Zum Inhalt springen

MAC OSX 10.10 YOSEMITE PUBILC BETA 3: TRACKPAD FUNKTIONIERT IMMER noch NICHT RICHTIG

Ok, ich bin relativ spät dran, aber ich bin nicht eher dazu gekommen, die Yosemite Public Beta 3 bei mir zu installieren. Alles in allem mach das Betriebssystem jetzt schon einen „gereifteren“ Eindruck, doch leider mein Problem mit dem Trackpad besteht immer noch. Ich wisst noch: Ein Verschieben von Fenstern ist nur mit einer 3-Finger-Geste möglich und dass ist nicht wirklich schön. Somit ist auch momentan ein vernünftiges Benutzen des Testgerätes (MPB 13.3″) nur in Verbindung mit einer Maus möglich.

Hörbücher am Mac selber machen

Bildschirmfoto 2014-09-18 um 07.18.54Neulich hab ich in der BitsundSo Folge Nr. 391 in den Picks den Hinweis gehört, dass es scheinbar eine gute Mac-App gibt, mit der man Hörbücher erstellen kann und des weiteren es auch eine sehr brauchbare iOS App gibt, mit der man Hörbücher abspielen kann. Vorteil an dieser iDevice-App ist ganz klar, dass man seine Audiobook dann nicht mehr in der Apple-eigenen Musik-App aufbewahrt und abspielt, was für mich in der Handhabung der größte Vorteil wäre.
Nachfolgen hier nun die dazu passenden URLs:

Postkarten im Urlaub selbst gestalten

Irgendwie war es doch immer ziemlich nervig im Urlaub Postkarten zu schreiben. Grund und Zeit genug, um die „Postkarte 2.0“ auszuprobieren.
Ich hab dieses Jahr meine Urlaubskarten komplett mit dem iPhone erstellt und verschickt. Dazu habe ich nur zwei Apps benötigt.

Geknipsten iPhone-Fotos habe ich mit der App „Over“ mit Text und Symbolen verschönert.
https://itunes.apple.com/us/app/over/id535811906?mt=8 

Das eigentliche Erstellen der Postkarte und den „Versand“ hab ich dann mit der ALDIFoto App realisiert.
https://itunes.apple.com/de/app/aldi-photo/id517976174?mt=8

Kosten pro Karte: 1,49 EUR inkl. Versandkosten

Mir persönlich war diese Art der Postkarten-Erstellung viel sympathischer und ich hab dieses Jahr wieder mehr Karten verschickt, als die Jahre zuvor. Noch dazu sind diese Karten viel persönlicher, weil eigene Fotos verwendet werden.

Mac OSX 10.10 Yosemite Pubilc Beta 2: Trackpad funktioniert nicht richtig

OS-X-Yosemite-rockAm vergangenen Wochenende habe ich mit nun die Public Beta von „Yosemite“ runter geladen und installiert. Soweit alles gut. mit ist jedoch bereits schon in der ersten Public Beta aufgefallen, dass mein Trackpad an meinem MacBook Pro 13,3″ nicht richtig funktioniert.

Einen Hardware-Fehler kann und möchte ich mal ausschliessen, da das Touchpad unter „Mavericks“ wunderbar gearbeitet hat, und erst seit dem „Update“ auf die Version 10.10 Schwierigkeiten macht.
Es äussert sich so, dass das Trackpad noch Mausbewegungen durchführt, aber ich hatte eingestellt, dass ein Klick bei mir ein „runter drücken“ des unteren Pads ist. Dies geht seit dem Update nicht mehr. Man kann zwar in den Systemeinstellungen umstellen, dass ein Klick auch ein Tap auf der Touchfläche sein soll, aber dort habe ich (derzeit) das Problem, dass sich so nur ein einzelner Tap durchführen lässt.
Möchte man zum Beispiel ein Fenster verschieben, so müsste der Tap ja solange anhalten, wie man auf die Touchfläche drückt, und dass funktioniert leider momentan auch nicht.

Derzeit besteht meine Übergangslösung darin, dass ich eine externe Maus per USB anstecke. Ich hoffe aber, dass in der finalen Version des Mac-Betriebssystems dieser Bug gelöst sein wird.
Wenn man im übrigen im Internet nach diesem Problem sucht, so findet man, meist auf englischsprachigen Seiten, ebenso so User, die dieses Problem beschreiben. Diverse Lösungsansätze schlugen bei ihnen bislang fehl, so dass ich noch keinen davon ausprobiert habe. Ich hoffe da mal eher, dass Apple das Problem erkennt und fixed. ;-)

Audacity reloaded – prima Installations-Erfahrung

Audacity-LogoHeute habe ich seit langem mal wieder „Audacity“ auf meinem Mac installiert. Ich mache ja nicht wirklich viel in Sachen „Musikbearbeitung“, aber hin und wieder kommt es schon vor, dass ich ein Musikstück oder einen iPhone-Klingelton nach meinem Gusto anpassen möchte.

Da Audycity Freeware ist und für meine Zwecks im Normalfall mehr als ausreichend ist, ist die die App meiner Wahl.
Heute war es dann wieder soweit und ich konnte mich noch entsinnen, dass bei der letzten Installation das einspielen der FF-Mpeg Bibliotheken ein ziemlicher Krampf war.
Ich war dann sehr erfreut, als ich dann bei der heutigen Installation feststellen konnte, dass das Einbinden der Bibliotheken vereinfach wurde und nun das Programm in wenigen Minuten voll einsatzfähig ist.

  • im ersten Schrift lädt man sich das Audacity-Installations DMG runter und installiert dieses.
    URL: http://audacity.sourceforge.net
    Zum Zeitpunkt dieses Artikels war die Version 2.0.5 für Mac OS X 10.4 oder höher aktuell.
  • Unter den „Einstellungen“ > „Bibliotheken“, kann man dann/muss mann dann die MP3 und FF-MPEG Library installieren.
  • Für die MP3-Variante biete sich die LAME-Bibliothek an. Diese findet ihr unter:
    http://lame.buanzo.org/#lameosxdl
    Die exakten Download-URL lautet:
    For Audacity 1.3.3 or later on Mac OS X 10.4 and greater (Intel or PPC),and Audacity 1.2.5 on OS X 10.4 and later (Intel)
    Lame_Library_v3.98.2_for_Audacity_on_OSX.dmg 
    (ZIP version 
    here)
  • Für die FF-MPEG-Bibliothek benutzt ihr am besten:
    FFmpeg Binary for Audacity 1.3.13 or later on OS X 10.4 and later (Intel or PPC) (THIS IS NOT LAME!):
    FFmpeg (0.6.2 OSX 10.4+ DMG) 
    (zip version 
    here or if problems with the installer, try this new one)
  • Die beiden Bibliotheken installieren sich dann gleich an den Ort, an dem Audacity sie auch sucht, so dass das Auffinden bzw. Einstellen ein Kinderspiel ist.

Cleartones – wirklich gute und dezente iPhone Klingeltöne

Cleartones_Organici_PhoneDurch einen etwas älteren Post auf macsparky.com (Danke, David.) bin ich mal wieder auf die „Cleartones“ aufmerksam geworden.
(http://macsparky.com/blog/2012/10/cleartones-organic)
Die Originalseite findet ihr unter: http://cleartones.net/#cleartones
Es gibt dort drei Arten von Klingel- bzw. Nachrichtentöne:

Mir gefällt an diesen Klingel- bzw. Benachrichtungstönen, dass sie sehr viel dezenter sind, als die meisten, die von Apple standardmässig bei einem iOS Device mitgeliefert werden.
Und wenn man sich vor Augen führt, welche schrecklichen Klingeltöne einem auf offener Straße begegnen, da sind diese Cleartones eine echte und stilvolle Bereicherung.

Und weil wir schon gerade dabei sind:
Wann ist euch zum letztem Mal der Ur-Klingelton von NOKIA über den Weg gelaufen?
(http://de.wikipedia.org/wiki/Nokia-Klingelton – interessante Daten und Fakten.)

In einem Paket erhaltet ihr jeweils 50 Klingel-, sowie 50 Benachrichtungstöne „for only 10 Bucks“!