Win7: Benutzerprofil wird nicht geladen
Hin und wieder kommt es bei Windows7 vor, dass man sich anmeldet und nicht seine gewohnte Umgebung auf dem Desktop sieht, sondern eine andere / default Umgebung.
Dann ist irgendwas mit dem Laden des Benutzerprofils schief gegangen.
Oft reicht es schon in der Registry eine kleine Änderung vorzunehmen, ob sein „altes“ und gewohntes Benutzerprofil wieder zubekommen.
- Regedit öffnen und zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList gehen
- nach einen Eintrag mit der Endung „.bak“ suchen
- wenn es einen zweiten, identischen Eintrag jedoch ohne „.bak“ gibt, diesen in „.old“ umbenennen (Rechtsklick auf diesen Eintrag)
- den Eintrag mit den Endung „.bak“ ebenfalls umbenennen und die Endung entfernen.
- (im rechten Bereich des Fensters bei diesem Eintrag noch den Wert „State“ suchen und dort den Hex-Wert auf „0“ (Null) setzen)
- Rededit beenden, neu starten und alles müsste wieder gut sein :-)
Airmail: Email „Header“ Informationen werden nicht angezeigt
Seit gut 2 Monaten verwende ich für mein privates Email-Postfach „Airmail“ und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Dir Artikel von meiner Umstellung findet ihr unter http://goo.gl/ti5vdf, und deinen Bug mit BCC Adresse fiel mir noch auf, den Post könnt ihr unter http://goo.gl/JfnB13 nachlesen.
Heute jedoch ist mir noch was anderes bei dem Emailprogramm aufgefallen. Wenn ich aus Versehen einen nicht existierenden Emailempfänger eintrage und die Mail versende, so erhalte ich kurze Zeit darauf eine Fehler-Benachrichtigung von meinem Mailserver. Normalerweise steht in dieser Retour-Mail einige Zeilen Text mit der Begründung, warum die Nachricht nicht zugestellt werden konnte. Dabei fiel mir auf, dass ich keinerlei Hinweis in Airmail vom Mailserver fand, warum die Zustellung fehl schlug. Erst dachte ich, es hätte sich durch vielleicht ein Update am Kerio-Mailserver was verändert, aber ein Blick in mein Webmail bestätigte mir, dass der Emailserver alles richtig macht, denn dort sehe ich die „Header-Informationen“ zu der Retour-Mail.
Ich hab jetzt im Airmail geschaut, konnte aber keine Einstellung finden, die diese Informationen einblenden würde. Das Einzige, was gehen würde ist, wenn man sich von dieser Retour-Mail den Quelltext anzeigen lässt, denn dort stehen dann auch die Infos, warum die Nachricht nicht zugestellt werden konnte.
Dabei fällt mir ein: Ich hab heute eine Hinweismail erhalten, dass „bald“ auch „Mail Pilot“ für den Mac verfügbar sein soll. Das wird wohl dann der nächste Email-Client am Mac, den ich testen möchte. :-) Üm die Wartezeit zur verkürzen, hier schon mal das aktuelle Teaser-Video http://www.mailpilot.co/mac/
Mac App: Dialogue
Ich bin über eine Mac App gestolpert, die ich euch kurz vorstellen möchte, obwohl ich sie selber noch nicht testen konnte. Klingt komisch, ist aber so. ;-)
Das Programm nennt sich „Dialogue“ und kann im MacApp-Store für 5,99 EUR erworben werden. (Link: https://itunes.apple.com/us/app/dialogue/id668273079?mt=12)
Was macht die App? Eigentlich was ganz Simples. Es koppelt Mac und z.B. iPhone miteinander und ermöglicht dann das Telefonate am Mac angenommen und geführt werden können. Das Ganze macht noch mehr Sinn, wenn man ein Headset am Mac abgeschlossen hat. Grad für Leute, die eh den ganzen Tag vor dem Mac sitzen, könnte dies eine gewisse Erleichterung bei Telefonieren mit dem Handy bringen. Ich glaube nämlich auch, dass man die Kontakte am Mac damit durchsuchen und dann einen Anruf „auslösen“ kann.
Wie gesagt, selber noch nicht ausprobiert, aber der Ansatz gefällt mit. Geht so in die Richtung von 1Keyboard, bei dem auch die Hardware des Mac gleichzeitig für das Smartphone verwendet werden kann.
1Keyboard: Erste Erfahrungen
Seit nunmehr 3 Tagen habe ich die Mac-App „1Keyboard“ im Einsatz, die bei mir „Type2Phone“ abgelöst hat. Den dazu gehörigen Post findet ihr unter http://goo.gl/5ByuZH
Nun finde ich, dass es an der Zeit ist, die ersten Erfahrungen mit 1Keyboard euch mitzuteilen.
Die App läuft viel unauffälliger auf meinem Mac mit, als dies mit Type2Phone der Fall war. Auch war es bei der Vorgänger-Software so, dass man ein Fenster am Mac hatte, in dem man (nochmal) das sah, was man am iOS-Device tippt. Dann war auch etwas nervig, dass man immer das Type2Phone Fenster in den Vordergrund bringen musste, damit die App funktionierte / aktiv war.
Bei 1Keyboard ist dies dezenter gelöst. Die App läuft in der Menü-Leiste mit. Mittels Tasten-Short (Apfel+Shift+1 bzw 2) schaltet man zwischen den Geräten (also Mac und iOS) um. Bislang hatte ich auch nicht mehr das Problem, dass die Sprache, die am Telefon ankam nicht stimmte.
Also mein Eindruck von 1Keyboard ist momentan und bislang ein sehr solider und mir gefällt gut, dass sich die Software nicht so in den Vordergrund drängt.
Abschliessend hier noch mal der Hinweis auf die Entwickler-Seite, über die ihr dann auch die App beziehen könnt: http://www.eyalw.com/1keyboard
Bitsundso: Kaufen nicht möglich
Hab nun seit einigen Tagen rum getan, weil meine Plus-Mitgliedschaft von bitsundso nicht mehr ging. Passenderweise gab es es zur selben Zeit ein Update für die iOS App, in der der Zugriff auf die Kaychain (Schlüsselbund) nicht funktionierte. Nachdem ich ein weiteres Update installiert hatte (in dem der Schlüsselbund-Zugriff wieder gehen sollte) ging mein bus-Plus immer noch nicht. Seltsam. Ich bekomm immer die Fehlermeldung „Kaufen nicht möglich“. Hab dann bei Timo angefragt und er hat mir den wertvollen Tipp gegeben, dass ich mich 1. mal am iPhone am AppStore ab- und wieder anmelden sollte (was leider noch nichts gebracht hat) und 2. in den Telefoneinstellungen schauen sollte, ob inApp-Käufe erlaubt sind. Und diese Einstellung hatte sich bei mir aus irgendeinem Grund verstellt. Ich gelangt zu diesen Einstellungen über die „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einschränkungen“ > „Passcode eingeben“ > „In-App-Käufe“. ;-)
Geheimtipp: Regent-Uhren
Vor kurzem ist mir meine Uhr kaputt gegangen, die ich über viele Jahre und Jahrzehnte lieb gewonnen hatte. Mein Uhrmacher meines Vertrauens meinte, dass eine Reparatur nicht mehr möglich wäre. Nun war ich auf der Suche nach einer Armbanduhr, die zum einen (wirklich) wasserdicht ist und zum anderen nicht aus dick und klobig ist, wie die typischen Taucheruhren. Nach dem ich mir schon verschiedene Modelle von Casio und Citizen angeschaut und teilweise getestet hatte, bin ich da vorsichtig geworden. Erst vor kurzem hab ich mir eine Citizen-Uhr gekauft (ok, die hat nur rund 40 EUR gekostet) und war der Meinung, nach deren tech. Specs müsste sie „wasserdicht“ sein. Auf der Uhr stand irgendwas mit „10 Bar“ oder so, und wenn ich das umgerechnet habe, dann müsste die Uhr bis 90 Meter dicht sein. Pah, Pustekuchen. Bereits bei einer Tiefe im Schwimmbad von ca. 4 Metern drang das Wasser ein!
Also hab ich mit meinen Uhrmacher gesprochen und ihm erzählt, was ich mir so vorstellen würde. Und gerade das Thema „Wasserdichtigkeit“ (auch in größeren Tiefen) bracht ihn dann auch einen deutschen Uhrenhersteller, der sich „Regent“ (http://www.regent-uhren.de/)nennt. Dort gibt es unter anderem auch Uhren, die einen verschraubten Deckel haben, welcher Voraussetzung für bessere Wasserdichtigkeit ist, welche auch von der Dicke her noch akzeptabel sind. Ich hab mir dann das Modell „F130“ bestellen lassen, dass ist eine sehr einfach Uhr, die bis „20 Bar“ wasserdicht ist und dessen Gehäuse nur mal ca. 9 mm dick ist. Ich hab die Uhr nun seit einer guten Woche im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Leider war ich bislang noch nicht beim Tauchen, so dass der Praxistest noch aussteht.
Ich wollte euch aber mit diesem Artikel mal auf die Regent-Uhren hinweisen, da ich diesen Hersteller und auch seine Modell überhaupt nicht kannte bzw. nicht auf dem Radar hatte. Aber grad für meinen Anwendungsfall stellte sich dieser Hersteller als ideal heraus. Also einfach mal die Modelle anschauen und gucken ob für euch was dabei ist. Und auch preislich sind die Uhren noch völlig ok. ;-)
Wechsel von Type2Phone zu 1Keyboard
Ich verwende nun schon seit einiger Zeit die Mac-App „Type2Phone“. Diese ermöglicht es, seinen Mac mit einem iOS Gerät zu koppeln und dann im Anschluss mit der Mac-Tastatur auf dem iOS zu Tippen. Ok, man mag sich jetzt fragen, für was das gut ist, aber ich für meinen Teil finde es hin und wieder sehr praktisch, längere Nachrichten (z.B. in WhatsApp) auf einen normalen Keyboard zu tippen.
Nun hatte ich mit „Type2Phone“ (übrigens erhältlich im MacApp-Store für 4,49 EUR, https://itunes.apple.com/de/app/type2phone/id472717129?mt=12) in der letzten Zeit Probleme, dass scheinbar an meinem iPhone eine andere Tastatur-Sprache ankam und die ganzen Sonderzeichen dann logischerweise nicht mehr passten. Das hat mich nun so sehr genervt, dass ich mal auf die Suche nach einem Alternativ-Programm ging. Fündig geworden bin bei der App „1Keyboard“. Diese verrichtet seinen Dienst viel unauffälliger und soweit ich dies bislang sagen kann, viel stabiler. Ich nutze momentan noch die Test-Version, wenn ihr euch das Programm mal anschauen möchtet dann schaut mal auf http://www.eyalw.com/1keyboard. Käuflich erwerben könnt ihr das Programm direkt auf der Webseite zum (momentanen) Preis von 5,44 EUR.
Ich bin der Meinung, dass Programm ist auf jeden Fall einen Blick wert und gefällt mir jetzt schon besser, als das „Type2Phone“. ;-)
Vienna als RSS Client am Mac
Nachdem Google Reeder tot ist, die Reeder App mich deswegen nicht mehr mag und ich heute festgestellt habe, dass ich mit der Beta von NetNewsWire doch nicht so recht klar kommt, habe ich heute nach einer Alternative geschaut. Und irgendwie ist mir nichts wirklich attraktives über den Weg gelaufen. Eigentlich würde ich mir ja nur die Reeder-App mit Feedly-Intergration wünschen. Aber die gibts leider noch nicht. Also weiter um geschaut und bei „Vienne“ hängen geblieben. Diesen RSS Client für den Mac probiere ich jetzt mal aus und schau, ob mir der besser gefällt. Aber um auch ehrlich zu sein, bei NetNewsWire hat mir am meisten aufgeregt, dass ich das Programm nicht direkt aus dem Dock öffnen ließ. Man musste immer über die rechte Maustaste gehen und dann das Fenster maximieren. Ok, das ist noch ein Fehler der Beta-Version, aber es nervt.
Wer ich die Vienna-App auch mal antun möchte, findet die auf er Hersteller Webseite unter: http://www.vienna-rss.org
Auf Github findet ihr das Projekt unter: https://github.com/ViennaRSS
Vienna 3 steht als kostenloser Download in der Version 3 zur Verfügung. Zur Vollständigkeit: Auf der Webseite unter dem Bereich „Extras“ gibt es dann auch noch verschiedene Skins zum runter laden und installieren, falls ihr die App etwas personalisieren möchtet. ;-)
Erweiterung für Windows Dos Box
Wer kennt sie nicht. Die Windows Eingabeaufforderung oder auch Dos-Box oder gar Terminal genannt. Wer dieses Tool schon verwendet hat, wird ziemlich bald festgestellt haben, dass es nicht gerade einfach ist Sachen zu kopieren bzw. wieder einzufügen. Ok, es geht zwar schon, aber man muss dafür die Maus und das Drop-Downmenü belästigen.
Mit Clink gibt es nun ein Tool, das diese Funktionalität der Dos-Box hinzufügt. Neben Cut, Copy und Paste gibt es z.B. auch noch eine durchsuchbare Befehlshistorie, so wie man dies vielleicht unter Unix-Systemen kennt.
Aufmerksam geworden auf dieses Tool bin ich auf Lifehacker und den Original-Artikel findet ihr unter: http://lifehacker.com/clink-adds-undo-pasting-text-and-more-to-the-command-p-899925605 und den Download gibt unter http://code.google.com/p/clink/
ePost.de: kostenloser Faxversand und -empfang
Vor ziemlich langer Zeit hab ich mir mal ein ePost-Konto eingerichtet, weil „man“ damals dachte, so was braucht man wegen Kommunikation mit Ämtern und Behörden. Mittlerweile hat sich raus gestellt, dass der ePost-Brief wohl nicht die nächste große Nummer werden wird und so habe ich mit seit ca. 1,5 Jahren dort nicht mehr eingeloggt. Ok, ich bekomme immer wieder eine SMS in der mir mitgeteilt wird, dass ich eine neue Nachricht in meinem Postfach hätte, aber dort landet nur der ePost-Newsletter, der mich nicht wirklich interessiert.
Nun war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit kostenlos Faxe zu empfangen und zu versenden. Nach einigem Google-Suchen, sah ich, dass man diese Möglichkeit als registrierter ePost-User hat. Also gleich mal die Zugangsdaten rausgesucht, dein Email-Eingang komplett gelöscht und in den Fax-Bereicht geschaut. Und tatsächlich hat man dort die Möglichkeit so altmodische Faxe zu senden und zu empfangen. Kostenlos wohl gemerkt. Für mich wäre dies eine feine Sache, weil ich nur hin und wieder ein „Testfax“ verschicken möchte. Aber wenn ich mir denke, dass es vielleicht User gibt, die diesen Dienst intensiver nutzen, so drängt sich mir die Frage auf, wie das Finanzierungsmodell der „Post“ für diesen Fax-Service aussehen mag. Oder kann es sein, dass sie den Dienst des ePost-Briefes aufwerten wollten, damit sich dort mehr Leute anmelden? Egal. Ich werde meinen neuen Fax-Dienstleister die nächsten Male, wenn ich so ein Fax benötige testen und bin mal gespannt, wie gut und zuverlässiger das funktioniert. ;-)
Ach ja, einloggen bzw. registrieren könntet ihr euch unter: https://portal.epost.de
Eine Übersicht der ePost-Dienste gibts auch: http://www.epost.de/privatkunden/online-fax-kostenlos1.html
Und dann hätten wir noch ein (zweifelhaftes) Lehrvideo: http://www.epost.de/privatkunden/videos/Me1IHmmtzP.html
Ansehen auf eigene Gefahr ;-)
OmniFocus Background Sync? Yes, Thank You.
OmniFocus Background Sync? Yes, Thank You.: „
There’s a new update for iPhone OmniFocus today (version 1.16) that adds Background Sync. So what does that mean?
Start by enabling Background Sync in the application settings. Tell OmniFocus to Add Current Location for your home, work, school, and favorite bar. (You have to do this while at the location of choice.) OmniFocus then draws a geo-fence around those locations. It doesn’t use GPS–which drains your battery– so it’s a pretty large, vague geofence. Nevertheless, when you leave, OmniFocus updates itself in the background. OmniFocus is not the first app to use this trick but it sure is handy. Every time I leave home, work, court, or Trader Sam’s, my OmniFocus database updates itself.
iOS 7 has a less-hacky fix for background syncing but why wait? Enable this today.
“
(Via MacSparky RSS Feed.)
Empfehlung: „Hirschkuss“ Likör
Seit einigen Jahren bin ich ja bekennender Fan von einem Likör namens „Hirschkuss“ aus Lengries. Aufmerksam bin ich seiner Zeit durch einen Bericht in den BR Sendung „Quer“. Damals habe ich mir mehr aus Solidarität ein paar Flaschen bestellt. Heute gehört der Hirschkuss zum festen Bestandteil meines Kühlschranks. Ich mach auch immer wieder Werbung dafür, so dass die Freunde eines gepflegten Hirschkuss immer mehr werden.
Sollte ihr das Produkt nicht schon kennen, dann habe ich nachfolgend ein kleines Video für euch:
Star Trek Bildschirmschoner für Mac und PC
Hab vor kurzem den Tipp von einem Bekannten (Danke, Alex) bekommen, dass es einen sehr schönen Bildschirmschoner für den Mac (aber auch für Windows-Systeme) gibt, der das Thema „Star Trek“ behandelt. Das Teil nennt sich „System47“ und ist Freeware. Ich bekommt die Software unter: http://www.mewho.com/system47/download1.htm
Ich halte den Screensaver für sehr gelungen und als alter Treky-Fan ein „Muss“. Wer mag kann dem Entwickler auch eine Spende per PayPal zukommen lassen.
Nachtrag: Wenn mich nicht alles täuscht, dann kann man auf der Programmierer Webseite nur bis zur Version 2.2 runter laden… für Mac OS X 10.7 und neuer braucht man aber die Version 2.3. Die könntest ihr zum Beispiel hier bekommen: https://www.macupdate.com/app/mac/19397/system-47
Vor einem Jahr: Bits und so #300
Vor einem Jahr: Bits und so #300: “
Heute vor einem Jahr war die Bits und so #300 Live in München. Es war ein Fest!
Wer das Video noch nicht gesehen hat: Das Online-Ticket gibt es jetzt reduziert für 1,99€ statt 4,99€. Auf der Event-Website und in der Bits und so-App
Die nächste Live-Show wird am 14. September 2013 stattfinden, wieder im Gasteig in München. Mehr Infos auf bitsundso.de/350
“
(Via.)