Zum Inhalt springen

Wordpress

Webhoster-Pick „all-inkl.com“

Ich habe in letzter Zeit immer wieder mal einen Webhoster gebraucht, der grad auch mit WORDPRESS gut zusammen arbeitet und dessen Installation problemlos von Statten geht.

Nun hab ich schon einige Male auf das Angebot von www.all-inkl.com zurückgegriffen und bin mit den Diensten und Services sehr zufrieden. Auch preislich ist es ok, was man da für sein Geld bekommt. Besonders möchte ich hier mal erwähnen, dass ich bei sämtlichen Konfigurationen bzw. Installation auf den Webserver keinen Support von all-inkl.com in Anspruch nehmen musste, weil einfach das Webfront-End so ausgereift und funktionell ist.

Aufmerksam gemacht worden auf diesen Dienstleister wurde ich von einem Arbeitskollegen (Danke, Alex), weil er selbst die Services für den TSV Mainburg und dessen Webseite (Joomla) verwendet und damit auch noch nie Probleme hatte.

So wie er möchte ich nun auch die Dienste und Produkte von www.all-inkl.com weiterempfehlen und würde mich freuen, wenn ich jemanden damit einen gewisse Entscheidungshilfe geben konnte.

Neues Webseiten-Layout für ostermeier.net

Nachdem ich erst vor kurzem das 10-jährige Bestehen der www.ostermeier.net feiern konnte, dachte ich mir, es wäre auch mal wieder an der Zeit, das Layout etwas zu ändern bzw. aufzufrischen. Dank WORDPRESS ist ja nicht mehr das ganz große Problem und so habe ich mich nach ca. 1,5 Jahren von dem Theme „OceanMist German 1.2″ von Ed Merritt verabschiedet und verwende nun „Graphene 1.0.8.2“ von Syahir Hakim.

Nachfolgend noch ein Überblick von „Alt und Neu“:

Graphene - neues Layout

OceanMist Germen - altes Layout

(Plugin) Pagebar2

Irgendwie bin ich drauf gekommen, dass wenn man mal mehrerer Artikel gepostet hat, dass dann die Navigations-Funktionalität vom WordPress selbst nicht mehr recht weit reicht. Zum Glück gibt es ja die Plugins und dort bin ich auch nach etwas suchen fündig geworden. Das Toll nennt sich „Pagebar V2“ und fügt (je nach dem,wie man es will) vor oder nach den Artikeln Seitezahlen bzw. Navigationspunkte ein.

(Plugin) Google Analytics for WordPress

Noch ein nettes Plugin für meine WordPress-Seite hab ich in den vergangenen Tagen gefunden, installiert und für gut befunden.

Und zwar: Google Analytics for WordPress
Der Name ist Programm und das Plugin macht genau dies. Es übertrag Zugriffe und die dazugehörigen Daten an Goolge Analytics und man kann so eine „Webseiten“-Statistik bekommen.
Bislang setzt ich den Statistik-Dienst von Google nur auf reinen HTML-Seiten (www.tsv-tauchen.de) ein und da funktioniert es so, dass man sich von Google ein Stück HTML-Code kopiert und diesen in alle Seiten kopiert, die auch für die Statistik relevant sind. So was fehlte mir immer noch für WordPress und nach einigem Testen funktioniert das Ding recht gut. Da hat der Author Joost de Valk gute Arbeit geleistet.

(Plugin-Tipp) WordPress to Twitter

wordpress-plugin-twitter-retweetHab mir jetzt ein Plugin gesucht, welche neue Artikel bzw. Aktualisierungen von meiner Webseite gleich als Twitter Tweet versendet. Ist zwar vielleicht nicht wirklich nützlich, aber wirklich nett. Und das beste dran, die Installation war denkbar einfach und es funktioniert einfach.