Zum Inhalt springen

Acronis True Image Fehlermeldung: Acronis Autopart Completed

Vor kurzem wollte mich mal wieder eine Festplatte auf eine SSD klonen und dazu verwende ich normalerweise das Acronis True Image 2010. Nachdem es in der Vergangenheit immer reibungslos funktioniert hat, habe ich dieses mal den Klonvorgang unbeaufsichtigt laufen lassen und musste bei meiner Rückkehr leider feststellen, dass irgendwas schief gelaufen ist und der Bildschirm schwarz war. 
Nachdem ich den Rechner ausgeschaltet hatte und das Windows wieder starten wollte erhielt ich eine Meldung vom Acronis True Image, die wie folgt lautete:

Acronis Autopart Completed.

Aber hier blieb der Startvorgang von Windows dann auch schon hängen und es ging nicht weiter. 

Nach etwas Suchen fand ich heraus, dass diese Meldung an Registry-Einträgen hing, die erst wieder entfernt werden, wenn der Klonvorgang erfolgtreich war – und eben dies war ja bei mir nicht der Fall.

Man kann/muss dann mit einer Rescue-Disk (mit einem Registry-Editor drauf) den PC booten und dann in folgendem Registry-Eintrag schauen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\bootexecute

Dort sollte es einen Eintrag geben, der sich „AutoPartNT“ nennt. Diesen muss man dann entfernen und dann sollte der Windows-PC beim nächsten Bootvorgang wieder normal starten.

Den Hinweis auf diese Vorgehensweise fand ich übrigens im Acronis-Forum und hier ist der Link dazu:

Kurzfassung: VERTRAUENSSTELLUNG ZWISCHEN ARBEITSSTATION PRIMÄREN DOMÄNE KONNTE NICHT HERGESTELLT

Kurzfassung:

… So, ab jetzt ist es leicht. Man kann sich nun wieder als lokaler Admin anmelden, den PC „sauber“ aus der Domäne entfernen und in einen Arbeitsgruppe packen. Dann einen Neustart durchführen und den PC wieder der Domäne hinzufügen. Nach ein Reboot und dann sollte alles wieder gut sein. :-)

Den vollständigen, ursprünglichen Post findet ihr hier:

Internet-Logbuch vom 06. November 2015

Apple TV: Fernseher einschalten und bedienen | Mac Life
http://www.maclife.de/ratgeber/apple-tv-4-steuern-ihren-fernseher-receiver-10071491.html
Meine Erfahrungen mit solchen Multi-Device-Controllern sind ja durchaus bescheiden. Aber vielleicht ist ja Apple DIE Firma, die dieses Problem lösen kann. Die betreffenden Geräte müssen den CEC Standard über HDMI unterstützen und dann könnten die passenden Befehle weitergeleitet werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Consumer_Electronics_Control
Und scheinbar pflegt Apple eine Datenbank in der „Wolke“, in der enthalten ist, welche Geräte mit welchem „speziellen“ CEC Befehl angesteuert werden müssen. Der Apple TV holt sich nämlich aus dem Internet die Datenbankupdates und es wäre zu hoffen, dass diese Datenbank schnell und umfangreich gefüllt wird, wenn erstmal die ersten Apple TVs bei den Kunden stehen und diese vielleicht dann auch Rückmeldungen zu Apple senden.

Das iPhone 6s und 6s Plus
http://www.iphoneblog.de/2015/11/03/das-iphone-6s-und-6s-plus/
Wieder mal ein sehr schöner und passender Bericht zum Stand des iPhone und wie es eigentlich wirklich genutzt wird bzw. wie man es eigentlich einordnen sollte. Das iPhone ist nicht nur ein Telefon, es ist das Computing-Device, welches wir die längste Zeit des Tages mit uns schleppen – und dies ist den meisten Usern garnicht so bewusst.

Star Wars: R2D2 Kühlschrank aus Japan | Mac Life
http://www.maclife.de/news/rollende-r2-d2-kuehlschrank-10071461.html
Grundsätzlich eine prima Idee und auch nett umgesetzt, aber der Preis macht es gleich wieder uninteressant.

Geben Sie dem Bankknecht frei / Tischlern / Tipps & Tricks / Wissen – Holzwerken
http://www.holzwerken.net//Wissen/Tipps-Tricks/Tischlern/Geben-Sie-dem-Bankknecht-frei
Nachdem ich mit nun selber eine seitliche Spannzange gebaut habe, wäre diese „Bankknecht“ eine sehr sinnvoll Erweiterung meiner Werkbank – und vor allem leicht umzusetzen.

Erste Erfahrungen mit HomeKit
http://markus-jasinski.de/2015/11/erste-erfahrungen-mit-homekit/
Guter Bericht über die HomeKit-Integration eines „normalen Technik-Nerds“. Lesenswert.

 

Internet-Logbuch vom 30. Oktober 2015

Bits und so App auf dem neuen Apple TV
http://www.undsoversum.de/2015/10/30/bits-und-so-app-auf-dem-neuen-apple-tv/
Das ist bestimmt eine schöne Sache, wenn man BitundSo zukünftig auch mit eigenständiger App auf dem Apple-TV anschauen kann. Mir stellt sich jetzt nur noch die Frage, ob der (alte) Apple-TV Gen. 3 das neue tvOS auch bekommt und somit App-fähig wird? 

Eddy Cue bei CNN über Apple TV | Mac Life
http://www.maclife.de/news/eddy-cue-erklaert-idee-hinter-apple-tv-10071365.html
Eddy Cue ist es wert gesehen zu werden. Und auch wenn er es jetzt nicht sagt, so könnte ich mir schon vorstellen, dass Apple in ein paar Jahren eigenen Content produziert und dadurch die klassischen „TV-Inhaltsanbieter“ an den Karren fährt.

Customizing OmniFocus in Version 2.3
http://macsparky.com/blog/2015/10/customizing-omnifocus-in-version-23
War überrascht, dass ich die Vers. 2.3 bereits schon bei mir auf dem Mac hatte und war David für den Tipp mit dem Umstellen des Layouts dankbar. Das hatte ich übersehen. Hab jetzt mal auf das „aufwendiger“ und mehr Infos umfassende Layout umgestellt und schaue jetzt in den nächsten Tagen mal, wie ich damit zurecht komme. Eine Differenzierung zwischen den verschieden Perspektiven habe ich jetzt mal noch nicht gemacht.