(Feuerwehrschule) Gruppenführer-Lehrgang, Day 2
So, der zweite Tage wäre auch überstanden, wobei es garnicht schlimm ist ;-) Da es schon etwas später ist, heute nur eine Kurzfassung. Auf dem Programm stand:
- Einsatztatik im Brandfall
- Gefahren an der Einsatzstelle (AAAA-C-EEEE)
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Löschmittel
- Einsatzübungen (Teerbrand und Verletzte Person in Grube)
- Planspiele unter Berücksichtigung der Einsatztaktik (Erkunden – Planen – Befehlsgabe – Kontolle
Erkenntnis des Tages: Cappuccino ist besser als der normale Kaffee!
Mittagessen: Steak nach Gärtnerinnen-Art (ich frag mich nur wie man auf den Namen kommt!)
Mittlerweile verstehen sich die Teilnehmer auch untereinander schon besser und es wird ziemlich viel aus dem Nähkästchen geplaudert. Und da sieht bzw. hört man, dass es bei anderen Feuerwehren auch „Probleme“ gibt und dass man dort auch seine Pappenheimer kennt.
Was mich allerdings sehr gewundert hat, war, dass ich von einigen Kollegen mitbekommen habe, dass sie bereits seit 3-4 Jahren Kommandant oder dessen Stellvertreter sind, und erst jetzt in den glücklichen Umstand kommen, dass sie den Gruppenführer-Kurs besuchen dürfen. Das ist nach meiner Meinung schon ganz schön „haarig“.

Beim Anhören des aktuellen BitsundSo-Podcasts kam ziemlich am Ende der Folge ein Whine von Torsten, der aber auch gleich eine Lösung anfügte, die man sich mal merken sollte. Ausgangssituation ist, dass man von selbst erstellen Video-DVD´s das Material ins iMovie09 importieren möchte, um es dort weiter zu verarbeiten. Ich lass jetzt mal seinen Mittelteil der Story weg und geh gleich zum Workaround über.
So, heute war es also nun soweit. Der erste Tag meines Gruppenführer-Lehrgangs stand auf dem Terminkalender. Wie üblich war mir etwas mulmig, da man nie so genau weiß was einem bei einem Feuerwehrkurs so erwartet. Die Ungewissheit wurde noch dazu von dem Gerücht der „Eignungsprüfung“ untermauert, die sich aber als garnicht soooo „schlimm“ herausstellte. Okay, einige Fragen (auch vermeintlich leichte) hab ich bestimmt falsch, aber bestanden haben wir schon mal. An Anfang gleich mal das „Wichtigste“ das Essen der Kantine ist lecker. Heute gab es Spagetti Bolognese. Auf den Stundenplan stand:
Hab heute mitbekommen, dass es eine „Lösung“ für das Problem gibt, wie man einen Monitor mit MiniDisplay-Port an einen „normalen“ PC oder einem älteren Mac betrieben kann. Davon betroffen ist vorerst mal das 24″ Cinema Display von Apple. Den Original-Artikel findet man bei „MacTechNews“ unter: 
Ich weiß nicht, wem es schon aufgefallen ist, aber wenn man in einer der aktuellen WordPress-Versionen in Bild hoch lädt und es anschliessen umgerechnet wird, dann zeigt ich das CMS-System von seiner coolen Seite. Hab davon mal einen Screenshot gemacht.
Vor kurzem hatte ich einen Mac mini mit in Boot Camp installierten Windows in der Hand. Das alleine wäre ja noch keiner Erwähnung wert, aber als ich das Windows startete war ich doch leicht über das „verwendete Hintergrundbild“ erstaunt. Nicht weil das Motiv so außergewöhnlich gewesen wäre, nein, es handelte sich dabei im ein selbstgestaltetes Motiv, sondern was ich da sah, war so skurril, dass ich ein Bildschirmfoto davon machte und einen Ausschnitt davon in diesen Artikel einfüge. Ok, wir wissen, dass wir es dem technisch nicht so versiertem User so einfach wie möglich machen müssen, wenn wir ihn (so vorsichtig wie möglich) an die IT heranführen. Da wird dann schon mal das Outlook-Icon in „Mails lesen“ umbenannt, oder das von NERO heißt dann „CD brennen“. Aber auf die Idee, dass ich ein extra Wallpaper erstelle, ist selbst mir noch nicht eingefallen. Hinzufügen möchte ich auch noch, das der Mac nicht irgendwo bei jemanden zuhause steht, sondern in der Werbeagentur, in einer solchen man doch ein gewissen IT-Grundverständis erwarten dürfte. Aber weit gefehlt…hmm, nobody is perfekt. ;-)
Am vergangenen Freitag hatte ich das Glück, dass ich über ein befreundetes Reisebüro (
Ich treib mich ja nicht regelmässig auf spiegel.de rum, aber im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl und dem damit verbundenen Wahlkampf bin ich auf folgende URL gestoßen. Diese ist wirklich eine nette Abwechslung zu den derzeit überall präsenten (und lieblosen, zum Teil sogar einfallslosen) Wahlplakaten ist. Dort finden sich sage und schreibe 31 etwas „komische“ Wahlplakate, die aber „ernst“ gemeint waren. Um so schlimmer…
Nach dem sich ja die Schneekatze und der Kerio Mailserver nicht so recht vertragen, schaue ich momentan fast täglich nach, ob sich an der Situation was geändert hat. In der letzten Zeit hab ich hauptsächlich direkt auf der Kerio.Com nachgeschaut, aber da tut sich garnicht. In meiner „Verzweiflung“ hab ich dann vor einigen Tagen im bitsundso-Forum einen Beitrag gepostet, mit der Hoffnung, dass ich da eine Antwort bekomme. Aber ich jetzt zu einiger Erkenntnis gekommen. Kerio-Mailserver und die Kombination mit Max OS X 10.6 scheint nicht wirklich weit verbreitet zu sein. So kommt es wahrscheinlich auch, dass ich noch keinerlei Antworten auf meinen Forumsbeitrag erhalten habe, was wirklich ungewöhnlich ist. Bei anderen Fragen, die ich in dem Forum stellte, habe ich immer innerhalb kürzester Zeit kompetente Antworten bekommen. Aber da ich jetzt mal eine Schritt weiter gehen wollte und mich nicht mehr nur auf
Ich bin vor kurzem auf die Webseite
In Neuschönau im Bayerischen Wald macht am 9. September 2009 einer Waldwipfelweg (http://www.baumwipfelpfad.by/) auf. Nach dem, was ich erfahren habe, ist das derzeit der größte, sprich längste in Europa. Der Pfad ist ca. 1,4 KM lang uns somit kann man darauf schon einige Zeit verbringen. Als besonderes „Schmackerl“ gibt es noch einen Turm, der 44 Meter hoch ist, und um einige Tannen und Buchen gebaut wurde. Dieser Turm hat die Form eines Ei´s und alleint der Weg, wenn man bis an die Spitze gehen möchte, beträgt 500 Meter. Die Preise bewegen sich für Erwachsene bei 8 EUR und für Kinder von 6-17 Jahren bei 6 EUR. Des weiteren gibt es noch ein Familienticket, in dem 2 Erwachsene und 2 Kinder für 19 EUR Eintritt erhalten. Ich hab jetzt mal nach geschaut und von uns zuhause (Obereulenbach) bis nach Neuschönau sind es ca. 120 km. Ich kann jetzt noch nicht sagen, ob wir dieses Jahr noch einen Ausflug dort hin machen, oder ob es uns erst in 2010 ausgeht. Aber ich werde dann berichten, was dort anderes oder auch besser ist als bei dem Waldwipfelweg in St. Englmar (http://www.waldwipfelweg.de/)