Vor einiger Zeit (genauer am 6. November 2015) hab ich euch in einem Artikel den Bau einer Seitlichen Spann-Zange für meine Werkbank erzählt.
-
SEITLICHE SPANN-ZANGE FÜR WERKBANK SELBER BAUEN
https://ostermeier.net/wordpress/2015/11/seitliche-spann-zange-fuer-werkbank-selber-bauen/
Nun hatte ich in den letzten Wochen relativ wenig Zeit und die Spannzange lag immer noch „unmontiert“ auf meiner Werkbank rum. Über die letzten Feiertage dann hatte ich mal etwas Luft und ich hab die metallenen Halterung dafür gebaut. Eigentlich keine große Sache, aber irgendwie hatte ich bis dato nicht die ca. 1,5 Stunden Zeit dafür gefunden.

Ich hab mit mal vor Jahren bei Westalia eine kleine Metallbandsäge gekauft und die ist für solche Einsätze genau das Richtige. 😉

Am MIttelpunkt hab ich dann ein 8,5 Millimeter Loch gebohrt, durch dass dann eine M8 Schraube passen sollte.

Anschliessend noch jeweils links und rechts ein kleineres Bohrloch (Durchmesser 5,5 mm), durch das dann die Spax zur Befestigung kommen. Dann noch alles entgratet und versenkt.

Dann hab ich mir noch eine M8 Schrauben auf die passenden Längen (ebenfalls mit der Bandsäge) gekürzt. Die „Kurzen“ sind ca. 1 cm lang und gehen dann durch das Flacheisen in die Muffe. Die langen Schrauben gehen dann durch Grundplatte der Spannzange ebenfalls in die Muffe. Die Innengewinde-Muffe gab es zum Glück in der Länge von 40 mm, was genau die Dicke der Arbeitsplatte meiner Werkbank ist. 😉

Dann geht es auch schon an die Montage. Die Schraubverbindung zwischen Metallplatte und Muffe hab ich mal sicherheitshalber mit LockTide gesichert.

Hier sieht man (schematisch) wie dann die Monate sein soll und die gut der Abschluss der Muffe mit der Oberkante der Arbeitsplatte ist.

Jetzt kam ein etwas heikler Teil. Es mussten die passenden Löcher für die Muffen in die Arbeitsplatten gebohrt werden. Hier ist es wichtig, dass ihr sehr genau messt, damit später die Schrauben auch wirklich genau über den Muffen sind. Meine verwendeten Muffen hatten einen Aussendurchmesser von ca. 11mm, die Bohrungen musste ich aber mit einem 12 mm Bohrer machen, da ich keinen anderen zur Hand hatte. Aber im Nachhinein betrachtet war das vielleicht auch gut so.

Das ist die Befestigungsschaube, die durch die Grundplatte der Spannzange in die Muffe geschraubt wird. Da habe ich derzeit noch eine Senkkopfschraube, aber das gefällt mit nicht so gut. Da muss mal noch eine gute Maschinenschraube mit Sechskant hin.

Und so sie das Ganze „unter der Haube“, also auf der Unterseite der Arbeitsplatte aus. Zur Befestigung kommen dann noch zwei 5×30 mm Spax zum Einsatz. Fertig.