ILB23-06-2020: Echo Auto ab sofort in Deutschland verfügbar
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/echo-auto-ab-sofort-in-deutschland-verfuegbar/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29
Zitat aus dem deutschen Spielfilm „So weit die Füße tragen“
Der Weg nach Süden in den Westen, führt zuweilen nach Norden – ostwärts.
ILB23-06-2020: Ein Zeichen mehr und Youtube ist werbefrei
https://www.golem.de/news/url-trick-ein-zeichen-mehr-und-youtube-ist-werbefrei-2006-149095-rss.html
Schnell einen Song auf Youtube gesucht und angeklickt – doch dann kommt erst mal Werbung. So ist das Finanzierungskonzept von Youtube, das dem Konzern Google gehört. Auch um das Video herum wird Werbung eingeblendet.
Quelle: https://www.golem.de/news/url-trick-ein-zeichen-mehr-und-youtube-ist-werbefrei-2006-149095-rss.html
ILB23-06-2020: Das Apple Magic Keyboard
Quelle: https://www.iphoneblog.de/2020/06/15/das-apple-magic-keyboard/
Windows 10 Druckerproblem gelöst: Ein Update gegen das Update!
Vor kurzem hat Microsoft ein Update veröffentlich, welches ziemlich fiese Druckerprobleme verursachte. Hauptsächlich betroffen waren Drucker der Hersteller Brother, HP und EPSON. Ich hatte auch eine Fälle davon in meinem Bekanntenkreis und kann sagen, dass die Betroffenen nicht sonderlich erfreut waren.
Nach der Installation des Juni-Updates für Windows-10-Geräte berichteten zahlreiche Nutzer von einem Absturz des sogenannten Drucker-Spoolers, was zum Abbruch des gewünschten Druckauftrags führte. Teilweise konnte dies auch zum Absturz der jeweiligen App führen. Betroffen waren auch Software-basierte Drucker wie „Print to PDF“.
Quelle: https://www.com-magazin.de/news/windows-10/microsoft-behebt-druckerproblem-unter-windows-10-2547005.html
Die besagten Drucker-Probleme traten nach der Installation von den kumulativen Updates KB4560960 sowie KB4561608 auf.
Mittlerweile (also ca. nach 14 Tagen) gibt es von Microsoft ein Update für die Lösung dieses Druckerproblem, welche laut Microsoft-Webseite über das normale Windows-Update verteilt werden.
Bei meinen Tests musste ich aber leider feststellen, dass die PCs der betroffenen Bekannten keines der beschriebenen Updates via Windows-Update angezeigt bekommen. Stand: 23. Juni 2020, 12 Uhr.
Nachdem Patches für die Windows-Versionen 1803 (KB4567514), 1809 (KB4567513), 1903 und 1909 (beide KB4567512) veröffentlicht wurden, wurde jetzt auch für die neueste Windows-10-Ausführung 2004 ein entsprechendes Update bereitgestellt. Das Update mit der Kennung KB4567523 wird dem Nutzer entweder über das Update-Center bereitgestellt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, sich die Aktualisierung direkt über die Webseiter der Redmonder herunterzuladen. Sämtliche der erwähnten Updates sind optional.
Quelle: https://www.com-magazin.de/news/windows-10/microsoft-behebt-druckerproblem-unter-windows-10-2547005.html
Man hat somit auch die Möglichkeit aktuell dieses Update (KB4567523) auch von Hand zu laden und manuell zu installieren. Dazu das passende Update auf folgender URL herunterladen:
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4567523

Anmerkung: Die meisten von euch werden ein Windows 10 in der 64bit-Variante besitzen und brachen daher das Update ganz am Ende der Tabelle. ;-)
Ich für meinen Teil hab dieses Update mittlerweile bei zwei meiner Bekannten installiert und die sind jetzt wieder ganz happy, weil sie wieder Drucken können.
Nachtrag 12. Juli 2020:
An diesem Wochenende hatte ich wieder den Fall, dass bei einem Bekannten ebenfalls der Drucker (ein Modell von Brother) nicht mehr ging und oben genanntes Verhalten an den Tag legte. Ich habe dort das Windows Update für die Version 1903 installiert und den PC durch gestartet. Als ich nach dem Reboot etwas drucken wollte, so bekam ich wieder dieser Drucker-Fehlermeldung. Erst als ich den Drucker aus Windows gelöscht hatte und diesen (einfach) wieder hinzugefügt habe (an einem anderen USB Port), konnte ich wieder ausdrucken.
Was ich damit sagen möchte: Es kann also sein, dass ich nach dem Windows-Fix den Drucker doch noch neu installierten solltet. ;-)
ILB23-06-2020: Windows-10-Datenerhebung und Services eingrenzen: O&O ShutUp10, SharpApp und Spydish
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/windows-10-datenerhebung-und-services-eingrenzen-oo-shutup10-sharpapp-und-spydish/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29
Lesen: Die Insel des Dr. Moreau von H.G. Wells

Vor einiger Zeit habe ich mit die „Gesammelten Werke“ von H.G. Wells gekauft, da mich (unter anderem) die Geschichte „Die Zeitmaschine“ interessiert hat. *
Momentan lese ich die Geschichte „Die Insel des Dr. Moreau“ und muss ehrliche gestehen, dass mir diese zugänglicher ist, als „Die Zeitmaschine“. Bei der Zeitmaschine hat sich H.G. Wells (finde ich) sehr in der Beschreibung von Details verfranzt und teilweise waren mir die Ausschweifungen der Landschaftsbeschreibungen einfach etwas zu viel.
Im Gegensatz dazu ist die „Die Insel des Dr. Moreau“ viel besser zu lesen und man kommt in der Story „schneller voran“, was ich sehr angenehm finde.
(Hier vielleicht noch der Hinweis, dass das Extremste, was ich in dieser Beziehung mal gelesen habe „Moby Dick“ war und mir dort die Beschreibungen der verschiedensten Walarten so auf den Nerv gegangen sind, dass ich dieses Buch nicht fertig lesen konnte. Da war mir der Film dann noch viel sympathischer“.)
Ohne zu viel zu verraten, finde ich den Grundgedanken, der der Geschichte „Die Insel des Dr. Moreau“ zugrunde liegt sehr spannenden und irgendwie mit „Frankenstein“ vergleichbar ist, wo auch „neuartige Geschöpfe“ erschaffen werden.
Grundsätzlich kann ich dieses Geschichte aber doch jedem empfehlen, dass sich mal etwas mit „Klassikern“ auseinandersetzen möchte und einen gewissen Zugang zu fantastischen Geschichten hat. Ausserdem finde ich es immer wieder erstaunlich, dass eben diese „Klassiker“ relativ kurze Geschichten sind und man diese somit gut und schnell mal „Durchlesen“ kann. ;-)
- Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Insel_des_Dr._Moreau
- deutsches Gutenberg-Projekt: https://www.projekt-gutenberg.org/wells/moreau/moreau.html
- YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=9TBEMCl3f6A
* Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)
Video: Risse und Schadstellen ausbessern – Die natürliche Alternative zu Epoxy > Schellack!
ILB16-06-2020: Scanner Pro: Update will Schatten entfernen
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/scanner-pro-update-will-schatten-entfernen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29
ILB16-06-2020: Radio.de für iOS unterstützt nun auch Apple CarPlay
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/radio-de-fuer-ios-unterstuetzt-nun-auch-apple-carplay/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29
ILB16-06-2020: Logo online erstellen – mit Canva schöne Logos designen
https://www.sir-apfelot.de/logo-online-erstellen-29629/
Logos selber online zu erstellen, das ist heutzutage total leicht. Wenn ihr also für euer Unternehmen, eure Marke, ein Schulprojekt, für den Verein oder eine andere Angelegenheit ein Logo benötigt, könnt ihr es direkt im Webbrowser erstellen. Beispielsweise in Safari am Apple Mac ruft ihr dazu einfach die Webseite von Canva auf, nutzt professionelle Vorlagen, fügt euren Namen mit individueller Schriftart und Farbe ein und passt alles nach eurem Geschmack an. Das Logo könnt ihr für interne und externe Projekte, für Visitenkarten, Flyer, Prospekte und mehr verwenden. Allgemeines zum Service gibt’s hier: Canva Design. Im Folgenden geht es um die Logo-Erstellung mit dem gratis Logo Maker.
Quelle: https://www.sir-apfelot.de/logo-online-erstellen-29629/
ILB16-06-2020: „Bill & Ted Face the Music“: Erster Trailer
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/bill-ted-face-the-music-erster-trailer/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29
ILB15-06-2020: Mac-Tool: PopClip – extrem vielseitiges Addon für markierten Text
https://www.sir-apfelot.de/popclip-2-29757/
Ich hatte das Tool PopClip schon vor Jahren mal auf meinem Mac installiert – und geliebt. Bei irgendeinem größeren macOS Update und einer damit verbundenen Reinigungsaktion scheint es dann irgendwie verschollen gegangen zu sein. Jedenfalls habe ich es heute mal wieder vermisst und mich aus dem Grund auf die Suche nach dem Tool gemacht.
Quelle: https://www.sir-apfelot.de/popclip-2-29757/
ILB15-06-2020: Ears für macOS: Flottes Auswählen von Ein- und Ausgabe
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/ears-fuer-macos-flottes-auswaehlen-von-ein-und-ausgabe/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29