BAW 212 – (technische) Eckdaten
Wir ist aufgefallen, dass ein Post vom 22. August 2025 über den „BAW 212“ sehr viele Aufrufe verursacht hat – was mich gewundert hat, weil ich das Fahrzeug bislang nicht kannte und somit auch nicht auf dem Schirm hatte. Ergänzend zum letzten Post hier noch ein paar (technische) Eckdaten zu dem Fahrzeug.
Der BAW 212 ist ein chinesischer Geländewagen, der eine Neuauflage des kultigen Beijing Jeep ist und nun in Deutschland verkauft wird. Er zeichnet sich durch seinen Retro-Look aus, kombiniert mit moderner Technik wie einem 166 PS starken Dieselmotor, einer Achtstufen-Automatik und zuschaltbarem Allradantrieb. Das Fahrzeug soll mit seiner robusten Leiterrahmen-Konstruktion und Offroad-Fähigkeiten punkten und wurde auf der IAA Mobility 2025 in München präsentiert.
Das ist der BAW 212:
- Kultiges Design: Der 212 ist eine moderne Neuauflage des seit 1965 produzierten „Beijing Jeep“, der in China Kultstatus genießt.
- Moderne Technik: Unter der Haube befindet sich ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 166 PS. Gekoppelt ist dieser an eine Achtstufen-Automatik.
- Offroad-tauglich: Das Fahrzeug verfügt über einen zuschaltbaren Allradantrieb, Differenzialsperren, eine Geländeuntersetzung und Bergabfahrkontrolle, was ihn für den Offroad-Einsatz prädestiniert.
- Maße: Der Fünftürer ist 4,70 Meter lang, 1,90 Meter breit und 1,93 Meter hoch.
- Markteinführung in Deutschland: Die Indimo Automotive GmbH hat den BAW 212 zusammen mit Beijing Automobile Works nach Deutschland gebracht, mit dem Marktstart parallel zur IAA Mobility 2025.
- Komfort und Ausstattung: Zur Serienausstattung gehören unter anderem eine Seilwinde vorne, eine Zweizonen-Klimaautomatik und elektrisch verstellbare, beheizbare Vordersitze.
- Innenraum: Das Cockpit weist einen modernen Touch auf, mit einem volldigitalen Instrumentencluster und einem zentralen Infotainment-Display.
Hinweis: Die Infos wurden von Google Gemini zusammen gestellt.
Das Fahrzeug erschien 1965 als Nachfolger des Beijing BJ210. Es gibt eine Ähnlichkeit zum sowjetischen UAZ-469. Hersteller war zunächst Beijing Automobile Works. Dieses Unternehmen betrieb ab 1983 zusammen mit der American Motors Corporation die Beijing Jeep Corporation. Laut einer Quelle setzte dieses Gemeinschaftsunternehmen die Produktion fort. Eine Quelle gibt an, dass die Modellbezeichnung 1989 aufgegeben wurde, und das gleiche Modell unter zwei neuen Modellcodes erschien.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Beijing_BJ212