Zum Inhalt springen

iOS

Fleksy Keyboard für iOS8 – Selbstversuch

Bildschirmfoto 2015-02-20 um 09.29.26Seit iOS8 ist es möglich andere Tastaturlayouts, sprich Keyboards, von Drittanbieter zu installieren. Was ich bislang so auf Screenshots (im AppStore) gesehen habe, ließ mich eigentlich nur erschauern. Teilweise sind da Tastaturen dabei, die schauen so unsagbar schlimm aus, dass ich überhaupt nicht verstehen kann, wie sich der Programmierer überhaupt traut, diese einzureichen. Und die nächste Frage, die sich mit stellt, ist wie kommen diese Keyboard durch den Apple Review-Prozess? Schaut da nicht einer mal genauer hin und bei der Gefahr von Augenkrebs wird diese App einfach abgelehnt?
Ich war ja eigentlich auf der Suche nach einer Tastatur, die etwas größere Tasten hat, damit das Tippen dann leichter fällt. Hängen geblieben von ich nun bei Fleksy.

Diese Tastatur-App bietet zahlreichen Layouts (auch mit InApp-Kauf) und sieht dabei in den meisten Fällen auch noch gut aus. Was mit gefallen hat, war die Möglichkeit, die Größe einzustellen (Small – Medium Large). Ich bin momentan mit der extragroßen Ausführung unterwegs und konnte mich damit sehr anfreunden.
Angeblich soll mit Fleksy auch der Geschwindigkeitsrekord im Tippen auf einen iPhone aufgestellt worden sein. Möglich, mir egal. ;-)
Was anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig ist, wie man die Autokorrektur-Vorschläge annimmt (Wischen von oben nach unten) und dass man danach einfach weiter Tippen kann, ohne extra noch ein Leerzeichen schreiben zu müssen.
Das geht anfänglich meistens schief, aber nach einigen Fehlversuchen gewöhnt man sich daran und kommt gut zurecht.

Ich werde Fleksy mal bei mir als Haupt-Tastatur-App weiterlaufen lassen und schauen, wie es mir damit über einen längeren Zeitraum ergeht. :-)

(Pick) Caseual Leather Wallet für iPhone 6 Plus

Ich glaube, ich habe jetzt die für mich (fast) perfekte iPhone Hülle gefunden. :-)
Nach dem ich einige Hüllen für mein Telefon ausprobiert habe, bin ich jetzt bei dem Leather Wallet von Caseual (www.caseual.com) gelandet.
Angefangen habe ich mit dem Apple Leder Etui und dort musste ich sehr schnell feststellen, dass mir bei dieser Hülle noch etwas fehlt, weil ich gerne meine EC-Karte, Visitenkaten und etwas Geld bei mir habe.

Die Caseual Leather Wallet bietet mir nun all dies und in einer Materialanmutung, die mir wirklich sehr zu spricht. Die Hülle ist aus echtem Leder gefertigt und fühlt sich dadurch extrem gut in der Hand an. Die Innenseiten sind sind aus Mikrofaser gefertigt, was einen „flauschigen“ Eindruck hinterlässt und das Gefühl vermittelt, dass alles wunderbar geschützt ist und dort nicht verkratzt werden kann.

Ich habe das Wallet in braun und dieser Farbton gefällt mir sehr gut. Auch hat das Leder so ganz spezielle Zeichnung, was scheinbar jede Hülle einzigartig macht.
Die Ausschnitte für die Anschlüsse oder Lautsprecher sind natürlich ebenso vorhanden und perfekt positioniert,  so dass man überall wunderbar ran kommt. Auch wenn man Fotos macht, ist der Ausschnitt groß genug, so dass nichts im Bildausschnitt stört.

An der „aufklappbaren“ Seite sind vier Karteneinschübe untergebracht, welche mein „Kartenmaterial“ klasse aufnimmt. „Darunter“ ist noch ein Fach, in dem ich mein Geldschein unterbringe. So ist alles gut verstaut und prima zugänglich.

Was ich bei dieser Hülle zum ersten Mal hatte, ist die Funktion, dass das klare Hardcase, in dem das iPhone eingeclipst wird, ausklappbar ist, und so das Telefon im Querformat mit Hilfe der Hülle aufgestellt werden kann. Recht praktisch, wenn man z.B. ein Video sehen möchte, oder aber, und dafür verwende ich es, wenn ich mit einer Mac-App die Tastatur des Mac’s nutze, um längere Texte am Telefon zu schreiben. Da stelle ich mir das Telefon vor den iMac und kann dann z.B. mit „Type2Phone“ Nachrichten in WhatsApp schreiben. ;-)

Ein kleiner Hinweis: Die Löcher im Deckel für den Lautsprecher ermöglichen das Telefonieren auch im geschlossenen Zustand. So wird der Sensor auf der Rückseite, der die Umgebungsgeräusche reduziert, beim nach hinten Klappen nicht unnötig eingeschränkt

Das Leather Case von Casual (http://caseual.com/Leather-Wallet-iPhone-6-Plus-Braun) kostet 32,90 EUR und ist damit im preislichen Mittelfeld angesiedelt. Qualitativ kann es aber durchaus mit teureren Hüllen mithalten.

Caseual hat noch mehrere Hüllen für Apple’s iPhone 6 Plus. Wenn ihr möchtet, findet ihr diese unter: http://caseual.com/iPhone-6.

Aber auch fürs iPhone 5 bzw 5S gibt es noch Hüllen und Zubehör, welches ihr unter  http://caseual.com/iPhone-5-5s-1 einsehen könnt. Und die Sachen von Caseual fürs iPad findet ihr dann noch hier: http://caseual.com/iPad-1 

Ich hab das Leather Wallet nun seit einigen Tagen im Einsatz und fühl mich damit „sauwohl“. Ich kann diese Hülle nur wärmstens empfehlen, da es für mich der ideale Schutz für mein iPhone, eine optisch sehr schlichte Hülle und habtisch ein richtiger Handschmeichler ist.

Nachfolgend noch ein paar (selbst gemacht) Fotos von meinem iPhone mit dem Caseual Wallet, damit ihr sehr, wie ich es einsetze und wie es „in Echt“ aussieht.

Facebook App: Autoplay bei Videos deaktivieren

logo-facebookSeit einiger Zeit spielt die Facebook-App Videos automatisch ab. Das kann hin und wieder ganz schön nervig sein. Aber es gibt einen (nicht zu offensichtlichen) Weg, wie man dies in den App-Einstellungen ändern kann und somit die automatische Wiedergabe ausschaltet.

  1. Ihr startet die Facebook-App auf eurem (iOS) Device
  2. Klickt dort dann auf das Symbol mit den 3 Balken, welches sich unten recht im Bildschirm befindet und scrollt dann runter, bis ihr an dem Bereich gelangt seit, wo die Einstellungen beginnen.
  3. Dort klickt ihr auf Einstellungen.
  4. Dann sucht ihr euch „Videos und Fotos„.
  5. Und dort gibt es einen Menü-Punkt „Autoplay„. Wenn ihr dort drauf klickt, könnt ihr auf folgenden Optionen wählen. „Ein“, „Aus“ oder „Nur WLAN“. Wenn ihr dann dort auf „Aus“ klickt, spielen die Filme nicht mehr automatisch ;-)

Nachfolgend noch ein paar Screenshots zum besseren Verständnis.

IMG_7403
Hier in die „Einstellungen“ wechseln.

 

IMG_7404
„Videos und Fotos“ auswählen …

 

IMG_7405
… und hier die „Autoplay-Funktion“ ausschalten.

 

DockPhone funktioniert nicht

Bildschirmfoto 2014-12-30 um 14.52.38In den letzten Tagen war immer wieder die Rede von der Mac-App „DockPhone“, mit welcher man vom Mac aus Anrufe am iPhone absetzen kann.
Ich habe diese App nun bei mir ausprobiert, doch leider funktioniert sie bei mir nicht. Wenn ich einen Anruf tätigen möchte, dann bekomme ich immer die Fehlermeldung „iPhone Anrufe unmöglich. Ihr iPhone muss denselben iCloud- und FaceTime-Account…“
Ich hab dann extra nochmals nachgeschaut und sowohl der Mac, als auch das iPhone nutzen den gleichen iCloud-Account und genau eben dieser ist auch in FaceTime eingetragen. Hat irgendwer von euch eine Idee, was da noch falsch sein könnte?

Nachtrag vom 04. Januar 2015:
Nach dem Aus- und wieder Einschalten von FaceTime, bekomme ich nun folgende Fehlermeldung.

Bildschirmfoto 2015-01-05 um 11.10.03
Nachtrag vom 8. Januar 2015:
Nachdem ich erneut mit dem Entwickler hatte, konnten wir das Problem jetzt finden und beheben. Für weitere Infos bitte in die Kommentare dieses Posts schauen, dort haben wir uns ausgetauscht und die Lösung gefunden.

AudioBooks Player + in Version 1.2

Bildschirmfoto 2014-12-04 um 08.27.24Vor einiger Zeit hab ich in einem Artikel geschrieben, in dem ich euch erklärt habe, wie ich mit meinem Hörbüchern am Mac bzw. am iPhone umgehe und mit welchen Programmen ich selber meine Hörbücher mache. (https://ostermeier.net/wordpress/2014/09/hoerbuecher-selber-machen/)
Seither ist die iOS App „AudioBooks Player +“ für die riesige Investitionssumme von 89 EURO-Cent meine erste Wahl in Sachen Hörbuch-Abspielen und Hören am iPhone (https://itunes.apple.com/de/app/audiobooks-player-+/id881607866?l=en&mt=8). Nun gibt es diese App in der Version 1.2 und was mir da sehr erfreulich aufgefallen ist, ist dass damit nun auch der WiFi-Sync bei mir funktioniert, was in der Vorgängerversion nicht der Fall war. Bislang musste ich meine AudioBook (umständlich) für den Umweg der Dropbox auf das Telefon bringen. Jetzt mit dem WLAN-Sync funktioniert das deutlich schneller.

iPhone 6 Plus Cover: KAVAJ “Tokyo” cognac

_IGP0323Seit ca. 2 Monaten habe ich mein iPhone 6 Plus und hab mir damals im Apple Store ein schwarzes Ledercover mit dazu geleistet. Mit rund 45,00 EUR die Apple für dieses Cover verlangt, sind wir hierbei schon im hochpreisigem Segment. Und ich musste im Laufe der vergangenen Wochen feststellen, dass ich mit dem Apple-Cover nicht wirklich glücklich war.

Jetzt bin ich über die Produkte von KAVAJ (www.kavaj.de) gestossen und fand das Portfolio von Anfang an interessant.
Ich glaube, mich hat am Appel-Leder-Cover am meisten aufgeregt, dass ich seither wieder einen Geldbeutel mit mir rumtragen musste. Bei meinem iPhone 4S und 5S hatte ich jeweils die Hüllen von „BookBook“ und war damit sehr zufrieden, weil ich dort neben EC-Karte auch ein paar Geldscheine unterbringen konnte.

Bei KAVAJ habe ich die „Tokyo“ Hülle (http://kavaj.de/iphone-6-plus-5-5-tasche-tokyo-cognac/gefunden, die sehr minimalistisch ist, aber trotzdem an der Rückseite zwei Fächer für eben Kreditkarten oder Geldscheine hat. _IGP0324Also genau dass, was ich gesucht habe, denn bei den „BookBook“ Etuis störte mich im Laufe der Zeit der „Buchdeckel“, denn man immer aufklappen musste, wenn man mit dem iPhone was machen wollte. Oder, noch schlimmer, man musste diesen Deckel komplett umbiegen, wenn man damit telefonieren wollte.

Doch nun zu der neuen Hülle von KAVAJ. Ich hab das Cover nun seit einigen Tagen in Benutzung und konnte mir schon einen recht guten Eindruck davon machen.
Die verwendeten Materialien sind durchwegs hochwertig und fühlen sich gut an. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben und gibt keinen Grund zum meckern. Da passt einfach alles. :-)
Auch die eingearbeiteten Fächer auf der Rückseite machen seinen wirklich soliden Eindruck und wirken auf mich sehr robust. Ich für meinen Teil habe im oberen Fach eine EC-Karte, 1-2 Visitenkarten von mir und einen Arbeitsausweis. _IGP0320Im unteren Fach bewahre ich ein paar Geldscheine auf. Das alles findet bei mir gut in den Fächern Platz und die Hülle macht dort ein ca. 1-2 mm dickes Bäuchlein, welches mich aber überhaupt nicht stört. Ich trage mein Telefon in der vorderen Jeanstasche und auch wenn die Hülle mit meinen Utensilien befüllt ist bleibt nichts hängen und das Herausnehmen funktioniert tadellos.
Jedoch ist mir aufgefallen, dass die untere Tasche für 5-EURO-Scheine etwas zu groß ist und diese unter Umständen dort komplett „verschwinden“ und ich sie dann ziemlich mühsam von dort wieder „rausfischen“ musste.
Positiv möchte ich anmerken, dass die KAVAL Hülle ziemlich genau die Ausmaße wie die Apple-Lederhülle hat und so ohne weitere Probleme in meine Brodit-KFZ-Halterung passte. (https://ostermeier.net/wordpress/2014/10/brodit-kfz-halterung-fuer-das-iphone-6-plus/)_IGP0319
Mir ist auch aufgefallen, dass die Ausschnitte für die Bedienknöpfe und die Anschlüsse etwas großzügiger als beim Original-Cover ausgearbeitet sind. Diese finde ich aber auch eher als Vorteil, weil ich dadurch besser an die Tasten komme. Ich muss auch dazu sagen, dass ich Linkshänder bin und die Apple-Hülle damit ein Problem hat. Scheinbar sind alle bei Apple Rechtshänder und es ist noch keinem dort aufgefallen, dass man mit den auf die Seite gerutschten ON/OFF-Button mit der linken Hand da eher ein Problem hat. (Ja, ich weiß, dass Apple software-technisch was eingebaut hat, dass die Lautstärken-Regelung nicht greift, wenn ein Tastendruck auf den Einschalter erkannt wird, aber trotzdem funktionierte das bei mir nicht richtig gut.)
_IGP0317Das ist bei der KAVAJ Tokoy Hülle für mich besser gelöst. Durch die deutlicheren Aussparungen treffe ich auch mit der linken Hand den Schalter besser und ich feststelle seither (gefühlt) weniger unabsichtlich die Telefonlautstärke.
Ebenso ist die Aussparung bei der Kamera und dem Blitz so groß, dass die Aufnahmen nicht beeinflusst werden. Aber das sollte man ja nicht separat erwähnen müssen. ;-)
Ich hab da Cover im cognac-Farbton und habe mich dafür auch bewusste entscheiden, obwohl es diese auch in schwarz geben würde (http://kavaj.de/iphone-6-plus-5-5-case-tokyo-black/). Ich finde den Farbton sehr, sehr ansprechen und ich freue mich jetzt schon darauf, wenn das Cover erste Gebrauchsspuren hat und etwas abgenutzt aussieht. Ich kann mir gut vorstellen, dass das dann noch „cooler“ aussieht. ;-)

Wem jetzt die Tokyo-Hülle nicht so zusagt, dem sei mitgegeben, dass KAVAJ noch einige andere Hüllen für das iPhone 5,5″ hat. Eine Übersicht davon findet ihr unter: http://kavaj.de/iphone-6-plus-5-5-cases/ 

Und wer eine normales iPhone 6 ein Eigen nennt, dem möchte ich diese Hüllen ans Herz legen: http://kavaj.de/iphone-6-4-7-cases/

Abschliessend möchte ich noch auf den Preis der KAVAJ „Tokoy“ Hülle im Farbton „cognac“ sagen. Das Cover kostet 27,90 EUR und ist damit ein gutes Stück günstiger, als die Apple-Hüllen. Bietet mir persönlich aber einen Riesenvorteil durch hinten aufgesetzten Einschubtaschen. Ich kann euch dieses Cover nur wärmstens empfehlen und sprech dafür einen „Kauf-Befehl“ aus.

Nachtrag vom 27. November 2014:
Ich hab oben doch erwähnt, dass ich im speziellen leichte Probleme mit den 5 EURO-Scheinen habe und das diese quasi in der unteren Tasche verschwinden. Ich hab mir für diesen Fall relativ pragmatisch geholfen und hab einfach einen Streifen aus Karton in der Breite der Tasche und mit einer Höhe von ca. 1 cm ganz unten in dieser Tasche verstaut. Dort stehen die Geldscheine dann an und schauen somit etwas weiter heraus.

WhatsApp und die Diktierfunktion

wpid-WhatsApp_logo1Auch gestern hat mich ein für iPhone 6 und 6 Plus optimiertes WhatsApp Update erreicht, welches ich auch prompt installiert habe. Logisch, macht man doch so.
Und es ist wirklich auffällt, dass gerade beim Plus-Modell die Schriften nun etwas kleiner sind und so deutlich mehr auf den Bildschirm Platz hat.
Aber noch eine andere Sache ist mir aufgefallen. Seit dem letzten Update kann ich nun auch die Diktierfunktion auf dem iPhone für WhatsApp aktivieren. Ich glaube, das ging bislang nicht. Ich hab mir diese Funktion-Freischaltung schön länger gewünscht und bin nun froh, dass diese Funktion Einzug in die App gehalten hat.

So, nach dem nun schon einige meiner Wünsche erhört und umgesetzt wurden, stünde auf meinen WhatsApp-Wunschzettel nur noch, dass man eigene Hinweistöne auswählen und einstellen kann.
Ich hätte da nämlich wirklich ein paar richtig gute Töne (https://ostermeier.net/wordpress/2014/08/cleartones-wirklich-gute-und-dezente-iphone-klingeltoene/), die ich wirklich gern von Herzen hernehmen würde. Und nicht die alten Standard-iPhone-Klingeltöne. :-(
Also liebes Faceboot-Christkind, meinen Wunschzettel hättest du.

Anruflisten und Apple Maps

ios_telefon_app_iconIch hab gestern bei meinem iPhone das Update auf iOS 8.1.1 gemacht und dann einige Stunden später in Apple Maps ein paar Restaurants gesucht und diese wegen einer Terminabstimmung auch angerufen. (Ja, so richtige altmodisch über Telefon und so.) Nach dem ich das getan hatte, hab ich zufällig in die Anrufjournal / Anrufliste der Telefon-App geschaut und musste dort zu meiner Überraschung feststellen, dass die Restaurants mit richtigen Namen dort angezeigt wurden.
Sonst war doch dort immer nur die Nummer drinnen, oder? Weiß jemand seit wann das so ist? Vielleicht wirklich erst seit dem letzten iOS Update?
Wie auch immer, ich finde das wirklich klasse. Bitte Apple, mehr von solch kleinen Verbesserungen. :-)

iOS4 – zurück in die Vergangenheit

FotoAm vergangenen Wochenende bin ich in die Verlegenheit gekommen, dass ich (vermutlich) einen iPod touch der ersten Generation neu installieren musste, weil wir den Passcode nicht mehr wussten.
iTunes schlug mit dann als mögliche iOS Version die Nummer 4.1. vor, welche ich dann auch auf dem Gerät installiert habe.
Nach der fertigen Installation ist es mir dann wie eine Reise in die Vergangenheit vorgekommen. Es ist ziemlich beeindrucken, wie sich iOS in den letzten Jahren gewandelt und weiter entwickelt hat.
Nett fand ich ja auch – und war mir nicht mehr bewusst – dass Youtube in den ersten iOS Versionen als Fernseher dargestellt wurde. ;-)

Ok, das Gerät selbst ist langsam. Zumindest im Vergleich zu dem, was wir heute gewohnt sind. Ein Geräte-Neustart dauert da schon gerne mal 5 Minuten. Aber wenn das Gerät dann mal da ist, dann funktioniert eigentlich alles. Ok, mann muss beim Starten einer App etwas warten, aber dann läufts.

Was mit positiv aufgefallen ist, war dass auch sehr lange Listen auf dem iPod touch flüssig scrollten. Eigentlich schon eine gewisse Leistung zur damaligen Zeit.

Brodit KFZ-Halterung für das iPhone 6 Plus

„Neues iPhone, neue Brodit-Halterung.“ – Dieser Satz gilt bei mir bereits seit vielen Jahren. Und auch dieses Mal, mit dem Wechsel auf ein iPhone 6 Plus, musste wieder eine neue Halterung fürs Auto her. Natürlich von Brodit. :-)
Seit bereits vielen Jahren habe ich die Halterungen von Brodit im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Klar, sonst würde ich sie ja nicht solange immer wieder mir besorgen.

Dieses Mal ist mir aufgefallen, dass Brodit für das iPhone 6 Plus eine Halterung im Programm hat, welche in der Breite verstellbar ist. Vielleicht ist es mir in den vergangenen Jahren nicht aufgefallen, aber mir war bislang nicht bewusst, dass es variable Halterungen gibt. Sonst habe ich immer für ein iPhone eine Halterung bestellt und diese hat dann einwandfrei gepasst.
Dieses Mal wurde es eben bei mir eine in der Breite verstellbare Halterung und noch dazu eine, die das iPhone auch mit einer dünnen Hülle aufnehmen kann. Da ich ja die Apple Lederhülle im Einsatz habe, war mir das dieses Mal wichtig.

So, aber nun kurz zu den Fakten. Folgende Halterung habe ich im Einsatz:

Eine Übersicht, was es noch für Halterungen für das iPhone 6 Plus von Brodit gibt, findet ihr auf folgender Seite. Die hab ich mir selber mal eingerichtet, damit überhaupt weiß, welche Halterung ich dieses Mal haben möchte.

Wer schon mal eine Halterung von Brodit hatte, dem gibt auch die neue Aufnahme fürs iPhone keine Rätsel auf. Die neue Halterung hat dort, wie die Schraube sitzt, die die gerätespezifische Schale mit der Grundplatte verbindet, zwei weitere Schrauben. Wenn man diese lockert, so kann man die Halterung auf die passende Breite für sein Gerät einstellen. Anschliessen wieder fest ziehen und gut ist es.

IMG_7004IMG_7005IMG_7006

 

 

 

 

 

 

 

Wie man auf den Bilder vielleicht erkennen kann, hab ich nun seit einem guten Jahr den „MoveClip“ von Brodit im Einsatz, der ermöglicht den schnellen Wechsel von Geräteschalen. Ich habe den im Einsatz, weil ich auch für mein iPad mini eine Brodit-Halterung habe, die ich bei längeren Fahrten im Einsatz habe, weil ich dann das iPad mini als Navi verwende. Und damit ich kein Werkzeug zum Austauschen der Halterungen benötige, ist der MoveClip da meine erste Wahl.

Wie das Teil genau funktioniert, habe ich in einem Artikel vom März 2014 geschrieben, auf den ich an dieser Stelle verweisen möchte.

brodit_iphone6plus1brodit_iphone6plus2brodit_iphone6plus3brodit_iphone6plus4

 

 

 

 

Ich hab euch ein paar Bilder von der Halterung angefertigt, weil ich hoffe, dass ihr auf denen mehr erkennen könnt, wie auf den Produktbildern auf der Hersteller-Webseite.

Dazu sei vielleicht gleich noch erwähnt, wo ihr euch weitere Informationen zu Brodit und deren Halterungen findet könnt:

brodit_iphone6plus8brodit_iphone6plus5brodit_iphone6plus6

brodit_iphone6plus7

 

 

 

 

Ich habe den Umbau von meiner alten Brodit-Halterung (vom iPhone 5S) auf die, fürs iPhone 6 Plus bei mir in der Werkstatt vorgenommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich dort einen „uralten“ iPod am Laufen habe, der ebenfalls in einer guten, alten Brodit Halterung aufbewahrt wird. Ich glaube, der iPod (das ist noch einer mit Festplatte) müsste aus dem Jahre 2006 stammen. Und aus dieser Zeit wird wahrscheinlich auch diese Brodit Halterung sein.

Natürlich liegt auch jeder Brodit-Halterung eine Anleitung bei, die in Bild und Text sehr ausführlich beschreibt, wie man die Halterungen installiert. Hier vielleicht nochmal der Hinweis:
Wenn ihr so eine Halterung wollte, dann benötigt ihr zum einen den fahrzeugspezifischen Clip, der perfekt für euer Auto passt und dazu die gerätespezifische Halterung, die euer Smartphone oder Tablet optimal aufnimmt.
Normalerweise werden diese beiden Artikel mittels Schrauben miteinander verbunden, aber wenn ihr eine gewisse Flexibilität wollt, dann könnt ihr euch noch den MoveClip besorgen, dann sind die beiden Teile nicht fest miteinander verbunden, sondern können zusammen geschoben werden.

brodit_iphone6plus8brodit_iphone6plus9

In den letzten Fotos habe ich euch zum Vergleich mal meine alter Halterung und die Neue abgelichtet, damit ihr einen ungefähren Größenvergleich habt. Ebenso habe ich versucht, den MoveClip im Detail abzufotorafieren, damit ihr einen gewissen Eindruck bekommt, wie dieser Mechanismus funktioniert. Und wer jetzt Bedenken hat, dass diese Schwalbenschwanz-Gleitverbindung zwischen den beiden Kunststoffteilen währender der Fahrt klappern könnte, den kann ich beruhigen. Die Verbindung ist in ihrer Endposition so fest, dass nichts scheppert oder störend klappert.

brodit_iphone6plus10brodit_iphone6plus11brodit_iphone6plus12brodit_iphone6plus13

Holz-Halterung für das iPhone 6 Plus im Selbstbau

iphone-halterung_1Nach Vorlage eines alten Brodit-Halters für ein iPhone 5S wollte ich mal probieren, ob es nicht möglich wäre eine ähnlich Aufnahme für neues iPhone 6 Plus zu bauen. Ich wollte mir der neuen Halterung eine alte auf meinem Drahtesel ersetzten, damit ich dann im kommenden Frühjahr mein Telefon auch dort immer parat habe.

 

iphone-halterung_2Als erstes habe ich mit einer „Kurvenschablone“ die Kontur des iPhones abgenommen und einen dazu passenden Fräser für die Oberfräse gesucht. Zum Glück hatte ich einen und Halbrundungsfräser hatte in etwas die gleiche Größe.

iphone-halterung_3Im Anschluss daran habe ich mir aus „Holzabfällen“ (Leisten) ein paar Stücke hergeschnitten, die ein Stück länger waren, als die Hälfte der iPhone Länge bzw. Höhe. Im Falle des Plus-Modelt waren es bei mir ca. 9 cm. Die Leisten sind im Moment noch etwas breiter, was uns bei der Verarbeitung zu gute kommt.

iphone-halterung_4Im nächsten Schritte kommen wir bereits zu Oberfräse. Hier habe ich mit mit dem Längsanschlag den Fräser so eingestellt, dass ca. 2 mm an der Vorderkante der Leiste stehen bleiben. Von der Höhe habe ich die Fräsung auf zwei mal durchgeführt.

iphone-halterung_5Wenn die Fräsungen passen, dann sollte die Hohlkehle ca. eine Tiefe 2-3 mm aufweisen.

 

iphone-halterung_7Auf der Kreissäge habe ich anschliessend die Gehrungen für die Ecken durchgeführt.

 

iphone-halterung_8Im nächsten Arbeitsgang schneiden wir wir die Leisten schmäler und somit auf unsere endgültige Breite. Ich habs bei mir so gemacht, dass ca. 5 mm der Leiste auf der späteren Unterseite stehen bleiben.

 

 

iphone-halterung_9Dann müssen wir das „U“ verleimen. Ich habe dafür die drei Leisten an den Ecken mit Tesa Krepp-Klebeband zusammen geklebt und im Anschluss die Gehrungen mit Expressleim bestrichen. Durch das Klebeband sind die Ecken fixiert und sollten eigentlich nicht mehr verrutschen.

iphone-halterung_10Die „offene Seite“ des „U’s“ habe ich ebenfalls mit etwas Klebeband etwas zusammen gezogen, damit genügend Druck auf die Eckverbindungen entstanden ist. Durch den Express-Leim war die Verklebung nach 10 Minuten soweit, dass sie hielt und ich die Klebebänder wieder vorsichtig entfernen konnte.

iphone-halterung_11Dann habe ich unser „U“ auf eine 4 mm Sperrholzplatte aufgeleimt.

 

 

iphone-halterung_12iphone-halterung_13Die Überstände habe ich anschliessen (nachdem der Leim trocken war) mit der Bandsäge grob zu- bzw. abgeschnitten. Den verbleibenden Überstand habe ich im Anschluss mit dem Bandschleifer bündig geschliffen.

 

iphone-halterung_14iphone-halterung_15Zum Abschluss musste ich nur noch die drei Bohrungen von der „Vorlage“ (Brodit-Halter iPhone 5s) übernehmen und anfertigen. Diese sind dafür da, dass man die Grundplatte mit dem Kugelgelenk wieder anbringen kann.

iOS 8 und EPlus: Persönlicher Hotspot ließ sich nicht aktivieren

aldi-talk-logoIch brauche ihn nicht oft, aber hin und wieder nutze ich den „Persönlichen Hotspot“ meines iPhones. Vor einigen Tagen war es wieder einmal soweit und da musste ich feststellen, dass der „Hotspot“ garnicht in  den Einstellungen zur Verfügung stand.
Nach etwas suchen in den Einstellungen von iOS musste ich feststellen, dass keinerlei APN Einstellungen seit dem Update eingetragen waren.

Ich muss dazu sagen, dass ich die Tarife von ALDITalk (Süd) und somit indirekt von EPlus nutze.
Ich hab dann einfach unter den „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ > „Mobile Daten“ und dort unter „Persönlicher Hotspot“ folgendes eingetragen:

  • APN: internet.eplus.de
  • Benutzername: eplus
  • Passwort: eplus

Brodit KFZ-Halter fürs iPhone 6 Plus

brodit_logo20kopie1In den letzten Jahren habe ich immer von Brodit (www.brodit.se bzw. http://www.brodit-shop.de) KFZ-spezifische Halter für mein aktuelle Telefon gekauft und war damit immer super zufrieden.
Bei den letzten beiden iPhone-Halter habe ich mich jedoch dazu entschieden, dass ich sogn. Passiv-Halter verwende, da ich irgendwie ein blödes Gefühl hatte, dass jedes Mal, wenn ich das Telefon in den Halter gesteckt habe, auch das Telefon geladen wurde. Aus Gründen des Akkuschutzes verwende ich somit seither diese Passiv-Teile und habe einfach „daneben“ ein KFZ-Ladekabel (https://ostermeier.net/wordpress/2014/07/idevices-vernuenftig-im-auto-laden/) liegen, welches ich nur anstecke, wenn das Telefon wirklich „Saft“ braucht.

Nun war ich auf der Suche nach einem Brodit-Halter für mein iPhone 6 Plus und fand auf den Herstellerseite auch schon einen Hinweis auf diese Artikel. Derzeit sind diese jedoch noch in der Entwicklung bzw. Produktion und es dauert noch ein wenig, bis diese in den Handel kommen.
Es gibt aber, wie in der Vergangenheit auch, wieder Aktive-Halter (mit Ligthning-Connector über den das Telefon geladen wird), sowie die Passive-Variante. Darüber hinaus kann man bei den Haltern unterscheiden, ob man eine Aufnahme des iPhones mit oder ohne Schutzhülle (Bumper) möchte. Bei den letzen beiden Halter, die ich im Einsatz hatte, hab ich die Variante genommen, in der das Telefon ohne Schutzhülle in Halter aufgenommen wird. Dieses Mal jedoch, möchte ich einen Passiv-Halter verwenden, bei dem ich das Telefon in der Apple-Lederschutzhüller lassen kann.

Nachfolgend noch schnell ein kurzer Ausblick, was von Brodit fürs iPhone 6 Plus demnächst rausbringen wird.

iPhone & iOS8: Tastatur Kurzbefehle entdeckt

ios-8Ok, die Überschrift stimmt nicht ganz. Ich kann die die Tastatur-Kurzbefehle unter iOS schon, habe sie aber nicht wirklich genutzt. Das Update von iOS8 habe ich jetzt mal zum willkommenen Anlass genommen, dass ich mir diese Funktion wieder einmal etwas genauer anschaue.
Komisch eigentlich. Am Mac Verwende ich mehrmals täglich die Funktionen mit TextExpander und könnte mir eigentlich nicht mehr vorstellen, wie ich ohne diese Programm zurecht kommen sollte. Auf meinem iPhone hingegeben, „brauchte“ ich bislang sowas nicht. Dachte ich jedenfalls.

Es war mir auch ein Dorn im Auge, dass ich mit die TextExpander-App für iOS kaufen müsste. Warum sollte ich dies tun, wenn ich so was auf dem iOS-Device ja eh nicht brauche. Dachte ich.
Doch nun habe ich mein ein paar Standard-Abkürzungen in den Keyboard-Kurzbefehlen angelegt und, siehe da, es gibt Floskeln, die ich auch auf dem iPhone relativ häufig.
Wenn ihr die Funktion noch nicht kennt, dann schaut mal unter:

  • Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Kurzbefehle

Ich für meinen Teil werde mein Verhalten nun etwas beobachten und schauen, was ich vielleicht noch alles als Shortcut anlegen könnte, um mir so einiges an Tipperei zu ersparen. ;-)

iPhone 6 Plus – Erfahrungsbericht nach einigen Tagen

iphone_6_plus_bigger_than_bigger_lastSeit gut einer Woche habe ich nun mein iPhone 6 Plus (Spacegrau mit 64GB) und wollte hier nun kurz festhalten, was ich nach diesen Tagen darüber sagen kann.
Erst einmal: Nein, es ist nicht gebogen. Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, wie man dass hinbekommen sollte, da das Telefon auf mich doch einen sehr robusten Eindruck macht.

Zuvor hatte ich ein iPhone 5s und es war die erste Zeit schon ziemlich ungewohnt, jetzt so ein großes Telefon in der Hand zu halten. Doch man (also ich) gewohnt sich sehr schnell daran. Spätestens nach 24 Stunden, kommt einem das „alte“ iPhone winzig vor.
Auch den „Hosentaschen-Test“ hat es bei mir bestanden und ich würde sogar sagen, dass es sich dort „besser anfühlt“, als das kleinere iPhone 5. War es bei seinem Vorgänger so, dass sich das Telefon auch gerne mal in der Jeans gedreht hat und somit quer darin lag (wodurch der Schwerpunkt ziemlich weit unten war), so ist es beim iPhone 6 jetzt so, dass es grade schön in die Tasche passt und dort (durch dessen Größe) ziemlich stabil seine Lage hält. Ich für meinen Teil finde, dass das so besser passt.
Das Display ist groß. Und man hat mehr Platz darauf. Das ist wirklich angenehm. Obwohl ich das Plus-iPhone mit dem Zoom-Faktor laufen lasse, mit dem es die Auflösung des normalen iPhone 6 verwendet. Surfen im Internet, anschauen von YouTube Videos und Mails lesen macht richtig Spaß auf dem Gerät und man sieht auch noch was, wenn sich die Tastatur einblendet ;-)

Auch die Akku-Laufzeit ist besser. Ich kann zwar noch keine konkreten Zahlen nennen, aber gefühlt würde ich sagen, halt das iPhone 6 Plus ca. 30 Prozent länger als das 5s.
Hardware-technisch ist der Touch-ID-Sensor der gleiche wie im Vorgängermodell. Aber mir ist es in den vergangenen Tage noch kein einziges Mal passiert, dass mein Fingerabdruck nicht erkannt worden wäre.  Das war beim 5s auch noch anderes. So alle paar Tage mal, wollte es meinen Passcode. Und ich bilde mir auch ein, dass die Erkennung des Fingerabdrucks schneller funktioniert. Man hat den Home-Button noch nicht mal richtig gedrückt, schon wird einem der Homescreen angezeigt. Sehr schön.

Bei diesem Telefon habe ich mir zur ersten Mal eine Schutzhülle von Apple selbst dazu gekauft und bin damit richtig zufrieden. Die schwarze Lederhülle passt perfekt und fühlt sich richtig gut an. Vorteil so einer Hülle ist, dass das Gerät jetzt etwas mehr „Grip“ hat und besser in der Hand liegt, wenn man es einhändig benutzt. Des weiteren hab ich einfach ein besseres Gefühl, wenn ich das iPhone mit Schutzhülle irgendwo hinlege und weiß es wird bestimmt nicht die Rückseite verkratzt.

Ich bin derzeit richtig happy mit dem neuen iPhone und werde bestimmt noch viel Freude damit mit haben. Erstaunlich sind immer wieder die Reaktionen aus dem Bekanntenkreis, wenn die „ein sooo großes iPhone“ das erste Mal sehen und in die Hand nehmen. Richtig, auch für mich war es eine Umstellung, aber ich glaube, dass es die richtige Entwicklung ist. Kurios auch: Vor einigen Jahren hat sich ein Bekannter damals schon ein Samsung Note gekauft und das war damals auch schon so große wie eine Tafel Schokolade. Damals konnte ich nicht recht verstehen, wie man sich so ein „Riesending“ antun wollte und hab ihn etwas belächelt. Und nun habe ich selber so einen „Knochen“. Aber wie gesagt, ich glaube diese Entwicklung brachte die Zeit mit sich.

Man denke nur noch mal an 2007 zurück, als Apple das iPhone-Classic vorstellte. Das war gerade die Zeit, als alle Handys endlich kleiner und kompakter wurden. Und plötzlich steht da jemand ein Device vor, dass ein riesiges 3,5″ Display hat. Auch damals schon gab es Rufe, dass sich so ein großes Gerät nicht durchsetzten wird. Aber es hat sich durch gesetzt.
Man könnte nun auch einen Blick in die Glaskugel versuchen. Wenn im kommenden Frühjahr dann die Apple Watch auf den Markt kommt und diese sehr eng mit einem iPhone verbunden ist, dann wird sicher vieles der Bedienung über die Uhr erfolgen. Das Telefon wird dann immer öfter in der Hosentasche bleiben oder einfach am Schreibtisch liegen. Somit spielt die Größe vielleicht nicht mehr so die große Rolle.

Bin gespannt, wie sich das Alles in den nächsten Jahren noch entwickeln wird. Auf jeden Fall werden die Smartphone eine immer wichtigere Rolle in unserem Leben einnehmen.