Zitat von Nikola Tesla zum Thema „Bücher“
„Von allen Dingen, mochte ich Bücher am Meisten.“
– Nikola Tesla, Erfinder, Physiker und Elektroingenieur
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla
„Von allen Dingen, mochte ich Bücher am Meisten.“
– Nikola Tesla, Erfinder, Physiker und Elektroingenieur
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla
Am vergangenen Wochenende hatte ich eine knifflige Aufgabe. Unser Jüngster wollte an einen dieser Bruder Traktoren einen selbst gebauten Holz-Änhänger anhängen und dieser war natürlich viel zu schwer für den Kunststoff-Bulldog. Doch wie im richtigen Leben, kam der Sohnemann auf die Idee, wir bräuchten doch nur ein Gewicht für den Traktor, dann würde das mit dem (zu großen) Anhänger auch funktioniert. Und weil ich ein guter Papa bin, habe ich mich in meine Werkstatt verzogen und zu werkeln begonnen.
Ionas-Server ausprobiert: Der Server für kleine Teams, Startups und Firmen mit bis zu 50 Mitarbeitern
http://neuerdings.com/2015/11/13/ionas-server-ausprobiert-der-server-fuer-kleine-teams-startups-und-firmen-mit-bis-zu-50-mitarbeitern/
48h mit dem iPad Pro
http://www.iphoneblog.de/2015/11/14/48h-mit-dem-ipad-pro/
Review: Leitz Icon Etikettendrucker mit automatischer Schneidefunktion, iOS-Support und einigen weiteren Features
http://apfelcheck.de/idevice/iphone-zubehor/review-leitz-icon-etikettendrucker-mit-automatischer-schneidefunktion-ios-support-und-einigen-weiteren-features/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Apfelcheck+%28apfelcheck%29
„Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.“
– Helmut Schmidt (1918 – 2015)
Bereits vor einiger Zeit habe ich euch einen Hinweis auf den Kommandozeilen Youtube-Downloader „Youtube DL“ gegeben (https://ostermeier.net/wordpress/2014/02/youtube-downloader-youtube-dl/) und damals geschrieben, dass ich noch keine Zeit zum Testen hatte.
Heute nun habe ich das Tool installiert und möchte ich kurz erläutern, wie die Installation ablaufen kann.
Den grundsätzlichen Download des Tools findet ihr auf einer Github-Seite.
(http://rg3.github.io/youtube-dl/download.html)
Und auch die Installations-Hinweise habe ich von obiger Seite entnommen. Doch ich möchte euch die auch nochmals kurz in Deutsch erläutern.
Wenn ihr bereits „Curl“ (http://curl.haxx.se/docs/manpage.html) auf eurem Mac installiert habt, dann könnt ihr folgende zwei Terminal-Befehle verwenden.
sudo curl https://yt-dl.org/downloads/2015.11.10/youtube-dl -o /usr/local/bin/youtube-dl sudo chmod a+rx /usr/local/bin/youtube-dl
Möchtet ihr ohne Curl zurecht kommen, so funktioniert dies auch, dann könnt ihr zum Beispiel mit „wget“ einsetzen und dann kommt ihr mit folgenden Befehlen zurecht:
sudo wget https://yt-dl.org/downloads/2015.11.10/youtube-dl -O /usr/local/bin/youtube-dl sudo chmod a+rx /usr/local/bin/youtube-dl
Zur Vollständigkeit noch der Befehlssatz, wenn ihr „homebrew“ lieber verwendet:
brew install youtube-dl
Ist dann „Youtube DL“ dann (auf irgendeine der oben erwähnten Möglichkeiten) installiert, so könnt ihr dann das Programm über das Terminal mit folgenden Befehl ausprobieren:
youtube-dl [youtube video link]
Die eckigen Klammern könnt ihr natürlich weg lassen.
Ob ihr die aktuellste Version von „Youtube DL“ im Einsatz habt, könnt ich mir folgendem Befehl checken:
youtube-dl -U
OS X Tipp: Apples Mail.app unter El Capitan beschleunigen
http://www.aptgetupdate.de/2015/10/30/os-x-tipp-apples-mail-app-unter-el-capitan-beschleunigen/
Die Mail-App beschleunigen macht immer Sinn. Ich hab zwar dieses Script noch nicht ausprobiert, aber es klingt logisch, dass wenn der Index kleiner wieder, sich auch die App leichter tut und somit performanter sein kann.
OS X Tipp: Menüleisten-Kalender mit TextBar erstellen
http://www.aptgetupdate.de/2015/10/21/os-x-tipp-fantastical-2-mit-textbar-nachbauen/
Hab auch Fantastical2 im Einsatz, aber vielleicht ist das ja mal was für einen anderen (bekannten) Mac-User, der so ein ähnliches Kalender-Layout haben möchte!?!
Bargeldlose Zukunft?!
https://netzpolitik.org/2015/bargeldlose-zukunft/
Wieder einer dieser interessanten Netzpolik.org-Artikel. Lesenswert und mal drüber nachdenken, ob man sich so einen bargeldlose Zukunft wünschen sollte.
Heute möchte ich euch auf einen Backup-Lösung für Windows-PCs hinweisen. Die Software nennt sich „Veeam Endpoint Backup FREE“ und wie das „free“ im Namen andeutet, ist es kostenfrei. Gleich mal voran gestellt, die Adresse, wo ihr mehr Infos zum Programm selbst und den offiziellen Download findet:
Veeam Endpoint Backup FREE
http://www.veeam.com/de/endpoint-backup-free.html
Mit der Desktop-Backup-Lösung von Veeam könnt ihr euren ganzen PC, aber auch nur bestimmte Teile davon auf zum Beispiel eine externe Festplatte oder ein NAS sichern. Die Möglichkeit auf den Veeam-eigenen Backup-Server zu sichern ist ebenfalls vorhanden, wird aber bei den meisten von euch nicht zum Einsatz kommen.
Der Download ist ca. 200 MB groß und die Installation dauert durchaus ein wenig. Noch dazu, wenn noch erst .Net Framework runtergeladen und installiert werden muss. Bei nicht ganz aktuellen Rechnern kann dies schon 20-30 Minuten in Anspruch nehmen und erfordert auch einen Reboot des PCs.
Wenn dies aber erledigt ist, kann man mit einem einfach Setup-Wizzard sein Backup konfigurieren und auch z.B. einen Zeitplan festlegen, wann das Backup laufen soll. So sind zum Beispiel feste Zeiten möglich, aber auch sogenannte „Events“. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Damit ist gemeint, dass das Backup zu laufen beginnt, wenn „etwas passiert“. So habe ich bei mir zum Beispiel als „Event“ eingestellt, dass die Sicherung zu Laufen beginnen soll, wenn ich den PC ausschalte (Event: Log off).
Was mir auch noch sehr positiv aufgefallen ist, war dass Veeam weniger Platz auf dem Backup-Volume einnimmt, als auf dem Quellmedium belegt ist. So waren dies auf meinem PC ca. 260 GB, die auf der Festplatte belegt waren, aber es wurden nur rund 170 GB am Sicherungsort belegt.
Auch bei einen anschliessenden inkrementellen Sicherungen hatten sich rund 400 MB seit der letzten Sicherung verändert, aber es wurden nur ca. 40 MB gesichert.
Natürlich könnt ihr im Restore-Fall nicht nur einzelne Dateien und Ordner wieder zurück sichern, sondern es können auch einzelne Partitionen oder gar der komplette PC wieder hergestellt werden. Auch eine Bare-Metal-Recovery-Funktion steht mit einer „Rescue-CD“ zur Verfügung, doch auf diese würde ich mich nur bedingt im Zweifel verlassen.
Aber alles in Allem gefällt mir die Software sehr gut und dafür, dass sie kostenlos zur Verfügung gestellt wird, ist sie schon sehr, sehr gut. Also einfach mal ausprobieren, denn Backups kann man nie genug haben. ;-)
Ich hab heute in meinem RSS Feed mitbekommen, dass manche Mac Apps bei Usern nicht mehr starten und dass dafür das Mac App Store verantwortlich sein soll. Irgendwas mit der Lizenz-Signatur oder sowas in der Richtung.
Jetzt hat es aber auch mich erwischt und ausgerechnet mit einer meiner wichtigsten und bevorzugten App, nämlich 1Password.
Die Fehlermeldung lautet bei mir:
„1Password.app“ ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Löschen Sie „1Password.app“ und laden Sie sie erneut vom App Store.
In einigen Posts habe ich gelesen, dass die Chance ungefähr bei 50:50 steht, dass ein erneuter Download das Problem beheben kann. Ich hab mich jetzt mal dazu entschlossen erst einmal nichts zu machen und abzuwarten, welche Reaktion von Seitens Apple kommt.
Ich verwende den neuen Microsoft Edge Browser zwar nicht intensiv, aber hin und wieder kommt ich nicht drum herum. ;-)
Habe heute mich etwas mit dein Browser-Einstellungen gespielt und ein paar Sachen gefunden, die standardmässig anders eingestellt sind, als ich mir dies wünschen würde.
Aber zum Glück hat man ja die Möglichkeit der Anpassung und ich möchte euch kurz mitteilen, was ich wo eingestellt habe.
„Manchmal wenn du Innovationen schaffst, machst du Fehler. Es ist das beste, sie schnell zuzugeben und weiter an der Verbesserung deiner anderen Innovationen zu arbeiten.“
– Steve Jobs
„Ich habe mich für einen Kurs in Kaligrafie entschlossen, um zu lernen, wie man es macht. Ich lernte über Schriftbilder mit und ohne Serifen, über Variationen des Abstands zwischen verschiedenen Buchstabenkombinationen, darüber was großartige Typografie großartig macht. Es war wunderschön. Historisch. Künstlerisch geschickt auf eine Art, die Wissenschaft nicht festzuhalten vermag. Und ich fand es faszinierend. Nichts davon versprach in geringster Weise irgendwann mal in meinem Leben von praktischem Nutzen zu sein. Aber 10 Jahre später als wir den ersten Macintosh Computer gestalteten kam alles wieder zurück zu mir. Und wir haben alles beim Design des Mac berücksichtigt. Es war der erste Computer mit einer wunderschönen Typografie. Wenn ich niemals bei diesem einen Kurs am College vorbeigeschaut hätte, hätte der Mac niemals multiple Schriftarten und Schriftarten mit proportionalem Abstand bekommen. Und da ja Windows den Mac einfach nur kopiert hat, würde sie heute wahrscheinlich kein Computer besitzen.“
– Steve Jobs