Internet-Logbuch vom 19. Dezember 2019: Synology DSDownload: Open-Source-Client für den Mac

Entwickler Thomas Le Gravier hat auf der Online-Plattform Reddit auf seine neuste Mac-App hingewiesen.
Internet-Logbuch vom 19. Dezember 2019: Weihnachtspost vom Trojaner-König Emotet

https://www.n-tv.de/technik/Weihnachtspost-vom-Trojaner-Koenig-Emotet-article21467920.html
Sicherheitsbehörden warnen eindringlich vor einer neuen Angriffswelle des Trojaners Emotet. Die gefährlichste Schad-Software der Welt nutzt die Weihnachtszeit, um sich weiter zu verbreiten. Besonders betroffen sind Behörden, aber auch Unternehmen und andere Organisationen…
Screenly OSE (12-2019): Statische IP Nummer eintragen
Weil ich immer wieder aufs Neue am überlegen und suchen bin, hier nun also eine kleine Erinnerung, wie man bei einer frischen Screenly OSE Installation eine statische IP Nummer einträgt.
Eingetragen muss das Ganze in die Datei /etc/network/interfaces werden.
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.x.x
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.x.1
Quell-URL: https://github.com/Screenly/screenly-ose/issues/746
Internet-Logbuch vom 16. Dezember 2019
[simple-links category=“simple_link“]
ISO to USB mit Rufus
Neulich hatte ich den Anwendungsfall, dass ich einen physikalischen Server (ja, sowas gibts noch) neu installieren musste und dabei auf ein ISO File zurück greifen musste. Da ich gerade keinen CD oder DVD Rohling zur Hand hatte, wollte ich die ISO Datei auf einen USB Stick übertragen. Nachdem ich kurz google befragte, habe ich das ca. 1 MB große Programm „Rufus“ in der Version 3.8.1580 herunter geladen und ausprobiert.
Und was soll ich sagen? Das Programm tut genau das, was es soll und das in so wunderbar unspektakulären Weise, dass es eine Freude ist.
Wenn ihr also auch mal vor dem „Problem“ stehen solltet, dass ihr ein ISO Image auf einen USB Stick übertragen wollt, dann denk an „Rufus“. ;-)

Nachfolgend noch ein paar Infos von der Hersteller-Webseite:
Rufus – Erstellen Sie bootfähige USB-Laufwerke auf einfache Art und Weise
Rufus ist ein Werkzeug, welches dabei hilft, bootfähige USB-Laufwerke zu erstellen, wie beispielsweise USB-Keys, Speichersticks usw.
Es kann besonders hilfreich sein in folgenden Fällen:
- Sie müssen USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, etc.)
- Sie müssen an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist
- Sie müssen aus DOS heraus ein BIOS oder eine Firmware flashen
- Sie möchten ein Low-Level-Programm ausführen
Trotz seiner geringen Größe bietet Rufus alles, was Sie brauchen!
Oh, und Rufus ist schnell. Zum Beispiel ist es bei der Erstellung eines Windows-7-USB-Installationsmediums von einem ISO in etwa doppelt so schnell wie UNetbootin, Universal USB Installer oder Windows 7 USB download tool. Bei der Erstellung von bootbaren Linux-USB-Medien von ISOs ist es ebenfalls marginal schneller. (1)
Eine unvollständige Liste von durch Rufus unterstützten ISOs findet sich unten auf der Seite. (2)
Internet-Logbuch vom 10. Dezember 2019
[wp_links_page display=“list“ orderby=“ID“ order=“ASC“ cat=“3826″ image=“ss“ img_size=“thumbnail“ title=“display“ title_style=“font-weight: bold; “ desc=“content“]
Apple Pay jetzt auch bei der Sparkasse
In der Nacht vom 9. auf den 10. Dezember 2019 (also heute) haben die Sparkassen die Apple Pay Funktion für ihre Kreditkarten (Mastercard) frei geschaltet. :-)
Mein erster Test bei der Einrichtung verlief ohne Probleme und die Sparkassen-Mastercard konnte in die Apple Wallet hinzugefügt werden. Dort ist sie jetzt eine weitere Karte neben der schon länger hinterlegten Karte von N26.
Ein Zahlung konnte ich logischerweise mit der Sparkassen-Karte und Apple Pay noch nicht tätigen, aber ich denke, da dürfte es keine sonderlichen Überraschungen geben.
Interessant wäre halt jetzt noch, wenn die „normalen Sparkassen EC Karten“ auch irgendwann den Weg in Apple Pay finden würden. ;-)
