Zum Inhalt springen

Allgemeines

(Trip) Altötting

IMG_0322_1Gestern waren wir für einen Tagesausflug in Altötting. Das hat nicht den ganz besonderen Anlaß, aber so einmal im Jahr schauen wir, dass wir in die Gegend kommen. Dies verbinden wir dann meistens mit einem Besuch unserer Verwandten in Mühldorf am Inn.

Erwähnenswert sei dieses Mal die Wirtschaft, die wir uns zum Mittagessen ausgesucht hatten. Der Gassthof Scharnagel bietet eine gut bürgerliche Küche zu vernünftigen Preisen und geschmeckt hat es auch noch. Wenn also jemand mal in die Gegend kommt, reinschauen und gut Essen, vor allem  den Schmanckerlteller kann ich sehr empfehlen (Ist ein 3-Fachmischung aus Leberkäs, Bratwürsten und Fleischpflanzerl. Dazu Kartoffelsalal, Sauerkraut und ein Lauchgemüse.)

Und hier noch die Adresse und ein paar Infos, damit man in leichter findet:

Gasthof Scharnagl
Neuöttinger Straße 2
84503 Altötting
Telefon: 08671-6983, Fax: 6214
Internet: www.gasthof-scharnagl.de
Email: info@gasthof-scharnagl.de
Auf dem letzten der nachfolgenden drei Bildern sieht man den Gasthof.

IMG_0320_2IMG_0321_2IMG_0323_2

(Photoshop) Big Picture Effekt

big_picture_StefanBevor ich das nächste mal den Effekt wieder suche, nutze ich mal lieber meinen Blog „Erinnerungs-Notiz“ und (wer weiß), vielleicht hat auch auch wer anderes seine Freude an dem Effekt?!?
Das Plug-In gibt es unter: http://www.adobe.com/cfusion/exchange/index.cfm?event=extensionDetail&extid=1044509 (Mac & Win)

Und jetzt kommt das eigentlich kompliziert:

  • also genau dass, was mir ca. 1 Jahr nachdem ich dieses Effekt das erste Mal angewendet habe, das Leben schwer machte. Die Erinnerungen des Weges, wie man das Plug-In aufruft!
  • Photoshop > Automatisieren > Stapelverarbeitung
  • Unter „Abspielen“ den „Satz“ THE BIG PICTURE auswählen.
  • Der Rest erklärt sich wie üblich dann von selber ;-)

(Musical) Rockville war klasse!

rockvilleAm vergangenen Freitag hatte ich das Glück, dass ich über ein befreundetes Reisebüro (www.travelshop4you.de – Danke Annette!) zu kostenlosen Eintrittskarten für das Musikal „Rockville“ im Deutschen Theater gekommen bin. Der Titel der Musikals sagte mir erst einmal garnichts und so hab ich im Internet etwas nachgelesen, um was es denn dabei ginge. Ein entscheidender Satz war, dass sich die Musik an die Zielgruppe zwischen 30 und 40 Jahren richte. Und vom Titel konnte man darauf schliessen, dass ein gewisser Anteil an Rock darin enthalten sein könnte. Ohne konkretes Vorwissen fuhren wir also am Freitagabend Richtung Fröttmaning und wollten uns einfach überraschen lassen. Denn wenn die Karten schon umsonst waren, dann wäre es lediglich die Spritkosten, die wir in den Sand stecken würden. Wir haben dann vor Ort erfahren, dass es sich bei den kostenlosen Karten um eine Art Promo-Aktion handele, um das Musical bekannter zu machen. In den letzten Wochen seien im Schnitt nur rund 250 Personen pro Vorstellung anwesend gewesen und dass ist bei einem maximalen Belegung von ca. 1400 Plätzen schon gut wenig. Für die Darsteller ist eine solche Situation verständlicherweise auch nervend. So wurde also beschlossen, dass für diese eine Vorstellung es kostenlose Karten gibt, die an Reisebüros verteilt wurden. Und so fanden sich dieses mal rund 750 Personen für das Musical ein. Somit könnte man sagen, dass die Aktion ein Erfolg war. Aber was ich nicht verstehe ist, warum das Musical keinen größeren Erfolg hat. Nicht nur ich, sondern alle, die ich kannte und dabei waren, waren von dem Musical begeistert. Die Musik, die Darsteller und die Story – alles war sehr gut und die rund 3 Stunden Spielzeit inkl. Pause verfolgen wie im Flug. Also von meiner Seite „Daumen hoch“, dass Musical ist es auf alle Fälle wert gesehen zu werden! Auch wenn man die Karten jetzt wieder selbst bezahlen muss ;-)

(Wahlwerbung) Skurrile Wahlplakate

spiegelIch treib mich ja nicht regelmässig auf spiegel.de rum, aber im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl und dem damit verbundenen Wahlkampf bin ich auf folgende URL gestoßen. Diese ist  wirklich eine nette Abwechslung zu den derzeit überall präsenten (und lieblosen, zum Teil sogar einfallslosen) Wahlplakaten ist. Dort finden sich sage und schreibe 31 etwas „komische“ Wahlplakate, die aber „ernst“ gemeint waren. Um so schlimmer…

http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/
a3510/l0/l0/F.html#featuredEntry

(Link)

(Ausflugsziel?) Neuer Waldwipfelpfad im Nationalpark Bayersichen Wald

baumwipfelIn Neuschönau im Bayerischen Wald macht am 9. September 2009 einer Waldwipfelweg (http://www.baumwipfelpfad.by/) auf. Nach dem, was ich erfahren habe, ist das derzeit der größte, sprich längste in Europa. Der Pfad ist ca. 1,4 KM lang uns somit kann man darauf schon einige Zeit verbringen. Als besonderes „Schmackerl“ gibt es noch einen Turm, der 44 Meter hoch ist, und um einige Tannen und Buchen gebaut wurde. Dieser Turm hat die Form eines Ei´s und alleint der Weg, wenn man bis an die Spitze gehen möchte, beträgt 500 Meter. Die Preise bewegen sich für Erwachsene bei 8 EUR und für Kinder von 6-17 Jahren bei 6 EUR. Des weiteren gibt es noch ein Familienticket, in dem 2 Erwachsene und 2 Kinder für 19 EUR Eintritt erhalten. Ich hab jetzt mal nach geschaut und von uns zuhause (Obereulenbach) bis nach Neuschönau sind es ca. 120 km. Ich kann jetzt noch nicht sagen, ob wir dieses Jahr noch einen Ausflug dort hin machen, oder ob es uns erst in 2010 ausgeht. Aber ich werde dann berichten, was dort anderes oder auch besser ist als bei dem Waldwipfelweg in St. Englmar (http://www.waldwipfelweg.de/)

(TV) Feuersteins Reisen

Feuerstein_Herbert_2_300_gerVor kurzem kam im Spartenkanal EINS Festival die Wiederholungen von „Feuersteins Reisen“. Nach dem ich die 3 Bücher zur Fernsehserie bereits förmlich verschlungen hatte, habe ich mir die Sendungen aufnehmen lassen und bin jetzt gerade dabei, dass ich sie anschaue. Im ersten Schritt und auch auf der erste DVD waren „Feuerstein in Schottland“ und „Feuerstein in Mexiko“. Gestern habe ich dann die zweite DVD mit „Feuerstein in der Wüste / Arabien“ und „Feuerstein auf Hawaii“ durchgeschaut. Und ich muss sagen, dass ein richtiges Vergnügen ist einen Teil sich nach einander reinzuziehen. Besonders die gestrigen beiden Folgen waren sehr sehenswert!
Wer ich für die Serie interessiert, dem lege ich www.fernsehserien.de an Herz. Bzw. direkt diese URL: http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=feuersteins+reisen

(Test) Testartikel für neues Plugin „Smart Youtube“

Hab ein neues Plugin installiert, mit welches es recht einfach machbar sein soll, YouTube Videos in Posts einzubinden. Dies also mein erster Versuch, gleich mit einem denkwürdigem Film…

httpv://www.youtube.com/watch?v=Aqpc23ZiPys

Tutanchamun in München – gestern waren wir ihn besuchen.

IMG_0278Gestern, also am Donnerstag, haben wir den Umstand genutzt, dass der Kindergarten-Ausflug ausgefallen ist und ich eh Urlaub hatte und sind nach München gefahren. Ich hatte zwei Karten für die Tutanchamun-Ausstellung besorgt und die sollten wir uns auch anschauen. Die Austellung ist auf dem Olympia-Gelände, dort aber „im letzten Eck“. Ich glaube, die Halle heisst „Event-Arena“ und ist genau gegenüberliegend der Eissport-Halle, dort wo wir sonst immer parken.
Wir haben uns schon gewundert, dass es so zugeht, als wir in die nähere Umgebung des Olympiaparks kamen und da waren wirklich viele Autos und Busse unterwegs. Was uns noch mehr gewundert hat, waren die Parkplatzeinweiser, die im Anzug und Warnweste unterwegs waren. Wie sich aber dann herausstellte, war in der Olympia-Halle ein Internationaler Kongress der Zeugen Jehovas.
IMG_0283 IMG_0282IMG_0281IMG_0280IMG_0279
Trozdem, dass wir an einem normalen Wochentag die Ausstellung besuchten, waren wir dennoch sehr überrascht, dass soviel Besucher da waren. Zahlreiche Schulklassen und auch so jede Menge normaler Besucher. Aber da wir schon unsere Karten hatten, mussten wir nicht anstehen und konnten gleich durch direkt in die Ausstellung.
Die Ausstellung selber ist sehr edel und „hochwertig“ gehalten. Also schwarz abgehangene „Wände“, teilweise durch Spots speziell angeleuchtete Objekte oder auch sehr schöne Fotowände mit erklärendem Text. Wobei wir auch schon bei einem Manko der Austellung wären. Da auf relativ kleinem Raum sehr viele Informationen mitgeteilt werden möchten, ist ein Besuch der Ausstellung mit Kinder gut zu überlegen. Wenn sich die Kids nicht für Ägypten oder den Pharao interessieren, dass wirs schnell langweilig. Es gibt einmal die Gelegenheit einen ca. 10 min Film anzuschauen, aber den Rest läßt man im „Selbststudium“ über sich ergehen.
IMG_0277Was sehr beeindruckten sind die Replikas der Originalstücke. Wenn man nicht wüßte, dass es sich da um Nachbauten handele, dann würde man meinen die Ausstellungsstücke wären echt. Ok, für echte Ausstellungsstücke, die rund 3300 Jahre alt wären, sind sie zu gut erhalten. Auch sehr sehenswert sind die 4 Schreine, in denen der Pharao aufbewahrt wurde. Zum einen von den Verzierungen her und zum anderen, dass der äußerste Schrein nur etwas kleiner als die Kammer war, in der er war.
Alles in Allem eine sehr schöne und informative Ausstellung und für jeden, der sich etwas für dieses Land und seine Kultur interessiert zu empfehlen.

IMG_0276IMG_0275

Probleme mit dem WGA-Tool von MS

Hatte heute bei einer Neuinstallation von einem XP das Problem, dass das MS WGA Tool meinte, dass die Lizenz nicht original wäre und es sich um eine Raubkopie handle.

Das WGA Tool konnte ich nicht installieren, so dass ich nach einem anderen Weg suchte, dass Teil zu umgehen bzw. zu deaktivieren. Und wieder einmal war der Weg über die Registry der eleganteste.

Wenn man den Eintrag
SOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionWinlogonNotifyWgaLogon löscht,  dann kommt die Meldung nicht mehr.

(iPhone) AIRSTRIP – Ein Hauch von Star Trek

airstripWährend ich mit den Video-Strem der Apple WWDC angeschaut habe, bin ich an der Stelle, an der AIRSTRIP (http://www.airstriptech.com/) eines ihrer Produkte für iPhone vorgestellt hat, an die „Visionen“ erinnert worden, die damals in der „Star Trek Classic“  Serie (Raumschiff Enterprise im Deutschen) vorgekommen sind.
Wenn man damals sah, wie Dr. McCoy mit seinem medizinischen Tricorder hantiert  hat, und man sie nun die Vorführung im WWDC Video (startet ca. bei 1:16:12), da fühlt man sich doch schon etwas in der Zukunft von damals angekommen. Es ist bis zu einem gewissen Punkt beruhigend zu sehen, dass die Medizin schon versucht mit der Technik Schritt zu halten und die neuen Möglichkeiten für den Patienten zu nutzen. Auf der anderen Seite kam in diesem Vortrag ein Halbsatz vor, der mich doch aufhören ließ. Da wurde nämlich erwähnt, dass es immer weniger Ärzte gibt (und dafür mehr Patienten). Was dann doch wiederum die Befürchtung nährt, dass die Doktoren immer weniger Zeit für den einzelnen Patienten haben und diesen dafür mehr und mehr aus der „Ferne“ betreuen.
airstrip2In der Notfallmedizin könnte ich sowas noch einigermassen vertreten, weil vielleicht nicht immer ein Notarzt an der Stelle grad verfügbar ist, an dem man in gerne hätte und da wäre so eine „Ferndiagnose“ für die Rettungssanitäter durchaus eine gute Unterstützung. Das diese Möglichkeiten auch in einem „normalen“ Krankenhaus Einzug halten, dass wünsch ich mir lieber nicht.

Ach ja, hier ist noch die URL zum WWDC09 Video:
http://www.apple.com/quicktime/qtv/keynote/