Zum Inhalt springen

iPhone-Halterung: EasyMount

Vor einiger Zeit habe ich euch hier die passive Halterung von BRODIT für das iPhone 6 Plus vorgestellt (https://ostermeier.net/wordpress/2014/10/brodit-kfz-halterung-fuer-das-iphone-6-plus/) und grundsätzlich war ich damit auch sehr zufrieden. Jedoch was es immer etwas „Gefummel“ bis ich das Telefon in der Halterung hatte. Darum hab ich mich jetzt etwas umgesehen und hab das was gefunden, was ich euch vorstellen wollte.

Es handelt sich dabei um die EasyMount-Halterung (http://www.easymount.at), die das Telefon mittels Magnete aufnimmt. Dazu wird ein Metallplättchen in einen Hüllte gelegt oder (wer diesen Schritt nicht scheut) auf das Telefon aufgeklebt.
Die eigentliche Halterung kann man entweder per Klemmmechanismus zwischen zwei Amatuerenbrett-Teile festklemmen oder (so wie bei mir) auf eine Konsole aufschrauben.
Der EasyMount selbst, ist dann wunderbar einfach gehalten und hat neben zwei Magneten noch vier Gummi-Puffer, die das Telefon sicher halten.
Ich habe bei mir den EasyMount einfach auf die vorhandene Konsole aufgeschraubt, auf der zuvor noch die Brodit-Halterung angebracht war. Ich habe sogar die Grundplatte von Brodit „zweckentfremdet“, da sich so nur ein Loch in der Grundplatte bohren musste und die alten Bohrungen der Grundplatte auf der Konsole weiter verwenden konnte.

Es gibt verschiedene Ausführungen des EasyMount-Systems, welche ich euch kurz vorstellen möchte:

Ich habe momentan noch die KAVAJ Hülle im Einsatz (https://ostermeier.net/wordpress/2014/11/iphone-6-plus-cover-kavaj-tokyo-cognac/) und diese Hülle hat den Riesenvorteil, dass in eine der beiden Taschen auf der Rückseite einfach eines der Metallplättchen geschoben werden kann und schon hält das Telefon auf dem EasyMount. ;-)

Auf den Webseiten von EasyMount wird angegeben, dass Smartphones bis zu einer Größe von 6 Zoll unterstützt werden. Ich selber habe ein iPhone 6 Plus (also mit 5,6 Zoll) und dieses hält bei mir richtig gut. Auf bei Fahrten über unebenen Untergrund verrutsch da nichts und ich brauch mit keine Gedanken machen, dass vielleicht mein Telefon runterfallen könnte.

Ich finde die EasyMount-Halterung wirklich gut und sie ist für mich momentan praktikabler als die Brodit-Variante, weil ich meine Telefon dort schneller und einfacher befestigen kann.
Schaut euch mal diese Art der Telefonhalterungen an, ich kann sie nur empfahlen. Man bekommt diese zum Bespiel auch über Amazon:

* Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts.

Langsames Mail unter Yosemite

apple-mail-icon1In meinem Bekanntenkreis sprach sich rum, dass die Mail-App unter Mac OS X 10.10 aka „Yosemite“ bei IMAP Postfächern sehr behäbig reagiert und sich hin und wieder eine Auszeit nimmt. Wir haben jetzt einen Lösungsansatz gefunden, der zumindest bei Teilen von uns Besserung gebracht hat.
Und zwar muss man in den Einstellungen des IMAP-Kontos unter „Erweitert“ den Hacken bei „Accounteinstellungen automatiscch erkennen und übernehmen“ entfernen.
Scheinbar versuch das appleeigene Mail-Programm bei jeder Verbindung zum Mailserver diese Accounteinstellungen abzufragen, und bekommt diese bei manchen Mailservern nicht und rennt dann in eine Art Endlosschleife und versucht die Abfrage immer wieder.
Bei einem iCloud-Account kann diese Einstellungen verbleiben, da sie dort keine Schwierigkeiten verursacht.

Bildschirmfoto 2014-11-24 um 07.35.02

iPhone 6 Plus Cover: KAVAJ “Tokyo” cognac

_IGP0323Seit ca. 2 Monaten habe ich mein iPhone 6 Plus und hab mir damals im Apple Store ein schwarzes Ledercover mit dazu geleistet. Mit rund 45,00 EUR die Apple für dieses Cover verlangt, sind wir hierbei schon im hochpreisigem Segment. Und ich musste im Laufe der vergangenen Wochen feststellen, dass ich mit dem Apple-Cover nicht wirklich glücklich war.

Jetzt bin ich über die Produkte von KAVAJ (www.kavaj.de) gestossen und fand das Portfolio von Anfang an interessant.
Ich glaube, mich hat am Appel-Leder-Cover am meisten aufgeregt, dass ich seither wieder einen Geldbeutel mit mir rumtragen musste. Bei meinem iPhone 4S und 5S hatte ich jeweils die Hüllen von „BookBook“ und war damit sehr zufrieden, weil ich dort neben EC-Karte auch ein paar Geldscheine unterbringen konnte.

Bei KAVAJ habe ich die „Tokyo“ Hülle (http://kavaj.de/iphone-6-plus-5-5-tasche-tokyo-cognac/gefunden, die sehr minimalistisch ist, aber trotzdem an der Rückseite zwei Fächer für eben Kreditkarten oder Geldscheine hat. _IGP0324Also genau dass, was ich gesucht habe, denn bei den „BookBook“ Etuis störte mich im Laufe der Zeit der „Buchdeckel“, denn man immer aufklappen musste, wenn man mit dem iPhone was machen wollte. Oder, noch schlimmer, man musste diesen Deckel komplett umbiegen, wenn man damit telefonieren wollte.

Doch nun zu der neuen Hülle von KAVAJ. Ich hab das Cover nun seit einigen Tagen in Benutzung und konnte mir schon einen recht guten Eindruck davon machen.
Die verwendeten Materialien sind durchwegs hochwertig und fühlen sich gut an. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben und gibt keinen Grund zum meckern. Da passt einfach alles. :-)
Auch die eingearbeiteten Fächer auf der Rückseite machen seinen wirklich soliden Eindruck und wirken auf mich sehr robust. Ich für meinen Teil habe im oberen Fach eine EC-Karte, 1-2 Visitenkarten von mir und einen Arbeitsausweis. _IGP0320Im unteren Fach bewahre ich ein paar Geldscheine auf. Das alles findet bei mir gut in den Fächern Platz und die Hülle macht dort ein ca. 1-2 mm dickes Bäuchlein, welches mich aber überhaupt nicht stört. Ich trage mein Telefon in der vorderen Jeanstasche und auch wenn die Hülle mit meinen Utensilien befüllt ist bleibt nichts hängen und das Herausnehmen funktioniert tadellos.
Jedoch ist mir aufgefallen, dass die untere Tasche für 5-EURO-Scheine etwas zu groß ist und diese unter Umständen dort komplett „verschwinden“ und ich sie dann ziemlich mühsam von dort wieder „rausfischen“ musste.
Positiv möchte ich anmerken, dass die KAVAL Hülle ziemlich genau die Ausmaße wie die Apple-Lederhülle hat und so ohne weitere Probleme in meine Brodit-KFZ-Halterung passte. (https://ostermeier.net/wordpress/2014/10/brodit-kfz-halterung-fuer-das-iphone-6-plus/)_IGP0319
Mir ist auch aufgefallen, dass die Ausschnitte für die Bedienknöpfe und die Anschlüsse etwas großzügiger als beim Original-Cover ausgearbeitet sind. Diese finde ich aber auch eher als Vorteil, weil ich dadurch besser an die Tasten komme. Ich muss auch dazu sagen, dass ich Linkshänder bin und die Apple-Hülle damit ein Problem hat. Scheinbar sind alle bei Apple Rechtshänder und es ist noch keinem dort aufgefallen, dass man mit den auf die Seite gerutschten ON/OFF-Button mit der linken Hand da eher ein Problem hat. (Ja, ich weiß, dass Apple software-technisch was eingebaut hat, dass die Lautstärken-Regelung nicht greift, wenn ein Tastendruck auf den Einschalter erkannt wird, aber trotzdem funktionierte das bei mir nicht richtig gut.)
_IGP0317Das ist bei der KAVAJ Tokoy Hülle für mich besser gelöst. Durch die deutlicheren Aussparungen treffe ich auch mit der linken Hand den Schalter besser und ich feststelle seither (gefühlt) weniger unabsichtlich die Telefonlautstärke.
Ebenso ist die Aussparung bei der Kamera und dem Blitz so groß, dass die Aufnahmen nicht beeinflusst werden. Aber das sollte man ja nicht separat erwähnen müssen. ;-)
Ich hab da Cover im cognac-Farbton und habe mich dafür auch bewusste entscheiden, obwohl es diese auch in schwarz geben würde (http://kavaj.de/iphone-6-plus-5-5-case-tokyo-black/). Ich finde den Farbton sehr, sehr ansprechen und ich freue mich jetzt schon darauf, wenn das Cover erste Gebrauchsspuren hat und etwas abgenutzt aussieht. Ich kann mir gut vorstellen, dass das dann noch „cooler“ aussieht. ;-)

Wem jetzt die Tokyo-Hülle nicht so zusagt, dem sei mitgegeben, dass KAVAJ noch einige andere Hüllen für das iPhone 5,5″ hat. Eine Übersicht davon findet ihr unter: http://kavaj.de/iphone-6-plus-5-5-cases/ 

Und wer eine normales iPhone 6 ein Eigen nennt, dem möchte ich diese Hüllen ans Herz legen: http://kavaj.de/iphone-6-4-7-cases/

Abschliessend möchte ich noch auf den Preis der KAVAJ „Tokoy“ Hülle im Farbton „cognac“ sagen. Das Cover kostet 27,90 EUR und ist damit ein gutes Stück günstiger, als die Apple-Hüllen. Bietet mir persönlich aber einen Riesenvorteil durch hinten aufgesetzten Einschubtaschen. Ich kann euch dieses Cover nur wärmstens empfehlen und sprech dafür einen „Kauf-Befehl“ aus.

Nachtrag vom 27. November 2014:
Ich hab oben doch erwähnt, dass ich im speziellen leichte Probleme mit den 5 EURO-Scheinen habe und das diese quasi in der unteren Tasche verschwinden. Ich hab mir für diesen Fall relativ pragmatisch geholfen und hab einfach einen Streifen aus Karton in der Breite der Tasche und mit einer Höhe von ca. 1 cm ganz unten in dieser Tasche verstaut. Dort stehen die Geldscheine dann an und schauen somit etwas weiter heraus.

Apple Keyboard mit Touch ID?

touch_id_iconIn einem etwas älteren Artikel (https://ostermeier.net/wordpress/2014/10/os-x-und-touch-id/) hab ich schon erwähnt, wie nett es wäre, wenn es von Apple eine Mac-Tastatur gäbe, die einen Touch ID Sensor eingebaut hätte.
Wenn man nun genauer darüber nachdenkt, dann würde diese Erweiterung sogar noch mehr Sinn machen. Denn nämlich zu der gewünschten Entsprerrung des Macs oder spezieller Programme (z.B. 1Password), könnte man diese Funktion und den Sensor doch auch für ApplePay verwenden.
Wenn man sich das ausmalt, dann könnte das shoppen in Zukunft viel komfortabler werden. Nur noch einen Online-Shop der ApplePay unterstützt besuchen, Artikel aussuchen und beim Bezahlvorgang wäre kein separates Login mehr nötig, weil dies über ApplePay autorisiert. Auch das Eintragen der Rechnungs- bzw. der Lieferanschrift könnte man sich sparen, weil diese dann auch schon bei Apple hinterlegt wären. Das wär doch was. ;-)

WhatsApp und die Diktierfunktion

wpid-WhatsApp_logo1Auch gestern hat mich ein für iPhone 6 und 6 Plus optimiertes WhatsApp Update erreicht, welches ich auch prompt installiert habe. Logisch, macht man doch so.
Und es ist wirklich auffällt, dass gerade beim Plus-Modell die Schriften nun etwas kleiner sind und so deutlich mehr auf den Bildschirm Platz hat.
Aber noch eine andere Sache ist mir aufgefallen. Seit dem letzten Update kann ich nun auch die Diktierfunktion auf dem iPhone für WhatsApp aktivieren. Ich glaube, das ging bislang nicht. Ich hab mir diese Funktion-Freischaltung schön länger gewünscht und bin nun froh, dass diese Funktion Einzug in die App gehalten hat.

So, nach dem nun schon einige meiner Wünsche erhört und umgesetzt wurden, stünde auf meinen WhatsApp-Wunschzettel nur noch, dass man eigene Hinweistöne auswählen und einstellen kann.
Ich hätte da nämlich wirklich ein paar richtig gute Töne (https://ostermeier.net/wordpress/2014/08/cleartones-wirklich-gute-und-dezente-iphone-klingeltoene/), die ich wirklich gern von Herzen hernehmen würde. Und nicht die alten Standard-iPhone-Klingeltöne. :-(
Also liebes Faceboot-Christkind, meinen Wunschzettel hättest du.

Anruflisten und Apple Maps

ios_telefon_app_iconIch hab gestern bei meinem iPhone das Update auf iOS 8.1.1 gemacht und dann einige Stunden später in Apple Maps ein paar Restaurants gesucht und diese wegen einer Terminabstimmung auch angerufen. (Ja, so richtige altmodisch über Telefon und so.) Nach dem ich das getan hatte, hab ich zufällig in die Anrufjournal / Anrufliste der Telefon-App geschaut und musste dort zu meiner Überraschung feststellen, dass die Restaurants mit richtigen Namen dort angezeigt wurden.
Sonst war doch dort immer nur die Nummer drinnen, oder? Weiß jemand seit wann das so ist? Vielleicht wirklich erst seit dem letzten iOS Update?
Wie auch immer, ich finde das wirklich klasse. Bitte Apple, mehr von solch kleinen Verbesserungen. :-)