Zum Inhalt springen

Geldbörse FOCX Purist um Magnete erweitert

Seit einem guten halben Jahr habe ich die FOCX Purist Geldbörse (*) im täglichen Einsatz und bin damit wirklich sehr zufrieden. Mir reicht es im Alltag, dass ich nur einige Karten und Bargeld in Scheinen dort dabei habe. Evtl. anfallende Münzen kommen erstmal in die Hosentasche und am Abend dann in die Sparbox. ;-)

Allerdings brauche ich auch immer wieder beim Einkaufen ein Clip für die Einkaufswägen. Dafür hab ich mir vor einigen Monaten einen Einkaufswagenlöser von „Zrilubkreiz“ gekauft und hab diesen bislang immer irgendwie zwischen den Karten im Geldbeutel mitgeführt. Was schon ging, aber wenn man ihn brauchte, ging die Sucherei los.

Das wurde mir dann auf die Dauer doch etwas zu lästig und ich hab mir überlegt, was man da machen könnte. Es wäre doch sinnvoll, wenn dieser Clip immer gleich griffbereit irgendwo positioniert wäre. Ich hatte bei mir in der Werkstatt noch alte, sehr kleine (selbstklebende) Magnete, die nur ca. 1 Millimeter dick sind. Davon habe ich drei Stück in die Geldbörse geklebt und war erstmal überrascht, wie gut die auf der doch etwas rauen Lederoberfläche halten. Dort kann ich ich jetzt den Clip für die Einkaufswagen „andocken“ und hab ihn bei Bedarf jederzeit greifbar.

Nachstehend noch kurz eine Materialliste, für den Fall, dass ihr dies „nachbauen“ wollt:

(*) Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)

Leatherman Multi-Tool Hoster mini / XS aufgewertet

Bereits seit vielen, vielen Jahren zählt der Leatherman micra Multitool zu meinem täglichen Begleiter. Und da der Platz in meiner Hosentasche immer weniger wurde, hab ich mich dazu entschlossen, mit ein Etui bzw. ein Holster dafür zu kaufen. Meine Wahl fiel auf das Original-Hoster von Leatherman und hier in der XS-Ausführung (*).
Als das Holster dann bei mir eintraf, musste ich leider feststellen, dass es keine Schlaufe für einen Gürtel hatte. :-(
Darum hab ich mir diese selbst in das Holster geschnitten, was mit einen frischen, scharfen Cuttermesser wirklich sehr gut ging und ich war erstmal happy.

Nach einigen Wochen in der Benutzung drängte sich mir die Befürchtung auf, dass vielleicht die „Lederschlaufe“, durch die mein Gürtel gefädelt wird, ausleiert und im weiteren Verlauf vielleicht sogar durchreissen könnte. Darum habe ich überlegt, was ich da zur Verstärkung anbringen könnte und meine Wahl fiel auf ein Stück übrigen Rollogurt (*), welchen ich noch hatte. Diesen habe ich auf die passende Länge abgeschnitten und dessen Ende mit dem Feuerzeug verklebt, damit sich diese nicht weiter (auf)lösen.

Dieses Stück hab ich dann hinten auf das Holster vollflächig mit Sekundenkleber angebracht und trocknen lassen. Danach hab ich sogar teilweise den Gurt noch mit dem Kleber „getränkt“, damit dieser noch stabiler und „fester“ wird. Und ich muss sagen, ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, die Gürtelschlaufe ist jetzt deutlich stabiler und machten nun einen sehr soliden Eindruck. Mittlerweile hab ich auch diese Variante schon wieder einige Wochen in Benutzung und ich muss mir keine Gedanken mehr über dessen Stabilität machen. :-)

Nachstehend noch eine kleine Materialliste, für den Fall, dass ich dies nachbauen wollt. Sind (soweit möglich) alles Amazon-Links, damit die Beschaffung relativ einfach bleibt. (*)

(*) Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)

Woher Amazon Music das wusste!?!?

Als ich gestern mit dem Auto unterwegs war, hab ich bei Amazon Music „Mein Sountrack“ laufen lassen, wobei hier Amazon Music mir Musik vorspielt, welche mir aufgrund meines vergangenen Hörverhaltens gefallen könnte. Und ich war bestimmt schon 30 Minuten unterwegs, als mir plötzlich „Fury in the Slaughterhouse“ mit „Time to Wonder“ vorgespielt und ich war echt überrascht, wie Amazon Music darauf kam. Ich hab die Band vor ca. 25 Jahren sehr intensiv gehört und verfolgt, aber dann wurde es mal ruhig darum und ich glaube ich hab bestimmt in den letzten 10 Jahren nichts mehr von „Fury“ gehört. Schön, dass man über solche „Umwege“ wieder daran erinnert wird.

Hat WordPress in der Version 5.9.2 ein Problem mit Youtube?

Habe gestern einen Artikel geschrieben, in dem ich ein Youtube-Video eingebettet habe. Heute ist mir dann aufgefallen, dass dieses Video nicht angezeigt wird und nur die URL von Youtube dargestellt wird. Ich konnte das Problem am Safari (macOS) und im Google Chrome (Windows 11) reproduzieren. Im WordPress-Backend im „Artikel-Editor“ (Gutenberg) wird der Video korrekt dargestellt.

Nachtrag vom 6. April 2022:
In der Nacht wurde auf meiner Webseite das WordPress Update 5.9.3 automatisch installiert und das Problem mit den Youtube-Videos besteht – zumindest bei mir – immer noch.

Nachtrag vom 7. April 2022:
Ich konnte gerade feststellen, dass es sich nicht im ein WordPress-Problem handelt. Denn wenn ich eines von meinen Youtube-Videos in den gleichen Artikel einbaue, dann wird dieses auch im WP-Backend eingebettet und dann aber auch im WordPress-Frontend (also auf meinem Blog) angezeigt. Somit liegt die Vermutung nahe, dass der Betreiber eines Youtube-Kanals vielleicht irgendwo einstellen kann, dass er dieses Einbetten auf Webseiten verbietet. Aber da kenn ich mich zu wenig aus.

Zitat von Andrey Hepburn über „was es braucht, um attraktiv zu sein“

Um attraktive Lippen zu haben, sprich liebenswürdige Worte. Um reizende Augen zu haben, suche das Gute im Menschen. Um schlank zu sein, teile dein Essen mit den Hungernden. Um schönes Haar zu haben, lasse deines einem täglich von einem Kind zerzausen.

Andrey Hepburn

Shapeoko 2: Tricksen bei der Fräsergröße

Ich hab vor einigen Wochen ein Star Trek Schild gefräst, welches wirklich hübsch geworden ist, doch als ich damit fertig war, ist mir aufgefallen, dass bei der Schrift ein paar Auslasser waren bzw. die „i“ garnicht gefräst wurden. Obwohl ich nur mit einem 1mm-Downcut-Fräser gearbeitet habe, waren manche Buchstaben (oder Teile davon) noch feiner und wurden vom EASEL ausgelassen.
Nun wollte ich aber das gleiche Schild nochmals fräsen, hatte aber keinen kleineren Fräser zur Hand, weshalb ich im Easel eingestellt habe, dass ich mit einem 0.9mm-Fräser arbeiten würde. Diese kleine Trickserei hat gereicht, dass die Schriften vollständig gefräst wurden und das zweite Schild nun sehr gut aussieht. Vielleicht hilft heute dieser Tipp und dieser kleiner Beschniss ja mal. ;-)

Abschliessend noch kurz ein Fotos vom ersten Holzschild, bei dem die Auslasser beim der Schift noch vorhanden sind, aber ich wollte euch ein komplettes Foto des Logos nicht vorenthalten. ;-)

Das ist das erste Star-Trek-Logo, welches noch die fehlenden „i“ hat bzw. Auslasser bei zum Beispiel den „s“.
Bei der Version 2 des Logos schaut die Schrift schon deutlich besser aus und ist vor allem vollständig.

Ordnernamen von Office365 (Exchange Online) in Outlook auf englisch

Bei machen Usern kommt es vor, dass die Ordnerbezeichnungen von einem Exchange Online bzw. Office365 Emailkonto im Outlook in englisch angezeigt werden (obwohl man vielleicht schon im OWA die Region bzw. die Sprache angepasst hat).

Hier kann es helfen, wenn man Outlook mit einem bestimmten Parameter startet:

outlook.exe /resetfoldernames
Outlook-Start mit Parameter

Es gibt auch ein offiziellen Microsoft Support-Dokument dazu, welches ich (natürlich) dann erst zu spät gefunden habe:

https://docs.microsoft.com/de-de/outlook/troubleshoot/user-interface/incorrect-folder-names

Dieses Problem tritt auf, wenn ein mobiles Gerät oder eine Serveranwendung eines Drittanbieters das Exchange Server-Postfach synchronisiert. Versuchen Sie, das Problem zunächst mit Methode 1 zu beheben.

Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/outlook/troubleshoot/user-interface/incorrect-folder-names

Zitat von Robin Williams über „alles geschieht“

Sag niemals „Das kann mir nicht passieren“, „das würde ich nie tun“, denn das Leben ist unvorhersehbar und vor manchen Dingen ist niemand sicher.
Alles geschieht, auch Dinge, die man sich niemals hätte vorstellen können.

Robin William