Zum Inhalt springen

Toyota CEO: „This New Engine Will Destroy The Entire EV Industry!“

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=7Gno43zYveA

Video-Beschreibung:
Toyota is cooking up something new in their garage! And it’s not just any ordinary vehicle. We’re talking about a brand new, revolutionary hydrogen vehicle! So, you may have heard about the Mirai, the hydrogen-powered Toyota vehicle that uses fuel cells to generate electricity. But now, Toyota has come up with something completely different. They’re calling it the new hydrogen combustion engine.

PRTG in Mac-Browser problembehaftet?

Wir haben bei uns in der Arbeit den PRTG Network Monitor im Einsatz und im Regelfall benutze ich diesen in einem Browser-Fenster (Google Chrome) unter macOS. Seit geraumer Zeit fällt mir aber auf, dass die gewünschten Daten nicht gleich angezeigt werden, sondern ich im Browser auf „neu laden“ gehen muss und erst dann werden die Inhalte angezeigt, die ich gerne hätte. Heute war es nun etwas nerviger und auch mehrmaliges Neuladen zeige keine Daten an, sondern nur immer einen Kringel.

Ich hab dann versucht den PRTG Monitor unter Windows 10 ebenfalls im Google Chrome aufzurufen und hier klappte dies auf Anhieb und reproduzierbar, weshalb sich mir das Verdacht aufdrängte, dass es vielleicht am macOS bzw. an den dortigen Browsern liegen könnte.

Ich konnte mich dann noch daran erinnern, dass es einen „PRTG Desktop“ gab und meine Recherche ergab, dass es diesen auch für aktuelle Mac-Betriebssystem, in meinen Fall Ventura, gibt.

Ich hab mir diesen also runtergeladen und installiert, die Anmeldung an unserem PRTG durchgeführt und siehe da, auch dort funktionieren die Anzeigen ohne Probleme. Somit werde ich jetzt mal in nächster Zeit das „Desktop-Programm“ mehr nutzen, wenn die Anzeige in den Browser nicht richtig mag.

MISSION IMPOSSIBLE 7: Dead Reckoning (Teil 1) Trailer 2 German Deutsch (2023)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=NFV1kvuBC1Q&t=33s

Video-Beschreibung:
Offizieller „Mission Impossible 7: Dead Reckoning“ Trailer Deutsch German 2023 | Abonnieren ➤ https://abo.yt/kc | (OT: Mission Impossible 7: Dead Reckoning) Movie Trailer | Kino: 13 Jul 2023 | Filminfos https://KinoCheck.de/film/w8h/mission… Ethan Hunt (Tom Cruise) und sein IMF-Team starten ihre bisher gefährlichste Mission: Sie sollen eine furchterregende neuartige Waffe, die die gesamte Menschheit bedroht, aufspüren, bevor sie in die falschen Hände gerät. Während die Zukunft und das Schicksal der Welt auf dem Spiel stehen und die dunklen Mächte aus Ethans Vergangenheit ihn wieder einzuholen drohen, beginnt ein tödlicher Wettlauf um den gesamten Globus. Konfrontiert mit einem mysteriösen, allmächtigen Feind muss Ethan erkennen, dass nichts wichtiger sein kann als seine Mission – nicht einmal das Leben derer, die ihm am meisten am Herzen liegen.

Mapillary

Hab den Dienst „Mapillary“ entdeckt und dabei handelt es sich um eine „Open Source StreetView oder LookAround“ Alternative, bei der die User mit ihren Smartphone Strecken abfahren, dabei Fotos machen und diese im Anschluss hochladen können. Über die Webseite oder auch die App kann man natürlich auch sich Orte anschauen und wo „usergenerierte Fotodaten“ vorhanden sind, diese aufrufen und sich umsehen. Besonders spannend finde ich, dass man über die App auch selbst dazu beitragen kann, dass die Daten vollständiger werden und gerade in ländlichen Gegenden kann dass schon sehr praktisch sein. Ich werde bei nächster Gelegenheit vielleicht selbst mal einen Track aufzeichnen und mit Fotos versehen und schauen, was dann nach dem Upload damit passiert.

Mapillary (mapillary.com) ist ein Dienst für die gemeinsame Nutzung geo-getaggter Fotos, der von einem schwedischen Startup entwickelt und im Juni 2020 an Facebook verkauft wurde.[1][2] Seine Erfinder wollen die ganze Welt (nicht nur Straßen) mit Fotos repräsentieren [3][4]. Sie sind der Meinung, dass es zur Abdeckung aller interessanten Orte in der Welt ein unabhängiges, von der Masse getragenes Projekt und einen systematischen Ansatz zur Abdeckung interessanter Gebiete geben muss.

Quelle: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Mapillary

Nachtrag vom 19.5.2023:
Es hat tatsächlich, 2-3 Tage nachdem ich mich zum erstem Mal mit Mapillary befasst habe, auf iOS ein App-Update gegeben, welches nach meiner Meinung vieles verbessert hat. Das Layout der Kamerafunktion wurde überarbeitet und ist jetzt viel klarer und verständlicher. Ausserdem kommt es mir so vor, dass auch im Bereich „Upload“ Verbesserungen vorgenommen worden sind, weil man dort jetzt auch die Bildsequenzen einsehen kann, die man hochgeladen hat.
Und noch etwas ist mir aufgefallen: Es hat ca. 5 Tage gedauert, bis die Fotos, die ich beim meinem ersten Test gemacht habe, in der Karte von Mapillary erscheinen sind. Bis zu dem Zeitpunkt war ich mir nicht ganz sicher, ob meine Uploads überhaupt funktioniert bzw. angenommen wurden.

Mapillary Onlinekarte von Obereulenbach mit den ersten hochgeladenen Fotos von mir.

Im Übrigen hab ich nun auch die URL von meinem Mapillary-Profil rausgefunden:
https://www.mapillary.com/app/user/ostermeiernet

Neue TeamViewer-Version (not so the Yellow form the egg!)

Seite ca. 2 Wochen gibt es eine neue Version von TeamViewer, welche bei mir die Versionsnummer 15.41.9 hat – also auf dem Mac. Aber ich gehe mal davon aus, dass die Versionsnummern unter Windows die Gleichen sind. TeamViewer geht hier layout-technisch einen neuen Weg, welche sehr modern daher kommt und an den man sich tatsächlich etwas gewöhnen muss, wenn man lange Zeit die „alte Version“ verwendet hat. Auch wurde das Konzept der „Remote Session“ eingeführt, mit dem man als Supporter jemanden eine Email schicken kann, mit der dann (einfacher)die Fernwartungssitzung aufgebaut werden kann. Hört sich sinnvoll an, konnte ich aber noch nicht testen.

Aber so ein paar Kinderkrankheiten hat diese neue Version schon noch. So muss ich mich zum Beispiel jeden Morgen neu im TeamViewer anmelden. Das klappt auch, aber dann geht es in der App nicht weiter. Ich muss dann das Programm beenden und erneut starten. Hier merkt es dann, dass eine erfolgreiche Anmeldung vorhanden ist und startet dann weiter. Ist etwas nervig. Auch finde ich es nicht gut, dass die alte Verbindungsmethode etwas arg versteckt wurde. Gerade jetzt in der Übergangsphase sind bei mir 99% noch Verbindungen mit TeamViewer-ID und Passwort und da wäre es schon hilfreicher, wenn diese leichter zugänglich wären. Klar gibt es noch einen Schalter, mit dem man auf der alte Layout wieder zurück switchen kann, aber irgendwie mag ich das auch nicht, weil das neue Layout „den Weg in die Zukunft“ vorgibt und es irgendwie auch das ist, was man haben will. Ich hoffe jetzt mal auf eines der nächsten Updates und da damit die gröbsten „Schwächen“ behoben werden.

macOS App-Tipp: Command X

Eher durch Zufall bin ich auf die kleine macOS App „Command X“ aufmerksam geworden, die im Übrigen kostenlos im Mac AppStore zu haben ist. Im Grunde baut die App die von Windows bekannten Tastenkürzel nach, welche zum Ausschneiden und Kopieren von Dateien verwendet werden. Damit könnt ihr also nun mit der Tastatur am Mac Dateien (und natürlich auch Ordner) Ausschneiden und Kopieren.

Ich hab jetzt die App bei mir seit ein paar Tagen installiert und bei einem Testlauf macht sie genau dass, was man von ihr erwartet, was auch keine große Überraschung ist. Allerdings hatte ich in den vergangenen Tag auch sehr wenig mit Dateien zu tun, so dass mir der Praxisbezug derzeit noch fehlt.

The Disappearing Computer: An Exclusive Preview of Humane’s Screenless Tech | Imran Chaudhri | TED

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=gMsQO5u7-NQ

Video-Beschreibung:
In this exclusive preview of groundbreaking, unreleased technology, former Apple designer and Humane cofounder Imran Chaudhri envisions a future where AI enables our devices to „disappear.“ He gives a sneak peek of his company’s new product — shown for the first time ever on the TED stage — and explains how it could change the way we interact with tech and the world around us. Witness a stunning vision of the next leap in device design.

Veranstaltungshinweis: 675 Jahre Marktrechte Rohr i.NB

In gut 4 Wochen (9.-11. Juni 2023) findet in Rohr i.NB ein großes Fest anlässlich der Verleihung der Marktrechte vor 675 Jahren statt. Bereits am 8. Juni 2023 (Fronleichnam) veranstaltet die Feuerwehr Rohr i.NB ihr jährliches Bierfest, doch dieses Mal findet dieses auf dem Festgelände statt und es gibt zusätzlich eine Ausstellung historischer Feuerfahrzeuge. Am Festsonntag (11. Juni 2023) findet um 14 Uhr ein Historischer Festumzug mit über 40 Gruppen, 12 alten Themen-Wägen und rund 1.000 Teilnehmern statt. Historisches Lagerleben gibt es an allen Tagen des Fests auf dem Festgelände.

Weiterführende Infos findet man auf der Webseite: https://kultur-rohr.de/675-jahre-marktrechte-rohr/

DUNE 2 Trailer German Deutsch (2023)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=XaMOmrXSlPw

„Der junge Paul steht vor der Wahl zwischen der Liebe seines Lebens und dem Schicksal des gesamten Universums. Mit allen Mitteln aber muss er versuchen, eine schreckliche Zukunft zu verhindern – eine Zukunft, die niemand außer ihm vorhersehen kann.“

Kinostart: 2. November 2023 – da freu ich mich drauf. ;-)

Amazon Original: Citadel

Hier eine kurze Serien-Empfehlung: Citadel auf Amazon Prime. :-)
Ich bin mehr oder weniger in der letzten Woche über diese Serie gestolpert und bin eigentlich hellhörig geworden, als ich erfuhr, dass einer der möglichen nächsten James-Bond-Darsteller dort mitspielt. Richard Madden ist in dieser Agenten- und Syndikat-Serie einer der Hauptdarsteller und wird scheinbar gerade als Nachfolger von Daniel Craig gehandelt.

Quelle: https://www.amazon.de/dp/B0B8TNW126/ref=dvm_crs_gat_de_xs_s_dk_gw1_l_al_AUPS_1_tp_mwac_V1/?pf_rd_r=91ZQZFSDWFW8EBF6Y6RS&pf_rd_p=73701c09-83a1-49e2-9b6d-0a4a0c089156&pd_rd_r=832e8492-585e-4291-a273-ba46c6605ec8&pd_rd_w=Ikz7D&pd_rd_wg=RLYGT&ref_=pd_gw_unk

Aktuell sind zwei Folgen verfügbar und jeden Freitag kommt eine neue dazu. Ich finde es sehr erfrischen, dass es in diesem Genre mal wieder eine Serie gibt, der man auch ansieht, dass sie hochwertig produziert worden ist. Angeblich hat man für die ersten 6 Folgen 250 Millionen ausgegeben. Jedenfalls warte ich jetzt schon sehr gespannt auf morgen, Freitag, wenn der dritte Teil erscheint. ;-)

Weiterführende Links:

Eine Zitadelle ist eine kleine in sich abgeschlossene Festung, die entweder innerhalb einer größeren liegt oder einen Teil der Enceinte (also der Hauptbefestigungslinie) der größeren Festung bildet

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zitadelle#:~:text=Eine%20Zitadelle%20ist%20eine%20kleine,Hauptbefestigungslinie)%20der%20größeren%20Festung%20bildet.

Ich glaube der Satz auf Wikipedia (siehe Zitat-Block) erklärt recht gut, wie der Serientitel entstanden ist. So sieht sich das Citadel-Spionage-Netzwerk als (kleiner) Teil in einem viel größeren Netzwerk.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PaHxEgsy4CM

Neue Firmware für Apple AirPods

Für alle Apple AirPods Modelle wurde – ich glaube in der vergangenen Nacht – ein neues Firmware-Update bereit gestellt, welches die Versionsnummer 5E135 trägt. Bei mir wurde dieses Update bereits automatisch installiert und mir ist aufgefallen, dass ich nun sehr zuverlässig beide AirPods immer mit dem iPhone koppeln. Davor hatte ich das Phänomen, dass ich immer (also 100%ig) der linke AirPod mit dem iPhone verbunden hat und der Recht vielleicht in 10-15% der Fälle. Das war mir dann schon so nervig, dass ich überlegt habe, ob ich sie auf Garantie tauschen lasse. Doch heute hatte ich eine sehr gute Erfolgsquote und das muss ich jetzt mal die kommenden Tage weiter beobachten.

Nachtrag vom 5.5.2023: Leider musste ich jetzt doch feststellen, dass die Verbindungsprobleme mit dem „rechten AirPod“ bei mir immer noch vorhanden sind und das letzten Firmware-Update dieses Fehler, wie ursprünglich vermutet, doch nicht behoben hat. Somit muss ich doch mal in einen AppleStore und schauen, dass ich die Teile tauschen lasse. :-(

Musik-Lautsprecher Logitech PID A737 PC schwarz (mit seriellem Anschluss)

Nun bin ich wirklich schon länger „in dem Geschäft“ und heute hat mich ein Kollege gebeten, dass ich ihm beim Anschluss seiner PC-Lautsprecher helfe. Nun hab ich gedacht, was könnte da denn schon groß dabei sein, bis ich feststellte, dass das Logitech-Lautsprecherpaar mittels seriellem Anschluss an den Rechner angeschlossen wird. Das hat mich jetzt doch etwas durcheinander gebracht, weil mir nicht mehr bewusst, war dass es sowas gab und ich dies auch bestimmt die letzten 15 Jahre nicht mehr gesehen hatte. Was auch irgendwie skurril war, war dass die Lautsprecher „relativ modern“ aussahen und auch nicht runtergekommen. Nur eben dieser seltsame Anschluss wankte an meinem Weltbild. Ich hab dann noch hinterher gegooglet und folgendes gefunden:

Quelle: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/musik-lautsprecher-logitech-pid-a737-pc-schwarz/1734333139-2

Wobei dieses Logitech-Lautsprechermodell neben dem seriellen Anschluss noch weitere Anschlussmöglichkeiten aufweist, was das Modell von einem Kollegen nicht hatte. Aber leider konnte ich auf seinen Lautsprechern auch keine Modellbezeichnung mehr finden. Alles komisch.

Nachtrag vom 5.5.2023: Ich muss noch was klarstellen bzw. korrigieren. Es gab scheinbar wirklich mal Lautsprecher von Logitech, die einen seriellen Anschluss hatten. Das Modell, welche ich in der Hand hatte, war aber nicht vollständig. Es stellte sich heraus, dass dieses Lautsprecher-System (vor ca. 20 Jahren gekauft!) ein 2.1-System ist und mir der Subwoofer fehlte. Nach etwas Suchen haben wir auch den noch gefunden und es stellte sich heraus, dass die „linke Box“ (Master-Lautsprecher) mit dem seriellen Kabel an den Subwoofer angeschlossen wurde und darüber auch der rechte Kanal bzw. die Steuerung erfolgt ist.

Zitat von Paul Krugman über „das Internet“

Bereits von einigen Tagen wurde das Internet 30 Jahre alt und passend dazu hab ich folgende es Zitat dazu gefunden:

Das Internet wird nicht mehr Einfluss haben auf die Wirtschaft als das Faxgerät.

Paul Krugman, 1998 (Wirtschafts-Nobelpreisträger)