Zum Inhalt springen

Der Geländewagen, der keiner sein sollte.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=iT_5fq0luJI

Videobeschreibung:
Der VW T3 Syncro ist ein Versehen. Aber ein gutes Versehen. Entwickelt aus dem legendären Camper T2 hat Volkswagen dem T3 ein Allradsystem vom Steyr-Daimler-Puch spendiert. Und die Geländeeigenschaften die dabei entstanden sind können es sogar mit modernen Autos aufnehmen. Zumindest mit einigen. Aber ist dieser legendäre T-Bus eben nur das: Ein Bus, oder hat dieser Kasten den Zusatz G für Gelände verdient?

AAWireless CarPlay (Beta)

Vor ein paar Tagen hab ich hier berichtet, dass es nun für den AAWireless AndroidAuto-Dongle eine Beta-Firmware gibt, mit der es nun auch iPhone-Usern möglich ist damit CarPlay zu nutzen. Nachdem ich am Wochenende zwei Settings angepasst habe (siehe dazu oben verlinkten Artikel) startet und läuft der Dongle bei mir im Auto stabiler. Bislang hatte ich nicht mehr das Problem, dass der Dongle für Fahrzeug nicht erkannt worden wäre. Mir ist gestern nur aufgefallen, dass das Virtual Cockpit von meinem Audi (Baujahr 2019) zum Beispiel noch keine Meta-Daten zu dem gerade laufenden Titel/Podcast anzeigt. Hier hoffe ich einfach mal auf eines der nächsten Firmware-Updates und das damit dann auch noch der eine oder andere Fehler aus der Software behoben wird.

Derzeit noch keine Titel- bzw. Podcast-Informationen im Audi-Fahrzeugdisplay.

Ich hab bislang auch noch keinen vernünftigen Weg gefunden, wie man in der Beta-Phase mitbekommt, dass es einen neuen Software-Build gibt. Ich hoffe da jetzt einfach mal, dass ich irgendwie per Mail informiert werde. 😉

The Fall Guy | Official Trailer 2

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=EySdVK0NK1Y

Videobeschreibung:
He’s only the stuntman, but he’s stealing the show. #TheFallGuyMovie Only in Theaters May 3.
He’s a stuntman, and like everyone in the stunt community, he gets blown up, shot, crashed, thrown through windows and dropped from the highest of heights, all for our entertainment. And now, fresh off an almost career-ending accident, this working-class hero has to track down a missing movie star, solve a conspiracy and try to win back the love of his life while still doing his day job. What could possibly go right? From real life stunt man and director David Leitch, the blockbuster director of Bullet Train, Deadpool 2, Atomic Blonde and Fast & Furious Presents: Hobbs & Shaw and the producer of John Wick, Nobody and Violent Night, comes his most personal film yet. A new hilarious, hard-driving, all-star apex-action thriller and love letter to action movies and the hard-working and under-appreciated crew of people who make them: The Fall Guy. Oscar® nominee Ryan Gosling (Barbie, La La Land, Drive) stars as Colt Seavers, a battle-scarred stuntman who, having left the business a year earlier to focus on both his physical and mental health, is drafted back into service when the star of a mega-budget studio movie—being directed by his ex, Jody Moreno, played by Golden Globe winner Emily Blunt (Oppenheimer, A Quiet Place films, Sicario)—goes missing. While the film’s ruthless producer (Emmy winner Hannah Waddingham; Ted Lasso), maneuvers to keep the disappearance of star Tom Ryder (Golden Globe winner Aaron Taylor-Johnson; Bullet Train) a secret from the studio and the media, Colt performs the film’s most outrageous stunts while trying (with limited success) to charm his way back into Jody’s good graces. But as the mystery around the missing star deepens, Colt will find himself ensnared in a sinister, criminal plot that will push him to the edge of a fall more dangerous than any stunt. Inspired by the hit 1980s TV series, The Fall Guy also stars Winston Duke (Black Panther franchise) and Academy Award® nominee Stephanie Hsu (Everything Everywhere All at Once). From a screenplay by Hobbs & Shaw screenwriter Drew Pearce, The Fall Guy is produced by Kelly McCormick (Bullet Train, Nobody, Atomic Blonde) and David Leitch for their company 87North, and by Ryan Gosling and by Guymon Casady (Game of Thrones, Steve Jobs and executive producer of the upcoming series Ripley) for Entertainment 360. The film is executive produced by Drew Pearce, Entertainment 360’s Geoff Shaevitz and the creator of the original Fall Guy television series, Glen A. Larson.

MacBookPro 13″ M2 hat KernelPanics nach Installation/Update von macOS 14.4.1

Seitdem ich gestern mein MBP13“ M2 auf #Sonoma 14.4.1 upgedated habe, bekomme ich ca.alle 20 min eine Kernel-Panic. :-( Grund/Auslösung momentan noch unbekannt.


Heute morgen mal #macos drüber installiert (über die Mac-Bootoptionen), da die #KernelPanics immer noch auftraten. Hat nur leider nach dem ersten Neustart ca. 5 Minuten gedauert, bis der Mac wieder abstützte. Ich hab nach wie vor #Sonoma 14.4.1 installiert. 🥺


Hab jetzt mal den USB-C-Adapter für HDMI und Power ausgetauscht. Mal sehen, ob das evtl. Besserung bringt?!!? #onlyApple #macOS #Sonoma14.4.1 #KernelPanics


Ach ja, dokumentieren wir mal lieber die Zeit, wann ich auf das andere USB-C-Dock gewechselt habe. 6:55.


Fürs Protokoll:
„Apple hat MacOS 14.4.1 veröffentlicht, ein kleines Update für das Desktop-Betriebssystem, das verschiedene Fehler behebt.“ … und weiter:
„In den letzten Wochen berichteten Nutzer von Problemen mit USB-C-Hubs, die an externe Displays angeschlossen sind.“
Quelle: Golem


6:58: Erneute KernelPanic. :-(

hatte wieder diverse Abstürze… scheinbar läuft aber das MBP M2 ohne angesteckte Peripherie. Hmm.
Lad mit jetzt mal das komplette Installations-Paket von Sonoma 14.4.1 (13,65 GB) runter und würde dieses im Anschluss drüber installieren.


Also nach nach der „Neuinstallation“ (Setup mit 13,6 GB) stürze der Mac immer noch an, wenn Peripherie angesteckt ist. Versuche nun einzukreisen, welches angesteckte Zubehör der Auslöser sein könnte.
Aktuell habe ich einen Belkin USB-C & Netzwerk-Dongle abgesteckt, nicht dass Apple mit Fremdfabrikaten jetzt Probleme hat/macht. Wäre ja nicht so, als wäre das Ding nicht schon ein Jahr ohne Problem gelaufen… wobei ich ihn schon auch in Verdacht hatte, dass er mir den Akku leer saugt.


9:44 up 32 mins, 2 users, load averages: 3,00 1,96 2,55


10:28 up 1:16, 2 users, load averages: 2,26 2,19 2,20

Soviel Uptime hatte ich schon lange nicht mehr. Liegts doch an dem Belkin-Dongle!?!?


11:02 up 1:50, 2 users, load averages: 1,64 1,82 1,93

Er läuft und läuft und läuft und hoffentlich bleibt das auch so.
Zum Merken – das ist der Belkin-Adapter, den ich im Einsatz hatte:

amazon.de/Belkin-Ethernet-Lade…


3:19 up 2 mins, 2 users, load averages: 140,66 52,82 20,61 😤


4:31 up 1 min, 3 users, load averages: 143,71 46,28 17,59

Hatte davor den Verdacht, dass es mit dem Strom-Anschluss (USB-C) an diesem Adapter zu tun hat und habe deswegen die „Stromversorgung“ auf einen anderen Dongle gesteckt – doch auch das brachte keine Besserung.


Nachtrag vom 4. April 2024:
Nachstehendes Youtube-Video hat mich auf eine Idee gebracht. Ich hab noch eine LENOVO ThinkPad DockingStation „rumliegen“, welche auch per USB-C angeschlossen werden kann. Diese habe ich jetzt mal an mein MacBook Pro 13″ M2 angeschlossen und verkabelt. Alle Peripherie wurde erkannt und läuft jetzt auch erstmal. Bin mal gespannt, wie sich das Teil im „Dauereinsatz“ verhält und ob damit auch die KernelPanics wieder auftreten.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=FBWE2dKMSew

8:43 up 29 mins, 2 users, load averages: 2,45 2,60 6,52

Hmm. Mist. Leider verursacht auch die LENOVO DockingStation KernelPanics. Das muss doch irgendwie mit dem verbauten Chips in diesen Dongles zu tun haben.


Nachtrag vom 10. April 2024:

Kann mir das mal bitte einer erklären?
Amacos #sonoma1441 #KernelPanics #ostermeiernet #batteryappng danach mein Netzwerk-Dongle nicht mehr. Habe auch andere Adapter getestet, alle verursachen nach gewisser Zeit eine Kernel Panic.
Nun hab ich ich gestern wieder angesteckt und seither läuft noch alles. Ich glaube nur, dass ich die battery-App seitdem nicht am laufen habe. Soll das die Ursache gewesen sein?!?!?

#macos #sonoma1441 #KernelPanics #ostermeiernet #batteryapp #netwerkadapter


Kann es unter Umständen sein, dass das Netzwerk-Kabel die Ursache dafür war? Da war der Halte-Nupsi abgebrochen und kann es vielleicht dadurch sein, dass eine Art „Wackelkontakt“ gegeben hat, der dann die Netzwerkkarte zum Abstürzen (und dadurch die Kernel Panic) gebracht hat?


Bin vorher drauf gekommen, dass scheinbar auch nicht das Netzwerkkabel der Verursacher meiner Mac Kernel Panics zu sein scheint, denn mir ist aufgefallen, dass ziemlich zeitgleich mit dem Anlaufen eines TimeMachine-Backups (via Ethernet) auf ein TimeMachine-Target im Netz, es wieder einen panischen Kernel gab. Schon komisch.


Nachtrag vom 2. Mai 2024:
Also auch fast 3 Wochen später kann ich noch bestätigen, dass solange ich lokale TimeMachine-Backups mache ich keine weiteren KernelPanics bekommen habe. Bin jetzt mal auf macOS 17.5 gespannt, was ja in absehbarer Zeit kommen könnte. Erst damit werd ich erst wieder die TM-Backups auf das Sysnology-NAS ausprobieren.

AAWireless Dongle jetzt auch mit CarPlay (Beta)

Von AAWireless, bislang bekannt als Hersteller eines Dongles für Andriod Auto Wireless, hat nur mit Apple´s CarPlay Tuchfühlung aufgenommen. Mit der Firmware-Version 3.5 bekommt man CarPlay als Beta-Version für diesen Dongle. Zum Einrichtung und Einspielen der neuen Firmware benötigt man derzeit noch ein Android Gerät, weil die App derzeit nur unter Android verfügbar ist.

Erfahrungen nach den ersten Tests:
→ Ja, CarPlay funktioniert und startet deutlich schneller als beim CarLinkit-Adapter.
→ Beim Anhören eines Podcasts ist mir aufgefallen, dass ich kurze Audio-Aussetzer habe.
→ Bei der zweiten Fahrt bekam ich denn AAWireless-Dongle nicht mehr zum laufen. Hierbei meldete das Fahrzeug (Audi aus 2019) irgendwas mit einer Bluetooth-Verbindung.


Nachtrag vom 31. März 2024:
Ich hatte in den letzten Tagen so ca. 50 Prozent Erfolgsquote, was mir nicht so richtig gefallen hat. Darum habe ich jetzt mal in den CarPlay-Einstellungen des Dongles zwei Veränderungen vorgenommen und werde mal beobachten, ob sich Verbesserungen erstellten.

  1. Einschalt-Verzögerung auf 5000 Millisekunden eingestellt.
    Ich hatte so den Verdacht, dass das Audi-Autoradio vielleicht noch nicht ganz soweit gestartet war, um den Dongle richtig zu erkennen. Darum lass ich jetzt einfach mal den Dongle 5 Sekunden später starten.
  2. CarPlay-Kryptographie auf „alt“ eingestellt.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber nachdem mein Audi schon 5 Jahre alt ist, könnte es ja sein, dass er noch nicht die neuste Verschlüsselungsmethode implementiert hat, daher der Versuch mit dem älteren Standard.

Nachtrag vom 7. April 2024:
Ich hab heute mal aus Interesse mal wieder nachgeschaut und leider gibt es aktuelle keine neuere Firmware bzw. ein Beta-Update für den AAWireless „CarPlay-Dongle“. Ich hätte mir ehrlich gesagt erhofft, dass da etwas mehr Bewegung drin ist.
Des weiteren habe ich, aufgrund der sehr guten Erfahrungen von letzter Woche, mal die Einschalt-Verzögerung von 5000 auf 2500 ms wieder runter gesetzt und schau jetzt einfach mal, ob dies eine Veränderung hervorruft.

STAR WARS: The Acolyte Trailer German Deutsch (2024)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PNAQr7ilS_Y

Videobeschreibung:
Ein angesehener Jedi-Meister (Lee Jung-jae) trifft bei der Untersuchung einer schockierenden Verbrechensserie auf eine gefährliche Kriegerin aus seiner Vergangenheit (Amandla Stenberg). Als weitere Hinweise ans Licht kommen, begeben sie sich auf einen dunklen Pfad, wo bösartige Kräfte zeigen, dass nicht alles so ist, wie es scheint.

Mit diesem Auto will sich BMW 2025 komplett neu aufstellen

;quellQuelle: https://www.youtube.com/watch?v=XhNK

Videobeschreibung:
In den vergangenen Jahren hat sich BMW beim Thema E-Auto breit aufgestellt. Die Modelle überzeugen durch Effizienz, sowie gute Software und zuverlässige Fahrassistenz-Systeme. 2023 konnte der BEV-Anteil in Deutschland von 11 auf 17 gesteigert werden, bei der Marke Mini liegt der Wert schon bei 30%. Mit der neuen Klasse X geht man nun den nächsten Schritt: deutlich mehr Reichweite, deutlich kürzerer Ladezeiten und zugleich bessere Raumeffizienz! Und ganz nebenbei wird der Markenauftritt deutlich überarbeitet – weniger Protz & mehr Elektro.

Sich online als Organspender eintragen!

Seit ein paar Tagen ist es nun möglich sich online als Organspender in ein Register einzutragen. Damit erhofft man sich mehr Leute für eine Organspende gewinnen zu können. Ich find diese Initiative gut und damit kann man sich nun auch den Organspende-Ausweis im Geldbeutel sparen! ;-)

Quelle: https://organspende-register.de/erklaerendenportal/

Landkreis Kelheim übernimmt das Johannes Nepomuk Gymnasium (JNG) Rohr i.NB

In seiner gestrigen Sitzung hat der Kreistag des Landkreises Kelheim sich dafür ausgesprochen, das Gymnasium in Rohr i. NB zu übernehmen und wieder zu betreiben. Somit wird aus der einst kirchlichen jetzt eine staatliche Einrichtung. Wichtig ist aber, dass der Schulstandort erhalten bliebt. Das sag auch der Kreistag so, obwohl recht hohe Sanierungskosten mit dem Weiterbetrieb verbunden sind. Aber ein neues Gymnasium wäre wohl aufwendiger und vielleicht auch teurer gewesen. Wie dem auch sei: Eine sehr gute Entscheidung für den Markt Rohr und die dortigen Schüler. Somit Rockt Rohr weiter.

Suzuki Jimny Geräusch nach Allrad-Einsatz

Wie hier schon erwähnt, hatte ich immer wieder mal der Problem, dass die Freilaufnaben nach einem Allrad-Einsatz ab ca. 40 km/h Geräusche gemacht haben. Das kam wohl daher, dass das Deaktivieren des Allrads mittels Unterdruck (Vakuum) nicht richtig funktioniert hat. Wir haben dann schon mal die „Leitungen“ erneuert, was aber zu keiner Besserung geführt hat. Jetzt sind wir drauf gekommen, dass vielleicht der Durchmesser der verwendeten Leitung zu gering war. Im Original haben die Unterdruck-Leitungen einen Innendurchmesser von 5mm. Unsere ersten Ersatzleitungen hatten aber nur einen Innendurchmesser von 4mm. Jetzt ist uns der Gedanke gekommen, dass vielleicht der Durchmesser zu klein ist und damit nicht die nötige Luftmenge bewegt werden kann. Wir haben daraufhin neue Leitungen eingebaut, dieses Mal jedoch mit einem Innendurchmesser von 6 mm – und siehe da, bei meinen ersten fünf Testfahrten mit Allrad konnte ich diese deaktivieren, ohne dass bei der nächsten Fahrt die Geräusch aufgetreten wären. Das stimmt mich jetzt schon sehr positiv. ;-)

Zitat von Charles Michel über „Putin´s Erdrutschsieg“

Ich möchte Wladimir Putin zu seinem Erdrutschsieg bei den heute beginnenden Wahlen gratulieren.
Keine Opposition.
Keine Freiheit.
Keine Wahl.

Charles Michel, EU-Ratspräsident am 15. März 2024

Nachtrag vom 18. März 2024:

Kremlchef Wladimir Putin gewinnt die von Manipulationsvorwürfen begleitete Präsidentenwahl laut Prognosen mit mindestens 87 Prozent der Stimmen. Das russische Staatsfernsehen erklärt den 71-Jährigen nach Schließung der Wahllokale auf Grundlage mehrerer Wählernachbefragungen zum Sieger. Bei der dreitägigen Abstimmung waren keine echten Oppositionskandidaten zugelassen.

Quelle:
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Staatsmedien-erklaeren-Putin-zum-Wahlsieger-article24811005.html