Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Guten morgen darf ich mal fragen was denn zum guten schluss das ergebniss war? Woran es gelegen hat. Habe auch einen Jimny bei dem sich bei ca. 40-50 kmh aufeinmal geräusche bilden die beim einschalten des Allrads aufhören.
Würd mich über elne Antwort freuen
Gruß Marco
Guten Morgen Marco,
wir wissen jetzt mittlerweile, dass es an den Freilaufnaben an den Vorderrädern liegt.
Wir haben jetzt zwei Vermutungen, an was es liegen könnte.
1. das bewegliche „Zahnrad“ in den Freilaufnaben (welches den Allrad mechanisch ein- und ausschaltet), könnte zu streng gehen und beim Deaktivieren den Allrads nicht mehr ganz in die Ursprüngliche Position zurück gehen.
2. Die Bewegung dieses Zahnrads erfolgt mittels Unterdruck… es könnte auch sein, dass eine der Leitungen nicht mehr ganz dicht ist und somit der nötige Unterdruck nicht mehr aufgebaut werden kann.
Da wir in der Familie noch einen zweiten Jimny haben, haben dann mal die Freilaufnaben der beiden Fahrzeuge getauscht und es ist darauf hin deutlich besser geworden.
Es kann jetzt sein, dass der eine Jimny noch die „besseren, weniger abgenutzten Freilaufnaben“ hatte und diese jetzt bei meinen drauf sind und dort leichter gehen. Auf der anderen Seite könnte der „Spender-Jimny“ noch besser, dichtere Leitungen haben, weshalb meine alten Freilaufnaben dort vielleicht jetzt auch funktionieren.
Ich hatte nun in den vergangenen Wochen nur noch einmal, dass dieses besagte Geräusch nach dem Ausschalten des Allrads bei mir aufgetreten ist und bei erneuter Deaktivieren des Allrads dann auch weg war. Das ist für mich völlig akzeptabel und ich hab akut keinen Handlungsbedarf. Werd aber im Frühling (wenn das Wetter besser ist) die Freilaufnaben nochmal demontieren, reinigen und frisch fetten. 😉
Servus Markus