Zum Inhalt springen

iOS

loom.com – Online Bilderdienst

Bildschirmfoto 2013-12-03 um 11.27.22Ich war damals sehr angetan, als das Bilderdienst everpix online gibt und ich damit eine sehr elegante Lösung fand um meine (letzten x) Bilder zu sichern und gleichzeitig einen Online-Zugriff darauf zu haben. Wie ihr sicher wisst, hat Everpix leider wieder zugesperrt und seither war ich auf der Suche nach einer brauchbaren Alternative.

Ok, als Mac-User könnte man sagen man nutzt den Apple-Eigenen Fotostream, aber irgendwie wurde ich damit nie so richtig warm damit und musste dann irgendwann feststellen, dass ich mit Fotostream „nicht kompatibel“ bin.

Mein „Hauptbeweggrund“ für so einen Onlinedienst ist eigentlich, dass ich die Vielzahl an geschossenen Fotos von meinem iPhone haben wollte, damit ich dort nicht unnötig viel Speicherplatz belegt. Ich habe nur das 16GB Modell ;-)
Aber die Fotos nur auf den Mac spielen, um dann „unterwegs“ festzustellen, dass ich irgendein Bild schnell brauche, weil ich es vielleicht nur mal jemanden schnell zeigen möchte, war mir dann auch zu fad.

Mit Loom (https://loom.com) habe ich nun wieder einen Dienst gefunden, zu dem ich meine Fotos hoch laden kann (5GB sind frei) und mittels einer iOS oder Mac-App ich darauf zugreifen kann.
Ich glaube ja schon fast, dass mir der Dienst so gut gefällt, dass ich auch bereit wäre, dass ich die US$3.99 pro Monat löhne und so dann meinen Speicherplatz auf 50GB erhöhe. ;-)

Wenn ihr sowas brauchen könnt und ihr es mal ausprobieren wollte, dann viel Spaß mit Loom. :-)

WhatsApp für iOS Update verfügbar

wpid-WhatsApp_logo1Heute Morgen hab ich mitbekommen, dass (nun endlich) eine neue Version für die WhatsApp-App im iOS Store verfügbar ist. Im Vorfeld hat es zu diesem Update ja einige Probleme gegeben und die eingereichten Programm-Updates wurden von Apple erst mal abgelehnt.
Aber nun ist es geschafft und die Version 2.11.5 kann runter geladen und installiert werden. Am Augenscheinlichsten sind die Design-Anpassungen an iOS7. Diese lassen die App viel moderner und „leichter“ wirken.
Ein entscheidender Punkt für mich war jedoch, dass es nun endlich mit der neuen WhatsApp-Version auch die neuen Klingel- bzw. Benachrichtigungstöne gibt und somit hat nun endgültig der angestaubte „Dreiklang“ bei mir ausgedient. Zwischenzeitlich war ich schon soweit, dass ich mit Programmen wie iExplorer die Standardtöne von WhatsApp ändern wollte, aber aus Zeitmangel und der Info, dass dies (angeblich) und iOS7 nicht mehr möglich sei, habe ich es dann gelassen bzw. nicht mehr geschafft.

Aber nun ist erstmal wieder alles gut und ich werde mal sehen, wie sich die neue WhatsApp-Fassung so im Alltag bewährt. Mein neuer Benachrichtigungston (Impuls) gefällt mir jetzt schon mal deutlichst besser. ;-)

Shazam unter iOS7 twittert wieder

shazamVor ca. zwei Wochen habe ich euch in einem Artikel mein Leid geplagt, weil Shazam in der damaligen Version 7.0 unter iOS7 nicht mehr mit Twitter wollte. (https://ostermeier.net/wordpress/2013/10/shazam-ios7-und-twitter/)
Da dies aber genau mein Workflow war, war dies ein Drama und allein schon deswegen erwähnenswert. Heute hat mich dann die Shazam App in der Version 7.1 erreicht und damit ist es wieder möglich seine getaggen Titel zu Twitter zu seinen. Wunderbar.

Apple Airport Express funktioniert nicht mehr richtig

hero_airport_wifiIch habe seit einigen Jahren in  meinem Wohnzimmer eine Airport Express am laufen und in Kombination mit einer Zeitschaltuhr, die die Basisstation einmal in der Nacht aus- und wieder einschaltet, läuft diese sehr stabil. Bis jetzt.
Nun ist mir aufgefallen, dass meine AirPrint Drucker an meinem iPad nicht mehr angezeigt werden. Ok, dachte ich mir, wird wahrscheinlich etwas an meinem Mac mini sein, auf dem Printopia läuft. Als ich aber dann im Büro war und somit in einem anderen WLAN, musste ich feststellen, dass dort meine Drucker am iPad zu sehen waren. Seltsam?!
Ich möchte hier nochmals darauf hinweisen, dass die „normale WLAN-Funktionalität“ uneingeschränkt ging und mir bis zu diesem Zeitpunkt kein Fehlverhalten aufgefallen ist.
Ich wollte dann schauen, ob ich vielleicht eine Firmware-Update mit den Airport-Dienstprogramm an dieser Airport durchführen könne, doch ich bekam nur die Meldung, dass ich dafür die Version 5.6 des Airport-Dienstprogramms bräuchte. Auf meinem Laptop hatte ich irgendeine 6.x Version davon.
Was mir ebenfalls erst bei meinen Nachforschungen aufgefallen war, ist dass wenn man im Airport-WLAN war, man eine 10er IP Nummer bekam, obwohl ich diese irgendwann mal als Bridge eingestellt hatte. Alles sehr komsich.

Ich hatte mir vor einiger Zeit zum Glück mal eine Express auf Reserve gekauft und nun war ein guter Zeitpunkt diese auszuprobieren. Die Konfiguration der neuen Basis-Station war in wenigen Minuten vorbei und kurz darauf konnte ich die alte Airport durch die Neue austauschen. Und siehe da, die AirPrint-Drucker sind wieder sichtbar und funktionieren.

Ich hab mich dann noch etwas mit der alten Airport gespielt und ab sie gar noch auf einen uralt Mac das gewünscht Airport-Dienstprogramm in der Version 5.6 gefunden. Aber auch damit kam ich nicht wirklich auf die Express drauf. Auch eine Soft-Reset (5 Sekunden den Reset-Knopf drücken), als auch ein Hard-Reset (Reset-Knopf im stromlosen Zustand gedrückt halten und dann einstecken und noch ca. 10 Sekunden den Knopf drücken) brachen keine Wirkliche Besserung.
Irgendwie kommt es mir so vor, als hätte ich da jetzt so eine Zombi-Airport vor mir. Ich kann sie nicht mehr konfigurieren, kann kein Fireware-Update machen, aber ihre WLAN Wolke spannt sie nach wie vor auf und man kann diese auch nutzen, Alles komisch.

iOS7: Batterieanzeige in Prozent (%)

ios-7-batteryWie im voran gegangenen Artikel (https://ostermeier.net/wordpress/2013/10/ios7-facetime-nicht-in-den-ios-einstellungen/) beschrieben, muss ich wegen „FaceTime-Problemen“ die Einstellungen meines iPhones/iOS7 zurücksetzten.
Dabei hat sich aber auch die Anzeige des Batterie-Status verstellt und zeigte nach dem Reset keine Prozent mehr an. Dies lässt sich aber ziemlich einfach und schnell wieder herstellen, wenn man nur weiß, wo sich dieser Punkt versteckt. Darum nachfolgend eine Hilfe:

Einstellungen > Allgemein > Benutzung > ziemlich unter ;-) 

iOS7: Facetime nicht in den iOS-Einstellungen

FaceTime_logoBin heute drauf gekommen, dass ich in den Einstellungen meines iPhones 5S keinen Facetime-Eintrag finden kann, obwohl ich mit meiner Apple-ID angemeldet war. Weder ein Neustart des Telefons, noch das De- bzw. Aktivieren von iMessage hat Abhilfe gebracht.
Als meine Verzweiflung dann groß genug war, habe ich den Apple Support per Chat kontaktier und die haben mit den Tipp gegeben, ich solle die Einstellungen zurück setzten.

Das geht über Einstellungen > Allgemeint > Zurücksetzten > Alle Einstellungen

Man sollte nur wissen, dass im Anschluss nach dieser Prozedur alle WLAN Kennwörter und die gespeicherten Fingerabdrücke futsch sind.

Wie dem auch sei, bei mir hat dieses Zurücksetzten geholfen und Facetime ist nun auch in den Einstellungen zu finden. ;-)

Foto
iOS Einstellungen OHNE Facetime

 

PS:
Ich hatte doch auch erst vor ca. einer Woche das „Vergnügen“ vom iMessage-Bug unter iOS7 betroffen zu sein. Und dort war auch die Lösung, die Netzwerk-Einstellungen zurückzusetzen. Somit waren auch noch nicht so viele WLAN Kennwörter betroffen, die durch das komplette Zurücksetzen gelöscht worden sind. ;-)

 

PPS:
Vielleicht noch als ergänzende Information.
Als Mobilfunk-Provider hatte ich EPlus bzw. ALDITalk. Ich war zu dem Zeitpunkt, als mit der fehlende Eintrag in den Einstellungen aufgefallen ist, in einem WLAN.
Installiertes OS war iOS 7.0.2.

 

 

iPhone 5S: Mein erster Slow Motion Film

Die im iPhone 5S enthaltene Kamera, bietet die Möglichkeit Slow Motion Videos auszuzeichnen. Nachfolgend mal mein erster Test von sowas. ;-)

Bremst YouTube iOS Geräte aus?

youtube-logoMir hat sich vor kurzem der Verdacht aufgedrängt, dass YouTube (und somit Google) Apple iOS Geräte beim Streamen von Videoinhalten ausbremst. Nun ist meine Internetleitung zuhause nicht sonderlich perfomant, aber dass manche Videos in der YouTube App solange zum Laden brauchen, kam mir dann irgendwann „spanisch“ vor. Ich konnte mich noch erinnern, dass es eine ähnliche Diskussion / Verdacht schon vor einigen Jahren gab und damals war der „goldene Pro-Tipp“, dass man die mobile Webseite von YouTube ansurft.
Und auch dieses Mal erweckt es den Eindruck, dass die Drosselung nur iOS-Geräte und die YouTube-App betrifft. Nimmt man nämliche eine alternativen YouTube-App fürs iPhone, zum Beispiel „Jasmine“, so flutsch das alles deutlich besser und die Videos laufen auch auf meiner Schnecken-DSL-Leitung einigermassen ruckelfrei.
Habt ihr dazu ähnliche Erfahrungen? Wenn ja, dann lasst es mich bitte wissen, bzw. sagt mir ob ihr eine Lösung für dieses Dilemma habt. ;-)

Shazam, iOS7 und Twitter

shazamVor kurzem hab ich mir ein iPhone 5S zugelegt und dort läuft (natürlich) iOS7 drauf. Ebenfalls installiert habe ich die Shazam-App (Version 7.0.0 (696.1)) zum Erkennen von Musikstücken, die mir gefallen und gerade im Radio (Rockantenne) laufen. Damit ich mir dann irgendwann die erkannten Lieder im iTunes kaufen kann, schicke ich die Song-Infos aus Shazam an meine Twitter-Timeline. Das alles hat unter iOS6 mit der dazugehörigen Shazam-App (Versionsnummer unbekannt) noch wunderbar funktioniert. Unter iOS7 kann man auf den Twitter-Button klopfen so viel man will, es werden keine Tweets verschickt. Nachdem ich schon die Shazam-App deinstalliert und anschliessen wieder installiert habe, und auch die -Twitter-Freigabe-Einstellungen in den iOS Einstellungen überprüft hatte, ging das twittern immer noch nicht. Irgendwann war ich dann mit meinen Latein am Ende und ich hab (passenderweise über Twitter) den Shazam-Support kontaktiert. Und siehe da, es ist ein bekannter Fehler in der Shazam-App unter iOS7 und sie arbeiten daran, dass dieser in der kommenden Version gefixed wird. Ja dann bin ich ja beruhigt und warte einfach mal auf das nächste Shazam-Update.

Original-Zitat vom Shazam-Support:

@OstermeierNET Working on it. It's a known bug. Please bear with us as we work on a fix. Sorry for the trouble! ^AS

iOS7: Bewegung des Hintergrundbilds ausschalten

Zemanta Related Posts ThumbnailLetztigs hat mir eine Bekannte gesagt, dass ihr ganz schwindlig mit der neuen Bewegung des Homescreen-Hintergrundbildes wird und es ihr lieber wäre, wenn sich das Wallpaper nicht bei einer Bewegung des Telefons bewegen würde.
Und in der Tat gibt es in iOS 7 eine Möglichkeit, diese Bewegung auszuschalten. Dazu geht man in die Einstellungen > Allgemein > Bedienhilfen und schaltet den Punkt „Bewegung reduzieren“ an.

iOS7: iMessages werden nicht verschickt / empfangen

Zemanta Related Posts ThumbnailSeit es iOS7 offiziell gibt, habe ich dieses bei mir am iPhone 4S am laufen. Bislang konnte ich mich nicht darüber beschweren, da eigentlich alles wunderbar funktionierte. Doch heute musste ich feststellen, dass ich ein Problem mit den iMessages habe. Meine Nachrichten wollten einfach nicht verschickt werden. Ich hab in den letzten Tagen schon vermehrt von diesem Problem gehört, aber nicht wirklich beachtet, weil ich ja nicht betroffen war. Das Komische ist aber, dass ich vor einigen Tagen den Nachrichten-Dienst von Apple noch sehr ausgiebig genutzt hatte und dieser damals gut funktionierte.
Wie dem auch sei, heute gingen die iMessages nicht mehr und es gibt eine relativ einfach Lösung für das Problem. Welche jedoch, und dass sollte man wissen, beinhaltet, dass alle bislang eingegebenen WLAN Kennwörter „vergessen“ werden und neu eingegeben werden müssen.
Aber nun zu eigentlichen Lösung, die in wenigen Minuten das Problem beseitigt:

  • in die „Einstellungen“ von iOS gehen
  • den  Punkt „Nachrichten“ (nicht „Mitteilungen“) suchen und auswählen
  • Deaktiviere dort „iMessage“
  • zurück in die „Einstellungen“ zum Punkt „Allgemein“
  • hier ganz nach unten bis zum Punkt „Zurücksetzen“
  • Klicken Sie hier auf „Netzwerkeinstellungen“ (und damit vergisst das iOS Device die WLAN Kennwörter)
  • das Gerät neu starten und die „iMessages“ wieder aktivieren
  • dann evtl. noch Nachrichten, die noch nicht versendet wurden (wie bei mir) erneut verschicken lassen (aufs Ausrufezeichen klicken)

iOS7: Einzelne Nachrichten (SMS / iMessages) löschen

Zemanta Related Posts ThumbnailManchmal kann es gewünscht sein, dass man einzelne Nachrichten in SMS oder iMessage Unterhaltungen löschen kann. Dies ist nicht sonderlich intuitiv gemacht, darum hier kurz der Hinweis.
Man wechselt in die „Nachrichten-App“ und sieht seine Unterhaltungen vor sich. Jetzt noch in eine Unterhaltung wechseln und man sieht die einzelnen Nachrichten dieser Konversation.
Wenn man nun auf eine Nachrichten eine Wischgeste von rechts nach links macht, dann blende sich am rechten Bildschirmrand die genaue Uhrzeit der Nachricht ein. Ok, dass schweift jetzt zwar von Thema etwas ab, aber das wissen auch viele Leute nicht. ;-)
Wenn man auch eine Nachricht länger drauf drückt, dann meldet sich ein Menü ein. Wenn man in dem Menü auf „Mehr“ klickt, dann erhalten alle Nachrichten am linken Bildschirmrand einen Checkbox, mit er man verschiedene Nachrichten auswählen kann.
Dann muss nur noch entschieden werden, was mit der „Auswahl“ passieren soll (z.B. Löschen) und das wars auch schon.

Multi-Device-Keyboard von Kanex

Kanex wird eine Tastatur auf den Markt bringen, mit der es möglich ist bis zu 3 (iOS) Geräte per Bluetooth zu koppeln. Ein sehr interessanter Ansatz, da bestimmt viele von euch einen Mac und ein iPhone und vielleicht sogar noch ein iPad besitzen. Das Teil soll dann um die 70 EUR kosten.
Mehr Infos unter: http://www.kanexlive.com/keyboard

iOS7: Kompass und Wasserwaage

ios-7-logo-300x300Ich benutze die Kompass-App auf dem iPhone wirklich selten, aber das könnte sich vielleicht ändern. Viel wissen nämlich nicht, dass sich in der Kompass-App auch die Wasserwaagen-Funktion verbirgt. Einfach in der App eine Wisch-Geste von rechts nach links durchführen und schon bekommt man eine andere Ansicht, in der einem die Gradzahlen angezeigt werden. Cool. :-)
Wieder eine dieser versteckten Funktionen, auf die man vielleicht nicht selber gekommen wäre.

iPhone 5s ist bestellt

imagesSo, nachdem heute in der Nacht (gegen 1 Uhr) der Online-Verkauf der iPhone 5s begonnen hat, habe ich das erste Mal so gegen 6:00 Uhr auf die Apple Webseiten geschaut und musste dort schon feststellen, dass eine Lieferzeit von 7-10 Werktagen prognostiziert wird. Reichlich lange für meinen Geschmack, möchte man doch so ein neues Gadget gerne so schnell wie möglich in den eigenen Händen halten.
Aber diese Lieferzeiten decken sich auch mit Aussagen aus anderen Ländern. Es stellt sich nur jetzt die Frage, was diese Lieferzeiten verursacht. Ist es die „Touch ID“ genannte Fingerabdrucksensor? Wäre wohl die logischste Erklärung, da Apple eigentlich Erfahrung hat mit dem Rollout neuer Produkte und es ja (eigentlich) in den letzten Jahren auch ganz gut funktioniert hat. So im Großen und Ganzen.
Ich hab mich jetzt mal zu einem der konservativsten Wege entschieden. Ich bin weder zu einem Apple Store gefahren (München oder Augsburg wäre die nähersten – wobei ich denk Gedanken schon hatte), sondern habe ganz „langweilig“ direkt bei Apple in deren Online-Store eingekauft. Vielleicht auch weil ich irgendwie die Hoffnung habe, dass wenn einer die Lieferzeiten runter bringt und es doch schneller gehen sollte, dann nur Apple selber ist. Ich kann mich aber auch irren und ewig warten.

Fürs Protokoll:
In meiner Bestellungs-Bestätigungsmail stand folgendes: Lieferung: 09 Okt, 2013 – 11 Okt, 2013 per Standardversand

Ich versuche aber euch hier am Laufenden bzgl. meiner Bestellung zu halten.
Wenn einer von euch andere Erfahrungen oder vielleicht sogar einen früheren Liefertermin, dann bitte melden.

Nachtrag vom 27. September 2013:
Bis jetzt hat sich noch nichts im Bestellstatus bzw. beim Liefertermin geändert. Schade auch.
bestellstatus-27092013

Nachtrag vom 30. Oktober 2013:
Leider musste ich heute feststellen, dass Apple den Liefertermin für mein iPhone 5s (16Gb in spacegrau) nach hinten verschoben hat.

Nachtrag vom 2. Oktober 2013:
Habe heute eine Versandbestätigung erhalten. Komisch ist nur, dass die „Lieferzeit“ mit 8 Tagen angegeben ist. Also am 10. Oktober 2013.
Bildschirmfoto 2013-10-02 um 15.15.36

 

Nachtrag vom 3. Oktober 2013:

Ich hab jetzt Zeit gefunden etwas genauer nachzuschauen und als Versandort von meinem iPhone steht in der Sendungsverfolgung „SHENZHEN, GU China“.

Bildschirmfoto 2013-10-03 um 08.50.03

Wenn man dann mal bei Google Maps danach schaut, so findet man die Ortschaft auch. Leider muss ich gestehen, dass ich nur wirklich weiß, wo das in China ist. ;-)

Bildschirmfoto 2013-10-03 um 08.51.16

Das einzige, was ich darüber noch geografisch sagen kann, ist dass es ca. 60 Kilometer nördlich von Honk Kong ist.

Aber dort scheinen einige Foxconn Werke zu sein, die für Apple produzieren und (damit es vielleicht schneller geht) auch gleich den Versand der ersten Welle durchführen.

Bildschirmfoto 2013-10-03 um 08.52.16

Nachtrag vom 4. Oktober 2013:
Als ich heute wieder in die Sendungsverfolgung meiner iPhone Bestellung geschaut habe, musste ich (erfreut) feststellen, dass mein Paket scheinbar schon in Köln (Colone) liegt. Etwas verwunderliche ist dann noch für mich, dass es dann von Köln bis zu mir noch 5 Tage dauern würde. Aber vielleicht gehts ja auch etwas schneller. ;-)

Bildschirmfoto 2013-10-04 um 07.39.57

Nachtrag zum Nachtrag von heute, nur 25 min später…
Habe eine iMessage von Apple erhalten, dass angeblich das iPhone 5S heute geliefert werden würde. Das wäre schon schön und ziemlich schnell. Wobei mich schon gewundert hat, dass es aus Köln noch 5 Tage dauern sollte.

Bildschirmfoto 2013-10-04 um 08.05.04