Zum Inhalt springen

Linksammlung

ILB06-03-2020: Ihr Mac im Kampf gegen das Corona-Virus

https://www.maclife.de/news/mac-kampf-gegen-corona-virus-100116267.html

Mit ungenutzten CPU-Ressourcen ihres Macs können Nutzer nun helfen, ein Heilmittel für COVID-19 zu finden. Das System ist bereits von der Aliensuche SETI@Home bekannt.
Wer seinen Mac für das Surfen im Internet und Office-Programme nutzt, der reizt die Hardware damit meist kaum aus. Diese nicht genutzte Rechenressourcen können nun im Kampf gegen Corona eingesetzt werden. Dazu ist ein kostenloses Programm erforderlich, dass dem Mac Rechenaufgaben zum Falten von Proteinen zuweist.

Quelle: https://www.maclife.de/news/mac-kampf-gegen-corona-virus-100116267.html

ILB05-03-2020: Sono Motors baut vier Prototypen seines Elektroautos

https://www.golem.de/news/crowdfunding-sono-motors-baut-vier-prototypen-seines-elektroautos-2002-146885.html

Das Elektroauto Sion von Sono Motors wird zunächst in Form von vier Prototypen gebaut. Diese bilden die Basis für die Serienproduktion. Finanziert wird der Prototypbau durch Crowdfunding.

Quelle: https://www.golem.de/news/crowdfunding-sono-motors-baut-vier-prototypen-seines-elektroautos-2002-146885.html

ILB04-03-2020: Fantastical 3: Kalenderanwendung für ehemalige Kunden wieder benutzbar

Wie beliebt Fantastical ist, demonstrierte der (zumindest als lautstark empfundene) Aufschrei beim Umstieg aufs Abomodell. Mich störte an Fantastical 3 (universal; Laden) jedoch in erster Linie die Unbenutzbarkeit für Bestandskunden. Wer nicht unmittelbar auf die monatliche Bezahlung wechselte, wurde nun an jeder Software-Eckeauf das Premium-Angebot aufmerksam gemacht. Noch schlimmer: Aufspringende Pop-ups unterbrachen gängige Gesten.
Quelle: https://www.iphoneblog.de/2020/02/25/fantastical-3-kalenderanwendung-fur-ehemalige-kunden-wieder-benutzbar/

Internet-Logbuch vom 4. März 2020: Tipp: iCloud-Accounts mit @icloud.com, @me.com und @mac.com sollten alle drei E-Mail-Adressen ins Kontaktbuch aufnehmen

Damit die Zuordnung eines Profilfotos funktioniert (beispielsweise beim Teilen einer Notiz), muss die passende E-Mail-Adresse in der richtigen Kontaktkarte hinterlegt sein.

Quelle: https://www.iphoneblog.de/2020/02/24/tipp-icloud-accounts-mit-icloudcom-mecom-und-maccom-sollten-alle-drei-e-mail-adressen-ins-kontaktbuch-aufnehmen/

Internet-Logbuch vom 4. März 2020: MICROSOFT’S ANTI-VIRUS SOFTWARE HEADING TO THE MAC

https://www.macsparky.com/blog/2020/2/microsofts-anti-virus-software-heading-to-the-mac

Microsoft is now getting into the anti-virus business for the Mac. While I’ve run virus software on Windows PCs in the past, I’ve never run it on the Mac. Every time this question comes up, I get emails asking for advice. Notably, Windows switchers often feel like they are doing something wrong if they don’t have virus software, so I can see why Microsoft could see former Windows users wanting to bring familiar virus software to their Macs.

Quelle: https://www.macsparky.com/blog/2020/2/microsofts-anti-virus-software-heading-to-the-mac

Internet-Logbuch vom 3. März 2020: Windows 10: Abschied vom Offline-Konto nun auch in Deutschland

Wir berichteten bereits darüber, dass Microsoft in einigen Ländern Offline-Kontos unter Windows 10 für Nutzer der Home-Version abgeschafft hatte. Jene Nutzer wurden dann dazu gezwungen, Windows 10 mit einem Microsoft-Konto online zu verknüpfen. Bislang betraf dies nicht den deutschsprachigen Raum, dies hat sich nach neusten Erkenntnissen wohl nun geändert.

Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/windows-10-abschied-vom-offline-konto-nun-auch-in-deutschland/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29

Internet-Logbuch vom 3. März 2020: „Apple Weighs Letting Users Switch Default iPhone Apps”

Für Mail, Musik und Safari erscheint mir eine optionale Einstellung mittlerweile als logischer Schritt. Apple verkauft zwar nicht die meisten Smartphones, besitzt aber ein Monopol auf iOS. Diese Differenzierung hat sich nicht nur herumgesprochen, sondern hat den Druck auf diese Alleinherrschaft auch entsprechend vergrößert – und er kommt von zu vielen unterschiedlichen Seiten (EU + US).

Quelle: https://www.iphoneblog.de/2020/02/20/apple-weighs-letting-users-switch-default-iphone-apps/

Internet-Logbuch vom 3. März 2020: Was sind Phishing-Mails? Merkmale von Fake-Post erkennen!

https://www.sir-apfelot.de/was-sind-phishing-mails-merkmale-von-fake-post-erkennen-28465/

Was sind Phishing-Mails? Wie erkenne ich eine Fake-E-Mail? Und was mache ich, wenn sowas in meinem Posteingang landet? Hier findet ihr die Antworten auf diese Fragen. Denn Merkmale von Phishing-Mails zu erkennen, ist gar nicht so schwer. Der Begriff an sich ist übrigens ein Neologismus, welcher aus dem englischen Wort „Fishing“ gebildet wurde. 

Quelle: https://www.sir-apfelot.de/was-sind-phishing-mails-merkmale-von-fake-post-erkennen-28465/

Internet-Logbuch vom 2. März 2020: New Land Rover Defender does some serious off road in latest 007 James Bond movie (Video)

We recently saw a new trailer for the new 007 James Bond movie, No Time to Die and now we have another trailer, this one features footage from the movie showing the new Land Rover Defender. The new Defender does some series off road in this new video, the video shows rehearsal footage from the movie.

Quelle: https://www.geeky-gadgets.com/new-land-rover-defender-does-some-serious-off-road-in-latest-007-james-bond-movie-video-18-02-2020/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+geeky-gadgets+%28Geeky+Gadgets%29

Internet-Logbuch vom 2. März 2020: pCloud-Angebot: 2 TB Cloudspeicher, Lifetime mit Einmalzahlung

https://www.sir-apfelot.de/pcloud-angebot-2-tb-cloudspeicher-lifetime-mit-einmalzahlung-28462/

Die meisten Cloudspeicher-Anbieter berechnen einen Abo-Preis, um ihren Dienst an die Nutzer/innen zu bringen. Der Service pCloud geht da jetzt einen anderen Weg und bietet neben Monats- oder Jahresabonnements ein Lifetime-Angebot. Dabei werden 2 TB Speicher in der Cloud für einmalig 350 Euro angeboten. Das entspricht etwa 3,5 Jahre bei vergleichbarer Abo-Nutzung. Mit einer Nutzerbasis von über 9 Millionen Accounts ist pCloud unter den Top-5-Cloudanbietern weltweit.

Quelle: https://www.sir-apfelot.de/pcloud-angebot-2-tb-cloudspeicher-lifetime-mit-einmalzahlung-28462/

Internet-Logbuch vom 2. März 2020: Schick und schnörkellos: Femto tippt Textdateien

Femto erstellt nicht nur Textdateien in eurer iCloud (oder der Dropbox): Die iOS-App öffnet auch beliebige TXT-Dokumente und speichert eure Änderungen dann ohne doppelte Kopie zurück. „Open-in-place“ beziehungsweise „Bookmark“ nennt Apple dieses Entwickler-Feature, das fürs hochgesteckte iOS-Sicherheitsmodell lange Zeit nicht selbstverständlich war.

Quelle: https://www.iphoneblog.de/2020/02/17/schick-und-schnorkellos-femto-tippt-textdateien/

Internet-Logbuch vom 20. Februar 2020: Warum Blaulichtorganisationen nicht mehr Frequenzen brauchen

https://www.golem.de/news/versorger-allianz-450-warum-blaulichtorganisationen-nicht-mehr-frequenzen-brauchen-2002-146677.html

Kein Plan und kein Geld bei den Blaulichtorganisationen für ein Funknetz bei 450 MHz – das kritisiert das Stadtwerkekonsortium Versorgerallianz 450. Das Tetra-Digitalfunknetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften liefert Spitzenwerte von 28,8 KBit/s.

Quelle: https://www.golem.de/news/versorger-allianz-450-warum-blaulichtorganisationen-nicht-mehr-frequenzen-brauchen-2002-146677.html

Internet-Logbuch vom 20. Februar 2020: Google Earth View: Galerie um 1.000 zusätzliche hochauflösende Bilder erweitert

Ihr kennt Google Earth View? Ganz bestimmt sogar, immerhin streamen die dort hinterlegten Aufnahmen aus Google Earth sowohl auf Chromecast-Bildschirme, Android TVs, den Bilderrahmen von Smart Displays und sind in der Hintergründe-App von Android zu finden. Außerdem gibt es dafür noch eine passende Chrome-Erweiterung und seit 2015 eine Web-Galerie, wo ihr die einzelnen Bilder auch betrachten und herunterladen könnt.

Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/google-earth-view-galerie-um-1-000-zusaetzliche-hochaufloesende-bilder-erweitert/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29

Internet-Logbuch vom 20. Februar 2020: Amazon Alexa: Playlisten erstellen und Lieder hinzufügen

In vielen Haushalten haben mittlerweile Amazon-Echo-Lautsprecher oder andere an Amazon Alexa angebundene Lösungen Einzug gehalten. Und wer da vielleicht auch noch Amazon Music als Standard nutzt, der kann ja vielleicht einmal – falls unbekannt – an diesen Tipp denken. Playlisten lassen sich nämlich auch per Sprache erstellen, auch Lieder zu diesen hinzufügen.

Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/amazon-alexa-playlisten-erstellen-und-lieder-hinzufuegen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29