Zum Inhalt springen

Videos

YouTube und die Zugriffszahlen

Hab ich doch gestern mein Video von unserm Besuch am Seer Open Air 2010 am Grundlsee bei YouTube online gestellt und ein paar Stunden später wollte ich dann jemanden das Video noch voller Stolz zeigen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ca. 4 Stunden nach der Veröffentlichung bereit 45 Personen auf den Film geklickt haben. Da war ich dann doch schon ganz schön überrascht…

Was mich auf mehr als überrascht hat, was das Suchergebnis, das man bekommt, wenn am bei YouTube nach „Seer Open Air 2010“ sucht. Da steht mein kleines Video auf Platz 2.

Heute morgen dann hab ich nochmal geschaut und da waren es ca. 12 Stunden nach der Veröffentlichung ca. 120 Klicks und/oder Leute.

Durch dieses Phänomen aufmerksam geworden hab ich mir dann noch meine anderen Video bei YouTube angeschaut und da ist eigentlich nur noch eines dabei, welches ich hier erwähnen möchte. Und zwar das Video vom BR Bericht über unser 24-Stunden-Spiel beim 24-Stunden-Schwimmen aus dem Jahr 2009.
Das Video hat jetzt ziemlich genau nach einem Jahr ca. 970 Zugriffe. Ich finde, dass ist ganz schön viel, noch dazu wenn man bedenkt, dass unsere Tauchabteilung nur einen Bruchteil davon an Mitgliedern hat.
Vielleicht noch ein bissal den Verlauf der Zugriffe auf der Seer-Video:

  • 2. Aug. 2010, ca. 20:00 Uhr: 45 Zugriffe
  • 3. Aug. 2010, ca. 8:00 Uhr: 120 Zugriffe
  • 3. Aug. 2010, ca. 12:00 Uhr: 155 Zugriffe
  • 3. Aug. 2010, ca. 16:30 Uhr: 175 Zugriffe
  • 4. Aug. 2010, ca. 12:30 Uhr: 290 Zugriffe
  • 4. Aug. 2010, ca. 21:30 Uhr: 305 Zugriffe
  • 5. Aug. 2010, ca. 8:00 Uhr: 360 Zugriffe
  • 6. Aug. 2010, ca. 7:30 Uhr: 430 Zugriffe
  • 8. Aug. 2010, ca. 22:00 Uhr: 625 Zugriffe
  • 9. Aug. 2010, ca. 22:00 Uhr: 675 Zugriffe
  • 11.Aug. 2010, ca. 21:00 Uhr: 750 Zugriffe
  • So, nun ist aber auch gut. Rund 750 Zugriffe in ca. 10 Tage haben mir durchaus beeindruckt. „Danke“ allen, die mein Video angeschaut und für gut befunden haben.

SEER Open Air 2010 am Grundlsee

Am vergangen Wochenende waren wir auf dem SEER Open Air (http://www.dieseer.at/) am Grundlsee. Kurz gesagt, es was ein Erlebnis. Nachfolgend ein paar Eindrücke davon…

Grundlsee


Die Fotos sind leider nicht so der Hit, weil sie mit der Handy-Kamera gemacht wurden.

Aber das Hotel, was wir gerade noch so erwischt haben, war dafür eine umso mehr eine positive Überraschung. Das Hotel Seerose am Hallstätter See ist unter Führung eines englischen Ehepaar und wirklich liebe- und stilvoll eingerichtet und die Atmosphäre ist sehr entspannt. Kaffee-Beurteilung: den Cappucino, den wir hatten, war weltklasse! 😉
Und dass soll schon was heißen, wenn ich das sage. das Hotel findet ihr übrigens unter:
http://www.seerose-obertraun.com/

Hallstätter See - hier war unser Hotel

Hopfenspargel aus der Nachbarschaft

Die Retzer´s aus Gressau bauen Hopfenspargel mit Hilfe einer „Fußbodenheizung“ in deren Scheune. Anbei ein sehenswerter BR-Bericht aus der Abendschau.

http://www.youtube.com/watch?v=8LdmNgUVbBc

 

(Video) Protect the Sharks!

Hab da ein Video von Dr. Erich Ritter gefunden, in dem er einen Aufruf startet die Haie zu schützen. Kann mich dessen nur voll und ganz anschliessen!
Wer mehr über Erich Ritter und seine Shark School erfahren möchte kann entweder auf http://www.sharkschool.com/ schauen oder (vielleicht noch besser) eine Aufenthalt in der Shark School bei Travelshop4You (Robert Anneser) buchen.

httpv://www.youtube.com/watch?v=qgphXyPsrCI

Eistauchen im Fichtelgebirge

Ein kurzer Bericht des BR über das „Eistauchen im Fichtelgebirge“, Dauer ca. 3:30 min, gesendet am 27. Januar 2010, nachmittags in „Wir in Bayern“

http://www.youtube.com/watch?v=GMRHSXqEb24

Kurzes Video von unserem Druckkammer-Besuch 2007

In letzter Zeit sind wir immer wieder auf das Thema „Druckkammerbesuch“ gestossen und alle, die sowas noch nie gemacht haben, können sich darunter relaiv wenig vorstellen. Da wir bei unserem letzten Besuch im HBO Zentrum in München eine Video-DVD mitbekommen haben, dachte ich mir, es wäre doch ein guter Einstieg, wenn ich mal ein paar Ausschnitte darauf nehme und online stelle. So kann jeder, den es interessiert schon mal etwas „probeschauen“.

httpv://www.youtube.com/watch?v=9kpo-QLsv3A

Mal schauen, ob ich noch zusammen bekomme, wer aller damals dabei war:

  • Roland Finkenzeller
  • Hans Bauer
  • Sylvester Kohlhuber
  • Bernhard Floder
  • Robert Wilpernig und Denise Meyerhofer
  • Annette und Robert Anneser
  • Brigitte Hirt
  • Richard Fischbäck
  • Markus Ostermeier

Jugendübung „Christbaumbrand“

Hatten bei der ersten Jugendübung dieses Jahres das Thema „Christbaumbrand“ und mussten feststellen, dass es garnicht sooo leicht ist, dass so ein Baum entzündet. Wenn er jedoch mal Feuergefangen hat, dann gehts schnell und heftig dahin.

Leider ist das Video etwas unscharf, aber die iPhone Kamera gab leider nicht mehr her.

Dank an unser neues Jugendfeuerwehr-Mitglied Magdalena Hauser fürs „Filmen“.

(Sylvester) Dinner for one – Version von Otto

„Dinner for one“ sollte jedem ein Begriff sein und es sollte auch unlängst bekannt sein, dass dieses Stück ca. 45x in verschiedenen Fernsehsendern an Sylvester läuft. Diesem Trend wollte ich mich natürlich nicht verweigern und habe hier eine besondere Fassung davon für euch.

http://www.youtube.com/watch?v=BC38bo8eqZQ

Der erste Teil (Video oben) dauert so ca. 7 min, der 2. Teil findet ihr nachfolgen (dauert so ca. 6,5 min noch – davor ist etwas „Werbung“, also nicht verwirren lassen)

http://www.youtube.com/watch?v=rcb5j8wZTg8

Zum Schluß wünsche ich allen einen „Guten Rutsch“ und ein schönes neues Jahr.