RoboCopy vs. Personal Backup
Ich musste heute mal rund 600 GB an Daten kopieren und mein erster (naiver) Versuch dies mit dem Windows-Explorer zu machen schlug bereits nach den ersten paar Prozent der Kopierjobs „fehl“, weil dann irgendein Dialog erschien, der mich irgendwas zu irgendeinem Dateitypen fragte. Dieses Spiel hab ich 1-2 Mal gemacht und dann war mir klar, dass es so nicht weiter gehen würde.
Als alter Admin kannte ich noch Microsofts RoboCopy und hatte dieses als sehr mächtiges und auch stabiles Kopierwerkzeug im Hinterkopf. Allerdings fiel mir dann auch wieder ein, dass die Befehlskette, die man braucht, damit so ein Kopierjob auch wirklich reibungslos läuft, doch sehr komplex sein kann. Und da ich dieses Tool „nicht jeden Tag“ verwende, hätte ich mir erst die passenden Befehls-Optionen im Internet zusammen suchen müssen – und darauf hatte ich irgendwie auch keine Lust.
Und dann ist mir noch eingefallen, dass ich solche Anforderungen in der Vergangenheit auch gerne mal mit dem Programm „Personal Backup“ von Dr. Jürgen Rathlev (aktuell in der Version 6.1.11 verfügbar) gelöst habe. Das gefiel mir gleich schon mal besser, weil ich damit eine GUI hatte. Und ich musste feststellen, dass es seitdem ich das Programm das letzte Mal verwendet hatte einen „Einrichtungs-Assistenten“ gibt, der einem das Leben (zumindest für alltägliche Kopier- und Backup-Jobs) schon sehr erleichtert.
Ich für meinen Teil hab mich jetzt für Personal-Backup entschieden und mit den Assistenten „mal schnell“ den Kopierjob (den ich nur einmal ausführen muss) eingerichtet und gestartet. Nachdem ich ca. 30 Minuten beim Kopieren zugeschaut habe und es keine lästigen Nachfragen gab, lass ich den Job jetzt einfach mal über Nacht laufen und gehe mal davon aus, dass er dann fertig sein wird. ;-)
BitsundSo-Podcast etwas leise!?!?
Seit geraumer Zeit konsumiere ich meine Podcasts mit der Apple Podcast-App auf dem iPhone und das funktioniert so weit auch ganz gut. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Sendungen von BitsundSo bei mir immer etwas zu leise sind und ich dann den Autoradio immer so um 4-5 Stufen lauter stellen muss.
Das ist an sich nicht schlimmes, doch immer, wenn ich von der Bluetooth-Wiedergabe zum Radio zurück wechsle, ist der natürlich noch auf laut eingestellt und dementsprechend klangvoll wird dann das Auto beschallt.
Nun wollte ich mal in die Runde fragen, ob ich dieses Phänomen auch kennt? Es scheint bei mir nämlich so zu sein, dass dies nur für den BitsundSo-Podcast der Fall ist. Andere Podcasts (z. B. CleanElectric) sind gleich laut wie der „Rest“ im Auto und ich brauche dort nichts an den Lautstärken-Einstellungen anzupassen.
Kleine Ergänzung:
Das „Problem“ hab ich sowohl über CarPlay (via Kabel), als auch über Bluetooth.
Zitat von Kurt Tucholsky über „lieber den Sitzplatz in der dritten Klasse“
Es gibt Menschen, die wollen lieber einen Stehplatz in der ersten Klasse, als einen Sitzplatz in der dritten. Das sind keine sympathischen Leute.
Kurt Tucholsky, Schriftsteller und Journalist (1890 – 1935)
Zitat von Konrad Zuse über „Mensch und Computer“
Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.
Konrad Zuse (1910 – 1995)
Baute 1941 den ersten funktionsfähigen Computer der Welt.
Zitat von Swetlana Tichanowskaja über „Demokratie und Menschenrechte“
Für Demokratie und Menschenrechte einzustehen, ist keine Einmischung, sondern es ist die Pflicht jedes anständigen Landes.
Swetlana Tichanowskaja
Zitat von Mahatma Gandhi über „Menschen mit Mut“
Die Welt lässt sich nicht verbessern, wenn alle blind der Mehrheit folgen.
Mahatma Gandhi
Es braucht Menschen, die den Mut haben scheinbar Unumstössliches infrage zu stellen,
die sich trauen, Autoritäten anzuzweifeln und ihren eigenen Verstand zu gebrauchen.
Buchtipp: Nebular vom Thomas Rabenstein
Wie hier schon öfter erwähnt, hab ich mir vor einige Zeit einen Kindle gekauft und muss feststellen, dass ich mit dem Gerät (zumindest zur Zeit) sehr viel lese.
Der integrierte Amazon-Shop macht es einem aber auch wirklich sehr leicht an die gewünschte Lektüre zukommen. Das ist schon sehr gut gemacht. ;-)
Und bei einem dieser Amazon-Vorschläge bin ich jetzt auch hängen geblieben. Und zwar bei der Nebular-Reihe von Thomas Rabenstein.
(Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich die Bücher schon irgendwie mal gehört habe, weil ein Bekannter von mir dafür Zeichnungen machten. Arndt Drechsler stammt aus Mainburg und wir haben uns einige Male hier und in Rohr i.NB getroffen und ich durfte ich auch schon Mac-Support leisten. In den letzten Jahren haben wir uns aber aus den Augen verloren und umso interessanter fand ich es, als ich mitbekam, dass er auch bei der Nebular-Reihe tätig ist.)
Es handelt sich bei der Buchreihe um eine Science-Fiction-Geschicht, die gerne auch mit den Perry Rodan Romanen verglichen wird. Das kann ich nicht sagen, weil ich die Perry-Rodan-Bücher nicht gelesen haben. Aber die Geschichten sind in angenehme „Häppchen“ gefasst und lassen sich angenehm lesen und machen wirklich Appetit darauf zu erfahren, wie es im nächsten Buch weiter geht.
Ich selber bin mittlerweile bei Buch 11 und bin jetzt dazu übergegangen mir einen „Sammelband“ zu kaufen. Zum einen muss ich dann nicht so oft „nachkaufen“ und zum anderen weiß ich jetzt schon, dass ich auch die Folgebücher „verschlingen“ werden. ;-)
Wenn ihr also eine „Antenne“ für solche Geschichten habt (also auch was mit Star Trek und StarWars was anfangen könnt), dann kann ich euch diese Geschichten nur wärmstens ans Herz legen. Mir gefallen die Geschichten sehr gut und vertreiben mir die Zeit auf eine wunderbare Art und Weise.
*** Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)
iPadOS: Einzelne Nachricht in der Mail-App mit der Tastatur löschen?
Ich habe an meinem iPad Air Gen.3 die Logitech Combo Touch-Hülle mit Tastatur und Trackpad. Das funktioniert soweit alles sehr gut, doch ich hab ein der apple-eigenen Mail-App das Problem, dass ich keine Taste(nkobination) finde, mit der mal (sofort) eine Nachricht löschen kann.
Mit ENTF geht es nicht. Auch alle anderen Kombinationen (ALT, CRTL und CMD mit der ENTF-Taste) für nicht zu dem gewünschten Verhalten.
Das EInzige, was ich gefunden habe, was so ein wenig in die Richtung geht, ist die Kombination CRTL+CMD+A => damit wird die Nachricht zumindest archiviert.
Hat jemand von euch auch das Problem und konnte sich da irgendwie behelfen?
WordPress: Neues Theme (Storefont) für meinen Blog
Irgendwie hab ich es gestern zusammen gebracht, dass ist mir das WordPress Theme (Twenty Seventeen) kaputt konfiguriere und aus irgendwelchen Gründen wollte das Theme auch nicht mehr funktionieren, obwohl ich alle Änderungen wieder entfernt habe.
Nun wollte ich auch nicht zu viel Zeit ins Trouble-Shooting investieren und mir ist dann der Gedanke gekommen, dass es eigentlich eh schon lange mal Zeit für ein neues, aktuelleres Layout für meinen Blog wäre.
Ich wollte wieder ein sehr schlichtes Layout und so habe ich mir 2-3 Themes genauer angeschaut und bin jetzt schlussendlich bei „Storefront“ von Automatic / WooCommerce „hängen geblieben“.
Storefront is the perfect theme for your next WooCommerce project. Designed and developed by WooCommerce Core developers, it features a bespoke integration with WooCommerce itself plus many of the most popular customer facing WooCommerce extensions. There are several layout & color options to personalise your shop, multiple widget regions, a responsive design and much more. Developers will love its lean and extensible codebase making it a joy to customize and extend. Looking for a WooCommerce theme? Look no further!
Quelle: https://woocommerce.com/storefront/
Ich hab nur mittels „Custom CCS“-Code die Größe des Logos verändert, da mein „Schriftzug“ im Verhältnis relativ breit ist und da die Vorgaben vom Theme nicht gepasst haben. Aber das war schnell erledigt. Der dafür zuständige Code schaut so aus:
.site-header .site-branding img {
height: auto;
max-width: 530px;
max-height: none;
}
Anfänglich dachte ich, dass Theme ist von WooCommerce und das hat mich auch nicht weiter gestört, weil es mit einfach gut gefiel. Nun hab ich aber heraus gefunden, dass WooCommerce mittlerweile zu Automatic gehört und somit kommt das Theme direkt vom „WordPress-Hersteller“ und somit darf man davon ausgehen, dass die Zusammenarbeit auf einem sehr hohen Level ist.
macOS: Mail-Fenster öffnet sich nicht mehr bei einem Klick auf das Dock-Icon
Seit einigen Tagen hatte ich das Problem, dass sich das Mail-Hauptfenster, wenn es erstmal ins Dock minimiert war, mit einem Klick auf das Programm-Symbol (im Dock) nicht mehr öffnete. Übergangsweise hab ich mir damit beholfen, dass ich auf das Mail-Symbol einen Rechtsklick gemacht habe und dort das „Hauptfenster“ (Eingang) ausgewählt habe. Über diesen Weg konnte ich das Mail-Programm wieder „öffnen“.
Da mir dies aber jetzt auf die Nerven ging, bin ich mal auf die Suche gegangen, an was so was liegen könnte und in auch fündig geworden. ;-)
„Schuld“ daran sind Dateien, die den „Saved State“ der App scheinbar speichern und dort schein etwas durcheinander gekommen zu sein.
Die Lösung des Problem war dann relativ einfach. Wenn man erst mal wusste, nach was man suchen sollte.
Ich hab mir der App „Find any File“ nach „com.apple.mail.savedState“ auf der MacHD (was bei mir eine SSD ist) gesucht und die Datei befindet sich unter dem Pfad:
/Users/BENUTZERNAME/Library/Containers/com.apple.mail/Data/Library/Saved Application State
Den Inhalt dieses Ordner (bei mir waren es 5 Dateien) habe ich einfach mal komplett gelöscht. (Davor hab ich natürlich das Mail-Programm erst noch geschlossen.)
Anschliessend das Mail-Programm wieder starten, ins Doch minimieren und bei einem Klick auf das Dock-Symbol der Mail-App öffnete sich wieder das Hauptfenster – so soll´s sein!
(Ich glaube, ich muss nicht extra erwähnen, dass ihr den BENUTZERNAME durch euren lokalen Username vom Mac ersetzen müsst. Und bei mir war macOS 10.15.7 im Einsatz. Aber ich glaube, dass dieser Tipp auch bei anderen Mac-OS-Versionen funktioniert.)
Ergänzung 9. Dezember 2020:
Musste leider feststellen, dass das Löschen der Dateien zu keiner dauerhaften Lösung des Problems führt. Heute habe ich das gleich Problem wieder. Mist.
Wenn ich die Dateien wieder lösche, dass ist es eine gewisse Zeit wieder gut. Aber danach geht dann das Mail-Hauptfenster wieder nicht auf.
Video: Maßeinheiten bei Holz | Unser Land | BR Fernsehen
Autor: Johannes Hofmann
Shapeoko 2: Easel und der DNS – Holly Molly!
Nachdem ich nun ca. 1,5 Stunden mit EASEL rumgetan habe, weil ich einfach keine Verbindung zu meiner Shapeoko herstellen konnte, bin ich nun auf die Lösung gekommen und das ist schon ziemlich wild!
Easel-Treiber hatte ich den aktuellsten (Vers. 3.20) bereits drauf. Normalerweise läuft meine Verbindung über Bluetooth und ich hatte schon Zweifel, dass es an der liegt. Aber nachdem auch USB nicht klappte, hab ich in einer anderen Ecke gesucht und bin fündig geworden.
Auf einer EASEL-Support Seite fand ich einen Hinweis, dass es auch am DNS liegen könnte.
Network settings prevent Easel from communicating with the Easel Driver
Quelle: https://inventables.zendesk.com/hc/en-us/articles/360012674134
Und was soll ich sagen? Dan dem lags. Sofort, nachdem ich den DNS auf CloudFlare (1.1.1.1) umgestellt hatte konnte EASEL wieder eine Verbindung mit dem Treiber aufbauen und meine Fräse wurde verbunden! Echt ziemlich krass!
Das ist halt der Nachteil von einer webbasierten Anwendung, die eine Maschine steuert!
Zitat von Heinz Erhardt über „was Leute verdienen“
Leute, die sich beklagen, dass sie nicht das bekommen, was sie wollen, können froh sein, dass sie nicht immer das bekommen, was sie verdienen.
Heinz Erhardt