Der amerikanische Hersteller Satechi hat eine neue Version der Slim-Version seiner kabellosen Aluminiumtastatur herausgebracht. Das neue Modell ist mit einer Tastaturbeleuchtung ausgestattet, die in zehn Helligkeitsstufen variiert werden kann. Nun ist das Modell mit QWERTZ-Layout auch im deutschen Handel verfügbar.
Wenn ihr Newsletter bekommt oder Angebote-Mails erhaltet, können darin Tracker-Pixel enthalten sein. Diese geben Informationen an die Absender weiter. Wann wurde die Mail geöffnet? Wurde sie mehrmals gelesen? Oder wurde sie gar nicht beachtet? Dadurch, dass die kleine und oft nicht sichtbare Grafik eine Rückmeldung gibt, wenn sie geladen wird, werden diese Fragen beantwortet. Mit den gewonnenen Daten können dann Analysen erstellt sowie Verbesserungen für das E-Mail-Marketing entwickelt und angewendet werden.
In meinem Q3 (Bestellt Ende 2019, geliefert Juli 2020) ist leider nicht standardmässig das Apple CarPlay Wireless verbaut. Diese früheren Besteller bekommen noch die kabelgebundene Variante verbaut und es besteht auch keine Möglichkeit dieses zu ändern.
Ich hab jetzt einige Wochen so einen USB Dongle ausprobiert, der per USB am MMI hängt und auf die andere Seite eine Bluetooth & WLAN Verbindung zum iPhone aufbaut. Das funktioniert, aber ist für mich zu instabil. Ich würde sagen, von zehn Versuchen klappt es 2-3 Mal nicht und ich muss dann (während der Fahrt) den USB Stecker ziehen und den Dongle neu booten bzw. neu am System anmelden lassen.
Das war mir auf die Dauer zu nervig und ich bin wieder zu der kabelgebunden Variante zurück gegangen. Bei dieser nervt mich allerdings, dass es etwas umständlich ist das Kabel mit zwei Händen anzustecken und wenn dann anschliessend das Smartphone in der „Telefonbox“ liegt, kommt es bei mir in mehr als der Hälfte der Fälle vor, dass ich es dort vergessen.
Um dieses Problem etwas akzeptabler zu machen, hab ich mich an die Brodit-Halterungen wieder erinnert, die ich bereits seid Jahren im Einsatz habe. Ich hab mal nachgeschaut, welche Halterungen es für den neuen Audi Q3 gibt und dies war dann doch etwas ernüchternd. Wenn ich die Halterungen für die Kopfstützen ausser Acht lasse, da mir diese ja auch wirklich nichts helfen, gibt es genau eine Halterung für mein Auto. Diese wird in der Mitte des Cockpits bei den Lüftungsdüsen eingeklemmt und dort wiederum relativ weit links. Diese Montagestelle habe ich als sehr ungünstig empfunden, da es von dort sehr schwierig ist ein Kabel sauber bis zu den rechten unteren USB Anschlüssen zu verlegen.
Somit hab ich mich jetzt nach einer anderen Stelle umgeschaut, wo ich die Smartphone-Halterung montieren könnte. Kurzzeitig hatte ich schon die Idee, dass sich die Halterung an der schwarzen Hochglanzfläche rechts neben dem Haupt-MMI-Display befestige. Das Gedanke war dann, wenn diese kleine Kunststoff-Teil als Ersatzteil nicht zu teuer wäre, dass ich dann dort die Halterung anschraube und beim Verkauf des Fahrzeugs dort so eine neue Blende einsetze. Doch eine Blick in den Audi Ersatzteilkatalog war auch wiederum sehr ernüchternd, denn es stellte sich heraus, dass es diese kleine, schwarze Blende nicht einzeln gibt, sondern sie ist ein festes Teil eines sehr großen Kunststoffteils, welche ca. dann 180 EURO kostet.
Aber so grundsätzlich hätte mir diese Stelle für mein iPhone schon sehr gut gefallen und ich hab mal auf gut Glück geschaut, ob es nicht auch eine „Saugnapf-Halterung“ von Brodit gibt. Und tatsächlich gibt es sowas und diese habe ich mir dann bestellt.
Brodit Saugnapf-Halterung montiert im Audi Q3 von 2020.
Die Monate der Saugnapf-Halterung war dann auch denkbar einfach. Nur die Flächen mit so einem aklkoholgetränkten Tuch gereinigt und „ansaugen“ lassen. Hält bombenfest.
Die Smartphone-Halterung für mein iPhone XS habe ich bei an einem anderen Händler bestellt und diese ist noch nicht geliefert. Soll aber die Tage bei mir eintreffen.
Nachtrag 28. September 2020: Mittlerweile ist auch die Brodit Smartphone-Halterung für mein iPhone Xs gekommen und ich hab beides dann auch schon ins Fahrzeug montiert. Da ich aber nicht das original Ladekabel von Apple verwenden wollte, passte der Lightning-Stecker meines Kabels nicht in die dafür vorgesehene Aussparung an der Telefonhalterung. Den Stecker konnte ich aber mit einem Cutter-Messer etwas „zuschnitzen“ und dann passend montieren. Den Stecker hab ich dann mit einem Punkt Sekundenkleber fixiert und es scheint alles soweit zu passen und stabil zu sein. :-)
Ich versuche nun schon seid einigen Tagen auf einem Windows-Server 2012R2 den Acrobat Pro X aus dem CS6 (Creative Suite) Paket von Adobe zu aktivieren, jedoch bislang ohne Erfolg.
Ich habe das Paket bereits mehrmals de- und wieder installiert und bekam nach wie vor beim Starten des Acrobat die Meldung, dass es sich um eine Testversion handeln würde und ich entweder den Test fortsetzen könne oder aber die Software lizenzieren kann. Ich kann dann auch meine Seriennummer eingeben und auch die Adobe-ID wird abgefragt und ich erhalte im Anschluss keinerlei Fehlermeldung. Der Acrobat läuft dann auch solange weiter, bis das Programm geschlossen und erneut gestartet wird. (Ihre Testversion läuft in 32767 Tagen ab. Toll)
Ich bin mittlerweile auch schon auf der Adobe-Tool „Acrofix.exe“ gestossen und hab es ausprobiert. Eigentlich sollte dieses Tool mit einem Exit-Code von „0“ durchlaufen, bei mir jedoch wird es mit dem Code „5“ beendet. Man bekommt dann den Tipp, dass man in die Logfiles (install.log) schauen soll, weil sich dort vielleicht Hinweise finden, die auf diesen Fehler hindeuten, aber bei mir wird irgendwie kein aktuelles Log geschrieben, ich finde am beschriebenen Ort nur eines von 2017???
Hat irgendwer von euch noch eine Idee, an was es liegen könnte, dass sich der Acrobat nicht aktivieren lässt?
Achja, den Tipp mit Deaktivieren und anschliessendem Aktivieren von Adobe Programmen in einer anderen Software (zum Beispiel Photoshop) hab ich auch schon mehrmals ausprobiert. Nur so als Ergänzung. ;-)
Wie schaut es denn so bei euch aus? Verzichtet ihr möglichst Kundenkarten und Co. oder quillt euer Portemonnaie vor lauter Karten über? Zur Digitalisierung diverser Kunden- und Bonuskarten gibt ja schon so einige Apps, die bekanntesten sind sicherlich Stocard und Yunar. Letzteres war bei mir im Einsatz, schließt allerdings zu Ende Oktober die Türen, sodass ich mich abermals nach einer Alternative umschauen musste. Stocard ist mir dank Angebote und Co. inzwischen zu weit vom Kern weggedriftet, außerdem tue ich mich etwas schwer damit, auf eine dedizierte App zu setzen, wenn es mit dem Apple Wallet eine integrierte Lösung gibt.
Wenn man sich fragt, ob man (in seinem Leben) einen Gimbal braucht, braucht man ihn nicht. Wenn man lediglich die beste Bildstabilisierung für sein Smartphone sucht, kauft man das jeweils neuste Modell von DJI.
Wenn Du nach einer Drohne mit Kamera unter 250g suchst, dann hast Du gar nicht so viel Auswahl. Ich habe für Dich alle in Frage kommenden Drohnen recherchiert und liste Dir hier Deine Möglichkeiten auf. Da Du nach einer Drohne mit Kamera suchst gehe ich davon aus, dass Dir die Bild- und Videoqualität wichtig ist, die aus der Kamera kommt. Deswegen solltest Du auf eine Drohne mit Kamera Gimbal setzen, da der Gimbal das wackeln der Drohne stabilisiert und damit die Grundlage für gute Videoaufnahmen ist.
Viele von euch die WordPress nutzen, werden Videos in ihre Beiträge einfach mit der URL von YouTube einbetten. WordPress erkennt dann, dass es sich um ein Film handelt, der auf YouTube liegt und baut automatisch den entsprechenden Code für die Einbettung um die URL. Auf diese Weise muss man nur die URL von YouTube per Copy and Paste in den Beitrag einfügen.
Wir brauchen Führer, die nicht ins Geld verliebt sind, sondern in die Gerechtigkeit. Die nicht in die Öffentlichkeit verliebt sind, sondern in die Menschlichkeit.
Yesterday marked the release of Day One, version 5. There are several new features of note:
The Today View
Previously called the Activity Feed, the new Today View ties in other data available to Day One, like location data, calendar events, and daily photos. If you tap on a calendar event, it opens a new entry with that event title as the Day One entry title. Clever.
Jeder, der ein Apple TV hat, kennt und schätzt sie, Apples großartige Bildschirmschoner. Sie zeichnen sich durch beeindruckende Luft-, Unterwasser- und Weltraumaufnahmen unseres schönen Planeten aus. Was einige Mac-User nicht wissen, man kann sie auch auf dem Computer geniessen. Alles, was wir benötigen, ist ein Mac ab macOS 10.12. Leider integriert sie Apple nicht selbst, aber eine Third-Party-App löst das Problem.
Ich muss gestehen, dass ich kompletter Verweigerer von Dritt-Anbieter-E-Mail-Programmen bin. Ich nutze seit Ewigkeiten nur Apple Mail an allen meinen Geräten und finde mich in der Regel mit den Macken (siehe zum Beispiel hier, hier, hier und hier) des Programms ab.
Hier war es leider in letzter Zeit etwas still, weil mir schlicht die Zeit für neue Beiträge fehlte. Zum Thema WordPress Block Patterns juckt es mich aber doch in den Fingern, weil ich diese als potentiellen Game-Changer für Gutenberg sehe. Mit WordPress 5.5 werden die neuen Block Patterns endlich verfügbar sein und können hoffentlich bald ihr ganzes Potential ausspielen.
Unsere Holz-CNC-Fräse hat jetzt neue selbst entwickelte Spannpratzen zum fixieren des Werkstücks bekommen. Der Vorteil dieser Neuentwicklung ist, dass die Spannpratze nur noch aus einer Baugruppe besteht und mit wenig Kraft festgezogen werden kann. Die Kunststoffteile wurden einfach mit unserem Prusa MK2S 3D-Drucker gedruckt und die Schrauben und Muttern sind Normteile, die in jedem Baumarkt erhältlich sind. Daher lassen sich die Spannpratzen einfach und günstig herstellen und reparieren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.