Zum Inhalt springen

Fehlermeldung „Netzlaufwerke konnten nicht verbunden werden“ deaktivieren bzw. ausblenden

windows-7-logoWenn ihr ein einigermassen aktuelles Windows in eurem Netzwerk am laufen habt, dann kennt ihr sicher die Meldung, die nach dem Starten erscheint und euch mitteilt, dass die „Netzlaufwerke nicht verbunden werden konnten“.  Meistens ist dem garnicht der Fall und die Netzlaufwerke funktionieren tadellos. 

Wem diese Meldung stört, der kann einen Registry-Key setzten:

Einfach unter: 
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ NetworkProvider
den Eintrag „RestoreConnection“ (ohne Anführungszeichen) als Datentyp REG_DWORD auf „0“ hinzufügen.

Ich konnte das bei einem Windows 7 und einem 8.1 testen und bei beiden erscheint die Meldung nicht mehr. Von Windows 10 weiß ich es gerade nicht, könnte mir aber vorstellen, dass das auch funktioniert.

Was dieser Eintrag macht? Windows „merkt“ sich das Netzlaufwerk und den dazugehörigen Laufwerksbuchstaben, verbindet es aber nicht beim Windows-Start, sondern erst, wenn der User er benötigt.

Ausgerissene Dübellöcher reparieren

Am vergangenen Wochenende war es wieder einmal soweit. Einer unserer Vorhangstangen war locker und wieder einmal waren ausgerissene Dübellöcher das Problem. Die Grundplatte der Vorhangstange wird nur doch drei 6mm Dübel im Mauerwerk (bzw. im Rollladenkasten) gehalten und diese reißen bei der minimalsten Belastung gerne mal aus und werden somit locker.

Normalerweise habe ich dieses Problem behoben, in dem ich die alten Bohrlöcher mit Montagekleber befüllt habe und dann dort in den noch weichen Kleber die Dübel eingedrückt habe. Leider hatte ich ausgerechnet in diesem Moment keinen Montagekleber mehr zuhause, so dass ich mir was anderes einfallen lassen musste. 

Erst dachte ich an Silikon, bin aber doch wieder abgekommen davon, weil mir das (auch nach dem Austrocknen) einfach zu weich war und die Dübel da immer noch wackeln konnten. Dann ist mir die Idee gekommen, dass ich die ausgefransten Bohrlöcher mit Heißkleiner füllen könne. Gesagt, getan.
Ich hab erst einmal, so gut es ging, die Bohrlöcher von Staub befreit. Dann habe ich in die Löcher einen „guten Schuss“ Heißkleber getan und gleich auch noch die Dübel eingedrückt. 
Komischerweise gingen die Dübel nicht mehr ganz in die Bohrlöcher, aber diese ab ich nach dem erkalten des Heißklebers einfach mit einem Cuttermesser mit dem Mauerwerk bündig geschnitten.

Anschliessend wieder die Grundplatte der Vorhangstange angeschraubt und ich war überrascht, wie gut dass die Schrauben und Dübel nun halten. Viel besser vielleicht sogar als mit dem Montagekleber. Und mit dem Vorteil, dass der Heißkleber bei weiten schneller kalt und somit hart wird und man so seine Arbeit schneller weiterführen kann.#

War vom Ergebnis echt überrascht und muss mir dass für die nächsten Vorhangstangen einfach mal merken. ;-)

Zitat von Mark Twain über das „Leben“

Das Leben ist kurz.
Brich die Regeln, verzeihe schnell,
küsse langsam, liebe wahrhaftig,
lache hemmungslos und bedauere niemals
etwas, das dich zum Lächeln gebracht hat.

– Mark Twain

Internet-Logbuch vom 28. Januar 2016

Neue Version des Anonymisierungs-Betriebssystems „Tails“ verfügbar
https://netzpolitik.org/2016/neue-version-des-anonymisierungs-betriebssystems-tails-verfuegbar/ …

Landesverrat: Eine gescheiterte Attacke auf die Pressefreiheit?
https://netzpolitik.org/2016/landesverrat-eine-gescheiterte-attacke-auf-die-pressefreiheit/ …

LoKey für iOS: Aktuellen Standort mit Freunden zeitlich begrenzt teilen
http://tracking.feedpress.it/link/2250/2439254 …

Pad Pro: Adobe parodiert Bob Ross in Joy of Sketching
http://www.maclife.de/news/ipad-pro-adobe-parodiert-bob-ross-joy-sketching-10074407.html …

[Wirre Gedanken] Apple Watch: Ich habe es doch getan…
http://tracking.feedpress.it/link/2250/1139428 …

OmniFocus Template Script – Bigger and Better
http://cmsauve.com/projects/templates/ …

Software-Tipp: PopClip
http://markus-jasinski.de/2013/04/software-tipp-popclip/ …

Top 10 Awesome MacGyver Tricks That Speak For Themselves
http://lifehacker.com/top-10-awesome-macgyver-tricks-that-speak-for-themselve-476433796 …

Samsung Galaxy Xcover 2 im Härtetest – Bilderstrecke zum neuen Outdoor-Telefon
http://basicthinking.feedsportal.com/c/33774/f/604801/s/2af8610e/l/0L0Sbasicthinking0Bde0Cblog0C20A130C0A40C210Csamsung0Egalaxy0Excover0E20Eim0Ehartetest0Ebilderstrecke0Ezum0Eneuen0Eoutdoor0Etelefon0C/story01.htm …

Claus Kleber: Das können Sie alles bloggen!
http://gutjahr.biz/2013/04/claus-kleber-2/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=claus-kleber-2 …

Internet-Logbuch vom 27. Januar 2016

So viele iPhone verkauft Apple pro Minute | Mac Life
http://www.maclife.de/news/apples-geschaeftsbericht-weitere-interessante-informationen-10074383.html
Interessante Zahlen ;-) Wie war das gleich nochmal? 34.500 iPhone pro Stunde, entsprechen guten 500 iPhones in der Minute. Aber für 2016 wird ein erster „Knacks“ im Wachstum der iPhones von Tim Cook prophezeit.

Der neue Apple TV
http://www.iphoneblog.de/2016/01/26/der-neue-apple-tv/
W
ieder einmal ein sehr gutes Resümee von Alex Olma und somit interessant für jeden, der (wie ich) über einen Kauf des neuen Apple TV nachdenkt. 

WLAN-Störerhaftung: Freifunker machen gegen Vorschaltseite mobil
http://www.golem.de/news/wlan-stoererhaftung-freifunker-machen-gegen-vorschaltseite-mobil-1601-118759-rss.html

Störerhaftung: Koalition verhandelt Gesetzentwurf
https://netzpolitik.org/2016/stoererhaftung-koalition-verhandelt-gesetzentwurf/

ZDF-heute in deutschland: Behörden: Information kontra Kosten
https://netzpolitik.org/2016/zdf-heute-in-deutschland-behoerden-information-kontra-kosten/

App-Pick: Fotoffiti

FotoffitiHier kurz ein iOS-App-Pick: Und zwar geht es um die App „Fotoffiti“, dessen Name sich aus „Foto“ und „Graffiti“ zusammen setzt und auch schon recht gut beschreibt, was die App so macht. Im Grunde kann man von einer der Kameras oder aus der Foto-Bibliothek ein Bild nehmen und dies verarbeiten lassen. Als Ergebnis kommt dann etwas heraus, was stark an Graffiti erinnert. Ich finde den Effekt zum Teil sehr interessant und darum habe ich mir die App auch mal installiert. 
Wie ich hier schon öfter erwähnt habe, mache ich hin und wieder solche Holzbilder, bei denen Laserausdrucke auf Holz übertragen werden. Für die Bearbeitung habe ich bislang eine App verwendet, die sich „My Sketch“ nennt. 

[appbox appstore 448162988]

Aber vielleicht ergibt sich ja auch mal die Gelegenheit, dass sich ein Motiv für die Fotoffiti-App anbietet und so ein cooles Motiv dabei raus kommt.

[appbox appstore 455569410]

OSX Beta Programm: Teilnahme beenden

os-x-el-capitan-boot-install-drive-610x476Wie ich hier schon öfter erwähnt habe, habe ich in der letzten Zeit beim Mac OSCX-Beta-Programm mitgemacht. Das war eine spannende und interessante Zeit, aber irgendwann bin ich zu dem Punkt gekommen, an dem ich die Teilnahme beenden wollte. Und wie sich heraus stellte, war dies garnicht so einfach bzw. klappte irgendwie bei mir nicht. 
Immer wieder erschienen bei mir auf dem Mac in den verfügbaren Updates die Beta-Versionen und (ich bin mir jetzt nicht ganz sicher), die eigentlich OSX-Updates (also die stabilen und öffentlich verfügbaren) nicht.
Und so ist es mir auch vor kurzem wieder einmal so ergangen, das mein Mac sagt, er habe ein paar Updates, die er gerne installieren würde. Da die Situation gerade passte, klickte ich (ohne nachzuschauen um welche Updates es sich im Detail handele) einfach auf installieren. Nachdem der Vorgang relativ lange dauerte, war mir schon schnell klar, dass da auch wieder ein OSX-Update dabei sein würde. Und wie sich herausstellte, war es die letzte Version des Beta-Programms. 
Da ich es jetzt eh nicht mehr ändern konnte, hab ich mich (zwangsläufig) dafür entschieden, mit dieser Beta-Version zu arbeiten. Aber es stellte sich (für mich) heraus, dass die installiere Version einige „Eigenheiten“ (Bugs) hatte, mit denen ich nicht wirklich leben wollte. Also fasste ich den Entschluss, dass ich wieder zurück zur letzten stabilen El Capitan Version wollte. Als ich dann wieder nachschaute, wie ich das Beta-Programm beenden könne, viel mir in den Systemeinstellungen > AppStore ein Eintrag in die Augen, der sinngemäß hieß: „Beta-Versionen als Updates anzeigen“ – der Eintrag war mir neu und kam scheinbar mit der letzten Beta-Version dort hin. Wenn man auf diesen Punkt klickte, konnte man sich entscheiden, ob Updates aus dem Mac OSX Beta Programm bei den verfügbaren Updates angezeigt werden oder nicht. Und bei meinem Test funktionierte dies auch. Vielleicht hat Apple die Problematik mit dem Verlassen des Beta-Programms erkannt und einen solchen Punkt in die zukünftigen Versionen von OSX eingebaut? Es kann aber auch gut sein, dass dieser Eintrag ein der veröffentlichten Version auch wieder verschwindet. Ich für meinen Teil war ganz froh, dass ich diesen Eintrag gefunden habe und bin jetzt mal gespannt, wie sich das alles in der Zukunft verhält. Leider hab ich nicht dran gedacht, dass ich einen Screenshot davon mache, so dass ich euch nur in Textform davon erzählen konnte.

Kopfhörer-Bewertung: Jabra Move

jabra_move_redBereits seit geraumer Zeit war ich am überlegen, ob ich mir einen Bluetooth-Kopfhörer zulegen sollte. Irgendwie faszinierte mich der Gedanke, aber dann kam auch wieder die „Vernunft“ durch und die warf ein, dass ich so ein Teil ja garnicht ausnützen würde. 
Ich hab mit dann auch die von Apple beworbenen „Beats-Kopfhörer“ angeschaut und als ich dann merkte, dass das „günstige“ Modell gar kein Bluetooth hatte und man mindestens zu dem 200EUR-Teil greifen muss, war das für mich schon erledigt. 
Ich hab mir dann einige günstigere Modell bei Amazon angeschaut, aber meine Entscheidungsfreudigkeit ließ doch sehr zu wünschen übrig, weil mich irgendwie keines dieser Modell so richtig „ansprang“. 
Dann bin ich auf den Jabra Move Kopfhörer aufmerksam geworden und dieser hatte bei Amazon für einen Kopfhörer seiner Preisklasse erstaunlich gute Bewertungen und in einigen davon wurde sogar geschrieben, dass er den Vergleich mit höherpreisigen Kopfhörern nicht scheuen müsste. Das hat meine Aufmerksamkeit geweckt.  ;-)
Nachdem ich mir einiges dazu durchgelesen hatte, stand mein Entschluss fest und ich bestellte mir den Move. Nachfolgende möchte ich euch mitteilen, was ich nun nach einigen Tagen im Gebrauch über diesen Kopfhörer sagen kann.

  • On-Ear-Modell: Ich hatte noch nie einen „On-Ear-Kopfhörer“ und muss ehrlich sagen, dass es keine sonderliche Umstellung erfordert. Ich musste nur den Kopfhörer etwas größer einstellen, damit der obere Teil der Ohrmuschel nicht so sehr auf meine Brillenbügel drückte. Das war aber kein wirkliches Problem.
  • Bluetooth: Die Koppelung mit meinen iPhone verlief sowas von problemlos, dass man dafür keinen Gedanken verschwenden muss. Durchsagen im Kopfhörer bzw. Toneffekte vermitteln, was der Kopfhörer gerade macht. Alles ziemlich selbst erklärend.
  • Abschirmung: Ich war ziemlich überrascht, wie gut dieser Kopfhörer Aussen- bzw. Nebengeräusche abschirmt. Das empfinde ich als echten Pluspunkt.
  • Verarbeitung: Ich war positiv überrascht. Der „Move“ macht einen grundsoliden Eindruck, was mir gefällt. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man ihn bei Amazon für ca. 66 EUR bekommen kann.
  • Sound-Qualität: Ich weiß nicht, ob ich da der Richtige dafür bin, aber ich erlaube mir mal ein Urteil. Die Tonqualität ist für mich mehr als in Ordnung. Satte Bässe und gut abgegrenzte Höhen machen auf mich einen wirklich guten Eindruck.
  • Lautstärke: Ok, da könnte vielleicht noch etwas mehr gehen. Hin und wieder ertappe ich mich dabei, dass ich zur Lautstärkenregelung greife und noch etwas lauter machen würde. Geht aber nicht – weil schon volle Pulle. Aber das kommt sehr selten vor, so dass ich das auch nicht als wirklichen Kritikpunkt ansehen würde.
  • Bedienung: Die Bedienung ist aufgrund der wenigen Knöpfe und Schalter sehr einfach und intuitiv. Genau das Richtige für mich.
  • Ladevorgang: Bei Kopfhörer liegt ein Ladekabel dabei. Jedoch kein Ladegerät. Man kann den Kopfhörer also einfach an einem freien USB-Port aufladen, oder man nimmt ein Stecker-Ladegerät mit USB (vom iPhone) zur Hand. Laut Datenblatt müsste man mit einer Kompletten Ladung ca. 8-10 Stunden den Kopfhörer verwenden können. Ich für einen Teil, habe es bislang noch nicht geschafft, dass ich ihn wieder aufladen musste.
  • Derzeit bietet Jabra eine 20% Aktion an und darin enthalten ist auch der Move-Kopfhörer. Ich musst bei eurer Amazon-Bestellung einfach den Rabattcode „JABRA2016″ verwenden. Wie lange jedoch diese Aktion läuft, weiß ich leider nicht.
  • Produktseite bei Amazon:
    Jabra Move Wireless Bluetooth On-Ear-Kopfhörer (Stereo-Headset, Bluetooth 4.0) schwarz
    http://amzn.to/1nlaGca *
  • Ich hab mir übrigens das Modell in schwarz gekauft – es gibt aber auch noch andere Farben. Der „rote Kopfhörer“ hätte mir übrigens auch sehr gut gefallen. :-)

Abschliessend möchte ich sagen, dass mir dieser Jabra-Move-Kopfhörer sehr zusagt und ich den Kauf nicht bereut habe. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Bluetooth-Kopfhörer seid und es kein InEar ein muss, dann bekommt ihr hier für schmales Geld ein wirklich gutes Teil. 

* Hinweis: Bei den aufgeführten Produktlinks handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links des Amazon Partner Programm. 

Internet-Logbuch vom 26. Januar 2016

20% Rabatt auf Jabra Artikel – Kopfhörer, Headsets, Lautsprecher und mehr
http://www.mein-deal.com/jabra-kopfhoerer-headsets-lautsprecher/
Bei Amazon gibt es gerade 20% Rabatt auf Jabra Produkte! Vor einigen Tagen wäre dass für mich noch keine sonderliche Erwähnung wert gewesen, aber ich besitze seit eben genau einigen Tagen diesen Jabra-Move-Kopfhörer und bin sowas von zufrieden damit, dass ich es nun doch hier erwähnen musste.
Und ausserdem bin ich auch schwach geworden, ich „musste“ mir gleich noch den „Solemate“ bestellen…und: unglaublich, dass die kleinen Boxen mal rund 200 Dollar gekosten haben sollen!

#361 Synology DiskStation Let’s Encrypt SSL-Zertifikat installieren DSM 6.0 Beta 2
http://www.idomix.de/361-synology-diskstation-lets-encrypt-ssl-zertifikat-installieren-dsm-6-0-beta-2

SSD Fan Control – Lüfter-Kontroll-Software

Fan256Gerade bin ich wieder dabei,  dass ich einen ca. fünf Jahre alten 27″ iMac etwas tune und diesem Gerät eine SSD spendiere. Bei dieses etwas älteren Modellen ist der Umbau von der drehenden Festplatte zur SSD zum Glück ja mit nur ein paar wenigen Handgriffen erledigt. 
Jedoch ist bei diesem Modellen eine Festplatte verbaut, die einen integrierten Temperatursensor hat (in meinem Fall eine Seagate Baracuda 7200 mit 1TB) und dieser fehlt dann bei der neuen SSD. Darum steuert das OSX den Lüfter, der in diesem Bereich ist, mit einer sehr hohen (ich glaube 2000 Umdrehungen pro Min.) Drehzahl an, was den iMac unangenehm laut macht.

Doch zum Glück gibt es dafür eine kostenlose Software, mit der man die Lüfterdrehzahl manuell einstellen und somit anpassen kann. Die App nennt sich „SSD Fan Control“ (passender Name ;-) ) und kann unter folgender URL runtergeladen werden.