(Zenec) Software und Syncing Test
Hab mir in den letzten Tagen mal die Zeit genommen und dass Syncing Tool von der NaviExtra-Seite ausprobiert. Nicht dass es (Softwaremässig) irgendwas Neues gibt, was ich unbedingt bräuchte. ;-)
Um es vorweg zunehmen. es gab nichts im NaviExtra-Store, was mich gleich angesprungen hätte. Ok, es gäbe Kartenmaterial-Updates, aber mein Gerät ist erst ca. 4 Monate alt, so dass die Karten auch nicht recht viel älter sein dürfen.
Aber kurz zu meinem eigentlichen Test und meinen Erkenntnissen. Das Software-Angebot von NaviExtra umfasst zwei Programme. Einmal das SyncingTool, welches bei mir auf einem USB Stick „installiert“ wurde. Und dann noch die „ToolBox“, die auf dem (Windows) Rechner läuft. Hier vielleicht gleich mal die erste „negative“ Anmerkung. Die „ToolBox“ und das „SyncingTool“ brauchen eine Windows-Umgebung. Soweit ich das gesehen haben gibt es für sonst kein anderes OS die Software. Aber als leiderfahrener Mac-User hat man dafür diverse VMs ;-)
Das SyncingTool, welches ist als erstes herunter geladen und ausprobiert habe, ist nur eine ZIP-Datei, die man entpackt und auf den USB Stick kopiert. Anschliessend steckt man dann den Stick am Zenec2010 an und führt ein „Navi-Update“ über den Setup-Bereich durch. Was dann passiert, ist eigentlich nur, dass nachgeschaut wird, welche „Versionen“ auf den Zenec laufen und um welches Gerät (Zenec2010) es sich genau handelt. Diese Infos werden dann auf den USB Stick geschrieben. Das ist auch schon alles, was dieses Tool macht.
Die „ToolBox“ wird anschliessen auf einen Windows-OS installiert. Es ist empfehlenswert, wenn man sich bereits davon einen Account bei NaviExtra angelegt hat. Ist die Software installiert und gestartet, so tippt man seinen Zugangsdaten ein, Steck den USB Stick an einen Freien Port. Dann „erkannt“ die Toolbox, dass man ein Zenec2010 besitzt (dies wird aus dem USB Stick ausgelesen), meldet sich mit den eingetragenen Zugangsdaten bei NaviExtra an und vergleich anschliessend die Versionsdaten auf dem USB Stick mit denen, die im Store aktuell zu bekommen sind. Anschliessen bekommt man einen Liste an Sachen, die für das Gerät verfügbar sind. Angefangen von Zusatzsoftware bzw. Lizenzen (z.B. TMC-Pro) bis hin zum aktuellsten Kartenmaterial für die verschiedensten Länder.
Das Ganze hat im Großen und Ganzen recht gut geklappt, so dass ich bei nächster Gelegenheit mal wieder schauen werde, ob es was interessantes Neues für mich und mein Navi gibt. Den TMC-Pro-Service würde ich ja schon gerne mal ausprobieren ;-)

Hallo liebe Taucher,
Hab ich heute im Internet gefunden. Bei James-Bond´s „Goldfinger“ war das noch den Agenten mit Doppel-Null-Status vorbehalten…
In der Brandwacht 03/2009 fand ich einen kurzen Artikel, der beschreibt, dass mein Ausbilder vom Jugendwart-Lehrgang (03-2008) Herr Hecht in seinen (so meine ich) wohlverdienten Ruhestand entlassen wurde. Nachdem wir diese Person doch ziemlich beeindruckt hat, möchte ich ihm hier ein paar Zeilen widmen. Nachfolgend noch ein paar Daten, die aus dem Brandwacht-Artikel stammten, ebenso das Foto:
Gestern hab ich eines meiner Emailkonten von IMAP auf Exchange umgestellt. Seit dem neuen iPhone-OS 3.0 und einer aktuellen KERIO Mailserver-Version sollen die beiden ja wunderbar zusammenarbeiten. Nachdem ich diese Funktionalität in der letzten Zeit aus dem Auge verloren hatte, hab ich es nun gestern also probiert. Bislang hab ich alle Daten per Kabel-Sync. und iTunes auf das Telefon übertragen. Eben aus diesem Grund hab ich erst mal den „Kerio-Kalender“ und die dazugehörige Email-Postfach auf dem iTunes-Sync. entfernt, damit ich nicht Gefahr laufe, dass ich dann vielleicht doppelte Daten auf dem iPhone habe. Danach mein Email-Konto am iPhone als Exchange-Konto eingerichtet und einstellt, dass der Kalender und die Email „over the Air“ gesynct werden sollen. Nicht die Kontakte, die sind bei mir jetzt erst mal noch im Adressbuch von Mac OS X.
Irgendwie hab ich seit geraumer Zeit das Problem, dass Farbausdrucke auf meinem EPSON C86 via PrintServer und Netzwerk einen Farbstich haben. Nach dem ich mich in meinen Urlaub etwas mit dem Problem rumgeschlagen habe, hab ich nun ein paar Einstellungen parat, die zwar noch nicht 100%ig passen, aber die Ausdrucke schauen schon bedeutend besser aus. Wieder einmal für mich zur Erinnerung ein Screenshot.
Dank einem RSS Feed bin ich auf folgendes Taucher-Shirt aufmerksam geworden, welches ich nach ca. 5 Sekunden überlegen und anschauen der Webseite auch schon bestellt habe. ;-)
Hab mir jetzt ein Plugin gesucht, welche neue Artikel bzw. Aktualisierungen von meiner Webseite gleich als Twitter Tweet versendet. Ist zwar vielleicht nicht wirklich nützlich, aber wirklich nett. Und das beste dran, die Installation war denkbar einfach und es funktioniert einfach.