MiB 3 ab 24. Mai 2012 im Kino
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben ;-)
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben ;-)
Mehr durch Zufall bin ich über den Podcast von Apfelklatsch gestolpert und hab mir deren letzte Folge (ak005 – Schnarchnasen) angehört. Darin wird eine App fürs iPhone (und auch für iPad) erwähnt, mit der man Videos aus dem Internet direkt runterladen kann. Bislang hab ich sowas immer über den Mac gemacht, aber die Möglichkeit zuhaben, ein Video auch direkt am Telefon oder am Tablet downzuloaden war für mich recht reizvoll, so dass ich das Programm mal ausprobiert habe. Die App nennt sich „Download – Tube Universal-Downloader & Download-Manager“ und gibt es in einer kostenlosen und in einer bezahl Version. Ich hab mir gleich mal die Version für ca. 2 Euro geholt und ausprobiert. Wenn man sich nach dem App-Start mal mit dem UI zurecht gefunden hat, dann funktionierte es bei meinen Test mit YouTube-Videos ganz hervorragen. Etwas irritierend ist, dass ein runtergeladenes Video erst in einem „app-eigenen“ Download-Ordner ist und von dort aus in „Fotos“ (bzw. Bilder) verschoben werden kann. Möchte man das Video (korekterweise) in „Videos“ haben, so muss man erst das Video z.B. mittels iPhoto auf den Mac importieren, von iPhoto auf dem Desktop schieben und im Anschluss ins iTunes unter „Filme“ importieren. Ist zwar ein gewisser Umstand, aber es funktioniert. ;-)
Steve Jobs hat ein Jahr nachdem er erfahren hat, dass er an Bauchspeichel-Krebs leidet eine sehr emotionale Rede an der Standford-Universität gehalten. Die komplette Rede könnte ihr direkt vom YouTube-Kanal der Uni euch ansehen – einfach folgenden URL verwenden:
(15:05 min) Ich hab aber auch eine Zusammenfassung der Rede gefunden, die als „tribute to Steve“ gesehen werden kann und diese wollte ich euch nicht vorenthalten. (4:46 min)
Stay hungry. Stay foolish.
Vor kurzem habe ich von einem Bekannten erfahren, dass er in letzter Zeit, ziemlich viel derer mit der Software „GeekTool“ verbracht hat. Er hat mir dann erklärt, dass man damit seinen Mac-Desktop „personalisieren“ kann. Im ersten Moment hab ich mir gedacht, was soll man damit, aber ausprobieren wollte ich es dann doch. ;-)
Klar, es gibt relativ viel Blödsinn den man damit machen kann, aber ich für meinen Teil hab ein paar Infos gefunden, die sehr nützlich am Schreibtisch sind. Neben Uhrzeit und Datum, sind das (derzeit) bei mir noch Uptime und Belegung der SSD.
Ich werd mich noch etwas mit der Software spielen und wieder hier weiter schreiben, sollte ich noch andere nützliche Darstellungs-Optionen finden.
Ach ja, Ehre, wem Ehre gebührt:
Die Software ist von Tynsoe.org – kann aber auch über den Apple Mac App Store kostenlos installiert werden. Hier die URL: http://itunes.apple.com/gb/app/geektool/id456877552?mt=12
Ein sehr gutes Einführungsvideo, damit man mal überhaupt weiß, was man mit der Software machen kann, findet man bei YouTube.
URL: http://www.youtube.com/watch?v=4PK7-egdCK8
Der Vollständigkeithalber noch die GeekTool Commands, die ich gerade im Einsatz habe:
Eine recht schöne Sammlung an Geeklets, dass sind vorgefertigte Tools, findet ihr unter: http://www.macosxtips.co.uk/geeklets/page/1
Nachtrag vom 1. Okt. 2011:
Nachfolgenden Screenshot zeigt, wie ich grad meinen Desktop „verschönert“ habe. ;-)
Ich hab in einem älteren Blog-Post von mir (vom April 2011) beschrieben, wie man unter Leopard/Snow Leopard (Mac OS X 10.5 & 10.6) Youtube Videos mit „Bordmitteln“ downloaden kann.
Dieser beschriebene Weg (Safari > Aktivitätsanzeige) funktioniert aber leider unter Lion nicht mehr. Wahrscheinlich ist ein Safari Update daran schuld. Ich hab nun einen einigermassen gangbaren Weg gefunden, wie es auch unter 10.7 machbar ist. Leider klappt es nicht mit Bordmitteln alleine, man benötigt eine kostenlose Zusatz-Software dafür. Diese nennt sich: „Youtube Downloader HD für Mac“ und ist von Enolsoft. Der Link dazu wäre: http://www.enolsoft.com/blog/tips-to-downloading-u-tube-hd-videos-on-mac-os-x-lion/
Man lädt sich die Software runter, entpackt das DMG und startet die Software. Anschliessend braucht man nur die Film-URL in die App kopieren und schon wieder das Video runtergelassen. :-)
Anschliessend kann man noch den runter geladenen Flash-Film z.B. in die Software EVOM (Freeware) laden und dort die Datei konvertieren. Auch ist es dort machbar, nur das Audio zu exportieren. ;-)
Auch dieses Jahr hat sich die Tauchsportabteilung des TSV 1861 e.V. am 24-Stunden-Schwimmen, welches von der Schwimmabteilung organisiert wurde, beteiligt. Wir „Wasserratzen“ müssen schliesslich zusammenhalten. ;-)
Robert Anneser hatte seinen UW-Fotoapparat dabei und hat neben Bildern auch einige Videos gemacht. Aus seinen Filmen hab ich nachstehenden Video zusammen gebaut.
Weitere Fotos zu dem Event findet ihr im NEWS-Bereich auf den Webseiten der Tauchsportabteilung.
Ach ja, „Weltpremiere“ feiert dieser Film aber er am kommenden Donnerstag beim Taucher-Stammtisch, der im Mainburger Freibad statt findet.
Am vergangenen Samstag war ja der Festabend des TSV Mainburg mit der Uraufführung des neuen TSV Mainburg Imagefilms. Nachdem im Vorfeld bereits ein Trailer online war, ist nun der komplette Film auf den Webseiten des TSV Mainburg zu finden. Ihr findet den Film unter folgender Adresse:
http://www.tsv-mainburg.de/hauptverein/neuigkeiten/535-tsv-film.html
Unter www.tsv-mainburg.de ist schon mal ein Trailer vom Image-Film des Sportvereins zu finden. Die Welturaufführung findet dann am 23. Juli 2011 im Christlbräu statt. ;-)
Am kommenden Samstag gehts bei uns ab in den Urlaub. Allerdings dieses Mal nicht in Richtung Süden, sondern entgegengesetzt in den Norden. Und hier sogar (fast) bis an den nördlichsten Punkt Deutschlands. Wir fahren auf Rügen und dort in die Nähe von Juliusruh in die „Strandresidenz Aquamaris“
[mappress mapid=“9″]
Wir starten „mitten in der Nacht“ (also so gegen 3 Uhr morgens), da wir eine Anreise von ziemlich genau 900 km vor uns haben.
Als kleine Einstimmung auf Rügen und das Aquamaris nachfolgend ein paar Youtube-Videos dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=BQ824RVpiJY
Wir sind ja von den Apple Keynotes ziemlich verwöhnt, aber die Präsentation des neuen Asus Padphon´s ist auf alle Fälle auch sehenswert! ;-) Die Gesten des Asus-Chairman erinnern an die besten Tage von David Copperfield.
Es gibt im Internet die Seite http://www.myvideo.de/tv/ auf der man so allerlei Filme, Musikvideos, Serien usw. sich direkt im Browserfenster anschauen kann. Über die Auswahl der Inhalte kann man sich streiten. Aber ich finde diese Konzept durchaus interessant und wollte euch deswegen auch hier darauf hinweisen. ;-)
Nette Anmerkung am Rande:
In der Rubrik „Serien“ findet sich auch die „Flash Gordon“ Serie aus den 1950er Jahren! Für Fans ein Muss, aber die Qualität ist eher was für Hartgesottene ;-)
Hin und wieder kommt es vor, dass ich mit gern ein Video von Youtube runterladen würde, um dieses dann auf einen iOS zu laden. Im Vorfeld hab ich einige Mac AppStore wie GetTube oder ähnliches probiert, doch diese hatten alle nicht den gewünschten Erfolg. Die meisten Apps blieben während des Downloads hängen oder funktionierten von Anfang an nicht.
Ein Arbeitskollege (Danke Alex) hat mir dann den Tipp gegeben, das der Download auch mit Mac bzw. Safari Bordmitteln zu bewerkstelligen ist und dieses Tipp wollte ich nun hier posten.
– man geht auf die Youtube Webseite und sucht sich das gewünschte Video aus
– dies lässt man dann im Browser abspielen
– während dies geschieht öffnet man die Aktivitätsanzeige des Safari
– oder findet man für gewöhnlich einen größeren Download, der normalerweise noch läuft
– diese Zeile kann man nun Doppelklicken und der Safari lädt nun diese Datei in den Download-Ordner des jeweiligen Benutzers
– nun könnte man noch gleich mit einem Programm wie Evom die flv Datei in ein iOS passendes Format umwandeln lassen und das war’s ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=R55e-uHQna0