Zum Inhalt springen

(Koskom) Videos richtig umwandeln…

52-koscom-pvr5970vfdImmer wieder habe ich das Problem, dass ich mir nicht merken kann, wie ich die .vid-Dateien umwandeln muss, die mein Koscom PVR5970 aufnimmt, damit ich diese dann auf DVD brennen kann.

Also, Markus, extra für dich eine kleine Anleitung:
– vid-Datei im mpeg-Streamclip in eine MPEG4 (H264 codierte) Datei umwandeln
– und dann mit iDVD brennen.
Eigentlich ganz einfach, doch wenn man es alle 6 Monate nur mal macht, dann kann man schon leicht mit den Export-Formaten durcheinander kommen.

(Handy) xPhone-Handy revolutioniert die Handywelt

Vergesst das iPhone, den Palm Pre und mein NOKIA 6210! xPhone wird die Zukunft beherschen. Schaut euch einfach mal das Video an. Ihr werdet begeistert sein!

http://www.youtube.com/watch?v=udlxr8t1nZM

(Feuerwehr) Sehr schöne und interessante Webseite…

imagesFür alle, die sich so wie ich „semiprofessionell“ in der Feuerwehr tätig sind, lege ich folgende Seite ans Herz.

URL: http://www.feuerwehrleben.de/

MIt der Seite hat man die Möglichkeit in nicht zu aufdringlichen Abständen Aktuelle aus dem „Feuerwehrleben“ zu erfahren. Und die Infos sind nicht so spezialisiert und detailliert, dass man als „normaler“ Feuerwehrler auch noch mitkommt. 😉

(Vision) Nokia´s Beitrag für das Jahr 2015

NOKIA hat ein Video bei YouTube eingestellt, in dem es präsentiert, wie Geräte und Services im Jahr 2015 zusammenarbeiten könnten.

http://www.youtube.com/watch?v=I2A8fSRZ32Y

(TSV Tauchsport) Termine im November 09

TSV TAUCHEN Logo 2009Hallo liebe Taucher,

wir wollten uns mal wieder bei euch melden und euch drei Termine in der näheren Zukunft mitteilen.

12. November – Taucher-Stammtisch.
Am kommenden Donnerstag findet ab 20 Uhr unser Taucher-Stammtisch in der TSV-Gaststätte statt.
Über euer Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

15. November 2009 – Hallenbad Nandlstadt.
Wir haben seit diesem Jahr die Möglichkeit das Hallenbad in Nandlstadt ca. einmal im Monat für uns zu reservieren. Als ersten Termin hätten wir jetzt mal den 15.11.09 ausgesucht. Treffpunkt wäre um 10 Uhr am Hallenbad und dann können wir ca. bis 12-13 Uhr darin bleiben.
Kosten entstehen für einen Erwachsenen 4,00 EUR und für Kinder (unter 18 Jahre) 2,00 EUR.
Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um dort im Hallenbad unsere Ausrüstung zu checken und auch selber fit zu bleiben. Aus diesem Grund werden wir uns bis zu besagten Sonntag einige Übungen überlegen, die dann jeder nach eigenem Einschätzen und Können mitmachen kann.
Die darauf folgenden Termine stehe noch nicht ganz sicher fest, teilen wir euch aber mit, sobald wir diese bestätigt bekommen haben.
Eine Bitte noch:
Meldet euch doch bitte (wenn ihr kommen wollt) bei Annette oder Tina an, damit wir wissen, was wir an Equipment (Flaschen usw.) vorbereiten müssen. (tina@pinsker.de oder annette@travelshop4you.de)

28. November 2009 – Rama Dama im Kammerl.
Wie jedes Jahr wollen wir auch heuer zum Ende der Freiwassersaison unser Taucherkammerl auf Vordermann bringen. Da keine größeren Umbaumaßnahmen geplant sind, werden wir uns am 28.11.09 darauf beschränken, das Kammerl aufzuräumen und zu reinigen.
Treffpunkt ist um 9 Uhr und für Mittag richten wir wieder einen Brotzeit her. Ich denke mal, dass wir dann gegen 13 Uhr Feierabend machen können, so dass dann jeder entspannt ins 1. Advent-Wochenende „entlassen“ werden kann.
Ich würde euch nur bitten, wenn ihr kommt und helfen könnt, dass ihr euch anmeldet (ebenso bei Tina oder Annette), damit wir für Mittag abschätzen können, wie viele Leute wir sein werden.

Servus, Euer Markus

(School) Bilder vom Klassentreffen 2003

thumb_IMG_2243Wir hatten am vergangen Samstag wieder einmal ein Klassentreffen. Dieses Jahr traf man sich in Mainburg in der Theresienhütte. Und was soll ich sagen. Es war grandios. Noch habe ich keine Bilder von dem Event. Aber für alle, die es interessiert, hab ich mal die Bilder vom Klassentreffen aus dem Jahr 2003 wieder ausgekramt. Damals wir beim „Alten Wirt“ in Aiglsbach.
Ihr findet die Bilder unter:
http://www.ostermeier.net/klass03/index.html

(TSV Tauchen) Samstag im Hallenbad, Terminverschiebung.

TSV TAUCHEN Logo 2009Hallo liebe Tauchsportfreunde,

wie von Markus bereits angekündigt, können wir Taucher und auch nichttauchende Familienmitglieder am kommenden Sonntag,den 15.11.09 das

Hallenbad in Nandlstadt nutzen, um einfach verschiedene Übungen zu trainieren, etc.

Es gibt hierzu folgene Änderung:

Treffpunkt ist jetzt erst um 11.00 Uhr am Hallenbad und nicht um 10.00 Uhr!!!

Ich habe gestern noch den Hausmeister getroffen und wir sind jetzt ab 11.00 Uhr für den 15.11.09 vorgesehen.

Bitte meldet Euch an, wer gerne dabei sein möchte, da wir dann die entsprechenden Flaschen und Equipment vorbereiten müssen.

Anmeldungen bitte bei mir: annette@travelshop4you.de oder bei Tina: tina@pinsker.de

Danke Euch und noch eine schöne Woche!

Schöne Grüße

Annette

(Zenec) Software und Syncing Test

naviextraHab mir in den letzten Tagen mal die Zeit genommen und dass Syncing Tool von der NaviExtra-Seite ausprobiert. Nicht dass es (Softwaremässig) irgendwas Neues gibt, was ich unbedingt bräuchte. 😉
Um es vorweg zunehmen. es gab nichts im NaviExtra-Store, was mich gleich angesprungen hätte. Ok, es gäbe Kartenmaterial-Updates, aber mein Gerät ist erst ca. 4 Monate alt, so dass die Karten auch nicht recht viel älter sein dürfen.
Aber kurz zu meinem eigentlichen Test und meinen Erkenntnissen. Das Software-Angebot von NaviExtra umfasst zwei Programme. Einmal das SyncingTool, welches bei mir auf einem USB Stick „installiert“ wurde. Und dann noch die „ToolBox“, die auf dem (Windows) Rechner läuft. Hier vielleicht gleich mal die erste „negative“ Anmerkung. Die „ToolBox“ und das „SyncingTool“ brauchen eine Windows-Umgebung. Soweit ich das gesehen haben gibt es für sonst kein anderes OS die Software. Aber als leiderfahrener Mac-User hat man dafür diverse VMs 😉
Das SyncingTool, welches ist als erstes herunter geladen und ausprobiert habe, ist nur eine ZIP-Datei, die man entpackt und auf den USB Stick kopiert. Anschliessend steckt man dann den Stick am Zenec2010 an und führt ein „Navi-Update“ über den Setup-Bereich durch. Was dann passiert, ist eigentlich nur, dass nachgeschaut wird, welche „Versionen“ auf den Zenec laufen und um welches Gerät (Zenec2010) es sich genau handelt. Diese Infos werden dann auf den USB Stick geschrieben. Das ist auch schon alles, was dieses Tool macht.
Die „ToolBox“ wird anschliessen auf einen Windows-OS installiert. Es ist empfehlenswert, wenn man sich bereits davon einen Account bei NaviExtra angelegt hat. Ist die Software installiert und gestartet, so tippt man seinen Zugangsdaten ein, Steck den USB Stick an einen Freien Port. Dann „erkannt“ die Toolbox, dass man ein Zenec2010 besitzt (dies wird aus dem USB Stick ausgelesen), meldet sich mit den eingetragenen Zugangsdaten bei NaviExtra an und vergleich anschliessend die Versionsdaten auf dem USB Stick mit denen, die im Store aktuell zu bekommen sind. Anschliessen bekommt man einen Liste an Sachen, die für das Gerät verfügbar sind. Angefangen von Zusatzsoftware bzw. Lizenzen (z.B. TMC-Pro) bis hin zum aktuellsten Kartenmaterial für die verschiedensten Länder.
Das Ganze hat im Großen und Ganzen recht gut geklappt, so dass ich bei nächster Gelegenheit mal wieder schauen werde, ob es was interessantes Neues für mich und mein Navi gibt. Den TMC-Pro-Service würde ich ja schon gerne mal ausprobieren 😉

(TSV Tauchen) Donauschwimmen 2010 – Infos

TSV TAUCHEN Logo 2009Hallo liebe Taucher,

am 30. Januar 2010 findet das 41. Donauschwimmen in Neuburg statt.

Hier ein paar Infos für die Teilnahme:

Mindestalter 15 Jahre
Teilnahmegebühr 13,- € die wir vorab überweisen müssen
Datum 30.01.2010 ab 8 Uhr in Neuburg an der Pingus-WW-Arena

Von dort gehen Pendelbusse zum Parkbad, wo wir uns umziehen können und von dort aus gehen ab
11 Uhr Pendelbusse zum Start an der Staustufe Bittenbrunn um 13 Uhr.

Weitere Infos im Web unter http://www.wwnd.de/

Wie siehts aus? Wer will sich in die kalten Fluten stürzen?

Anmeldungen bitte bei mir.

Viele Grüße

Tina Finkenzeller

(Spyware) GPS/GSM Tracker

1909-1893-tk102_4Hab ich heute im Internet gefunden. Bei James-Bond´s „Goldfinger“ war das noch den Agenten mit Doppel-Null-Status vorbehalten…

Der GPS/GSM Tracker TK-102-2 V3 hat im Gegensatz zum Vorgänger Model “ GPS/GSM Tracker TK-102 “ noch zusätzlich einen “ Bewegungssensor und einen Micro SD Kartenslot zum Speichern von Positionsdaten “

Der GPS/GSM Tracker TK-102-2 V3 hat zudem noch eine 10 Fach schnellerer ARM7 CPU.

Anwendungsgebiete

* Schutz für Ihre Kinder
* Schutz für alte Menschen
* Schutz für Ihre Wertsachen
* Mitarbeiter- und Flottenmanagment
* Partner-Treue-Test
* Sofort-Hilfe im Notfall
* Personenüberwachung

Produktbeschreibung:
Schützen Sie alles was lieb und teuer ist …
Wo sind meine Kinder, meine Frau, mein Hund, mein Fahrzeug, meine Mitarbeiter oder die Luxuskarosse ? Hier ist die Antwort! Zur Tier-, Personen-, Raum- und Eigentumssicherung, Ortung oder Wiederbeschaffung, Sie erhalten die gewünschten Informationen in sekundenschnelle per SMS.

Die Lokalisierung erfolgt per GPS Satelliten gestützter Positionsangabe mit einer Genauigkeit von ca. 5 Meter direkt auf Ihr Handy via SMS. Sie können bis zu 5 Handynummern autorisieren. Sie benötigen eine handels- übliche Pre-Paid Karte oder angemeldete Sim-Karte. Es entstehen nur Kosten, wenn der Peilsender eine SMS sendet oder Sie neue Einstellungen an den Peilsender schicken.

Der GPS/GSM Tracker TK-102-2 V3 wird Ihnen in vielen Situationen gute Dienste leisten.
1. Echtzeit-Ortung: rufen Sie den Tracker an (kostenlos) und Sie erhalten Sekunden später eine SMS mit Koordinaten.
2. Bewegungs-Alarm: Sie erhalten eine SMS mit den Koordinaten, sobald sich der Tracker bewegt. z.B. Autodiebstahl.
3. Geschwindigkeits-Alarm: Sobald der Tracker eine vorgegebene Geschwindigkeit (km/h) überschreitet, erhalten Sie eine SMS.
4. Geografischer Zaun: Sie erhalten eine SMS, sobald er aus einem festgelegten Bereich bewegt wird. z.B. Schulweg, Grundstück
5. Automatisch Abfragen: Sendet SMS mit Koordinaten in gewünschten Intervallen z.B. alle 30 Minuten, 8 Stunden lang
6. SOS: Durch drücken der SOS Taste sendet der Tracker „Help Me“ an alle autorisierten Telefonnummern.
7. Raumüberwachung: Damit können Sie im Notfall den Raum überwachen.
8. SMS-Center: Alle Koordinaten werden an eine feste Nummer geschickt. z.B. Bei Tracking-Portalen und Servern.
9. Batterie-Alarm: Wenn die Batterie fast leer ist, erhalten Sie eine SMS, damit Sie rechtzeitig den Akku wechseln können.
10. GPRS: Sie können den Tracker mit unserem Online-Portal nutzen und die gefahrenen Wege als Route anzeigen lassen.

Highlights:
* GPS Bewegungs- und Geschwindigkeitsalarm
* Echtzeitabfrage und Raumüberwachung und Bewegungssensor

* Ortungsgenauigkeit: ca. 5 Meter
* Original GPS SIRFIII Chipsatz
* SOS-Taste für Notfälle
* geringe Kosten durch SMS oder GPRS
* freie Definition der Meldezeitpunkte
* fast weltweit einsetzbar (Triband 900/1800/1900Mhz)
* Meldungen mit Datum, Uhrzeit und genauer Position
* GSM/GPRS Module Simcom300 oder Siemens MC55
* einfache Bedienung (deutsche Anleitung)
* Maße: 64mm x 46mm x 17mm
* Original vom Hersteller!

Was kann der GPS Tracker?
Ein GPS Tracker bestimmt mit Hilfe von mehreren Satelliten seine Position und sendet seine exakte Position per SMS an Sie zurück. So kann jederzeit die genaue Position des GPS Trackers und damit der Aufenthaltsort von Menschen, Fahrzeugen oder Wertgegenständen bestimmt werden. Wann oder in welchem Intervall der GPS Tracker seine Position sendet kann nach Ihren Vorstellungen definiert werden. Folgende Einstellungen sind möglich:

* in einem von Ihnen bestimmten Zeitintervall
* in einem von Ihnen bestimmten Entfernungsintervall
* nach Aufforderung – das bedeutet Sie rufen das Gerät an, und der GPS Tracker sendet Ihnen per SMS seine genauen Positionsdaten zu.
* Bei manueller Auslösung durch den SOS Knopf
* Bei Bewegung – interessant wenn Sie Gegenstände deponiert haben die sich nicht
bewegen sollten, z. B. in einem Schließfach oder in Ihrer Garage
* Beim Überschreiten einer vorher definierten Geschwindigkeit
* Beim Verlassen oder beim Eintreten in einen vorher definierten geographischen Raum
* Bei geringer Akkuleistung meldet sich das Gerät selbstständig

Technische Daten:
* Maximale Höhe: 18.000 Meter, max. Geschwindigkeit: ca. 1.600 km/h
* Internationale Zertifikate: CE, FC, RoHS
* Unterstützt GPS und GPRS
* Abmessungen: 64mm x 46mm x 17mm
* Gewicht: 48g
* Netzwerk GSM Band 900/1800/1900Mhz
* GPS Chipsatz: SIRF3 Chip; GPS Sensitivität: -159dBm
* GSM/GPRS Module Simcom300 oder Siemens MC55
* GPS Genauigkeit: ± 5m (abhängig vom GPS-Netz)
* Batterie aufladbarer Li-Ion Akku 3,7V 800mAh

Lieferumfang:
– 1 x GPS Peilsender
– 1 x Akku-Ladegerät
– 1 x Stromkabel
– 2 x Akku für Peilsender
– 1 x 1 x Handbuch
– 1 x 1 x Software-CD

—–

Ach ja, das Teil kostet 139,00 EUR zzgl. Versandkosten!!!

Quelle: SatPlace.de