der Ozeane ein paar tausend Leuten vorstellen, indem ich das Logo auf der Motorhaube meines Chevrolets mit der Nummer 18, meiner Webseite, und der Zack Jarrell Racing Facebookseite einsetze. Ich hoffe, wir haben das erreicht.

F: Du bist wirklich ein leidenschaftlicher Anhänger der Meere. Wie hast du dich über die Umwelt und das Leben in den Ozeanen informiert, welchen Weg bist du gegangen?

Zack: Ich habe Meeresbiologie und Umweltwissenschaften an der Spruce Creek High School belegt und Ozeanographie am Daytona State College studiert.

F: Wie sehen deine Bildungspläne für die Zukunft aus?

Zack: Ich habe noch ein Jahr bis zu meinem ‚Associate of Arts‘-Diplom, aber ich ziehe Wirtschaft/Marketing als Hauptfach in Betracht. Ich habe mein erstes Semester am College auf dem Daytona State gemacht und habe mich vor kurzem am Valencia Community College in Orlando eingeschrieben, um mein AA Diplom abzuschließen. Ich plane zum UCF zu wechseln, um dort den Bachelorabschluss zu machen.

F: Du bist heute Abend fantastisch gefahren. Bist du momentan auf der Suche nach einem Sponsor, der dich bei deinem Ziel, in die ARCA Rennklasse zu kommen, unterstützen kann?

Champion Driver Zack Jarrell races his #18 Chevrolet Impala, which carried the Sea Shepherd Jolly Roger logo, in Saturdays FASCAR Pro Late Models 100 race at Floridas New Smyrna SpeedwayDer Meisterfahrer Zack Jarrell fährt seinen Chevrolet Impala mit der Nummer 18 und dem Sea Shepherd Jolly Roger Logo beim FASCAR Pro Late Models 100 Rennen auf der New Smyrna Rennstrecke in Florida.

Zack: Ja. Ich suche nach einem Sponsor, der meine Karriere voranbringen kann – entweder in die ARCA oder in die NASCAR K&N Pro Serie. Wir sind eine Durchschnittsfamilie mit normalen Berufen. Ich habe Sponsoren, die ihr bestes für mich geben, und jedes kleine bisschen hilft. Um auf das nächste Level im Rennsport zu kommen, werde ich eine größere Firma als Sponsor brauchen. Hoffentlich habe ich allen gezeigt, dass ich das Talent zum Rennfahren habe und Rennen und Meisterschaften gewinnen kann. Alles, was ich jetzt brauche, ist ein kleines bisschen Hilfe.

F: Wie lange wirst du den Jolly Roger auf der Motorhaube deines Chevrolets #18 lassen?

Zack: Diese Woche diskutiert unser Team, an welchen Rennen wir in den nächsten Wochen teilnehmen werden. Die Motorhaube ist der allerbeste Platz, den ein Sponsor haben kann, dadurch kann ich es mir leisten, Rennen zu fahren. Ich würde das Logo gerne so lange wie möglich auf der Haube lassen.

F: Wir werden im Netz einen Bericht über diesen Event schreiben. Gibt es etwas, mit dem ich dich zitieren soll?

Zack: Ja, bitte füge folgendes hinzu: Die Bemühungen der Sea Shepherds zum Umweltschutz erinnern mich an mein Rennteam, Zack Jarrell Racing, und unsere Bemühungen, Rennen zu gewinnen. Beides sind kleine Gruppen mit Menschen, die jeden Tag ihr Bestes geben. Ich bin extrem begeistert, dass ich in der vergangenen Woche ein paar tausend Menschen Sea Shepherd und ihre Bemühungen zum Meeresschutz näher bringen konnte. Dass ich in so einem besonderen Rennen dann auch noch den dritten Platz belegen konnte, macht die Begeisterung noch größer. Es war wirklich eine Teamleistung. Zack Jarrell

(Via Sea Shepherd News – Sea Shepherd Deutschland.)

Federation Screen Saver 2.0 – Star Trek 3D logo screensaver

Hier mal wieder eine der wirklich wichtigen News in Sachen Bildschirmschoner. Zumindest für Freunde der StarTrek-Geschichten…

Federation Screen Saver 2.0 – Star Trek 3D logo screensaver.. (Free): „

Federation Screen Saver is a free screen saver featuring a 360 degree rotating United Federation of Planets logo from Star Trek The Next Generation and Star Trek Deep Space Nine.

Version 2.0: Release notes were unavailable when this listing was updated.

  • OS X 10.7 or later

Download Now

(Via MacUpdate: Recent Mac OS X.)

SideEffects 1.8.1 – Enable colored icons on the OS X 10.7 sidebar

Farbige Symbole in der Finder-Seitenleiste. Schick wäre das ja schon. Also ich hätte das mal bei mir unter 10.7. ausprobiert und da geht schon mal nichts bei mir. Aber heute soll ja 10.8 (Mountain Lion) erscheinen und dann wird sich er alles gut. 😉

SideEffects 1.8.1 – Enable colored icons on the OS X 10.7 sidebar (beta).. (Free): „

SideEffectsputs color back in the OS X 10.7 and 10.8 sidebar. Combines the work of several developers in an all-in-one installer. Installs SIMBL, ColorfulSidebar and RelaunchFinder.

This second release is OS X 10.7 and 10.8 compatible.

Version 1.8.1:

  • A bugfix allowing replacement of ColorfulSidebar.bundle for existing installations.
  • Mac OS X 10.7 or later
  • 64-bit processor

Download Now

(Via MacUpdate: Recent Mac OS X.)

TSV Tauchen: Tauchkurs in 2012 erfolgreich beendet

Gestern konnte der TSV Mainburg, Abteilung Tauchen sechs neue Taucher zum Bestehen Ihrer Prüfungstauchgänge am Friedberger Weiher gratulieren. An diesem Wochenende leistete der Tauchlehrer Franz Schleibinger vom TSV volle Arbeit und konnte am Sonntagnachmittag, nach zwei langen Tauchtagen jeden der Aspiranten, mit einem sicheren Gefühl ich die große Welt des Tauchens entlassen. Mit Ihrem DSTA 1* bzw. bei den Jugendlichen altersbedingt noch die Vorstufe dazu, sind die Jungaquanauten mit viel Engagement, bei den unterschiedlichsten Übungen, trotzten Sie Wind, Regen und Kälte, unter Wasser den Sichtweiten von max. bis zu 2m und relaxten zwischen den Tauchgängen, bei Unterrichtssequenzen unter strahlend blauen Himmel bei 24Grad im Schatten. Die Vorstandschaft der Tauchabteilung wünscht den Tauchern stets „Gut Luft!“ und freut sich ihnen im Rahmen des nächsten Taucher-Stammtisches (9. August ab 19 Uhr im Freibad) die Brevets und Urkunden im feierlichen Rahmen, im Beisein der Abteilungsleitung und unseres Tauchlehrers überreichen zu dürfen. Der Funke der Faszination des Tauchens ist an den Ausbildungstagen, bei so manchen Partnern und Eltern der neuen Tauchern auch übergesprungen, so dass die Planungen für einen neuen Tauchkurs bereits wieder in den Startlöchern sich befindet.

40 Meter wasserdicht: iPhone als Tauchcomputer

Mist, ich schau mich eh schon seit einiger Zeit nach einem neuen Tauchcomputer um und tendiere derzeit zum ATOMICS Cobalt…und da kommt mir diese Meldung unter die Finger. Ich halte dieses Gehäuse zwar für eine sehr nette Idee und ich glaube auch, dass das iPhone als Tauchcomputer funktionieren würde, aber langfristig ist das keine akzeptable Lösung. Wenn ich bedenke, dass mein OCEANIC DataMax Computer nun ist 12 Jahr geht, dann möchte ich mir nicht vorstellen, wie ein Smartphone aus der heutigen Zeit in einem Jahrzehnt aussieht bzw. sich verhält. Stichwort Akku und die Kälte beim Tauchen. Ok, man könnte dann wieder sagen, dass Gehäuse kostet auch nur rund ⅓ von dem was ein „richtiger“ Tauchcomputer kostet, aber ich denke, dass man im Endeffekt trotzdem draufzahlt.

40 Meter wasserdicht: iPhone als Tauchcomputer – Golem.de: “

40 METER WASSERDICHT
iPhone als Tauchcomputer
Das iGills SE-35 von Amphibian Labs ist keine normale wasserdichte Hülle für das iPhone, sondern soll Apples Smartphone mit Zusatzsensoren in einen Tauchcomputer verwandeln, der in bis zu 40 Meter Wassertiefe verwendet werden kann.
ANZEIGE

Das iPhone-Gehäuse iGills SE-35 von Amphibian Labs macht es möglich, das Smartphone und eine darauf laufende App bei Tauchgängen über sechs Knöpfe an der Vorderseite unter Wasser zu bedienen. Die in bis zu 40 Meter Tauchtiefe einsetzbare Schutzhülle ist mit einem gläsernen Sichtfenster für die iPhone-Frontkamera ausgestattet, damit der Taucher auch Bilder und Videos aufnehmen kann.

Video: iPhone-Tauchcomputer iGills SE-35 (0:31)
Zur Hülle gehört eine iPhone-App, mit der automatisch ein Taucherlogbuch geführt werden kann. Dazu nutzt die App in der Hülle eingebaute Sensoren für Wasserdruck und Temp“

(Via Golem.de.)

simyo: Gossip Girl oder App-Addict?

Du surfst mobil im Internet und kannst Dich von Deinem Smartphone gar nicht mehr trennen, allerdings stellt sich Dir die Frage welcher Smartphone-Typ Du eigentlich bist?
Unsere Infografik hilft Dir hier weiter und erklärt Dir, warum DU überhaupt ein Smartphone hast und was Du alles mit 1000 MB im mobilen Internet anfangen kannst!

Die Original-Grafik findest du auf folgender Seite:
http://www.simyo.de/infografik-smartphone-nutzer.html

ocenaudio 2 – Fast and functional audio editor (beta).. (Free)

Vielleicht eine Alternative zu Audicity? Welches ja so den Eindruck vermittelt, dass es schon etwas in die Jahre gekommen wäre.

ocenaudio 2 – Fast and functional audio editor (beta).. (Free): „

ocenaudio is a cross-platform, easy to use, fast and functional audio editor. It is the ideal software for people who need to edit and analyze audio files without complications. ocenaudio also has powerful features that will please more advanced users.

Version 2: Release notes were unavailable when this listing was updated.

Mac OS X 10.6 or later

Download Now

(Via MacUpdate: Recent Mac OS X.)

Introducing Widgetkit 1.2

Introducing Widgetkit 1.2: „Introducing Widgetkit 1.2

Today we have a brand new Widgetkit 1.2 release prepared for you! It’s a short follow up to our Widgetkit 1.1 release 3 weeks ago. The new responsiveness of all widgets marked a major step in the evolvement of Widgetkit, and we thought it was about time for some icing on the cake. So, besides the regular bugfixes, we have put some work into the improvement of our Gallery widget.


Gallery Image Management

One of the new features in Widgetkit 1.1 was the drag and drop support for quick and easy gallery uploads. And, as promised back then, with Widgetkit 1.2 we have now added the missing functionalities to make image management with the Gallery widget a breeze. You can now upload and delete images as well as create and remove folders and their images. Finally you don’t rely on FTP or Joomla’s and WordPress’s media managers.

New Transition Effects

On top of the improved image management, we also added two fancy new effects for the Slideshow and Gallery widgets: Rotate and Scale. Both effects fully support touch devices and swiping as well as all modern browser versions. In all older browsers, they will be replaced by a gentle fade.

New Gallery Style

And last but not least, a new style offers you some more variety for your Gallery widgets. The Inside gallery style is a basic slideshow with a neat little thumbnail preview inside the image.

But what are you waiting for – go ahead and give the new Widgetkit a spin! We are excited for your feedback!

(Via YOOtheme.)