Zum Inhalt springen

Merkhilfen

Alles was man nicht vergessen sollte, aber doch tut.

Apple Airport Express funktioniert nicht mehr richtig

hero_airport_wifiIch habe seit einigen Jahren in  meinem Wohnzimmer eine Airport Express am laufen und in Kombination mit einer Zeitschaltuhr, die die Basisstation einmal in der Nacht aus- und wieder einschaltet, läuft diese sehr stabil. Bis jetzt.
Nun ist mir aufgefallen, dass meine AirPrint Drucker an meinem iPad nicht mehr angezeigt werden. Ok, dachte ich mir, wird wahrscheinlich etwas an meinem Mac mini sein, auf dem Printopia läuft. Als ich aber dann im Büro war und somit in einem anderen WLAN, musste ich feststellen, dass dort meine Drucker am iPad zu sehen waren. Seltsam?!
Ich möchte hier nochmals darauf hinweisen, dass die „normale WLAN-Funktionalität“ uneingeschränkt ging und mir bis zu diesem Zeitpunkt kein Fehlverhalten aufgefallen ist.
Ich wollte dann schauen, ob ich vielleicht eine Firmware-Update mit den Airport-Dienstprogramm an dieser Airport durchführen könne, doch ich bekam nur die Meldung, dass ich dafür die Version 5.6 des Airport-Dienstprogramms bräuchte. Auf meinem Laptop hatte ich irgendeine 6.x Version davon.
Was mir ebenfalls erst bei meinen Nachforschungen aufgefallen war, ist dass wenn man im Airport-WLAN war, man eine 10er IP Nummer bekam, obwohl ich diese irgendwann mal als Bridge eingestellt hatte. Alles sehr komsich.

Ich hatte mir vor einiger Zeit zum Glück mal eine Express auf Reserve gekauft und nun war ein guter Zeitpunkt diese auszuprobieren. Die Konfiguration der neuen Basis-Station war in wenigen Minuten vorbei und kurz darauf konnte ich die alte Airport durch die Neue austauschen. Und siehe da, die AirPrint-Drucker sind wieder sichtbar und funktionieren.

Ich hab mich dann noch etwas mit der alten Airport gespielt und ab sie gar noch auf einen uralt Mac das gewünscht Airport-Dienstprogramm in der Version 5.6 gefunden. Aber auch damit kam ich nicht wirklich auf die Express drauf. Auch eine Soft-Reset (5 Sekunden den Reset-Knopf drücken), als auch ein Hard-Reset (Reset-Knopf im stromlosen Zustand gedrückt halten und dann einstecken und noch ca. 10 Sekunden den Knopf drücken) brachen keine Wirkliche Besserung.
Irgendwie kommt es mir so vor, als hätte ich da jetzt so eine Zombi-Airport vor mir. Ich kann sie nicht mehr konfigurieren, kann kein Fireware-Update machen, aber ihre WLAN Wolke spannt sie nach wie vor auf und man kann diese auch nutzen, Alles komisch.

1Password Integration bei Alfred

Alfred_1p_search-1Heute, und somit relativ spät, habe ich mitbekommen, dass es sein 1Password 4 die Möglichkeit gibt, die Einträge auch im Schnellstarter „Alfred“ anzeigen zu lassen. Bin begeistert, da diese beiden Programme ein fester Bestandteil auf jedem meiner Macs ist. (Anmerkung: „Mac“ ist auch ein Rettungsdrache.)
Eine englische Anleitung, wie diese zu bewerkstelligen ist, findet ihr unter folgender URL: http://support.alfredapp.com/features:1password

Aber es gibt auch eine Kurzfassung davon von mir:

  1. in 1Password in die Einstellungen gehen und dort auf Erweitert
  2. dort den Haken bei „Integration“ (blah, blah…) setzten
  3. in Alfred’s Features > 1Password Einstellungen
  4. enable 1Password bookmarks“ aktivieren

Das sollte es gewesen sein. „Alfred“ sucht dann automatisch an den „Standardablageorten“ nach eine 1Password-Keychain und hat sich bei mir (obwohl sie auf der Dropbox lag) gefunden. Solltet ihr die Keychain woanders liegen haben und Alfred diese nicht finden, so könnt ihr über den „Advanced“-Button den Pfad per Hand einstellen.

Zeilenabstand in HTML manuell angeben

Hin und wieder kommt es vor, dass man auch in einem bestimmten HTML Abschnitt den Zeilenabstand anpassen möchte. Dies geht mit folgendem Befehl:

<p style="line-height: 125%">Das ist dein Text.</p>

 

iOS7: Batterieanzeige in Prozent (%)

ios-7-batteryWie im voran gegangenen Artikel (https://ostermeier.net/wordpress/2013/10/ios7-facetime-nicht-in-den-ios-einstellungen/) beschrieben, muss ich wegen „FaceTime-Problemen“ die Einstellungen meines iPhones/iOS7 zurücksetzten.
Dabei hat sich aber auch die Anzeige des Batterie-Status verstellt und zeigte nach dem Reset keine Prozent mehr an. Dies lässt sich aber ziemlich einfach und schnell wieder herstellen, wenn man nur weiß, wo sich dieser Punkt versteckt. Darum nachfolgend eine Hilfe:

Einstellungen > Allgemein > Benutzung > ziemlich unter ;-) 

iOS7: Facetime nicht in den iOS-Einstellungen

FaceTime_logoBin heute drauf gekommen, dass ich in den Einstellungen meines iPhones 5S keinen Facetime-Eintrag finden kann, obwohl ich mit meiner Apple-ID angemeldet war. Weder ein Neustart des Telefons, noch das De- bzw. Aktivieren von iMessage hat Abhilfe gebracht.
Als meine Verzweiflung dann groß genug war, habe ich den Apple Support per Chat kontaktier und die haben mit den Tipp gegeben, ich solle die Einstellungen zurück setzten.

Das geht über Einstellungen > Allgemeint > Zurücksetzten > Alle Einstellungen

Man sollte nur wissen, dass im Anschluss nach dieser Prozedur alle WLAN Kennwörter und die gespeicherten Fingerabdrücke futsch sind.

Wie dem auch sei, bei mir hat dieses Zurücksetzten geholfen und Facetime ist nun auch in den Einstellungen zu finden. ;-)

Foto
iOS Einstellungen OHNE Facetime

 

PS:
Ich hatte doch auch erst vor ca. einer Woche das „Vergnügen“ vom iMessage-Bug unter iOS7 betroffen zu sein. Und dort war auch die Lösung, die Netzwerk-Einstellungen zurückzusetzen. Somit waren auch noch nicht so viele WLAN Kennwörter betroffen, die durch das komplette Zurücksetzen gelöscht worden sind. ;-)

 

PPS:
Vielleicht noch als ergänzende Information.
Als Mobilfunk-Provider hatte ich EPlus bzw. ALDITalk. Ich war zu dem Zeitpunkt, als mit der fehlende Eintrag in den Einstellungen aufgefallen ist, in einem WLAN.
Installiertes OS war iOS 7.0.2.

 

 

TeamViewer und Terminal-Server

Bildschirmfoto 2013-10-18 um 08.44.43

Möchte man „vernünftig“ mit TeamViewer auf einem Terminal-Server arbeiten, so stösst man bei einer Standard-Konfig an das Problem, dass jede RDP-Sitzung ein und die selbe TeamViewer-ID bekommt und möchte man dann Support leisten, dass Programm nicht weiß, in welche der Sitzungen es sich verbinden soll.
Abhilfe schafft ihr ein Blick in die TeamViewer Einstellungen. Denn unter „Erweitert“ (Erweiterte Einstellungen anzeigen) gibt es einen Punkt, der sich „Erweiterte Mehrbenutzerunterstützung aktivieren (für Terminalserver)“ nennt. Diesen sollte man aktivieren. ;-)
Dann bekommt nämlich jeder RDP-User und jede Sitzung eine separate Teamviewer-ID und man kann sich so sehr elegant mit den Sitzungen der einzelnen Nutzer verbinden.

 

OSX 10.8: Finder Seitenleiste weg

mac-virus-trojan-e1335280835870Seit ca. 2 Tagen fiel mir auf, dass wenn ich den Mac Finder öffnete das angezeigt Fenster keine Favoriten- bzw. Seitenleiste anzeigte. Nun hat es mich doch genervt und ich bin der Sache auf den Grund gegangen. Im Menü „Darstellung“ war der Punkt „Seitenleiste einblenden“ ausgegraut und somit nicht aktivierbar. Es hat sich dann heraus gestellt, dass man zuvor im selben Menü die „Symbolleiste einblenden“ muss. Bei mir erschein dann die Seitenleiste automatisch wieder, kann aber auch sein, dass man diese in einem zweiten Schritt dann ebenfalls wieder einblenden muss.
Wie und warum die Symbol- bzw. die Seitenleiste bei mir ausgeblendet wurden, könnte ich nicht nachvollziehen oder herausfinden. Ich tippe mal drauf, dass es eine wilde Tastenkombination war, die ich vielleicht aus Versehen gedrückt habe. Aber nun ist ja alles wieder gut. ;-)

iOS7: Bewegung des Hintergrundbilds ausschalten

Zemanta Related Posts ThumbnailLetztigs hat mir eine Bekannte gesagt, dass ihr ganz schwindlig mit der neuen Bewegung des Homescreen-Hintergrundbildes wird und es ihr lieber wäre, wenn sich das Wallpaper nicht bei einer Bewegung des Telefons bewegen würde.
Und in der Tat gibt es in iOS 7 eine Möglichkeit, diese Bewegung auszuschalten. Dazu geht man in die Einstellungen > Allgemein > Bedienhilfen und schaltet den Punkt „Bewegung reduzieren“ an.

WordPress / Yoothemes: Kommentare in Nano-Theme entfernen

Ich wollte heute bei einer WordPress-Seite nicht, dass irgendwas von der WordPress-Kommentarfunktion im Frontend zu sehen ist. Ich verwendete das „Nano“-Theme von Yoothemes.com und nach etwas suchen bin ich auch einen sehr eleganten Weg gestossen, wie man dies anstellen kann.
Ich habe es so gemacht, dass ich die Datei „comments.php“ im Verzeichnis „wp-content/themes/yoo_nano_wp/warp/systems/wordpress3.0/layouts“ einfach umbenannt habe und schon war nichts mehr von irgendwelchen Kommentarmöglichkeiten zu sehen.

WordPress: Hintergrund Manager

Ein weiteres Background-Image-Manager-Plugin hab ich gefunden, welches eine Unzahl an Einstellungen mitbringt. Und genau das ist der große Vorteil von „Background Manager„. Man kann alles, aber wirklich alles einstellen. Wenn dies gewünscht oder gefordert ist, dann ist dieses Plugin die erste Wahl.

Plugin-URL: http://wordpress.org/plugins/background-manager/

WordPress: Hintergrundbild einbauen

Heute hatte ich mal die Anforderung, dass ich in einer WordPress-Seite ein Hintergrund einbauen sollte. Ich hab so was schon mal gemacht, aber dazu bin ich damals in die CSS-Dateien gegangen und hab dort von Hand das Hintergrundbild eingefügt.
Nachdem wir verschiedene Hintergründe testen wollten, hab ich mir gedacht, ich schau mal, ob es nicht einen einfacheren Weg als die CSS-Variante gibt. Und bin fündig geworden.
Das WordPress Plugin „Simple Full Screen Background Image“ fügt auf elegante und simple Art und Weise Hintergrundbilder für einen Blog ein. Dazu berechnet es die Bildgröße neu, wenn man das Browserfenster in der Größe verändert.
Das war genau das, was ich gesucht habe. ;-)

Netzwerk-Basiswissen: Subnetze und die Anzahl von IP Nummern

So, heute war es mal wieder soweit, dass ich kein klassisches Klasse C Netz (Subnet-Mask: 255.255.255.0) vor mir hatte, sondern eines mit dem Zusatz „/32“. Da musste ich erst mal grübeln, wie viele IP Nummern ein solches Netz beinhaltet und welche Subnetzmaske man dafür benötigt. Darum hier kurz eine Beschreibung wie sich die Subnetze und somit die Anzahl der enthaltenen IP Nummern zusammen setzen:

255.255.255.255: Kein IP-Subnetz, einzelne IP [Broadcast] (auch /32)
255.255.255.254: Subnetz für 2 Adressen (auch /31)
255.255.255.252: Subnetz für 4 Adressen (auch /30)
255.255.255.248: Subnetz für 8 Adressen (auch /29)
255.255.240.0: Subnetz für 4094 Adressen (auch /20)
255.255.192.0: Subnetz für 16382 Adressen (auch /18)
255.255.0.0: Subnetz für 65534 Adressen (auch /16)
128.0.0.0: Subnetz für 2147483648 Adressen (auch /1)
0.0.0.0: Subnetz für alle Rechner (auch /0)

Ergänzend sei noch das „normale“ Class-C Netz erwähnt, welches eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 hat und eigentlich so geschrieben wird: 255.255.255.0/24 und somit „Platz“ für 256 IP Nummern hat.

Nachfolgend ein paar weiterführende Links, die dieses Thema sehr gut erklären:

iOS7: iMessages werden nicht verschickt / empfangen

Zemanta Related Posts ThumbnailSeit es iOS7 offiziell gibt, habe ich dieses bei mir am iPhone 4S am laufen. Bislang konnte ich mich nicht darüber beschweren, da eigentlich alles wunderbar funktionierte. Doch heute musste ich feststellen, dass ich ein Problem mit den iMessages habe. Meine Nachrichten wollten einfach nicht verschickt werden. Ich hab in den letzten Tagen schon vermehrt von diesem Problem gehört, aber nicht wirklich beachtet, weil ich ja nicht betroffen war. Das Komische ist aber, dass ich vor einigen Tagen den Nachrichten-Dienst von Apple noch sehr ausgiebig genutzt hatte und dieser damals gut funktionierte.
Wie dem auch sei, heute gingen die iMessages nicht mehr und es gibt eine relativ einfach Lösung für das Problem. Welche jedoch, und dass sollte man wissen, beinhaltet, dass alle bislang eingegebenen WLAN Kennwörter „vergessen“ werden und neu eingegeben werden müssen.
Aber nun zu eigentlichen Lösung, die in wenigen Minuten das Problem beseitigt:

  • in die „Einstellungen“ von iOS gehen
  • den  Punkt „Nachrichten“ (nicht „Mitteilungen“) suchen und auswählen
  • Deaktiviere dort „iMessage“
  • zurück in die „Einstellungen“ zum Punkt „Allgemein“
  • hier ganz nach unten bis zum Punkt „Zurücksetzen“
  • Klicken Sie hier auf „Netzwerkeinstellungen“ (und damit vergisst das iOS Device die WLAN Kennwörter)
  • das Gerät neu starten und die „iMessages“ wieder aktivieren
  • dann evtl. noch Nachrichten, die noch nicht versendet wurden (wie bei mir) erneut verschicken lassen (aufs Ausrufezeichen klicken)

Mac OS X: Safari Adressleiste verschwunden

Safari1Heute hab ich während eines „Supports-Telefonats“ irgendwie einen dämliche Tastenkombination erwischt und daraufhin hat sich die Adressleiste bei meinem Safari (Browser am Mac) ausgeblendet. Noch während des Telefonats hab ich (so nebenbei) versucht die Leiste wieder einzublenden, jedoch ohne Erfolg.
Erst als ich nach dem Anruf wieder etwas mehr Zeit hatte, musste ich tatsächlich Google belästigen, um herauszufinden, wie man diese URL-Leiste wieder zu sehen bekommt. Eigentlich ganz einfach, aber der Menü-Eintrag deute nicht gleich darauf hin.
Und zwar geht dies über den Menü-Punkt „Ansicht“ und dann „Symbolleiste einblenden“.
Ich für meinen Teil hab immer nach etwas mit „Adressleiste“ gesucht und natürlich nix gefunden. ;-)

YouTube-Video downloaden

youtubeImmer wieder kommt es bei mir vor, dass ich gern ein YouTube Video downloaden möchte. Bislang war es immer nur in Verbindung mir irgendwelchen App und Tricks verbunden. Nun bin ich auf eine Möglichkeit gestossen, wie man dies komplett im Browser und ohne „Hilfsmittel“ anstellen kann.
Einfach mal das gewünschte Video auf YouTube aufrufen und dann im Anschluss vor dem Wort „youtube…“ die Buchstaben „pwn“ schreiben, damit die URL dann ungefähr so aussieht: „http://www.pwnyoutube.com/watch?…“
Damit ruft man eine andere Seite auf, die sich die Video ID schnappt und die Download-Möglichkeit bereitstellt. Viel Spaß damit. ;-)