Windows 11: Die neu gestalteten Systemsteuerung aka „Einstellungen“
Ich hab mit jetzt mal auch die „Einstellungen“ von Windows 11 (Version 10.0.22000.65) angeschaut, weil diese für mich als Techniker ein sehr häufiger Anlaufpunkt sein werden. Ich Gegensatz zu Windows 10, wurde dieser Betriebssystembereich auch angefasst designmässig ans neue Layout angepasst. War es unter Windows 10 noch so, dass wenn man etwas „tiefer in die Einstellungen gegangen“ ist, dass man dann immer noch die Einstellungsfenster von Windows 7 oder 8.x präsentiert bekommen hat, so machen die neuen „Systemeinstellungen“ auf mich den Eindruck, dass dort konsequent alles überarbeitet worden ist.
Zu der Aufteilung der einzelnen Bereich kann ich noch nicht viel sagen, hier muss man mal sehen, wie „intelligent“ diese sich in der Praxis dann bewähren. Schön ist aber, dass es auch im Einstellungs-Fenster wieder ein Suchfeld gibt, welches zwar (derzeit) nicht relativ langsam die Ergebnisse liefert, aber zumindest schon mal funktioniert – was ja beim Startmenü derzeit noch nicht der Fall ist.
Ansonsten gefällt mir bislang, was ich von Windows 11 bislang gesehen habe und derzeit macht es auf mich den Eindruck, als wäre es eine gelungene Weiterentwicklung von Windows 10.














Irgendwie hab ich seit geraumer Zeit das Problem, dass Farbausdrucke auf  meinem EPSON C86 via PrintServer und Netzwerk einen Farbstich haben. Nach dem ich mich in meinen Urlaub etwas mit dem Problem rumgeschlagen habe, hab ich nun ein paar Einstellungen parat, die zwar noch nicht 100%ig passen, aber die Ausdrucke schauen schon bedeutend besser aus. Wieder einmal für mich zur Erinnerung ein Screenshot.