Zum Inhalt springen

Allgemein

iOS7: Navigation mit Apple Karten getestet

maps-logoGestern war ich mit dem Auto unterwegs und da kam es mir in den Sinn, dass ich nicht das KFZ-Navi, sondern die Karten-App vom neuen iOS7 nutzen/ausprobieren könnte.
Ich war ziemlich überrascht, wie gut die Navigation in iOS7 funktioniert. Ich hatte nur ein paar Erfahrungen mit der Maps-App unter iOS 5 oder 6 und das war gar nicht so toll. Die Darstellung in 3D Ansicht kennt man ja schon von „normalen Navi´s“. Diese gibt eigentlich keine Rätsel auf. Die Sprachausgabe via Bluetooth am Autoradio klappt wunderbar und die verwendete Stimme (Siri) klingt verdammt gut und realistisch.
Bin ich von der vorgeschlagenen Route abgewichen, so hat die Navi-App dies blitzschnell erkannt und die Route angepasst. War nämlich ein oder zwei Mal nötig, da es Umleitungen gab, von denen die Karten-App nichts wissen konnte.
Nettes Detail: Da es bei mir schon dunkel wurde und ich mein iPhone Display sehr hell eingestellt hatte, war es immer etwas stören, wenn man vom Dunklen auf das hell strahlende Telefon-Display schaute. Ich hab dann ausprobiert, was passiert, wenn man das Display ausschaltet und ob dann noch Sprachansagen erfolgen. Und es ist sogar noch etwas besser gelöst. Soll das iPhone bei ausgeschaltetem Display navigieren und man kommt in einen Bereich, bei dem es wieder eine Navi-Hinweis gibt, so erfolgt eine Sprachansage und es wird das Display für ein paar Sekunden erhellt (also eingeschaltet) und man kann somit auch optisch erkennen, wie man sich verhalten muss. Hat mir sehr gut gefallen.

Shortcat – Hände weg von der Maus

Bildschirmfoto 2013-09-19 um 11.40.23Ich bin heute über ein Programm names „Shortcat“ (http://shortcatapp.com) gestolpert, dass sich zum Ziel gesetzt hat, soviel wie möglich am Mac via Tastatur zu erledigen.
Derzeit befindet sich die App im Beta-Stadium und mit der Versionsnummer 0.5.3 (vom 19. September 2013) sind wir da vermutlich noch in einer sehr frühen Testphase. Shortcat kann dann mit allen Programmen auf dem Mac arbeiten, die Accessibilty (Bedienungshilfen) arbeiten, so wie zum Beispiel Safari und Chrom. Aber auch die Einstellungen des Systems lassen sich damit ansteuern.
Scheint mir ein sehr interessanter Ansatz zu sein, den man weiter beobachten sollte.
Die Software soll nach Beendigung der Beta-Phase US$24.00 kosteten und wer noch davor zuschlägt bekommt sie  für US$14.00.

iTunes Radio in iOS7

ios-7-logo-300x300Viele von euch werden bestimmt schon iOS7 auf ihrem iPhone oder iPad installiert haben. Und im Anschluss ist man auf der Suche nach den neuen Funktionen und möchte sie mal ausprobieren. Mir ging es ähnlich und ich wollte den Musik-Streamingdienst von Apple „iTunes Radio“ ausprobieren. Doch leider fand ich ihn auf meinem iPhone nicht, so dass ich Google bemühen musste. Und dabei stellte sich heraus, dass iTunes Radio in Deutschland noch nicht verfügbar ist, sondern im ersten Rollout nur in den USA nutzbar ist.

Es gibt zwar schon die Möglichkeit, dass man sich einen US-iTunes-Account klickt, aber davon habe ich jetzt mal aus zwei Gründen Abstand genommen.

  1. ich hab schon von einigen Seiten gehört, dass „der Besitz“ von zwei iTunes-Accounts in der Praxis die Höhle sein muss
  2. ich kanns (glaube ich) erwarten, bis der Dienst auch bei uns verfügbar ist ;-)

iOS7: der erste Tag

ios-7-logo-300x300Nachdem in der vergangenen Nacht das iOS Update bei mir lief, hab ich nun heute meinen ersten Tag mit Apple´s neuen mobilen Betriebssystem verbracht und möchte euch mitteilen, wie meine ersten Erfahrungen sind.

1. Das neue Deisgn.
Flach ist es. Das stimmt. Aber alles wirkt schlüssig und stimmig. Kurz um, mit gefällt es. Man kann auch sagen, es ähnelt dem Windows Phone OS – mag sein. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass es eine längst überfällige Weiterentwicklung war. Denn sind wir uns mal ehrlich, seit der Einführung von iPhone OS Vers. 1 im Jahr 2007 hat sich z.B. an den Symbolen wenig getan. Auch die grundlegende Bedienung blieb weitgehend  gleich und wurde nur im Laufe der Jahr um einige Gesten ergänzt.
Auch die Oberfläche komplett überarbeitet und minimalisiert wurde, so findet man sich als alter iOS-User sehr schnell und gut wieder zurecht. Es werden keine großartigen Rätsel aufgegeben, die einem am Umstieg auf die neue Version hindern würde.

2. Der neue Safari.
Den neuen mobilen Browser konnte ich noch nicht bis ins letzte Detail ausprobieren, aber bei meinen bisherigen Tests fiel mir nichts negativ auf, so das ich hier mal „Daumen hoch“ sagen würde.

3. Das neue Airdrop.
Airdrop konnte ich wegen mangelnder iOS Device (geht erst ab iPhone 5 bzw. nur bei den neusten iPad, iPad mini und iPod touch) nicht testen. Hört sich aber für mich als eine sehr reizvolle Möglichkeit via Ad-hoc-Netzwerk untereinander Daten auszutauschen.

4. Die neue Kamera.
Die neue Kamera-App gefällt mir sehr gut und das schlichte Design tut ihr gut. Die Vorwahl von einigen Formaten ist nett, viel cooler sind die Live-Filter, die sehr brauchbar sind.

5. Der neue App-Switcher.
Wie bisher auch, ruft man den App-Switcher per Doppelklick auf den Home-Button auf. Dort werden neben den Programmsymbolen, nun auch (endlich) Screenshots der Apps dargestellt, was die Bedienung sehr erleichtert. Hier vielleicht noch ein Hinweis: Möchte man eine App beende, so findet man nicht wie unter iOS6, ein Kreuzsymbol, sondern wischt den betreffenden Screenshot einfach nach oben weg.

6. Der neue „Radio“.
iTunes Radio ist der Musik-Streming-Dienst von Apple. Leider kann man diesen hier zu Lande (noch) nicht testen. Auch in USA ist dieser Dienst erst ab Herbst verfügbar. Interessant finde ich den Ansatz jedoch schon, da Nutzer von iTunes Radio sehr wahrscheinlich Songs dort auch kaufen werden und so dürften die iTunes Umsätze noch mehr gepusht werden.
Anmerkung: Es gibt schon die Möglichkeit mittels eines US-iTunes-Account schneller an diesen Dienst zu kommen, aber ich warte mal lieber ab, bis er hier offiziell verfügbar ist.
Anleitungen wie man sich einen US-Account „schiesst“ findet man ziemlich leicht im Internet, für den Fall, dass es einer von euch ausprobieren möchte.

Sicher gibt es noch eine Vielzahl von Neuerungen in iOS7, auf die ich hier nicht eingegangen bin. Aber ich denke, dass wir nach und nach immer mehr der neuen Funktionen finden und nutzen werden. Stay Tuned.

 

Windows-Fehlermeldung bei Domänen-Anmeldung vom ThinClient aus

wes7_logo_200_01Heute hatte ich einen komischen Fall. Ich habe einen neuen Fujitsu ThinClient mit Win7 Embedded bei uns in die AD-Domäne integriert und alles lief wunderbar. Aufgrund von einigen Windows-Updates musste ich den „Kleinen“ einige Mal durchstarten. Und irgendwann mal, wollte ich mich wieder als Domänen-Admin anmelden und bekam folgende Fehlermeldung:

„Die Sicherheitsdatenbank enthält kein Computerkonto für diese Arbeitsstationsvertrauensstellung.“

Auch das Entfernen des Computerkontos im AD und das anschliessende erneute Hinzufügen brachten keine Besserung.
Als ich dann den ThinClient im „abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern“ gestartet habe, konnte ich mich dort ohne Probleme beim AD anmelden.
Bislang habe ich noch keine Lösung für dieses Problem gefunden und bis auf weiteres habe ich den Rechner wieder von der Domäne entfernt und er läuft als eigenständige Arbeitsgruppe.

Wenn da mal noch jemand eine Idee oder einen Tipp hat, dann bitte immer her damit.

 

Office 2010: Probleme mit Netzlaufwerken

Microsoft-Office-2010-to-Be-in-the-GameIch kann es noch nicht 100%ig sagen, aber ich habe so den Eindruck, dass Office2010 evtl. Probleme mit Netzlaufwerken hat, die via IP-Nummer verbunden sind. Solltet ihr also irgendwie Schwierigkeiten mit Dokumenten auf Netzlaufwerken haben, dann schaut mal, wie dieses bei euch im Windows-Explorer auftauchen.
Wenn dort steht: freigabename auf 192.168.1.xxx könnte das ein Indiz sein, dass diese Verbindung problembehaftet ist.
In dem Fall würde ich euch vorschlagen, dass ihr das Netzlaufwerk trennt und neu verbindet. Damit ihr es sauber verbinden könnt, braucht ihr einen funktionierenden DNS Server, der die Namen eurer Geräte auflöst.
Beim neu Verbinden des Laufwerks könntet ihr dann folgendes versuchen:
„freigabename auf MeinServerName“
Bei mir hat es was geholfen und vielleicht bring´s ja auch was bei euch?!?!?

Archiv-Datei in Outlook 2010 anlegen

outlook2007_logoMöchte man Platz in seinem Emailpostfach sparen, kann es sinnvoll sein, wenn man Teile seines Emailpostfaches auf die lokale Festplatte archiviert. Hier kurz eine Beschreibung, wie dies bei Microsoft Outlook 2010 zu bewerkstelligen ist.

  1. Outlook starten
  2. Menü „Start“ > Neue Elemente > weitere Elemente > Outlook-Datendatei
  3. Namen vergeben und Speicherort (lokal) festlegen
  4. die neue Datendatei erscheint nun im linken Navigationsbereich von Outlook. Dort kann man nun mittels der rechten Maustaste weitere Unterordner anlegen.

Das war´s auch schon. :-)

Schreibhilfeblatt für die 4. Klasse

Nachdem in der vergangenen Woche die Schule wieder begonnen hat und nun unser großer Sohn in die vierte Klasse geht, hab ich für diese Jahrgangsstufe auch ein Schreibhilfeblatt gebaut und als PDF zum Selberausdrucken bereit gestellt.

Schreibhilfeblatt_Klasse4
(Einfach auf die Zeile drüber klicken und dann selber ausdrucken.)

MailMate fürn Mac

mailmate-logoIch hab jetzt längere Zeit „Airmail“ für den Mac benutzt und war irgendwie zufrieden und auch wieder nicht. Irgendwie was es schön ein moderneres Layout zu haben, irgendwie auch wieder stören.
Nun bin ich mal auf einen Klassiker der Mailprogramme gestossen und probier diesen seit einigen Tagen aus. „MailMail“ kommt im sehr klassischen Design daher und kann man auf den ersten Blick mit der Mac-eigenen Mail-App verwechseln. Aber genau das könnte auch wieder der Vorteil dieses Programms sein.
Denn grundsätzlich finde ich die Mac-Mail-App ja nicht verkehrt, aber ich möchte private und berufliche Mails getrennt und somit in zwei verschiedenen Programmen haben.
Wer schon länger mit dem Gedanken spielt sich noch ein alternatives Mailprogramm für OSX zuzulegen, der sollte mal einen Blick auf „MailMate“ werfen. :-)

WhatsApp teilweise stumm schalten

whatsapp-logoNun verwende ich WhatsApp schon seit einiger Zeit und mich hat schon immer aufgeregt, dass ich wieder einen Hinweistone erhalte wenn ich in die App switche. Eine Benachrichtigung „ausserhalb“ der App hat ja schon statt gefunden.
Nun hab ich aber in den Einstellungen der (iOS) App gefunden, dass es dafür einen Schalter gibt und man die Töne innerhalb der bereits laufenden App deaktivieren kann. Das war genau die Einstellung, die ich mit gewünscht hatte. ;-)
Schaut einfach man nach „In-App Töne“.

Instagram Fotos in WordPress Artikel/Seiten einbauen

instagrateIn einem Anflug von „Kreativität“ hatte ich heute mal den Gedanken, dass es doch ganz nett wäre, wenn meine Instagram-Fotos auch in meinem WordPress-Blog (also hier) auftauchen würden. Ich bin auf ein Plugin gestossen, dass genau diese Funktionalität mitbringt und war davon begeistert, wie schnell und einfach man es zum Laufen bekommt.
Dank hier auch an Peter „Bodenseepeter“, durch dessen guten Artikel ist erst auf das Plugin aufmerksam wurde. Seinen Post findet ihr unter: http://www.bodenseepeter.de/2012/10/31/instagram-schon-in-wordpress-integrieren/

Das Plugin selbst könnt ihr dann unter folgender Adresse runterladen und im Anschluss installieren:
http://wordpress.org/plugins/instagrate-to-wordpress/

Folgende Einstellung hab ich bei mir am Laufen:

  • Select Image Saving: Save Images to Media Library
  • Featured Image Config: No Featured Image
  • Post Category: Instagram (diese Kategorie hab ich davor angelegt, kann natürlich auch anders heissen)
  • Post Author: markus (eines der eingerichteten Benutzerprofile)
  • Post Format: Standard
  • Post Date: Instagram Image Created Date
  • Post Status: Publish
  • Custom Post Type: Artikel

Outlook 2010: Email-Adresse aus AutoVervollständigung löschen

outlook2010Wie so oft, ist es eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht. Mein Problem war, dass sich bei einem Bekannten die Emailadresse geändert hat, ich aber seine „Alte“ noch im Microsoft Outlook 2010 als Empfänger bei Schreiben einer neuen Nachricht vorgeschlagen bekommen habe.
Damit man die alte Emailadresse aus den „Vorschlägen“ (AutoVervollständigung) rausbekommen, öffnet man einfach einen neue Email, tippt dann den Empfänger und bekommt dann eine Vorschlagsliste, in der dann auch sehr wahrscheinlich die veraltete Adresse enthalten ist. Rechts hinter dieser Adresse befindet sich dann auch ein „X“, welches durch Anklicken diese Emailadresse dann aus der Vorschlagsliste/AutoVervollständigung raus löscht, so das diese in Zukunft nicht mehr angezeigt wird.

iTunes Bibliothek komplett umziehen

itunes_logoHeute habe ich meine jahrelang gewachsene iTunes Bibliothek von einem Mac auf einen anderen, neueren umgezogen. Nachfolgend eine kurze Anleitung, wie das ziemlich stressfrei bei mir funktioniert hat.

  1. Auf beiden Mac muss die gleiche iTunes Version installiert und beendet sein.
  2. kein iOS Device (iPhone, iPad oder iPod) dürfen angeschlossen sein.
  3. Dann wird der eigentliche iTunes-Ordner kopiert.
    Diesen findet ihr unter: /Users/Benutzername/Music/iTunes
  4. Im Anschluss werden die Backups der iOS Geräte kopiert.
    Diese liegen unter:  /Users/Benutzername/Library/Application Support/MobileSync
  5. Und zum Schluss noch die Einstellungen von iTunes.
    Diese Daten findet man unter: /Users/Benutzername/Library/Preferences/
    Und dort kopieren wir alles, was mit com.apple.iTunes beginnt.
    Oder wenn wir es mit einem Copy-Befehl sagen wollen: com.apple.iTunes*

Hier noch ein Hinweis:
Sollte ihr eure Daten nicht in den Standard-Ordnern liegen haben, so habt ihr das eh per Hand gemacht und dann stimmen natürlich obige Pfad nicht. Die Beschreibung bezieht sich auf die Default-Ablagepfade. :-)

Netzwerk (Ethernet) fürs iPad und iPhone

$T2eC16N,!)!E9s2f!qCMBRkjwV7NBw~~60_57Heute bin ich über einen Artikel gestolpert, der folgende Artikelbezeichnung hatte: „USB Ethernet WiFi Wireless AP Adapter With Charge Cable for ipad 4 mini iphone 5“
In der Beschreibung dazu wurde versprochen, dass man mit diesem Adapter einen Netzwerk-Anschluss (Ethernet RJ45) an seinem iOS Gerät bekommt. Mir war die Sache etwas spanisch, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass Apple so ein Produkt erlaubt. Und in der Tat ist es so, dass dieser Adapter zwar an dem iOS Gerät angesteckt wird, aber über diese Verbindung keine IP-Daten fließen.
Was das Teil macht ist ziemlich krank. Man steckt an der Box ein Netzwerkkabel an und das Gerät selbst fungiert dann als WLAN AcceesPoint, mit dem sich das das iPad oder iPhone verbinden können. Als aufgepasst, wenn ihr mit dem Gedanken spiel euch so was zuzulegen. ;-)

IG Metall Wahlwerbespot, der mal richtig gut ist.

Bin über einen Wahlwerbespot der IG Metall gestolpert, der mich rein von den Begrifflichkeiten her schon mal nicht interessiert hätte. Wäre da nicht der Hinweis von einem Bekannten gekommen, dass dieser Spot sehr sehenswert ist. Also angeschaut und tatsächlich, das hätte ich der guten alten IG Metall nicht zugetraut. ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=qorPt1dxxWY