Zum Inhalt springen

04. August 2015: Linksammlung

  1. markus_manga_white_glasses-300pxHow to Add a Progress Bar in Your WordPress Posts
    http://www.wpbeginner.com/plugins/how-to-add-a-progress-bar-in-your-wordpress-posts/
  2. „Merkeln“ („to merkel“) could become „youth word 2015“. It means „to do nothing“, „to be unable to take decisions“
    http://www.jugendwort.de/#worum_geht_s 
  3. Bilderrahmen Kunststoff – 62 cm x 93 cm Kunststoffrahmen schwarz
    Hab da noch ein Star Trek Poster, für welches ich noch einen Rahmen bräuchte. Mal sehen, ob mein Qualitäts-Rahmenversand da die passende Größe für mich hat.
    Idealerweise eine Standard-Größe, da ich nicht dafür einen Rahmen kaufen möchte, der extra dafür gemacht werden muss.
    http://www.rahmenversand.com/62×93-kunststoff-rahmen-schwarz-p669.html
  4. Elmedia Player – kostenloser Videoplayer für Mac OS X
    Vielleicht mal eine Alternative zum MPlayerX?!?!
    http://www.freeformac.de/entry/1512/elmedia-player-kostenloser-videoplayer-fuer-mac-osx …
  5. ITWelt.org  – XFCE: Fernsteuerung mit VNC (Ubuntu/Debian)
    Bei Gelegenheit mal testen. VNC Server auf einem RaspberryPi. Mein erster Versuch mit einer TightVNC-Server-Installation war nicht von Erfolg gekrönt.
    http://itwelt.org/anleitungen/11-linux/255-xfce-fernsteuerung-mit-vnc-ubuntudebian
  6. Funny: iMac: Menschliches Hamsterrad aus Verpackungen zum Preis eines Luxus-SUVs
    http://www.maclife.de/news/imac-menschliches-hamsterrad-verpackungen-zum-preis-eines-luxus-suvs-10067963.html

Screenly OSE auf RaspberryPi update

raspbmc-linux-ubuntu-installNach dem ich nun schon seit längerer Zeit einen RapberryPi mit Screenly im Einsatz habe und gerade an einem zweiten Geräte mit dieser Konstellation arbeite, wollte ich hier mal kurz darauf hinweisen, wie man eigentlich Screenly auf dem RaspberryPi update.
Vom Prinzip her ist alles auf den Screeny OSE Webseiten gut beschrieben, dennoch wollte ich den Update-Befehl hier heraus heben. Ihr findet die Infos unter: https://www.screenlyapp.com/ose.html#upgrade

Wenn ihr aber ein Update per Hand durchführen möchtet, müsst ihr euch zuerst per SSH auf euren RaspberryPi einloggen und dann folgendes Kommando aufführen:

~/screenly/misc/run_upgrade.sh

Der „Rest“ läuft dann problemlos von selber durch. ;-) Aber zur Vollständigkeit hier noch ein paar ältere Posts, die sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen:

RaspberryPi: WLAN Konfig

raspberry_piFür ein weiteres Projekt mit einem RaspberryPi und dem Screenly OSE hab ich mich mal etwas mit der Konfiguration eines WLAN Sticks gespielt.

Alle nachfolgenden Erkenntnisse und Tipps basieren auf folgenden Seiten:

Nachfolgend noch die wichtigen Befehle:

  • mit „lsusb“ sieht man alle am Raspberry angeschlossenen USB Geräte
    (Treiber für das betreffende Geräte sollte man installieren.)
  • mit „iwlist scan“ kann man sich mal alle WLANs in Reichweite anzeigen lassen
  • mit „wpa_passphrase“ kann man sich verschlüsselte Information vom WLAN erstellen lassen.
    wpa_passphrase MY_ESSID MY_WPA_KEY
  • die Datei „interfaces“ unter /etc/network/ bearbeiten
    sudo nano /etc/network/interfaces
  • Datei wie folgt bearbeiten:
    auto lo
    iface lo inet loopback
    iface eth0 inet dhcp
    iface default inet dhcp
    auto wlan0
    iface wlan0 inet dhcp
    wpa-ssid MY_ESSID
    wpa-psk  DEN_SCHLÜSSEL_VON_WPA_PASSPHRASE_EINFÜGEN
  • Den Nano-Editor mit [CTRL]+[x] schließen und das Speichern mit [y] bestätigen.
  • Das WLAN Interface nun stoppen „sudo ifdown wlan0“ und mit „sudo ifup wlan0“ wieder starten.

SD Karten und ihre Unterschiede – vor allem auch was den Speicherplatz angeht

436px-MiniSD-Logo.svgNeulich war es wieder ein mal soweit und ich wollte wieder einen RaspberryPi mit Screenly OSE einrichten. Dazu habe ich schon mal einen Anleitung geschrieben, in der die Einrichtung beschrieben wird.

Da ich aber das gleiche System mit der selben Konfig erneut brauchte, dachte ich mir, es wäre deutlich weniger Arbeit, wenn ich mir die Installation und somit die komplette SD-Karte des ersten Systems klonen würde.

Zu erst hab ich es auch meinem iMac gemacht und da hatte ich ein paar „Schwierigkeiten“, die ich auf die PublicBeta von „ElCapitan“ geschoben hätte. Aber auch ein weiterer Versuch an einem „normalen“ MacBook Pro schlug fehl, ohne dass ich gleich einen Grund dafür erkennen konnte.
Ok, dann eben mit TrueImage auf einem Windows-PC. Und erst da bekam ich eine Fehlermeldung, die etwas Licht ins Dunkle brachte. Und zwar wurde mir mitgeteilt, dass der Speicherplatz auf der neuen SD-Karte nicht ausreichen würde.  Ähm, komisch, beides sind doch 8GB Modelle.

Beim genaueren Betrachten ist mit dann aufgefallen, dass in meinem älteren PaspberryPi eine normale SD-Karte verbaut ist und in dem nun aktuellen RaspberryPi eine microSD-Karte. Und siehe da, da gibt es auch vom Speicherplatz Unterschiede. Die normale SD-Karte hat 7,7 GB Speicherplatz und die micro-Variante „nur“ 7,4GB. Und hier liegt auch die Wurzel des Übels. Man kann nämlich nicht von einem größeren Volume auf ein Kleineres die „Festplatte klonen“. (Auf ein größeres Volume geht übrigens schon.)

So blieb mir im Endeffekt nichts anderes übrig, als eine Neu-Installation vom Screenly OSE durchzuführen, die im übrigen viel „harmloser“ ist, als ich sie in Erinnerung hatte.

Wer sich für die „SD-Speicherkarten-Thematik“ mehr interessiert, dem lege ich folgenden Wikipedia-Artikel ans Herz:

(Gelöst) WhatsApp Mitteilungen erscheinen nur bei geöffneter App

wpid-WhatsApp_logo1Ich hab vor kurzem meiner Frau ein neues, altes iPhone hergerichtet. Ich glaube es war ein iPhone 4, welches aber für ihre Zwecks noch völlig ausreichten war. Nach ein paar Ta gen ist uns dann aufgefallen, dass Nachrichten von WhatsApp nur angezeigt werden, wenn auch die App geöffnet wurde. Soll heissen, dass empfangene Nachrichten weder im Sperrbildschirm, noch als Badget am App-Symbol angezeigt wurden. Seltsam?!?!

Nach dem ich mich etwas mit den Mitteilungs-Einstellungen in iOS rumgetrieben und rumgespielt hatte, musste ich leider feststellen, dass dies keine Besserung der Situation brachte.
Gestern dann hab ich mich des Themas nochmal angenommen und setzte meine Suche in den Einstellungen von WhatsApp fort. Dort gibt es unter „Mitteilungen“ ganz unten einen Eintrag, der sich „Alle Benachrichtigungen zurücksetzten“ nennt. Dieses habe ich dann mal benutzt und siehe da, seit diesem Zeitpunkt erscheinen die empfangenen Nachrichten auch wenn die App nicht im Vordergrund oder das Telefon gesperrt ist. :-)

Empfehlung / Pick: Hochwertige Lederhüllen von Scesito

IMG_1227Heute möchte ich euch mal den Hersteller SCESITO (http://www.scesito.de) und dessen Produkte vorstellen. Scesito bietet euch hochwertige Lederhüllen für euer Smartphone und iPad an.
Auf der Smartphone-Seite findet ihr Produkte für das Apple iPhone 6 (https://scesito.de/produkt/iphone-6-sleeve/) und Samsung Galaxy S6, auf der Tablet-Seite Hüllen für das Apple iPad Air in der aktuellen Version. Natürlich könnte ihr diese iPad-Hülle auch für andere Tablets verwenden, die die gleiche (oder ähnliche) Größe wie das iPad Air haben.

Ich für meinen Teil möchte euch hier das Modell „Mariner“ in schwarz aus echtem Leder vorstellen und ans Herz legen. Diese Hülle gibt es fürs iPhone 6 und es passt für dieses Gerät optimal. Vorab schon mal der Hinweis auf die Produktseite, damit ihr euch alle Details auch noch mal selber anschauen könnt.

Was mir wieder einmal besonders gut gefallen hat, ist die zusätzliche Tasche, die diese Hülle hat, in dieser könnt ihr prima Bargeld oder eine Kreditkarte verstauen. Das ist mir immer wichtig, da ich normalerweise ohne Geldbörse unterwegs bin und somit die „wichtigsten Sachen“ in der Smartphone-Hülle verstauen kann.

Anfänglich war ich etwas verwundert, dass das iPhone ziemlich streng in diese Hülle geschoben werden muss und ich dachte mehr schon, dass mir das garnicht so gefällt, wenn das so bleibt. Aber bereits nach einigem Entnehmen und wieder Einführen des iPhones passte sich die „Mariner“-Hülle so perfekt an das Gerät an, dass es eine wahre Freude ist.

Was ich auch noch anmerken möchte, ist dass die Hülle aus nur einem Stück Leder gefertigt ist und das finde ich schon sehr beeindruckten. Des weitern möchte ich noch erwähnen, dass die Hülle angenehm dünn ist und nur minimal die Größe des Telefons vergrößert. So kann, wie in meinem Fall, das iPhone immer noch sehr bequem in der Hosentasche transportiert werden.

Achja, die Hülle gibt es nicht nur in schwarz, sondern auch in eine sehr schönen Braunton. Wenn ihr Amazon-Prime-Mitglied seit, dann könnt ihr die Hüllen auch versandkostenfrei bei Amazon bestellen.

IMG_1229

FullSizeRender