Shapeoko: Einschneider Sorotec ALU beschichtet
Neulich hab ich mal wieder einen Newsletter von Sorotec erhalten und darin war u.a. auch der Hinweis auf neue Fräser für Alu. Irgendwie hat mich dieses Thema schon länger interessiert und somit bin ich da etwas hellhörig (sagt man das so?) geworden. Ich hatte bislang noch kein Projekt, bei dem ich Alu mit meiner Shapeoko 2 fräsen hätte müssen, aber immer wieder kreisen da so Ideen, dass ich das schon mal machen wollen würde. Gut zu wissen, dass es da jetzt auch passende Fräser dafür gäbe.

N26 als Partner von Apple Pay in Deutschland
Valentin Stalf (Twitter: @valentinstalf) hab verkündet, dass N26 als Partner von Apple Pay in Deutschland mit von der Partie ist:
Top-News für @n26-Kunden: #
Quelle: Twitter / @valentinstalfs
Applepay launcht endlich in Deutschland und wir werden als Partner mit am Start sein

Gut für alle, die jetzt schon ein N26-Konto haben bzw. eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, ob man sich vielleicht dort ein Konto klicken soll.
Auf der anderen Seite aber auch wiederum schade, dass sich zum Beispiel die Sparkassen nicht anschliessen und lieber ihr eigenes Süppchen kochen.
Jetzt wenn N26 noch eine Girokarte (aka EC Karte) anbieten würde, dann könnte man damit fast überall zahlen.
Das könnte euch auch interessieren:
Windows 10: Anmeldung beim Konto nicht mehr möglich (nur temporäres Profil)
Neulich hatte ich einen Windows 10 PC, der einen BlueScreen beim starten brachte. Als ich dieses Problem „gelöst“ hatte, meldete sich der Rechner am Windows nur noch mit einem temporären Profil an, bei welchen (natürlich) die Einstellungen nicht gespeichert und wieder verworfen werden. Bei nächsten PC Neustart kommt man dann somit automatisch wieder in dieses temp. Profil. Auch deppert.
Ich verschiedenen Artikel wird beschrieben, dass man dieses Problem beheben kann, in dem man in der Registry (Regedit) das alte Profil wieder umbenennt und dann beim nächsten Reboot wieder in das alte (bekannte) Profil gelangt. Diese Vorgehensweise war mir durchaus bekannt, hat aber in diesem speziellen Fall nichts genutzt.
Hier nur kurze die Vorgehensweise wie man das Profil umbenennt:
- Regedit aufrufen
- zum Pfad HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\ProfileList navigieren
- Dort nach doppelten Einträgen suchen und den „Oberen“ davon löschen
- anschliessen das „.bak“ vom anderen Einträg entfernen, also umbenennen und anschliessend einen Restart druchführen
Wie gesagt, das hat leider dieses Mal bei mir nichts gebracht. Aber nachdem ich eh davon ausgegangen bin, dass das alte Profil defekt ist und ich momentan nur ins temporäre Profil kam, hab ich mich dazu entschlossen alle angelegten Profil-Einträge aus der Registry zu löschen.
Alle ausser denen, die eine „kurze Bezeichnung hatten“. Das waren bei mit die ersten Drei und wenn man diese genauer angeschaut hat, dann konnte man auch sehen, dass diese keinen Eintrag auf einen Benutzer hatten.
Oder anderes rum formuliert: Alle „langen“ Einträge für Profile entfernt.
Anschliessend machte ich einen Reboot und als ich mich anmeldete, kam der Assistent, der erscheint, wenn an entweder den PC neu aufgesetzt hat oder man einen neuen User eingerichtet hat – so mit „Windows wird eingerichtet“ und „das dauert jetzt einen Moment“ und „Schön, dass du da bist.“
Aber als diese Einrichterei dann vorbei war, bekam ich zumindest nicht mehr den Hinweis, dass es sich um ein Temp.-Profil handle. Also kurzerhand das Wallpaper verändert und einen Neustart gemacht. Und siehe da, das neu angelegte Profil schein zu funktionieren, da die Veränderungen abgespeichert wurden und ich mich wieder ganz normal anmelden konnte. Schaut also bei jetzt soweit sehr gut aus. ;-)
Netflix App unter iOS macht Probleme / permanenter Reload der Startseite
Seid dem letzten App-Update der Netflix App unter iOS lädt das Programm dauernd irgendwelche Inhalte der Startseite neu und dadurch kann man eigentlich ein keinen anderen Unterpunkt wechseln, da die automatisch wieder zum Startbildschirm zurück springt.
Ich in meinem Fall konnte mir damit behelfen, dass ich den Flugmodus aktiviert habe und somit den permanenten Reload unterbunden habe. Das hilft euch aber nur, wenn ihr eure Videos offline auf euerem Gerät habt. ;-)
Merlin Project – die Projekmanagement-App für den Mac
Gott, wie die Zeit vergeht! Im April 2014 hab ich hier auf meinem Blog einen Artikel veröffentlicht, in dem ich euch die Merlin-App für den Mac zum Management eurer Projekte vorgestellt habe. Mittlerweile sind mehr als vier Jahre vergangen und die Entwicklung bei ProjectWizards hat kräftig an der Mac-App gearbeitet und einiges an neuen Features hinzugefügt.
So gibt es mittlerweile Merlin Project in der Version 5 und das Programm hat jetzt einiges zu bieten.
Hier ein paar Punkte, die ich besonders erwähnen möchte:
- Die Kanban-Tafel *
Wie führen Sie Ihre Projekte? Eher traditionell oder doch lieber agil? Egal was Sie bevorzugen, mit der neuen Kanban-Tafel schließt Merlin Project 5 nun die Lücke zum agilen Projektmanagement.
Mehr Infos zu den Kanban-Tafeln erhaltet ihr hier. - Der Ressourcenpool *
Verantwortliche, die ihre Ressourcen in mehreren Projekten gleichzeitig einsetzen, kennen das leidige Thema: Wer hat in seinen Projekten noch Luft, wer ist schon überlastet?
Bislang war eine zusätzliche Software die einzige Lösung für das projektübergreifende Planen aller Ressourcen. Jetzt beantworten Sie diese Fragen dank dem integrierten Ressourcenpool direkt in Merlin Project 5. - Die Gruppierungen *
Besonders in großen und komplexen Projekten ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Merlin Project 5 verschafft Ihnen mit Hilfe von Gruppierungen einen tiefen Einblick in Ihr Projekt. Analysieren Sie: Welche Vorgänge sind die größten Zeitfresser? Und welche liegen davon auf dem kritischen Pfad?
Aktivieren Sie eingebaute Gruppierungen mit nur einem Mausklick oder erstellen eigene Gruppierungen mit einem oder auch mehreren kombinierten Kriterien. - Der Stil-Editor *
Markieren Sie beliebige Vorgänge und wählen Sie aus: Schrift in fett oder kursiv? Kein Problem. Balkenhintergrund in grau und Rahmen in lila? In nur wenigen Klicks geändert. Auf diese Weise formatieren Sie einzelne Vorgänge oder ganze Gruppen nach Ihren Vorstellungen. Gehen Sie sogar noch einen Schritt weiter und legen Regeln für das Aussehen Ihrer Elemente fest. Lassen Sie Merlin Project 5 beispielsweise alle erledigten Vorgänge automatisch grün markieren und alles Überfällige rot. Mit dem neuen Stil-Editor ist all dies leichter als je zuvor.
- Das Design und mehr *
Nicht nur unter der Haube haben wir einiges geändert, auch dem Erscheinungsbild von Merlin Project 5 haben wir einen Facelift spendiert. Alle Oberflächen erstrahlen in einem modernen, frischen Design. Aber das haben Sie sicher schon gesehen.
Zu guter Letzt – Das neue Datenformat von Merlin Projekt 5 ist kompatibel mit dem von Merlin Project 4. Auch der gleichzeitige Betrieb beider Versionen funktioniert. Sie müssen keine Angst vor einem Test oder dem Umstieg auf die neue Version haben.
Die mit einen * gekennzeichneten Absätze habe ich auszugsweise von den Hersteller-Webseiten übernommen.

Solltet ihr also Projekte zu managen haben, so empfehle ich euch schaut euch mal die Merlin-App an. Ich finde es handelt sich dabei um eine der besten Projekt-Programmen für den Mac (macOS) und was mir auch gut gefällt ist, dass einer der Firmensitze in Deutschland ist.
Empfehlung:
Solltet ihr also Projekte zu managen haben, so empfehle ich euch schaut euch mal die Merlin-App an. Ich finde es handelt sich dabei um eine der besten Projekt-Programmen für den Mac (macOS) und was mir auch gut gefällt ist, dass der Firmensitz in Deutschland ist.
Ich selber nutze die App nun (wie gesagt) bereits seit mehr als vier Jahren und immer wieder bin ich froh, wenn ich damit den Überblick bei meinen Projekten behalte. Ehrlich gesagt, hätte ich damals nicht geglaubt, dass ich der Anwender für eine Projekt-Management-App bin, doch die Erleichterung bei der Projektplanung hat mich eines besseren belehrt. ;-)
Suzuki Jimny (BJ 2004): Brodit ProClip und iPhone 8 Halterung (Universalhalterung)
Ich habe neulich für meinen rund 15 Jahre alten Suzuki Jimny nach einer Handyhalterung für mein iPhone 8 geschaut. Zuhause hatte ich noch so ein „windiges“ Teil rumliegen und ich dachte mir, dass das für die paar Mal wo ich es im Jimny brauche, locker tut.
Aber die Handhabung war dann so umständlich, nervig und das Teil so wackelig, dass ich mich ernsthaft nach einer vernünftigen Halterung umgeschaut habe und ich bin dann einfach wieder bei Brodit gelandet, da die Produkt wirklich gut sind und meinen Ansprüchen gerecht werden, die ich an so eine KFZ-iPhone-Halterung habe.
Da ich etwas suchen musste, bis ich die für mich passenden Brodit Produkte gefunden hatte, wollte ich euch hier kurz auflisten, was ich verbaut habe.
- Brodit 852766 ProClip Halterung *
Brodit ProClips zeichnen sich durch eine einfache Montage und durch einen hohen Sicherheitsstandard aus. Die Montage ist auch von Laien innerhalb weniger Minuten zu bewältigen. Der ProClip wird in den vorhandenen Spalten am Armaturenbrett befestigt. Die Demontage des ProClips kann jederzeit ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen durchgeführt werden. Auf den ProClip können dann zusätzliche gerätespezifische Aktiv- oder Passivhalter von Brodit aufgeschraubt werden. - Brodit 511308 passiv universal Kfz-Halterung (Breite: 62-77mm, Dicke: 9-13mm) schwarz *
Halter: passiv – ohne Kabel Halter: incl. Kugelgelenk Die Aufnahme der original Kabel ist gewährleistet! Bildschirm-Halter ist mit jedem fahrzeugspezi- fischen ProClip Halter kombinierbar. Für eine bestmögliche Positionierung empfehlen wir Halter: Armaturenbrett – rechts vom Lenkrad – oben Durch das Kugelgelenk kann der Halter optimal an die Fahrzeuggegebenheiten angepasst werden und garantiert so eine optimale Sicht auf das iPad. Um eine problemlose Deinstallation des Bildschirm- Halters zu erreichen oder um den Bildschirm-Halter in mehreren Fahrzeugen nutzen zu können, verwenden Sie einfach das Zubehörteil:
Move Clip: AIV-Art.-Nr.: 39 0108
Anmerkung:
Es sei hier auch noch erwähnt, dass es mehrere dieser verstellbaren Halterungen gibt – ich habe mich aber für die entschieden, in welches mein iPhone 8 gerade so passt, damit ich nicht unnötig viel „Material“ drum herum habe.
* Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)
Sky Q: Probleme beim Live-Fernsehempfang
Als würde das Update noch nicht genug Probleme bei den Sky-Kunden verursachen, so hat mich heute auch noch eine Email von Sky erreicht, in der sie Probleme mit dem Live-Fernsehempfang einräumen. Sollte ihr bei dieser Kundengruppe sein, hier der Lösungsansatz des Sky-Supports.
Aktuell Probleme beim Live-Fernsehempfang? |
Momentan kann es beim Empfang mit dem Sky Q Receiver zu Problemen kommen. Diese sind mit einem manuellen Sendersuchlauf zu beheben. So geht’s: – Im Homescreen des Sky Q Receivers den Menüpunkt „Einstellungen“ auswählen – Auf „Status“ gehen – Dann auf „Satellitensignal“ – Dort „Sat-Einrichtung“ auswählen – Den Sendersuchlauf durch „Zurücksetzen“ starten – Es dauert etwa 10 Minuten und alles läuft wieder Aktuellste Informationen finden sich wie immer auch auf sky.de/hilfe Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Das Sky Team |