Zum Inhalt springen

Gibt es wieder einen e-Golf?

Ich habe gerade irgendwo gelesen, dass VW scheinbar darüber nachdenkt, wieder einen e-Golf anzubieten. Dieser wurde durch die ID-Modelle abgelöst. Ich würde das durchaus unterstützen, würde mir aber gleichzeitig wünschen, dass der es auch eine E-Variante des „Golf Sportsvan“ geben sollte. Dieser würde mir einfach von der Fahrzeugform besser zusagen und das ist auch der Grund, warum ich sehr gespannt die Entwicklung des Sono Motor Sion verfolge.

WhatsApp und die iPhone-Notch :-(

Mal so eine Frage: Wie lange gibt es jetzt eigentlich iPhones mit einer Notch? Antwort: das iPhone X, welches im November 2017 (vor 5 Jahren!) erschienen ist. Ich besitze nun auch schon wieder längere Zeit ein iPhone 13 mini und bin damit wirklich sehr happy. Doch was mit nervt, ist dass es Meta (als „Eigentümer“ von WhatsApp) nicht zusammen bringt, diese iPhone Notch in der Status-Ansicht zu berücksichtigen. Immer wenn ich mir den Status meiner Bekannten anschaue, steht dort, wie die Notch ist der Name und man kann vielleicht die ersten und letzten beiden Buchstaben des Namens erkennen, was ab und zu dazu führt, dann ich mir nicht zusammenreimen kann, von wem dieser Status gerade ist. Super.

Microsoft´s chinesischer Auth-Code

Quelle: empfangene SMS aus dem Hause Microsoft

Als ich mich heute auf der Seite des „Microsoft Volume Licensing Service Center“ (aka Volumenlizenzierungscenter) anmelden wolle, wurde ich aufgefordert, dass ich einen Bestätigungscode per SMS zur Authentifizierung empfangen soll. Dieser kam dann auch wirklich prompt, überfordere mich aber dann doch etwas. Erst dachte ich, dass vielleicht nur die Vorschau der Nachricht „falsch“ wäre, doch auch das Aufrufen der SMS selbst, war nicht wirklich besser.

Nur so nebenbei: Eine weitere SMS, die ich anforderte, kam dann in „verständlicher Sprache“ und ich konnte mich bei Microsoft anmelden. Jedoch müsste ich jetzt noch meine Emailadresse verifizieren. Dafür trägt man dieses doppelt ein und merkt dann im Anschluss, dass der „Absende“-Button nicht geht. Nur gut, dass sich Microsoft nicht mit Software beschäftigt. Oder doch?!!?

aText Update Nov. 2022

Bin heute zufällig drübergestolpert. dass es für aText (meine Text-Schnipsel-App) ein Update gibt. Dieses wurde schon am 4. November 2022 veröffentlicht, aber ich habs erst jetzt mitbekommen – vielleicht geht es euch ja ähnlich und darum ist dieser Hinweis vielleicht ganz nützlich.
Ich hab das Update jetzt mal installiert, aber auf den ersten Blick fallen mir keine besonderen Veränderungen auf und die ReleaseNotes hab ich auf die Schnell nicht gefunden. ;-)

WordPress Desktop-App (4mac)

Quelle: https://apps.wordpress.com/de/desktop/

Nachdem ich nun etwas von Twitter weg bewege, versuche ich nun hier, auf meinem persönlichen Blog, meine „Kurzmitteilungen“ mit euch zu teilen. Immer wieder bekomme ich über meinen RSS-Reader (Reeder-App) am Mac interessante Sachen mit, die ich mit euch teilen möchte. Als ich noch Twitter aktiver genutzt habe, konnte ich diese Beiträge mit dem „Teilen-Menü“ (Sharing) an Twitterrific senden und damit zu Twitter.

Nun war ich auf der Suche nach einer „Desktop-App“ (so eine Art WordPress-Editor aka MarsEdit) mit der ich einen ähnlichen Workflow realisieren könnte. Und meine naive Google-Anfrage teile mir mit, dass es von WordPress selbst eine „App“ gibt. Das war mir neu und ist irgendwie komplett an mir vorbei gegangen! Nun hab ich diese mal ausprobiert und es war recht ernüchternd: Im Grunde bekommt man mit der App nur eine „WebView“ und die funktioniert nicht mal gut. Stichwort: neuen Artikel erstellen. Und ausserdem integriert sie sich nicht ins Teilen-Menü.

Nachtrag:
Ich hab mir jetzt mal MarsEdit 4 runtergeladen (leider passte meine Lizenz von der Version 3.5 nicht mehr) und hier kann man tatsächlich in den masOS-Einstellungen einstellen, dass MarsEdit in Teilen-Menü aufgenommen werden soll. Allerdings taucht es bei der Reeder-App dort dann nicht auf. Dann kam mir die Idee, ob die Reeder-App vielleicht eigene Einstellungen fürs Sharing hat – hat sie! Aber dort kann ich irgendwie nichts verändern. Auch „Reset to default“ will nicht klappen.

Affinity2@iphoneblog.de

Quelle: https://www.iphoneblog.de/2022/11/17/331-die-affinity-suite-in-version-2/

Alex Olma hat auf iphoneblog.de ebenfalls die Affinity Suite 2 unter die Lupe genommen, worauf ich euch hiermit kurz hinweisen wollen. ;-)

Creative Cloud vs Affinity Suite: Wie kann man hier nicht für den Underdog trommeln? Und trotzdem ist Photo (iPad), Designer (iPad) und Publisher (iPad) keine Anfänger-Software. Ganz im Gegenteil: Mit Blick in mein Umfeld von Kreativschaffenden ersetzt die Suite zum Einmalpreis oft Adobe’s Abo-Cloud.

Quelle: https://www.iphoneblog.de/2022/11/17/331-die-affinity-suite-in-version-2/

Pick Schreibtisch-Unterlage aus Filz

Quelle: https://amzn.to/3gbgdDE / Schreibtisch-Unterlage „Lucky Sign“ in Dunkelgrau.

Ich sollte hier vielleicht mal erwähnen, dass es eine sehr gute Idee ist, sich eine Schreibtisch-Unterlage aus Filz zu beschaffen. Ich hab dies vor Kurzem getan und mir gefallen zwei Dinge daran:
1. die Hände liegen nicht mehr auf der kalten Schreibtischplatte auf und
2. das Tippen mit meiner Apple-Tastatur ist „leiser“ geworden, weil das Keyboard jetzt meine Anschlägen nicht mehr direkt auf dies Schreibtischplatte durchgibt, sondern durch den ca. 5mm dicken Filz gedämpft werden.

Sehr gut das alles! :-) And very nice.
Als kleine Anregung hier noch der Amazon-Link, von der Schreibtischunterlage, die ich mir gekauft habe.

Lucky Sign – Schreibtischunterlage Filz mit Anti Rutsch Beschichtung, 40x80cm Dunkelgrau ***

*** Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)

iOS Batteriesparmodus – keine automatischen Podcast-Downloads

Eigentlich hätte ich es mir denken können, aber irgendwie hab ich es nicht gleich realisiert: Wenn man sein iPhone im Batteriemodus (aka Stromsparmodus) betreibt, denn werden die automatischen Podcast-Downloads (natürlich) deaktiviert. Hat nur bei mir eine Zeitlang gedauert, bis ich das gerafft hatte. ;-)

Adobe Acrobat Pro DC und die Anzeige von Zusatzmodulen

Hey, Adobe. Ich benutze einen aktuellen Acrobat Pro DC in einem CC-Abo und da waren heute plötzlich meine (individuellen) Werkzeug-Symbole weg. Nicht wirklich schlimm, aber doch irgendwie nervig. Aber kann es wirklich sein, dass ich zum Beheben dieses Problems den Acrobat komplett de- und im Anschluss wieder installieren muss?

Microsoft Teams – nicht lustig

Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/free?market=de

Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass die Teams-Einrichtung und dessen Organisation (Mitglieder und so) in der kostenlosen Version nicht lustig ist? Wird das in der Kaufversion dann eigentlich besser?

Mit Microsoft Teams Essentials zum Erfolg

Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/free?market=de

macOS Ventura auf altem MacBook Pro

Habe auf meinem 13″ MacBook Pro (Early 2015) mittels OpenCore Legacy Patcher macOS Ventura installiert und das läuft bislang wirklich sehr rund.

Aber bitte erst prüfen, wie gut und ob überhaupt euer alten Mac unterstützt wird.
https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/MODELS.html

Drauf gekommen bin ich durch folgendes YouTube-Video, welches ich auch als Grundlage für dieses Update verwendet habe:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=tAjLQ9r8iCc

Amazon Drucker-Hinweis

Was ist denn da los? Wie zur Hölle hat Amazon mitbekommen, dass bei meinem Drucker die Tinte ausgehen würde? Noch dazu, weil ich den Drucker (Canon IP7250) die vergangenen Tage garnicht eingeschaltet hatte?!?! Sehr verwirrend alles!?!?

Werkzeugliste #015: Shinwa Präzisionslineal (flexible Ausführung) mit Anschlag (150 mm)

Einleitung: Ich hatte so die Idee, dass ich hier auf diesem Blog mal erwähne, welche Maschinen und Werkzeuge ich bei mir zuhause in der Werkstatt im Einsatz habe. Dies soll vielleicht dem ambitionierten Heimwerker eine kleine Hilfe sein, was er vielleicht für zuhause braucht und haben möchte. Die Liste der Werkzeuge und Maschinen wird in unregelmässigen Abständen ergänzt und die Reihenfolge, wie die Maschinen hier auftauchen, hat nicht mir deren „Beliebtheit“ und einer Priorisierung zu tun – die Beiträge werden einfach in der der Reihenfolge gemacht, wie ich gerade die Maschinen im Einsatz habe und wie es mir zeitlich mit dem Erstellen der Artikel ausgeht.

Neulich habe ich euch schon das „Dictum Shinwa Präzisionslineal“ vorgestellt, was salopp gesagt ein praktisches, kurzes Lineal ist. Heute gehen wir einen Schritt weiter, weil eben dieses Lineal gibt es auch noch mit einem Anschlag und dann wird aus diesem Lineal ein Streichmaß. Klar, hatte ich in meiner Werkstatt schon ein Streichmaß, aber ich hab damals den „Fehler“ gemacht und hab mir ein relativ Großes gekauft (30 cm!). Das ist für gewisse Anwendungen turbo-praktisch, aber wenn es ums Anzeichnen von kleineren Maßen geht, nicht besonders handlich.

Genauso, wie ich gerne ein kurzes Lineal im Einsatz habe, so hat sich rausgestellt, dass auch ein leichtes, kurzes Streichmaß sehr von Vorteil sein kann. Gerade beim Anzeichnen von Abständen bis ca. 5 Zentimeter ist der „Shinwa Präzisionslineal mit Anschlag“ super-praktisch.

WordPress PlugIn zum Entfernen der Überschrift/Titels aka Return of the Kurzmitteilungen?

Test-Post ohne Überschrift/Titel:
Plugin: Extended Title Remover
Extended Title Remover gives you the ability to hide the title of any post, page or custom post type item without affecting menus or titles from the admin area.
Version: 1.0 vom 2022.05.31

Anmerkung:
Immer wieder mal hab ich so das Bedürfnis „mal schnell was zu Posten“ und dann muss es nicht immer gleich ein „richtiger Artikel“ sein. Mir schwebt da eher sowas im Stile eines „Twitter Tweets“ vor. Mal schauen, ob ich mit diesem Plugin in diese Richtung kommen?!

Anmerkung Nr. 2 – einen Tag später:
Nun ja, so ganz tut das beschriebene PlugIn doch nicht was es soll. Es entfernt zwar die Überschrift des Artikels im Blog, also auf der Seite, auf der die Artikel untereinander aufgelistet sind. Wenn man aber dann direkt den Artikel aufruft, dann sieht man da sehr wohl noch die Überschrift, die ich doch noch zu Testzwecken eingetragen habe. Aber das liegt auch zu einem gewissen Teil anderen anderen PlugIn, welches auf der Blogseite, den eigentlichen Text kürzt und dann einen „Read more…“-Link (aka Read the rest…) einbaut. Mal überlegen, ob ich an dem Setup noch was umbauen kann!?!

Anmerkung Nr. 3 – 16.11.2022:
Natürlich ist die Überschrift auch im RSS Feed zu sehen. Aber das stört mich weniger, da ich glaube, dass diesen nicht viele von euch abonniert haben. ;-)
Und das „Advanced Excerpt“-Wordpress-PlugIn hab ich jetzt mal deaktiviert und dadurch wird die Blog-Seite (meine Startseite) deutlich belebt und schaut nicht mehr so steril aus.