Zum Inhalt springen

Neue Homepage der BJB Obereulenbach

header_bjb.jpg

Die BJB Obereulenbach hat eine neue Homepage. Ich würde sagen, diese ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Ihr gelangt zu der Seite über verschiedene Wege.

1. über die www.obereulenbach.de (entweder auf das BJB Wappen oder die Textzeile darunter klicken.)

2. über die direkte URL (http://www.p-sem.de/psem06/)

Die Kalendereinträge der neuen BJB Seiten habe ich jetzt mal für das Jahr 2010 in den Google-Kalender der BJB auf www.obereulenbach.de eintragen und somit übernommen.

Bildschirmfoto 2011-01-03 um 09.26.20.JPG

Zenec NC2010 Update vom 28. Dez.2010 (V10.0 /20101228)

Noch rechtzeitig zum Abschluss des alten Jahres hat Zenec ein Major-Release für den NC2010 bereit gestellt. Dieses kann man sich über den ACR-Händler seines Vertrauens einspielen lassen oder eben auch selbst vornehmen. Sehr hilfreiche Tipps findet ihr zum Beispiel unter: www.nc2010.de

Hauptmerkmale des Updates:

Neue Parrot BT Software V321

– Erweiterte Kompatibilität zu neuen Mobiltelefonen

– Löst Kompatibilitäsprobleme mit bestehenden Mobiltelefonen

– Unterstüzt Sprachwahl / Voice Tag Funktion

Neue MPEG Software:

– Systemanpassung

Neue APP Software:

– Verbesserte Telefonbuch Synchronisation mit alphabetisch sortierter Kontaktliste

– Optimiertes Bluetooth-GUI (SYNC-Animation)

Neue MCU Software:

– Optimierte UKW Radioperformance

Neue Navigationssoftware

– Beinhaltet diverse Bugfixes der Navigationssoftware


Ich habe das Update, welches vom 28.12.2010 ist, nun installiert und es gibt dazu (noch) relativ wenig zu sagen, aber ich versuche mal es kurz zusammen zufassen.

– Das Update hat bei mir ca. 17 Minuten gedauert.

– Voraussetzung für dieses Update ist, dass das Update mit der Version 20100716 installiert ist.

– Es war das erste One-Step-Update. Davor brauchte man 3-5 USB Sticks und musste ein Update nach dem anderen einspielen.

– Der Radioempfang ist nach meinen ersten Test, nach meinem Empfinden, einen Tick besser geworden.

Sollte ich noch was heraus bekommen oder mitbekommen, so halte ich euch auf dem Laufenden.

Nachfolgend noch eine kleine Bildergalerie von Update-Prozess.

IMG_0321.JPGIMG_0322.JPG

IMG_0322.JPGIMG_0320.JPGIMG_0319.JPG

IMG_0323.JPG

Ein Gutes neues Jahr…

neujahr01.jpgAllen Freunden und Bekannten möchte ich an dieser Stelle ein gutes neues Jahr wünschen und dass in 2011 alles so gelingt, wie ihr euch das wünscht und vorstellt.

Wie jedes Jahr…das Dinner…

Wie das letzte Jahr auch, möchte ich euch die Zeit bis zum Jahreswechsel noch etwas verkürzen und hab euch für dieses Jahr die Dinner-for-one-LEGO-Variante rausgesucht. ;-)

httpv://www.youtube.com/watch?v=iZHwMVhJ81g

Bei „philipp&philipp“ hab ich passenderweise noch eine Übersicht gefunden, was es denn so alles an „Dinner for one“ gibt ;-)

Mac Mail und RSS-Feed-URL wieder finden…

Seit langem bietet die Apple Mail-Application unter Mac OS X die Möglichkeit RSS-Feeds zu abonnierten und dort auch zu lesen bzw. zu verwalten. Jedoch hab ich über die Mac-Oberfläche keine Möglichkeit gefunden, wie man eine RSS-URL von einem bereits abonnierten Feed nachträglich wieder heraus bekommt.

Wer jedoch diese URL wieder wissen möchte, der kann sich die Einträge der Mail-PLIST-Dateien zu nutze machen, dort findet man die Adressen wieder.

Man geht wie folgt dabei vor:

  • man geht im Benutzer-Home-Verzeichnis in die Libary
  • dort dann in „MAIL“
  • dann in den Ordner „RSS“
  • und dort findet man für alle abonnierten RSS Feeds einen Ordner
  • die Ordner enthalten eine PLIST und einen Message-Ordner, der die Artikel enthält
  • wenn man die PLIST Datei mir einem Texteditor öffnet, dann findet mit ziemlich mittag eine Variable „RSSFeedURLString“
  • und in der Zeile darunter die Adresse des Feeds, den man abonniert hat ;-)

Frohe Weihnachen euch allen…

An dieser Stelle möchte ich allen Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und eine paar ruhige Feiertage wünschen. Wer zwischen den Feiertagen arbeiten muss, dem wünsche ich eine stressfrei Zeit. ;-) Und Anschliessend einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Und für alle, die  dieses Jahr auf Ideensuche in Sachen Weihnachtsbäckerei waren, könnte nachfolgendes Bild eine Hilfestellung sein. Evtl. auch für alle die, die sich ihren Partner erst noch backen müssen/wollen ;-)

Delicious stirbt (vielleicht) …

Yahoo streicht ja kräftig Stellen zusammen und da kann es in nicht zu weiter Zukunft sein, dass es einige der Yahoo-Dienste nicht mehr gibt. Delicious ist so ein Kandidat bei dem man nicht sagen kann wie lange es diesen Bookmark-Dienst noch geben wir.

Wer also dort ein Konto und vor allem auch gespeicherte Bookmarks hat, sollte diese sichern.

Dies ist nicht wirklich schwierig, kann aber unter Umständen recht praktisch sein ;-)

Dazu geht man wie folgt vor:

  • auf http://www.delicious.com/ gehen
  • sich dort mit seinen Zugangsdaten einloggen
  • den Punkt „Settings“ suchen und anklicken
  • dann auf „Export / Backup Bookmarks“ gehen
  • und mit dem Button „Export“ die Aktion anstossen
  • anschliessend erhält man eine HTML Datei, die die Beschreibung und die URL des Bookmarks einhält.

Ein alternativ Dienst für Delicious soll http://pinboard.in/ sein. Hab diesen jedoch noch nicht getestet und kann somit darüber nicht viel sagen. Ausser dass mir deren Aussage auf der Hauptseite recht gut gefällt, die da lautet „antisocial bookmarking“ :-)

(Pick) Mac Product Key Finder

Ein sehr schönes und nützliches Tool…

A tool for recovering your lost product keys for Mac applications. Mac product key finder will scan your Mac for installed software and show you your serials numbers. The list can be saved to HTML, CSV, XML, PDF or TXT file or can be printed. Mac product key finder might be very useful for backup purposes to save all your serial numbers before it is too late. Furthermore, product key finder for Mac will recover your Mac serial number and serial numbers of your devices such as iPod, iPad, iPhone if you have connected then with iTunes before, you may need them in case you will lost your devices.

wunderlist – GTD App

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach der „ultimativen“ ToDo-App. Nach der Aufgabenverwaltung vom iCal und Remember-The-Milk bin ich heute auf die „Wunderlist“ aus dem Hause „6wunderkinder“ gestossen.

Mir gefällt die Anwendung aus verschiedenen Gründen:

  1. die Software ist kostenlos
  2. es gibt das Programm für Mac, Win und iOS
  3. es gibt keine Beschränkung was das Syncen angeht

Auch optisch macht das Programm einen guten Eindruck und die Bedienung ist auch sehr intuitiv. Alles in Allem gefällt mir das Programm und ich werde es die nächsten Tage/Wochen einfach mal testen.

Taucher-Fackelwanderung nach Notzenhausen

Die Bilder von der Fackelwanderung der TSV Taucher vom 11. Dezember 2010 nach Notzenhausen zum Wirtshaus Kreitmaier sind nun auf den Taucher-Webseiten online gestellt. Ihr findet die Bilder HIER.

Da ich selbst dabei war, kann ich nur bestätigen, dass es eine wirklich gelungene Aktion war und nach einen Wiederholung schreit. Dann aber vielleicht mit etwas besseren Witterungsverhältnissen. ;-)

[mappress mapid=“7″]

iPod Touch 2g jailgebreakt…

Da ich mein iPhone 3GS zu Apple zur Reparatur schicken durfte (das Display bog sich im mittleren Bereich ca. 1mm nach unten) und ich mit jetzt auf eine Phase einstellen musste (geschätzt 1-2 Wochen), in der ich ohne mein Telefon auskommen musste, hab ich mir gedacht, es wäre eine gute Gelegenheit, dass ich mal probiere, wie es mir geht, wenn ich nur mit rudimentären Telefonfunktion mich umgebe.
Zu diesem Zwecks hab ich mein „Not-Telefon“ von SimValley gesucht und reaktiviert.Ich hab mir mal das Model „RX-80 Pico V4“ geleistet (kostet irgendwas um die 18 EURO!) und wollte mal sehen, wie es mir damit geht. Um ehrlich zu sein: DER Umstieg war mir zu krass. Das SimValley-Telefon mag schon in Ordnung sein, wenn man ein paar Stunden in einer Umgebung überbrücken möchte, in der einem ein teureres Telefon zu schade ist, aber für den täglichen Gebrauch war es mir das doch zu „minimalistisch“.

Somit begann bei mir die Suche nach einem anderen Telefon. Die Suche war bald vorbei, weil sich bei mir nicht all zu viele finden. Genauer gesagt, fand ich nur ein altes Telefon von meiner Schwester, die dieses auch bereits seit ca. 1,5 Jahren „ausrangiert“ hat. Es handelte sich dabei um ein NOKIA 6120. Das Handy erfüllte meine „Erwartungen“ schon viel besser und es gab auch die nötige Software um einen Datenabgleich mittels iSync mit einen Kontakten, Terminen usw. auf dem Mac zu realisieren. Soweit, so gut. Mit dem Umfang, was das Nokia-Telefon bietet konnte ich schon sehr gut leben. Irgendwann mal fiel mein Blick auf das Display und ich sah, dass das Telefon „3G“ im Display anzeigt und war verwundert, dass dies trotz seines Alters UMTS schon konnte. Dann war es natürlich irgendwie nahe  liegen, dass ich mir noch meine Mail auf dem Nokia einrichtete. Ein IMAP Client war vorhanden und es konnten auch mehrere Konten verwaltet werden. Doch mit einen Display von 320×240 Pixel macht das Mails lesen nur bedingt Spaß, noch dazu wenn man von einem iPhone kommt. Hmm, also die Funktionalität wäre gegeben, aber die „Ausgabe“ ist nicht wirklich brauchbar.

Dann fiel mir ein, dass ich ja noch einen iPod touch der 2. Generation an meinen Autoradio (Zenec NC-2010) angeschlossen habe. Und ich habe mir eingebildet, dass es seit kurzem gehen müsste, dass man den iPod mit einem Telefon per Bluetooth koppelt. Doch weit gefehlt. :-( Apple „verbietet“ es, dass man am iPod Geräte erkennt, die z.B. ein Modem-Profil bereitstellen. Mist. Was nun. Mal Google fragen. Und irgendwann stoß ich mal über einen Artikel, in dem eine App „iBluever“ erwähnt wurde mit dieser es möglich sei, den iPod mit einem Telefon per Bluetooth zu verbinden und dann die Internetverbindung des Telefons zu nutzen. Also in der Richtung weitergesucht und das Programm gibt es im Cydia-Store, was bedeutet, dass man einen Jailbreak des iPod vornehmen muss. „Frühers“ mal hab ich mich etwas mit dem Jailbreaken des iPhones gespielt und ich wusste noch, das dies garnicht so schwierig sei und somit wollte mich auf das Abenteuer „Jailbreak im Jahr 2010“ mal einlassen. Es gibt da sehr gute Beschreibungen und unter www.limerain.com findet man alles (Beschreibungen in Text und Viedo-Form und auch die benötigten Installationsdateien) was man so braucht. Und ohne jetzt genauer auf die Vorgehensweise eines Jailbreaks ein zugehen (da gibt es sehr gute Anleitungen dafür), ist dieser Vorgang auch für ungeübte aber ambitionierte Nutzer in 30-40 Minuten erledigt und der iPod startet wieder „ganz normal“, nur mit dem zusätzlichen Icon „Cydia“. In dieser Appe sucht man dann nach „iBluever“ und findet sowohl eine Demo, als auch dann die Vollversion. Für die ersten Tests hab mich mir die Demo-Version des Programms installiert, die sich gegenüber der Vollversion darin unterscheiden, dass die Einstellungen nicht gespeichert werden. Nach ca. 30 Minuten einrichten und testen funktionierte die Verbindung einwandfrei und ich entschloss mich mit Vollversion von iBluever für 5 EURO mittels PayPal zu kaufen. Aufpassen muss man nur, dass man die richtigen Providerdaten in die Konfiguration einträgt, da sonst die Verbindung nicht zustande kommt und auch die Fehlermeldungen der App nicht wirklich aussagekräftig sind. So bekam ich zum Beispiel eine Fehlermeldung, dass irgendein Einwahlscript nicht ausgeführt werden konnte und dabei stellte sich dann heraus, dass die „Einwahlnummer“ (*099#) falsch war. ;-)

Ich habe dieses Setup nun seit ca. 5 Tagen im Einsatz und muss sagen, dass ich eigentlich den kompletten Funktionsumfang vom iPhone kompensieren konnte. Ok, ich hab jetzt 2 Devices, die ich mit mir rumtragen muss, aber diesen Kompromiss gehe ich gerne ein, bevor ich auf meine Daten unterwegs verzichten muss. ;-)

Hinweis / Ergänzung:
Obwohl beide Geräte (Nokia 6120 & iPod Touch) akkumässig nicht gepflegt wurden und auch schon einige Jahre auf dem Buckel haben, sind die Laufzeit doch noch ziemlich ok. So halten beide Geräte bei „normaler“ Bedienung ca. 2 Tage her. Was für mich als „Smartphone-User“ schon ziemlich lange und komfortabel ist, wenn man bedenkt, dass man am iPhone doch einmal am Tag die stromspendende Steckdose aussucht.