Zum Inhalt springen

Ein gutes neues 2012 …

 

 

 

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und das ihr die guten Vorsätze einhalten könnt. ;-)

(iOS) 11880 Auskunfts App & Kontakte

Hab heute mit etwas erstaunen festgestellt, dass Adressen, die man mit der „11880 App“ am iPhone (mit iOS 5) sucht direkt in die Kontakte App vom Handy übernommen werden können. Und die ganzen Einträge stimmen sogar.  ;-)
Gut, dass ich das nun weiß, dass könnte hin und wieder ein recht praktischer Weg sein, um Adressdaten zu „importieren“. 

Ach ja, die App findet ihr HIER im iTunes Store.

Nachtrag:
Das Eintrag der Adressen aus der Anwendung ist ja schon ganz klasse, aber was auch noch genial ist, wenn die Adressen richtig im Adressbuch stehen, ist, dass man diese dann perfekt für die ortsgebundenen Erinnerungen unter iOS5 nutzen kann. ;-)  

(OSX) Hintergrundbild wird nicht mehr angezeigt

Von meinem letzten Urlaub habe ich mir ein paar schöne Hintergrundbilder für den Desktop hergerichtet und eingebaut. Jedoch als ich den Bilder-Ordner verschoben habe, wurde mir nur noch als Hintergrund die Farbe Grau angezeigt. Diverse Versuche neue Hintergrundbilder bzw. -farben einzustellen funktionierten nicht. Die neuen Einstellungen wurden einfach nicht übernommen. Auch eine Überprüfung der Zugriffsrechte brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Als als ich beim meinem MacBook Pro einen PRAM-Reset durchführte, waren die „Standard-Bilder“ wieder als Hintergrund vomDesktop sichtbar und im Anschluss auch wieder veränderbar. Seltsam.  

Frohe Weihnachten …

Ich wünsche allen heute ein frohes Fest und ein paar ruhige Feiertage. :-)

Der Stern

Hätt einer auch fast mehr Verstand
als wie die drei Weisen aus Morgenland
und ließe sich dünken, er wär wohl nie
dem Sternlein nachgereist wie sie;
dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest
seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt,
fällt auch auf sein verständig Gesicht,
er mag es merken oder nicht,
ein freundlicher Strahl
Des Wundersternes von dazumal.

Wilhelm Busch

QuickTimeMPEG2 Komponente unter Lion installieren

Da ich heute eine .trp Datei umwandeln wollte, fiel mir das gute alte MPegStremClip wieder ein. Da ich es noch nicht unter Lion installiert hatte, lud ich es runter, installierte es und als ich die Datei umwandeln wollte, meldete es mir, das die MPEG2 Komponente fehlte. Ok, dachte ich mir, ist ja alles kein Thema, da es diese Jahr bei Apple zu kaufen gibt. Dort gesucht, gefunden, gekauft und runter geladen. Doch nun die Überraschung: Die Software läßt sich nicht mehr unter Mac OS X10.7, also Lion, installieren. Toll. Was nun?

Nach einigem experimentieren, hab ich dann doch einen Weg gefunden, Apple´s MPEG2 Komponemte zum Laufen zu bewegen. Eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie. Nachfolgend eine kleine Erläuterung dazu:

 Wenn man die Software (MPEG2) bei Apple gekauft hat, bekommt man eine (klassische) .dmg Datei (DiskImage). Klickt man diese doppelt, wird sie gemountet und als Inhalt sieht man eine „QuickTimeMPEG2.pkg“ Datei. Klickt man diese doppelt, startet sich der Installer und dieser sagen einem relativ schnell, dass die Software unter LION nicht installiert werden kann. 

Nun klickt man die „QuickTimeMPEG2.pkg“ Datei mit der rechten Maustaste und wählt „Paketinhalt anzeigen“ aus. Im Anschluss er sieht man einen Ordner, der sich „Content“ nennt. Doppelklick auf diesen Ordner und man bekommt dessen Inhalt angezeigt. 

Hier ist die „Archive.pax.gz“ Datei das interessante. Diese datei doppelklicken und entpacken lassen. Nun erhält man einen Ordner, der sich „System“ nennt. Darin gibt es wiederum einen Ordner „Library“ und darin einen Ordner „QuickTime“. Im letzten Ordner befindet sich eine Datei, namens „QuickTimeMPEG2.component“ und diese kopiert man auf die System-Festplatte unter Library/QuickTime. Dort können schon einige .component Dateien liegen und des könnte vorkommen, dass man den Kopiervorgang mit einem Admin-Kennwort bestätigen muss. 

 

Das wäre eigentlich schon alles. Wie gesagt, eigentlich nicht schwierig, wenn man weiß, was man machen muss.

Bayrisches Tauchbriefing ;-)

Wir haben bei unserer Tauchsafari in Ägypten die Briefings an Bord mit denen verglichen, wir wir sie üblicherweise machen. Dabei sind wir drauf gekommen, dass die (nieder)bayrischen Tauchgangsbeschreibungen meist kürzer ausfallen. Die als Grundidee, war der Auslöser für ein T-Shirt, welches wir für unsere Tauchsportabteilung entworfen habe. Und dessen Hauptmotiv sieht wie folgt aus. ;-)
 

WordPress: Probleme nach Umzug

WordPress lässt sich ja einigermassen leicht umziehen. So zum Beispiel, wenn man die WP-Seite unter  einer anderen „URL“ erreichbar machen möchte.
Alter Adresse: www.domain.com/unterverzeichnis/
Neue Adresse: www.domain.com/verzeichnis/
Man braucht eigentlich nur unter den WordPress-Einstellungen unter „Allgemein“ die Adresse (URL) der Seite und es Blog abändern. Natürlich auch noch das eigentliche Verzeichnis mittels FTP (unterverzeichniss > verzeichniss) und dann sollte es das eigentlich schon gewesen sein.
Sollte dann im Anschluss das Aufrufen von Seiten nicht funktionieren und immer noch die alte URL aufgerufen werden, dann empfiehlt sich ein Blick in die .htaccess-Datei ;-) Dieser Tipp hätte mir ca. 1 Stunde Sucherei erspart…aber mei…das nächste mal wissen wir es dann (vielleicht).

Nachtrag Januar 2012:
Hatten nun erneut das Problem, dass die Webseiten nach dem Abändern der Permalinks nicht mehr erreichbar waren. Zum Glück konnte ich mich noch an diesen Post erinnern, der uns aber nur bedingt weiter geholfen hat. :-)
An dieser Stelle möchte ich mal erwähnen, dass auch das Fehlen eine .htaccess-Datei ein Problem bei der Umstellung der Links sein kann. Wir haben dann einfach von einer anderen WordPress-Installation die Datei genommen, angepasst und auch die „Problem-Webseite“ geladen und schon funktionierte es.  

Tonido.com – Run your personal Cloud.

Von einem Bekannten (Danke, Christian) hat ich den Tipp bekommen, ich solle mir mal die Software von www.tonido.com anschauen. Brav, wie ich bin, hab ich das gemacht und sehr schnell Gefallen daran gefunden.
Die Software macht einen Websever am Rechner auf, unterstützte Betriebssysteme sind Mac OS X (auf INTEL CPU´s), Windows (W2k, XP, Vista und 7) und Linux, und es zeigt sich nach dem Start ein Webfrontend im lokalen Browser. Anschliessend richtet man sich eine sogenannte Tonido-ID ein, über die dann der eigene Rechner über das Internet erreichbar ist. In meinen ersten Versuchen hab ich die Software zum Sharing von 5 x 1GB großen Dateien verwendet, welche ich meinen Bekannten zum Download anbieten wollte. Das hat auf Anhieb funktioniert und war selbsterklärend. Auch das Freigaben eines Fotoordners funktioniert tadellos und sieht noch dazu beim Gegenüber sehr schön aus. Auch die Funktion einer Diashow wurde mit integriert. 
DenZugriff auf die „Eigenen Dateien“ hab ich bislang noch nicht freigeschaltet, da ich dafür bislang noch keinen Anwendungsfall gefunden habe. Daten, die ich unterwegs im Zugriff hätte liegen bei mir auf meiner Dropbox oder bei SugarSync. Interessant ist auch noch, dass es für mobile Geräte (iOS &Android) Apps gib, welche vermutlich den Zugriff auf die „eigene Cloud“ ermöglichen. Vermutlich deswegen, weil die iOS-App bei mir immer gleich nach dem Start abstürzt und ich dies somit nicht testen konnte. ;-)

Nachtrag: Mit der iOS App in der Version 2.30 funktioniert nun auch Tonido auf meinem iPhone. ;-)

M4V Filme DRM entfernen

Stand vor dem Problem, dass ich mir einen Dokumentationsreihe im iTunes gekauft habe und nun wollte ich diese auf deinem Mac abspielen, der nicht mir meinem iTunes-Account verknüpft ist und auch nicht sein sollte. Somit musste ich einen Weg finden, wie ich die Filmdateien (Format m4v) vom DRM befreien konnte. Nach einigem Experimentieren stoß ich auf die Software „Kigo M4V Converter“, der Videodateien aus der iTunes-Library nimmt und umwandelt und dabei das DRM von den Dateien entfernt ;-)

Flache Steckerleiste

Wer kennt nicht das Problem, dass hinter einem Schrank oder Kästchen sich eine Steckdose befindet, welche man gerne nutzen möchte oder sogar muss. War es bislang so, dass ein „normaler“ Schuko-Stecker zu viel aufgetragen hat und somit das Möbelstück nicht mehr ganz an die Wand geschoben werden konnte, macht es jetzt die „Evoline“ von Schulte etwas intelligenter. Zu finden sind die Produkte zum Beispiel bei Amazon. Preislich sind die flachen Steckerleisten nicht ganz günstig und kosten ca. 20,00 EUR per Stück. Aber wenn jemand dafür einen Anwendungsfall hat, wird er vielleicht sehr froh drüber sein, dass man nicht mehr ein so großen Abstand zur Mauer einhalten muss. 
Das Produkt heisst zum Beispiel: Schulte 151000156300 Evoline Plug Schukostecker weiß
Die Hersteller-Webseiten findet man unter: http://www.schulte.com/ 

MacUpdate Promo – Dez.2011


MacUpdate hat wieder ein Software-Paket zusammen geschnürt und ein Bundle
daraus gemacht, welches für $49.99 käuflich zu erwerben wäre.

Im Paket enthalten sind:

  • TechTool Pro 6
  • IconBox 2.5 
  • TotalFinder 1.3.2
  • Postbox 3.0.2 
  • FontPack Pro Master 1.0 
  • Labels & Addresses 1.6.2 
  • Mac DVDRipper Pro 3.0.2 
  • Back in Focus 1.0.2
  • Neverwinter Nights 2 
  • Hear 1.10  
  • iClip 5.0.2
  • FoldersSynchronizer 4.1.0

Ach ja, die Promo läuft noch bis zum 23. Dezember 2011.