Zum Inhalt springen

Schreibhilfeblatt für die 4. Klasse

Nachdem in der vergangenen Woche die Schule wieder begonnen hat und nun unser großer Sohn in die vierte Klasse geht, hab ich für diese Jahrgangsstufe auch ein Schreibhilfeblatt gebaut und als PDF zum Selberausdrucken bereit gestellt.

Schreibhilfeblatt_Klasse4
(Einfach auf die Zeile drüber klicken und dann selber ausdrucken.)

MailMate fürn Mac

mailmate-logoIch hab jetzt längere Zeit „Airmail“ für den Mac benutzt und war irgendwie zufrieden und auch wieder nicht. Irgendwie was es schön ein moderneres Layout zu haben, irgendwie auch wieder stören.
Nun bin ich mal auf einen Klassiker der Mailprogramme gestossen und probier diesen seit einigen Tagen aus. „MailMail“ kommt im sehr klassischen Design daher und kann man auf den ersten Blick mit der Mac-eigenen Mail-App verwechseln. Aber genau das könnte auch wieder der Vorteil dieses Programms sein.
Denn grundsätzlich finde ich die Mac-Mail-App ja nicht verkehrt, aber ich möchte private und berufliche Mails getrennt und somit in zwei verschiedenen Programmen haben.
Wer schon länger mit dem Gedanken spielt sich noch ein alternatives Mailprogramm für OSX zuzulegen, der sollte mal einen Blick auf „MailMate“ werfen. :-)

Bits und so Live / bus350

imagesAuch dieses Jahr gibt es eine Live-Ausgabe des bitsundso-Podcasts mit Timo Hetzl und seiner Crew. Die Versnstaltung findet heute in München im Carl-Orff-Saal statt. Beginn ist gegen 18 Uhr. Tickets sind noch an der Abendkasse verfügbar.
Leider habe ich selber keine Zeit, möchte es aber jeden ans Herzen legen, der in die Gegend kommt.
Alles Infos für Schnellentschlossene findet ihr unter: http://www.bitsundso.de/350

WhatsApp teilweise stumm schalten

whatsapp-logoNun verwende ich WhatsApp schon seit einiger Zeit und mich hat schon immer aufgeregt, dass ich wieder einen Hinweistone erhalte wenn ich in die App switche. Eine Benachrichtigung „ausserhalb“ der App hat ja schon statt gefunden.
Nun hab ich aber in den Einstellungen der (iOS) App gefunden, dass es dafür einen Schalter gibt und man die Töne innerhalb der bereits laufenden App deaktivieren kann. Das war genau die Einstellung, die ich mit gewünscht hatte. ;-)
Schaut einfach man nach „In-App Töne“.

Instagram Fotos in WordPress Artikel/Seiten einbauen

instagrateIn einem Anflug von „Kreativität“ hatte ich heute mal den Gedanken, dass es doch ganz nett wäre, wenn meine Instagram-Fotos auch in meinem WordPress-Blog (also hier) auftauchen würden. Ich bin auf ein Plugin gestossen, dass genau diese Funktionalität mitbringt und war davon begeistert, wie schnell und einfach man es zum Laufen bekommt.
Dank hier auch an Peter „Bodenseepeter“, durch dessen guten Artikel ist erst auf das Plugin aufmerksam wurde. Seinen Post findet ihr unter: http://www.bodenseepeter.de/2012/10/31/instagram-schon-in-wordpress-integrieren/

Das Plugin selbst könnt ihr dann unter folgender Adresse runterladen und im Anschluss installieren:
http://wordpress.org/plugins/instagrate-to-wordpress/

Folgende Einstellung hab ich bei mir am Laufen:

  • Select Image Saving: Save Images to Media Library
  • Featured Image Config: No Featured Image
  • Post Category: Instagram (diese Kategorie hab ich davor angelegt, kann natürlich auch anders heissen)
  • Post Author: markus (eines der eingerichteten Benutzerprofile)
  • Post Format: Standard
  • Post Date: Instagram Image Created Date
  • Post Status: Publish
  • Custom Post Type: Artikel

Outlook 2010: Email-Adresse aus AutoVervollständigung löschen

outlook2010Wie so oft, ist es eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht. Mein Problem war, dass sich bei einem Bekannten die Emailadresse geändert hat, ich aber seine „Alte“ noch im Microsoft Outlook 2010 als Empfänger bei Schreiben einer neuen Nachricht vorgeschlagen bekommen habe.
Damit man die alte Emailadresse aus den „Vorschlägen“ (AutoVervollständigung) rausbekommen, öffnet man einfach einen neue Email, tippt dann den Empfänger und bekommt dann eine Vorschlagsliste, in der dann auch sehr wahrscheinlich die veraltete Adresse enthalten ist. Rechts hinter dieser Adresse befindet sich dann auch ein „X“, welches durch Anklicken diese Emailadresse dann aus der Vorschlagsliste/AutoVervollständigung raus löscht, so das diese in Zukunft nicht mehr angezeigt wird.