Zum Inhalt springen

Linkshänder aufgepasst: Das iPhone eignet sich nur schlecht zum Telefonieren

Ich hatte schon so einen Verdacht. Doch jetzt scheint es „wissenschaftlich“ bewiesen, dass Linkshänder noch schlechtere Karten beim Telefonieren mit iPhone haben. Ich selber – ebenfalls Linkshänder – hab mich auch schon mehrmals dabei ertappt, dass ich während eines Telefonats die Handhaltung verändert habe, damit die Gesprächsqualität wieder besser wurde.

Das iPhone eignet sich schlecht zum Telefonieren:

Schlechte Nachrichten für iPhone-Besitzer. Dem Test einer dänischen Universität zufolge schneiden gleich mehrere iPhone-Modelle im Mobilfunknetztest nicht besonders gut ab. Speziell wenn man die Smartphones mit der linken Hand hält, belegen alle vier getesteten iPhone-Modelle die vier letzten Plätze. Die Ursache für das schlechte Abschneiden scheint darin zu liegen, dass die Hand des Nutzers Antennen im Metall-Unibody-Gehäuse des iPhone überbrückt.

(Via Mac Life)

Doppelte Benachrichtigungen von meinem Synology NAS

synology-diskstation-ds212j-f.-6-35-8-89cm-platten-nas-server-ethernet-usb-2.0_z1Nun habe ich mein Synology NAS doch schon geraume Zeit im Einsatz (https://ostermeier.net/wordpress/2014/10/synology-nas-ds213j-gekauft/ – Sind jetzt fast 2 Jahre) und irgendwas muss ich bei der Einrichtung etwas falsch gemacht haben, weil ich Status-Meldungen immer doppelt auf meinen Mail-Account erhalten habe. Das hat mich jetzt nicht sonderlich gestört, aber irgendwie lästig war es dann doch. Nun habe ich mir mal die Sachlage etwas genauer angeschaut und, siehe da, die Lösung des Problems ist relativ einfach und trivial. 

Unter „Systemsteuerung“ und dann „Benachrichtigung“ hatte ich sowohl die Email-Benachrichtigung, als auch die „Push-Benachrichtigung“ aktiviert, was bei mir dazu führte, dass ich jede Hinweis-Mail somit doppelt bekam. Die Sache mit dem Push habe ich nun mal deaktiviert und nun kommt auch nur noch eine Email in meinem Postfach von meinem NAS an. Gut so.

Bildschirmfoto 2016-09-07 um 07.20.31

Bildschirmfoto 2016-09-07 um 07.20.54

Alternativer Browser fürs iPhone

Apple_logo_black.svg_

Ich benutze das iPhone, seitdem man es in Deutschland kaufen kann und das sind jetzt doch schon einige Jahr. Bislang bin ich immer sehr gut mit Apple integrierten „Mobile Safari“ Browser ausgekommen und konnte eigentlich nicht klagen. Bin ich es am Desktop-Rechner (egal ob Mac oder Windows) gewohnt, dass ich mir sehr bald einen alternativen Browser (meinst Google Chrome) installiert, so war ich davon bislang unter iOS davon verschont geblieben.
Doch heute wollte ich mal wieder meinen TP-Link mobilen Hotspot in Betrieb nehmen und dazu auf dessen Webinterface schauen. Das Safari-Browser vom iPhone zeige mir nur die Navigationszeile an und nicht mehr. Erst dachte ich, dass 3G-Router sei noch nicht vollständig gebootet, als die „Webseite“ aber auch nach einigen Minuten immer noch nicht angezeigt wurde, wurde ich wiederum stutzig. 
Darum habe ich mir mal schnell aus dem AppStore den Google Chrome für iOS runter geladen und installiert und die selbe URL des 3G Routers aufgerufen – und siehe da, der Chrome-Browser kann sie ordnungsgemäß und wie erwartet darstellen. So, sind wir jetzt unter iOS auch schon so weit, dass ich mir beim Einrichten einen neuen iDevices gleich auch einen alternativen Browser installieren muss? Na toll. War das gemeint, es gesagt wurde, iOS und macOS sollen mehr zusammen wachsen?

Scheppach Tischkreissäge TS2010 macht Geräusch

scheppach_ts2010Neulich ist mir bei meiner Scheppach Tischkreissäge TS2010 (gekauft 2012) aufgefallen, dass sie Geräusche macht, die sie bis zu dem Zeitpunkt nicht gemacht hat. Es hörte ich für mich so an, als würde irgendwo ein dünner Holzabschnitt an einem beweglichem Teil der Kreissäge angehen. Die Funktion war dadurch nicht eingeschränkt, so dass ich mir das mal anschauen wollte, wenn ich Zeit dafür hätte.

Am vergangenen Wochenende war es nun soweit und ich hab die Scheppach-Kreissäge „umgedreht“ und aufgeschraubt. Dabei musste ich feststellen, dass sich in der Maschine ziemlich viel Staub an allem möglichen und unmöglichen Stellen gesammelt hatte, so dass ich mich erst einmal dazu entschloss, das „Innenleben“ gründlich zu reinigen.
Die großen Staubansammlungen habe ich mit dem Staubsauber entfernt und als ich der Meinung war, ich habe den meisten Staub erwischt, hab ich mit der Druckluft (und dem Staubsauger) weiter gemacht und dabei noch viel, viel mehr Staub aus der Maschine geholt.
Irgendwann war dann die Reinigungsaktion beendet und die Maschine war wieder wunderbar sauber innen. Nun konnte ich mich daran machen, den Geräuschen auf den Zahn zu fühlen. Dabei musste ich zum einen feststellen, dass die Geräusche immer noch da waren, aber nicht mehr so deutlich. Wenn ich jedoch am Kreissägeblatt drehte, waren sie etwas zu hören. Ich war mir aber zu diesem Zeitpunkt nicht sicher, ob der Motor oder die Welle die Geräusche verursachten. Also hab ich mal den Zahnriemen ausgehängt und konnte dann am Motor selbst keinerlei Geräusche wahrnehmen.

Wenn ich jedoch an der Welle drehte, konnte ich war hören und stellte dann auch fest, dass die Scheibe, auf die der Zahnriemen aufgezogen wird, und die eigentliche Welle, die zur Aufnahme des Kreissägeblattes führt, etwas Spiel hatte. 
Da diese Welle etwas kompliziert in der Maschine verbaut ist, hab ich an diesem Punkt abgebrochen (mir ging auch die Zeit aus) und habe beschlossen, dass ich weiter beobachten werden. Sollte das Spiel der Welle bzw. die Geräusche zunehmen, dann muss ich weiter schauen, was man da noch machen könnte. Ersatzteile sollten/dürften hoffentlich nicht das Problem sein.

Windows 7 Update-Pack

Ich hab festgestellt, dass ich mit dem Windows 7 Updatepack von chip.de „persönlich“ am besten zurecht kommt. Das nur so als kleine Erinnerung für mich selbst. ;-)

macOS: Das Format der Screenshot umstellen

MetroUI-Folder-OS-Mac-Finder-iconStandardmässig mach der Mac und OSX bzw. macOS seine Screenshot im PNG-Format, was grundsätzlich in Ordnung ist, aber nicht unbedingt sonderlich platzsparend. Es gibt aber einen Weg, um diese Bildformat zu ändern. Dazu müsst ihr einfach folgenden Befehl ins Terminal kopieren:

defaults write com.apple.screencapture type jpg

Möglich andere Formate für die Bildschirmfoto wären z.B. auch TIFF oder auch PDF.

macOS: Zeitplan für automatischen Ein- und Ausschalten

energy_saver-234098Nun bin ich wirklich schon viele Jahre auf dem Mac unterwegs, aber vor ein paar Tagen habe ich eine Funktion ausprobiert, die es wahrscheinlich schon ewig gibt, mir aber erst jetzt aufgefallen ist und ich diese Funktion neuerdings nutze.

Die Rede ist vom „Zeitplan“ für automatisches Ein- und Ausschalten des Mac. Die Funktion findet ihr in den „Systemeinstellungen“ und dort unter „Energie“.

Bildschirmfoto 2016-09-01 um 08.16.08

Hinter diesem Button verbirgt sich eine sehr minimalistisch anmutende Einstellungsmöglichkeit, mit deren Hilfe ihr festlegen könnt, zu welche Uhrzeit sich euer mal automatisch Einschalten bzw. Ausschalten oder in den Ruhemodus wechseln soll.

Bildschirmfoto 2016-09-01 um 08.15.53

Ich für meinen Teil verwende diese Funktion bei meinem Büro-iMac und lasse diesen nur seit einigen Tagen sich automatisch Ein- und Ausschalten und es funktioniert prima. 

Macht ausserdem ein gutes Gewissen, weil man weiß, dass der Mac so über Nacht keinen Strom verbraucht. Stichwort: GreenIT und so. ;-)

Vorher hatte ich eingestellt, dass der Mac nach einer gewissen Zeit in den Ruhemodus wechselt. Doch in hatte in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder dass der Mac am Morgen nicht aus dem Standby-Modus aufwachen wollte und mir nur den drehenden Beachball anzeigte. Dann blieb mir nur noch die Möglichkeit über den Ein/Ausschalten den Mac auszuschalten und anschliessend wieder neu zu starten. 

Woher dieses Fehlverhalten kommt, konnte ich bislang nicht herausfinden. Auch in den Logdateien fand ich eigentlich nicht wirklich was, was es erklären würde.
Ich hab nur so den Verdacht, dass es mit dem Umbau des FusionDrives zu tun hat.
(https://ostermeier.net/wordpress/2016/04/mein-mac-27-late-2012-laeuft-wieder/)

Synology Hyper Backup auf Amazon Drive erfolgreich abgeschlossen

71XvjnALwfL

Heute war es nun soweit. Nachdem ich am vergangenen Sonntag das Hyper Backup mal automatisch starten lies und es dann schon den Eindruck machte, dass es durchlaufen würde, bekam ich heute (nach ca. 3 Tage Sicherungslauf) die Meldung, dass die erste Sicherung auf mein Amazon Drive (derzeit in der kostenlosen Testphase) angeschlossen sei.

Ich hab dorthin jetzt mal ca. 210 GB an Fotos und Daten gesichert und das Hyper Backup wäre jetzt mal so eingestellt, dass es selbst ständig jeden Tag um 23 Uhr eine automatische Sicherung durchführt. Da bin ich jetzt mal gespannt darauf und werde dies jetzt mal die kommenden Tage und Woche beobachten. Läuft das Backup stabil und somit zu meiner Zufriedenheit, dann werd ich mir überlegen, ob ich mir die Amazon Drive nicht noch für die 70 EUR pro Jahr zulege. Denn irgendwie ist so ein externes Backup schon beruhigend.

PowerEgg Camera Drone Now Available For $1,300 (video)

Wie geil ist denn das? Erinnert mich irgendwie an Droiden aus Star Wars. Willkommen in der Zukunft. 

 

 

PowerEgg Camera Drone Now Available For $1,300 (video):

A very unique Camera drone has been launched by PowerVision in the form of the PowerEgg Camera Drone which is now available to purchase priced at $1,300 or roughly £1,279. Check out the video below of a demonstration which took place in New York City earlier this month to see the unique characteristics of the […]

(Read More …)

 

(C) Copyright 2007-2016 Geeky Gadgets. Republishing of this feed is forbidden without our written permission.

(Via Geeky Gadgets)

Windows 10: Druckwarteschlange beendet sich immer von selber

windows-10-logoHeute hatte ich an einem relativ frisch installierten Windows 10 PC das Problem, dass sich die Druckwarteschlange (Spooler) immer wieder von selbst beendet hat. 

Ich wusste aber, dass dieses Problem erst neu entstanden sein musste, weil der User an dem PC in den letzten Tagen/Wochen bereits gedruckt hatte und somit alles wunderbar funktioniert hatte.

Die Lösung des Problem (also in meinem speziellen Fall) war zum Glück relativ einfach und ich schiebe es auf einen kaputten Druckjob, der im Spool-Verzeichnis „hängen geblieben“ ist.

  1. Druckerwarteschlangen-Dienst (Spooler) anhalten falls dieser noch gestartet ist
    Start-> Systemsteuerung-> Verwaltung-> Dienste-> Druckerwarteschlange „Beenden“
    oder aber „Dienste“ einfach in „Cortana“ eingeben ;-)
  2. „C:\Windows\System32\spool\PRINTERS“ den Inhalte aus dem Ordner „Printers“ vollständig löschen.
    Dort waren bei mir noch zwei Dateien vorhanden, von denen ich vermute, dass es sich dabei um den defekten Druckjob handelte.
  3. Druckerwarteschlange / Spooler über die Dienste wieder starten

Ach ja, soweit ich das mitbekommen habe, müsste diese Lösung auch unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 funktionieren, da die Ordner- und Dienste-Struktur die selbe ist.

Hinweis Juni 2020:
Wenn sich eure Druckerwarteschlange derzeit immer verabschiedet und ihr nicht drucken könnte, dann könnte dies auch an einem Windows-Update liegen. In diesem Fall lege ich euch nachstehenden Artikel an Herz: