Zum Inhalt springen

WordPress: Galerie-Breite anpassen

wordpress_appSeit ein paar WordPress-Versionen gibt es die neuen, richtig schönen WordPress-Galerien, die ich seither gerne verwende. So spart man sich einfach wieder ein zusätzliches WordPress-Plugin und das schadet ja nie. Doch so schön die Galerien bei mir auch waren, so war es mir immer ein Dorn im Auge, dass diese schmäler waren, als mein eigentlichen WordPress-Content (also der Text). Nun hab ich mich mal des Themas angenommen und wenn man weiß, wie man anfassen muss, dann ist die Korrektur auch garnicht so schwierig.

Einen der besten, weil kurzen, Tipp habe ich auf folgender Seite gefunden:
http://fluegge.net/ohnein/tiled-galleries-carousel-without-jetpack-breite-der-galerie-aendern/

Dort steht, dass man in der functions.php folgende Zeilen einfügen sollte.

if ( ! isset( $content_width ) )
 $content_width = 1034;

Wobei man mit den 1034 die Breite angibt, welche die Galerie dann haben soll. Diesen Wert müsst ihr halt noch für eure WordPress-Seite anpassen.

Halterung für die Seitliche Spann-Zange fertig gestellt

Vor einiger Zeit (genauer am 6. November 2015) hab ich euch in einem Artikel den Bau einer Seitlichen Spann-Zange für meine Werkbank erzählt.

  • SEITLICHE SPANN-ZANGE FÜR WERKBANK SELBER BAUEN
    https://ostermeier.net/wordpress/2015/11/seitliche-spann-zange-fuer-werkbank-selber-bauen/

Nun hatte ich in den letzten Wochen relativ wenig Zeit und die Spannzange lag immer noch „unmontiert“ auf meiner Werkbank rum. Über die letzten Feiertage dann hatte ich mal etwas Luft und ich hab die metallenen Halterung dafür gebaut. Eigentlich keine große Sache, aber irgendwie hatte ich bis dato nicht die ca. 1,5 Stunden Zeit dafür gefunden.

IMG_0178
Ausgangsmaterial war für mich einfaches Flacheisen mit den Maßen 30 x 3 Millimeter.
IMG_0179
Von diesem Flacheisen (insg. 1 Meter lang) hab ich mir 3 Stück mit 9 cm runter geschnitten.
IMG_0180
Ich hab mit mal vor Jahren bei Westalia eine kleine Metallbandsäge gekauft und die ist für solche Einsätze genau das Richtige. ;-)
IMG_0181
Dann hab ich mir dort einfach den Mittelpunkt angezeichnet und vorgekörnt.
IMG_0182
Am MIttelpunkt hab ich dann ein 8,5 Millimeter Loch gebohrt, durch dass dann eine M8 Schraube passen sollte.
IMG_0183
Anschliessend noch jeweils links und rechts ein kleineres Bohrloch (Durchmesser 5,5 mm), durch das dann die Spax zur Befestigung kommen. Dann noch alles entgratet und versenkt.
IMG_0184
Dann hab ich mir noch eine M8 Schrauben auf die passenden Längen (ebenfalls mit der Bandsäge) gekürzt. Die „Kurzen“ sind ca. 1 cm lang und gehen dann durch das Flacheisen in die Muffe. Die langen Schrauben gehen dann durch Grundplatte der Spannzange ebenfalls in die Muffe. Die Innengewinde-Muffe gab es zum Glück in der Länge von 40 mm, was genau die Dicke der Arbeitsplatte meiner Werkbank ist. ;-)
IMG_0185
Dann geht es auch schon an die Montage. Die Schraubverbindung zwischen Metallplatte und Muffe hab ich mal sicherheitshalber mit LockTide gesichert.
IMG_0186
Hier sieht man (schematisch) wie dann die Monate sein soll und die gut der Abschluss der Muffe mit der Oberkante der Arbeitsplatte ist.
IMG_0187
Jetzt kam ein etwas heikler Teil. Es mussten die passenden Löcher für die Muffen in die Arbeitsplatten gebohrt werden. Hier ist es wichtig, dass ihr sehr genau messt, damit später die Schrauben auch wirklich genau über den Muffen sind. Meine verwendeten Muffen hatten einen Aussendurchmesser von ca. 11mm, die Bohrungen musste ich aber mit einem 12 mm Bohrer machen, da ich keinen anderen zur Hand hatte. Aber im Nachhinein betrachtet war das vielleicht auch gut so.
IMG_0188
Die Oberseite der Bohrung hab ich leicht angesenkt.
IMG_0189
Das ist die Befestigungsschaube, die durch die Grundplatte der Spannzange in die Muffe geschraubt wird. Da habe ich derzeit noch eine Senkkopfschraube, aber das gefällt mit nicht so gut. Da muss mal noch eine gute Maschinenschraube mit Sechskant hin.
IMG_0190
Und so sie das Ganze „unter der Haube“, also auf der Unterseite der Arbeitsplatte aus. Zur Befestigung kommen dann noch zwei 5×30 mm Spax zum Einsatz. Fertig.

Zitat von Lemmy Kilmister zum Thema „Rassismus“

Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast,
bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm.

– Lemmy Kilmister, Frontmann der Rockband Motörhead

Winter-Handschuhe fürs iPhone / Smartphone

Bildschirmfoto 2015-12-30 um 09.09.17Ok, es ist zwar noch nicht Winter, aber irgendwann kommt die kalte Jahreszeit und da wollte ich dieses Jahr zum einen vorbereitet sein und zum anderen hat mich schon länger interessiert, wie so Handschuhe fürs Smartphone funktionieren.

Ich für meinen Teil hab etwas gesucht und bin dann bei den Modell der Firma MUJJO (http://www.mujjo.com) „hängen geblieben“. Mir hat dort gut gefallen, dass es einen größere Auswahl an Handschuhen gab und das sie auf mich einen sehr soliden Eindruck gemacht haben.

Da es ja Handschuhe für den Winter sein sollten, habe ich mir das Modell „Double Layered Touchscreen Gloves“ (http://www.mujjo.com/touchscreen-gloves/double-layered-touchscreen-gloves) geordert, weil diese noch einen zusätzliche, wärmende Woll-Schicht integriert haben. Dieses Modell gibt es schön länger und in der momentanen Auflage sind auch die Druckknöpfe magnetisch, was das Schliessen der Verschlüsse noch einfacher macht.

Auch findet ich es sehr praktisch, dass auf der Innenseite der Handschuhe so kleine Silikon-Nupsis sind, mit denen man das Telefon wirklich gut im Griff hat und nicht Gefahr läuft, dass einem sein Smartphone entgleitet. Auch die Bedienung des iPhone (in meinen Fall ein iPhone 6 Plus) klappt wunderbar, man muss sich nur etwas daran gewöhnen, dass der „Druckpunkt“ nun durch die Handschuhe ein wenig wo anders ist. Aber noch ein paar Versuchen klappt das wunderbar. Und meistens gehts ja dann wenn man die Handschuhe draussen an hat auch nur darum, dass man mal schnell war nachschaut oder kurz auf eine Nachricht antwortet. Längere Texte oder Emails wird man da ja eh nicht verfassen.

Die Double-Layered-Handschuhe, die ich mir ausgesucht habe, kostet 34,95 EUR und gehören damit nicht zu den günstigsten Vertretern ihrer Art. Aber mir was es wichtig, dass ich wirklich warme Handschuhe bekomme – und dass kann ich nur bestätigen. Die Dinger sind wirklich warm.

Wer von euch eher ein Modell sucht, welches etwas dünner und nicht so war ist, der könnte sich mal das normale Modell anschauen. Nennt sich dann „Single Layered Tocuhscrenn Gloves“ und ist unter der folgenden Adresse zu finden. Kostet dann nur 29,95 EUR.
http://www.mujjo.com/touchscreen-gloves/single-layered-touchscreen-gloves

Nachfolgenden noch ein paar Fotos, die ich selber gemacht habe und vielleicht einen realistischeren Eindruck vermitteln, also die professionell geschossenen Produkt Fotos.

Ach ja, ich hab mit die Mujjo-Handschuhe in der Größe M bestellt und behaupte jetzt einfach mal, dass ich normal große Hände besitze. Es gibt aber auch auf den Webseiten ein PDF zum Ausdrucken, mit dem ihr die für euch passende Größe herausfinden könnt. Also einfach Ausdrucken, Hand drauf legen und schauen, welche Größe für euch passend angezeigt wird. Das funktioniert wirklich gut. 

Ich glaube, ich habe mit dem Double-Layered-Hanschuhen von Mujjo einen tolle Wahl getroffen und ich bin mit dem Modell sehr zufrieden.