Zum Inhalt springen

Mac

Happy Birthday Mac!

Kann mich den Glückwünschen nur anschliessen. Selbst bin ich nun seit ca. 25 Jahren auf dem Mac unterwegs und es war eine schöne Reise.

macOS: Das Format der Screenshot umstellen

MetroUI-Folder-OS-Mac-Finder-iconStandardmässig mach der Mac und OSX bzw. macOS seine Screenshot im PNG-Format, was grundsätzlich in Ordnung ist, aber nicht unbedingt sonderlich platzsparend. Es gibt aber einen Weg, um diese Bildformat zu ändern. Dazu müsst ihr einfach folgenden Befehl ins Terminal kopieren:

defaults write com.apple.screencapture type jpg

Möglich andere Formate für die Bildschirmfoto wären z.B. auch TIFF oder auch PDF.

Mac OS X: Hüpfende Dock Icons deaktiveren

Seit einigen OS X Generationen gibt es im Dock die hüpfenden Icons, die eine Art Benachrichtigung für Programme sein sollen. Aber nicht jeder mag diese Art der „Störung“ und so ist es ganz praktisch, dass man dies mittels eines Terminal-Befehls deaktivieren kann.

Ihr öffnet das Terminal und kopiert als erstes folgenden Befehl hinein.

defaults write com.apple.dock no-bouncing -bool TRUE

Anschliessend braucht ihr noch einen weiteren Befehl, der das Dock abschießt und anschliessend neu startet und so die neuen Einstellungen übernimmt.

killall Dock

20. August 2015: Mein Internet-Logbuch

  1. OS X 10.11 El Capitan: Weitere Beta-Versionen verfügbar – das sind die Neuerungen
    http://ow.ly/3y80p2
    War eine etwas holprige Geburt, aber jetzt ist es da. Die fünfte Public Beta vom kommenden Mac-Betriessystem „El Capitan“.  Ich habs jetzt mal installiert und auf den ersten Blick sind mit keine Veränderungen aufgefallen. Nur eine Kleinigkeit: Beim Umschalten von Vollbild-Apps zurück auf dem Mac Desktop, war der Umschaltvorgang nicht wirklich schön auf meinem 27″ iMac (Late 2012). Dieser Problem hab ich mit der Public Beta 5 nicht mehr. Ich glaube man merkt, dass nun auch so kleine Fehler angegangen werden.

  2. WhatsApp Web für iOS – so schaltet ihr es ohne Wartezeit frei
    https://ostermeier.net/wordpress/2015/08/whatsapp-nun-auch-mit-dem-iphone-am-pc-nutzen/
    http://tracking.feedpress.it/link/2250/1647868
    Das war ja wohl die Meldung des Tages. WhatsApp gibt schrittweise die Funktion frei, dass auch iPhone User ihre WhatsApp-Chats am Rechner (Mac oder Windows) sehen und bearbeiten können. Adroid-Benutzer können dies schon geraume Zeit und irgendwie hab ich mir diese Funktion (insgeheim) schon länger gewünscht. Gut so. Jetzt wenn wir das mit den personalisierten Klingel- Mitteilungstönen hinbekommen, dass wäre ich schon sehr happy.

  3. Sponsor at MacSparky.com: Automatic
    http://macsparky.com/blog/2015/8/sponsor-automatic
    Eine meiner meist geachtetsten Webseiten ist die von Divad Sparks. Er behandelt viele Themen, die auch mir sehr interessieren. So zum Beispiel auch die ganze „OmniFocus“-Geschichte. 
    Nun hat er zur Zeit einen recht interessanten Sponsor. „Automatic“ kann im Auto (an den Service-Stecker) angesteckt werden und übermittelt dann Fahrzeugdaten. Würde mich schon länger interessieren, hatte aber bis jetzt nicht die Zeit und die Muse, dass ich mich damit auseinander setzte. Aber auf der Seite von David gibt es derzeit einen Link (https://store.automatic.com/4218673/checkouts/3eb176418e257089aa027ad18ebbda2f?current_step=contact_information), mit welchen man sich 20% sparen kann. 
    Interessant dazu auch die Übersicht, welche Fahrzeuge unterstützt werden: https://www.automatic.com/cars/
    Nachtrag: Wollte mir gerade den Dongle kaufen, hab dann aber noch rechtzeitig bemerkt, dass die iOS App nicht im deutschen iTunes-Store verfügbar ist. 🙁

  4. Intel: Stephen Hawkings Sprachsynthese-Software ist Open Source
    http://ow.ly/3y81g2
    Find ich für eine gute Aktion. Warum sollen von dieser Technik nicht mehr Betroffene profitieren. 
    Siehe bei Bedarf dazu auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_Hawking  

  5. Screensaver Ninja – Personalisierbarer Bildschirmschoner
    https://screensaver.ninja
    Also zu allererst mal ein dickes Lob für die Domain und dem prima Logo. Bei „Screensaver Ninja“ kann man dass, was einem angezeigt wird während der Bildschirmschoner läuft, selber definieren. Dies können einfach nur Webseiten sein, aber auch Bilder oder Videos. Ist so ein bisschen wir Screenly für den Rapsberry Pi, nur dass es „den Ninja“ für Mac OS und (bald auch) für Windows gibt.
    Die FAQs findet ihr hier: https://screensaver.ninja/faq/
    Oder auch praktisch: https://screensaver.ninja/knowledge-base/displaying-bare-images/

  6. Synology DSM DS213j Release Notes, Version : 5.2-5592 Update 3 installiert
    https://www.synology.com/de-de/releaseNote/DS213j
    Hab bei mir das DSM Update 5.2-5592 Update 3 installiert – verlief ohne Probleme. Ist aber auch eher ein Update der kleineren Sorte. Also nichts tragischer.
    (2015/08/20) Fixed Issues
    • Optimized fan settings for DS715 and DS215+.
    • Enhanced compatibility with hard drives.
    • Improved the compatibility with UPS devices.
    • Fixed an issue where the NTP (Network Time Protocol) service became temporarily unavailable after manual calibration.

Mac Terminal: Dateien in Unterverzeichnissen löschen

TerminalBezugnehmend auf den Post mit dem iPhoto-Export, möchte ich dazu noch ein Terminal Skript euch ans Herz legen, welches ihr vielleicht gut brauchen könnt.
Als der Export von iPhoto auf die externe Festplatte erledigt war, musste ich feststellen, dass der JAlbum-Exporter in jedes einzelne Verzeichnis ein paar Dateien legte, die ich nicht wirklich haben wollte und in meinen Augen auch unnütz waren. So zum Beispiel „comments.properties“ oder „albumfiles.txt“.
Ich wollte diese Dateien aus allen Unterverzeichnissen löschen und suchte dafür einen praktikablen Weg. Im Terminal mit dem rm-Befehl stieß ich sehr schnell an meine Grenzen. Nächste Idee war dann, dass ich einen Workflow mit dem Automator mir bastle. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich dort alles richtig gemacht hätte, doch beim Löschen der betreffenden Dateien, bekam ich immer eine Fehlermeldung, dass ich nicht die benötigen Rechte dafür hätte.  Also war das auch nix.

Ich hab dann ein einzeiliges Terminal-Skript im Internet gefunden, welche dann diese Aufgabe mit Bravour erledigt hat und dieses möchte ich euch nicht vorenthalten.
Gefunden auf: http://www.mactricks.de/de/Betriebssystem/Linux/recursive-delete/

find . -type f -name albumfiles.txt -exec rm {} \;

Obigen Befehl kopiert ihr euch einfach ins Terminal, wenn ihr euch schon im „Hauptverzeichnis“ eurer Verzeichnis-Struktur befinden. In meinem Fall, wollte ich alle Dateien löschen, die sich „albumfiles.txt“ nannten. Diese Passage könnt ihr einfach durch den Dateinamen ersetzen, der für euch passend ist.

Ihr könnt aber auch mit Platzhalter arbeiten und Dateien löschen, die mit einen bestimmten Anfang im Namen haben. So zum Beispiel alles, was mit „._“ anfängt, fügt ihr im Terminalbefehl mit „._*“ ein.

find . -type f -name ._* -exec rm {} \;

Mac OSX Mail-App langsam

apple-mail-icon1Ich hatte das Problem, dass ein Postfach in meiner Mac Mail-App sich sehr langsam und träge verhalten hat. Ok das Postfach war relativ groß und beinhaltet die Mails von mehreren Jahr. Jedoch sind dieser „ordentlich“ in Unterordner einsortiert, so dass der eigentliche Posteingang angenehm leer war. Das betroffene Postfach hatte ich einfach per IMAP verbunden. Ein weiteres Postfach war ebenfalls per IMAP eingerichtet und funktionierte schnell und tadellos.

Nur wenn ich von einem Postfach in das andere wechselte, dann fiel mir auf, dass die Mail-App eine Gedächnis-Sekunde einlegte, bevor der Inhalt des Ordner angezeigt wurde. Auch wenn ich eine Nachricht vom Posteingang in einen Unterordner verschob, dauerte es immer einen Moment, bis ich wieder was tun konnte.

Ich hab dann schon Google befragt und diverse plist-Dateien oder Index-Files gelöscht und neu anlegen lassen. Alles ohne Erfolg.

Was bei mir (zumindest bis jetzt) half, was, dass ich das betroffene Postfach komplett gelöscht und dann neu eingerichtet habe. Da es sich bei meinem Mailserver um einen Kerio Connect handelte, habe ich bei der Neueinrichtung das Postfach als Exchange-Postfach verbunden und nur den Sync der Mail-Nachrichten aktiviert.
So, wie es bislang aussieht, ist nun dieses neue Postfach so schnell, wie ich es mir vorstellt.
Allerdings kann ich gerade nicht sagen, ob es auch was gebracht hätte, wenn ich das Postfach wieder mit IMAP verbunden hätte.

DHCP Server unter Mac OS X (mal schnell) aufsetzen / aktivieren

dhcp-logoHeute hatte ich den Fall, dass ich „ein Gerät“ auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen musste und das gute Teil bootet danach per default als DHCP Client. Da ich das Gerät aber nicht ans Netzwerk bringen konnte und nur mein (altes) MacBook Pro 13″ zu Hand hatte, war es nicht einfach, dass ich auf das Gerät drauf kam.
Mithilfe eines IP-Scanners (Angry IP Scanner kann ich in diesem Zusammenhang auch mal empfehlen) fand ich schliesslich heraus, dass das Gerät folgende IP-Adresse hatte: 224.0.0.251
OSX weigert sich aber beharrlich, dass es eine statische IP in diesem Bereich annimmt (seltsamerweise bis 222.x.x.x geht es noch).

Also war meine nächste Idee, dass ich einen eigenen, lokalen DHCP Server aktiviere/intstalliere, damit mein Geräte darüber eine nachvollziehbare IP-Nummer erhält. Eigentlich habe ich mir gedacht, ich verwende einfach irgendeine Dritt-App, doch es geht auch mich Mac Bordmitteln.

Ich versuch mal in kurzen Worten zu beschreiben, wie man vorgehen muss.

  1. Damit man den DHCP Server von Mac OSX aktivieren kann, benötigt man eine plist-Datei, die standardmässig nicht vorhanden ist.
    Diese trägt den Dateinamen „bootpd.plist“ und muss in /etc abgelegt werden.
    Den Inhalt dieser Datei füge ich am Ende dieses Artikel noch ein. Von dort könnte ihr euch ihn dann kopieren.
    Ich bin so vorgegangen, dass ich mit dem Text-Editor meiner Wahl (Coda von Panik.com) eine neue Datei erstellt habe, dort besagten Konfig-Inhalt reibkopiert habe und diese Datei mit dem Namen „bootpd.plist“ auf meinen Desktop gespeichtert habe. (Hinweis: Ich konnte von CODA aus nicht direkt in /etc die Datei sichern – darum erst auf den Schreibtisch.)
  2. Vom Schreibtisch habe ich dann mittels dem Terminal und einen Cody-Befehl die Datei an den richtigen Ort kopiert. Muss aber mit dem „Sudo“-Zusatz erfolgen, da man sonst nichts an /etc verändern darf.
  3. Ist die Datei dann einmal kopiert, dann man mit folgenden Befehl den DHCP-Server starten:
sudo /bin/launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/bootps.plist

Nachdem Aktivieren des DHCP-Servers vergibt dieser IP-Nummern im Bereich von 192.168.222.2 bis 192.168.222.255.
Man könnte dann zum Beispiel die 192.168.222.1 für die lokale Maschine (also in meinem Fall dem MacBook) vergeben.

Nach dem der Server lief, habe ich mein „Gerät“ an die Ethernet-Schnittstelle meines Mac’s angesteckt und im Anschluss mit dem Angry-IP-Scanner den DCHP-Bereich durchsuchen lassen (von 192.168.222.2 bis 192.168.222.255).
Wie erhofft wurden nur zwei Einträge gefunden, wobei die .1 mein Mac war und die .2 das Gerät, welches nun eine IP-Nummer zugewiesen bekam.
Anschließend konnte ich mit dem Web-Browser auf die 192.168.222.2 gehen, kam auf die Weboberfläche meines „Problemgerätes“ und konnte dort dann endlich wieder ein vernünftige IP-Nummer eintragen. Puh, welch ein Umstand.

Zu Vollständigkeit noch der Befehl, wie ihr euren lokalen DCHP-Server wieder ausschaltet:

sudo /bin/launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/bootps.plist

Und wie oben beschrieben, findet ihr jetzt hier im Anschluss noch den Inhalt, welchen ihr in eure bootpd.plist einfügen müsst:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
    <key>bootp_enabled</key>
    <false/>
    <key>detect_other_dhcp_server</key>
    <integer>1</integer>
    <key>dhcp_enabled</key>
    <array>
        <string>en0</string>
    </array>
    <key>reply_threshold_seconds</key>
    <integer>0</integer>
    <key>Subnets</key>
    <array>
        <dict>
            <key>allocate</key>
            <true/>
            <key>lease_max</key>
            <integer>86400</integer>
            <key>lease_min</key>
            <integer>86400</integer>
            <key>name</key>
            <string>192.168.222</string>
            <key>net_address</key>
            <string>192.168.222.0</string>
            <key>net_mask</key>
            <string>255.255.255.0</string>
            <key>net_range</key>
            <array>
                <string>192.168.222.2</string>
                <string>192.168.222.254</string>
            </array>
        </dict>
    </array>
</dict>
</plist>

Noch ein Hinweis:
Wie dies alles geht, hab ich auf folgender URL gefunden:

Rasberry Pi: Image von SD-Karte am Mac erstellen

raspberry_piHeute habe ich mal wieder meinen Rasberry Pi ausgegraben, weil ich was Neues damit ausprobieren wollte. Doch im die prima konfigurierte XBMC-Installation nicht zu verlieren, wollte ich schnell noch ein Image von der SD-Karte erstellen.
Ich bin wieder ein mal auf die Seiten von Jan Karres gestossen und wollte die dort beschriebene Mac-Variante ausprobieren.

Ich kannte zwar den dd-Befehl vom Hörensagen, hab diesen aber bislang noch nicht verwendet, so dass ich das zum Anlass nahm, den dd-Befehl mal auszuprobieren.
Leider schlugen meine Versuche fehl und es wurde bei mir nur eine 1kb große Datei auf dem Schreibtisch erstellt.

  • Mein Terminal-Befehl: dd if=/Volumes/Untitled/ of=/Users/markus/Desktop/xbmc.img bs=1M

Ich weiß jezt nicht genau warum dem so ist, aber nach einigen Minuten habe ich es dann vorerst bleiben lassen. Ich habe dann einfach wieder das gute, alte Festplatten-Dienstprogramm verwendet und da gings auch reibungslos. Hoffe ich zumindest, aber das werde ich ja sehen, wenn ich versuche das Image wieder zurück auf die SD-Karte zu spielen 😉
Noch kurz, wie ich vorgegangen bin:

  1. SD Karte in den Kartenleser und sie sollte im Finder auftauchen
  2. Festplatten-Dienstprogramm gestartet und die Partition auf der SD-Karte ausgewählt
  3. Dann auf „Neues Image“ geklickt, den Speicherort angegeben und Fertig.

Merlin für Mac: Untervorgänge anlegen

Bildschirmfoto 2014-04-04 um 10.50.21Nachdem ich nun einige Tage mit „Merlin“ für Mac arbeite, sind nun doch schon ein paar Detailfragen aufgekommen, die ich aus der Schnellanleitung beantworten konnte. So zum Beispiel, wie man sogenannte „Untervorgänge“ anlegt. Wie immer: Eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht.

Hierzu aber zuvor noch ein paar nützliche URLs:

Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Hat man ein größeres Projekt, dann möchte man vielleicht Übersicht und Ordnung schaffen. Dazu bieten sich sogenannte „Untervorgänge“ im Merlin wunderbar an.
Man erstellt diese, in dem man auf „obersten“ Hauptvorgang geht (hat im Normalfall die lfd. Nummer „0“) und anschliessend auf „Einfügen“ und dann auf „Untervorgang„.
Dann wird aber erstmal nur ein „normaler Vorgang“ erstellt, aber in diesen kann man dann andere Vorgänge mit Drag&Drop ablegen. So entsteht ein „Ordner“ aus Vorgängen, die man je nach Bedarf und Gusto ein- und ausklappen kann.
So bei mir geschehen und mein Projekt ist seither viel überschaubarer geworden. 😉

PS:
Im Newsbereich von Projectwizards wurde übrigens mein erster Artikel über „Merlin“ erwähnt. Herzlichen Dank dafür. 😉
http://projectwizards.net/de/macpm/merlin/4790

30 Jahre Mac: Steve Jobs stellt den ersten Macintosh vor

30-Jahre-Mac-HeaderAm 24. Januar 1984 stellt Steve Jobs vor rund 3.000 Besuchern, meiste Aktionäre und VIPs, den ersten Macintosh Rechner vor.
Schon beeindruckten, wie bereits damals eine Show gemacht wurde. Auch damals schon waren technische Specs uninteressant, im Vordergrund stand, was man alles damit machen konnte. Dieses Marketing hat bis heute seinen Reiz nicht verloren.

In nachfolgenden Video seht in in guten vier Minuten die Mac-Präsentation. Und einer meine Lieblingssätze darin lautet: „Never trust a computer you can’t lift“

https://www.youtube.com/watch?v=G0FtgZNOD44

OS X: 15 gute Tricks was mit der Options-Taste machbar ist

100-tips-22-hold-down-option-for-more-8230-options_1Auch für mich als langjährigen Mac-User war nachfolgendes Video wieder mal sehr interessant, weil man einige der Option-Key-Tricks vielleicht schon mal gehört und dann wieder vergessen hatte. Einige waren auch komplett neu für mich. Also für jeden, der einen Mac sein Eigen nennt sehenswert.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=2VIIz12biCg

Original-Post unter: http://lifehacker.com/option-click-everything-15-os-x-tricks-enabled-with-th-1480673176

 

Mac OS X 10.9: Symbole in den Systemeinstellungen ausblenden

Bildschirmfoto 2013-12-03 um 13.55.37Über die Jahre hinweg ist die Anzahl der Icons / Symbole in den Systemeinstellungen von Mac OS X immer mehr gewachsen und man kann schon mal den Überblick verlieren. Oder aber man möchte einige (wichtige) Symbole ausblenden, um den Benutzer vor sich selbst zu schützen 😉

Es gibt da eine Möglichkeit, die nur wenige kennen. Man öffnet die Systemeinstellungen und klickt dann auf „Einstellungen“ und dann auf „Anpassen“. Nun bekommen alle Icons ein zusätzliches Feld, in dem man einen Haken setzen kann, der bewirkt, ob das Symbol angezeigt wird oder nicht.

Sind dann Symbole ausgeblendet und man möchte sie wieder anzeigen, so geht man einfach den gleichen Weg und setzt die Haken wieder.

AVIRA Virenscanner für den Mac

avira-logoIch hab vergangene Woche irgendwie mitbekommen, dass AVRIA einen kostenlosen Virenscanner für den Mac bereit stellt. Das Ding nennt sich „Avira Mac Free Security“ und kann unter http://www.avira.com/de/download/product/avira-free-mac-security runter geladen werden.
Da sich der Mac immer größerer Beliebtheit erfreut und somit auch seine Verbreitung immer größer wird, könnte es allmählich auch für Programmierer von Viren interessant werden für diese Plattform zu „entwickeln“. Seit ich einen Mac besitze, das sind jetzt gute 10 Jahre, hatte ich keinen Virenscanner installiert und war auch ein starker Verfechter dieser Praxis. Ich hatte auch in diesem kompletten Zeitraum mir noch nie einen Virus eingefangen, was ich so auslegte, dass meine Theorie richtig sei. 😉
Aber nachdem der Avira kostenlos ist und diese Software mir vom PC her bekannt war, habe ich mich zu einer Testinstallation hinreissen lassen. Der Virenscanner läuft unauffällig im Hintergrund mit und belästigt einen in seiner täglichen Arbeit nicht. Auch Leistungseinbussen sind mit nicht aufgefallen, so dass erst einmal nichts gegen diese Software sprach.
Doch dann fiel mir auf, dass wenn ich meinen Mac über Nacht ruhen ließ (also ich habe ihn nicht ausgeschaltet, sondern er fiel in den Ruhemodus) ich zwar am darauffolgenden Tag noch das Login-Fenster angezeigt bekam, aber nach Eingabe meines Passworts nur der Beachball erschein und auch nach einigem Warten nicht verschwand. Ich musste dann immer den Mac mittels Einschalter neu starten.
Dies ging mir jetzt auch am zweiten Tag so und ich schiebe das Problem jetzt mal auf die Avira-Software, weil es nach meiner Erinnerung das letzte war, was ich installiert bzw. am Mac verändert habe.
Ich habe den Virenscanner jetzt mal wieder deinstalliert und warte jetzt mal ab, was mich morgen Früh erwartet.

Nachtrag:
Nach dem ich und mein iMac mal eine Nacht darüber geschlafen haben, musste ich heute morgen tatsächlich feststellen, dass die Anmeldung jetzt wieder reibungslos funktioniert und somit die AVIRA Software schuld war.