Zum Inhalt springen

Pocket Bookmarks in WordPress Posts/Artikel

wordpress-logo-300x300Seit einigen Tagen verwende ich Pocket um meine Bookmarks vom Internet an einer zentralen Stelle zu verwalten. Doch es kommt immer wieder vor, dass ich an einem Rechner ein Lesezeichen benötige, auf dem keine Pocket-App installiert ist. Und meistens mag/kann ich mich dann nicht in die Webview von Pocket einloggen.

Somit war ich auf der Suche, wie ich meine Bookmarks (sind ja nicht geheim) online und ohne Zugangsdaten erreichbar machen konnte. Ich bin dann auf das WordPress-Plugin von Jan Karres aufmerksam geworden und wollte es euch hiermit ebenfalls ans Herzen legen. (http://jankarres.de)
Die WordPress-Erweiterung schnappt sich eure Pocket-Bookmarks (bei Bedarf auch nur nach bestimmten Tags) und baut daraus einen Artikel. Diesen könnt ihr dann noch vor der Veröffentlichung nach Belieben bearbeiten.

Das Plugin könnt ihr euch kosenfrei auf folgender Webseite runterladen oder ihr gebet einfach „wp stacker“ im WordPress-Backend bei der Plugin-Suche ein.

WP Stacker link collection: 31.Oktober with 16 links, Tag: 3ddruck

HP 3D printing with Multi Jet Fusion™ technology: HP Thermal Inkjet printing is going 3D, opening up new possibilities beyond existing technologies to enable a whole new vision for the future of 3D printing. – Tags: 3ddruck – http://www8.hp.com/us/en/commercial-printers/floater/3Dprinting.html

Digital to physical: Faster speeds and lower cost 3D printing with HP Multi Jet Fusion™ Technology: Learn more about the new HP Multi Jet Fusion™ Technology for 3D printing here: http://budurl.com/HPMultiJetFusion3DPeter Weijmarshausen, CEO and Co-founder of Shapeways, describes how his company enables you to turn 3D digital designs into physical products. But 3D printing has challenges: it is s – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

HP Multi Jet Fusion™ Technology: Limitless potential for 3D Printing: Learn more about the new HP Multi Jet Fusion™ Technology for 3D printing here: http://budurl.com/HPMultiJetFusion3DHP Multi Jet Fusion™ Technology enables the world to realize the full potential of 3D printing in fully functional parts.HP transforming agents could control texture, friction, stre – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

HP’s new Multi Jet Fusion 3D printer: First Look: A new 3D printing technology could be faster and more finely detailed than anything out there. A peek at what objects Muli Jet Fusion can print. – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

Multi Jet Fusion: HP stellt revolutionäres 3D-Druck-Verfahren vor: Der Computer-Konzern Hewlett-Packard will die Technologie für 3D-Drucker entscheidend weiterentwickelt haben. Das neue Verfahren namens „Multi Jet Fusion“ soll wesentlich schneller arbeiten, dabei auch noch eine deutlich höhere Genauigkeit mit sich bringen und einiges mehr. – Tags: 3ddruck – http://winfuture.de/news,84307.html

3D-Drucker: HP Multi Jet Fusion kommt: HP Multijet Fusion ist da – ein 3D-Drucker fürs Büro. HP Multi Jet Fusion basiert auf der Technologie HP Thermal Inkjet und richtet sich an Unternehmen jeder Größe. – Tags: 3ddruck – http://business.chip.de/news/3D-Drucker-HP-Multi-Jet-Fusion-kommt_73708356.html

Makerbot Digitizer – 3D-Scanner – Test deutsch | CHIP: Der Makerbot Digitizer ist ein 3D-Scanner, der dreidimensionale Objekte einscannt. News: MakerBot Digitizer: 3D-Scanner für Bastler http://www.chip.de/news/MakerBot-Digi…Video: Makerbot Replicator 2 – 3D-Drucker Test http://www.chip.de/video/Makerbot-Rep…Bestenliste: Alle 3D-Drucker im Test htt – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

Produkte: MakerBot Replicator Mini Compact 3D Printer MakerBot Replicator Desktop 3D Printer (Fifth Generation Model) MakerBot Replicator Z18 3D Printer MakerBot Replicator 2 Desktop 3D Printer MakerBot Replicator 2X Experimental 3D Printer MakerBot Digitizer Desktop 3D Scann – Tags: 3ddruck – http://eu.makerbot.com/produkte.html

MakerBot Replicator 2 Desktop 3D Printer: At MakerBot, we take pride in offering expert, responsive, and friendly support to all our customers around the world. – by WickedAndy – Tags: 3ddruck – http://store.makerbot.com/replicator2

Mcor IRIS: Inside 3D Printing 2013 NYC: Mcor Technologies, an Irish company came out with a 3D printer called Mcor IRIS that prints full-color 3D objects using ordinary office paper. While not affordable to home 3D modeler/maker, this 3D printer would most likely be useful to architects or wealthy artists. – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

3D-Drucker: Ein 3D-Drucker (dreidimensionaler Drucker) ist eine Maschine, die dreidimensionale Werkstücke aufbaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder pulverförmigen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (CAD). – Tags: 3ddruck – http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Drucker

Einführung für Einsteiger: So funktionieren 3D-Drucker: Mit 3D-Druckern scheint man mittlerweile fast alles drucken zu können, von Spielfiguren über Lebensmittel bis hin zu ganzen Häusern. Aber wie machen die Wundermaschinen das eigentlich? Eine Einführung in eine wundersame Technik. – by Von c’t-Autor Peter König – Tags: 3ddruck – http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/3d-drucker-einfuehrung-fuer-einsteiger-a-977405.html

Matrix 300+: Turn ideas into rapid reality, the lowest cost eco-way Matrix 300+ Benefits Unmatched Affordability The material costs are a fraction of the cost of other technologies making it affordable for all environments. – Tags: 3ddruck – http://www.mcortechnologies.com/3d-printers/matrix-300-plus/

German RepRap GmbH – Home: Willkommen auf unserer neuen Webseite und in unserem neuen Onlineshop! Leider konnten bestehende Passwörter nicht mit übernommen werden. Im Forum sind die “alten” Userdaten erhalten geblieben. Im Shop dagegen wurde der Login aus Sicherheitsgründen grundlegend geändert. – Tags: 3ddruck – https://www.germanreprap.com/de/

Makerbot Replicator 2 – 3D-Drucker Test deutsch | CHIP: Drucker drucken nicht länger nur Tinte auf Papier, sondern erschaffen Gegenstände. Zwar ist die Technik noch jung, doch sind die Ergebnisse bereits beachtlich. Wir machen den Test mit der S-Klasse unter den 3D-Druckern.Preis: etwa 2.350 Euro – Tags: 3ddruck, makerbot – https://www.youtube.com/watch

Forga Präsentation 3D Druck – Tags: 3ddruck, fogra – http://www.fogra.org/dokumente/upload/adverma_3d_druck_v2_lr.pdf

WP Stacker link collection: Oktober with 20 links

Pocket Articles Collection: Pocket Articles Collection plugin helps you collect and display your favourite Pocket articles in your WordPress blog. – Tags: pocket, wordpress – https://wordpress.org/support/plugin/pocket-articles-collection

HP 3D printing with Multi Jet Fusion™ technology: HP Thermal Inkjet printing is going 3D, opening up new possibilities beyond existing technologies to enable a whole new vision for the future of 3D printing. – Tags: 3ddruck – http://www8.hp.com/us/en/commercial-printers/floater/3Dprinting.html

Digital to physical: Faster speeds and lower cost 3D printing with HP Multi Jet Fusion™ Technology: Learn more about the new HP Multi Jet Fusion™ Technology for 3D printing here: http://budurl.com/HPMultiJetFusion3DPeter Weijmarshausen, CEO and Co-founder of Shapeways, describes how his company enables you to turn 3D digital designs into physical products. But 3D printing has challenges: it is s – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

HP Multi Jet Fusion™ Technology: Limitless potential for 3D Printing: Learn more about the new HP Multi Jet Fusion™ Technology for 3D printing here: http://budurl.com/HPMultiJetFusion3DHP Multi Jet Fusion™ Technology enables the world to realize the full potential of 3D printing in fully functional parts.HP transforming agents could control texture, friction, stre – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

HP’s new Multi Jet Fusion 3D printer: First Look: A new 3D printing technology could be faster and more finely detailed than anything out there. A peek at what objects Muli Jet Fusion can print. – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

Multi Jet Fusion: HP stellt revolutionäres 3D-Druck-Verfahren vor: Der Computer-Konzern Hewlett-Packard will die Technologie für 3D-Drucker entscheidend weiterentwickelt haben. Das neue Verfahren namens „Multi Jet Fusion“ soll wesentlich schneller arbeiten, dabei auch noch eine deutlich höhere Genauigkeit mit sich bringen und einiges mehr. – Tags: 3ddruck – http://winfuture.de/news,84307.html

3D-Drucker: HP Multi Jet Fusion kommt: HP Multijet Fusion ist da – ein 3D-Drucker fürs Büro. HP Multi Jet Fusion basiert auf der Technologie HP Thermal Inkjet und richtet sich an Unternehmen jeder Größe. – Tags: 3ddruck – http://business.chip.de/news/3D-Drucker-HP-Multi-Jet-Fusion-kommt_73708356.html

Home: I’m Pagekit A new modern CMS to create and share Start Now Exciting Technology Pagekit has a modular and extentable architecture and is built on top of Symfony components and modern open source libraries. Made by YOOtheme with love and caffeine. – Tags: cms, wordpress – http://pagekit.com/

Makerbot Digitizer – 3D-Scanner – Test deutsch | CHIP: Der Makerbot Digitizer ist ein 3D-Scanner, der dreidimensionale Objekte einscannt. News: MakerBot Digitizer: 3D-Scanner für Bastler http://www.chip.de/news/MakerBot-Digi…Video: Makerbot Replicator 2 – 3D-Drucker Test http://www.chip.de/video/Makerbot-Rep…Bestenliste: Alle 3D-Drucker im Test htt – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

Produkte: MakerBot Replicator Mini Compact 3D Printer MakerBot Replicator Desktop 3D Printer (Fifth Generation Model) MakerBot Replicator Z18 3D Printer MakerBot Replicator 2 Desktop 3D Printer MakerBot Replicator 2X Experimental 3D Printer MakerBot Digitizer Desktop 3D Scann – Tags: 3ddruck – http://eu.makerbot.com/produkte.html

MakerBot Replicator 2 Desktop 3D Printer: At MakerBot, we take pride in offering expert, responsive, and friendly support to all our customers around the world. – by WickedAndy – Tags: 3ddruck – http://store.makerbot.com/replicator2

#machsgut – Kampagne zum digitalen Nachlass gestartet: Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat heute die #machtsgut-Kampagne zum digitalen Nachlass gestartet, um darauf hinzuweisen, dass nach unserem Tod Bits und Bytes zurück bleiben, um die es sich genauso zu kümmern gilt wie um Häuser, Geld und anderes. – by Anna Biselli – https://netzpolitik.org/2014/machsgut-kampagne-zum-digitalen-nachlass-gestartet/

Mcor IRIS: Inside 3D Printing 2013 NYC: Mcor Technologies, an Irish company came out with a 3D printer called Mcor IRIS that prints full-color 3D objects using ordinary office paper. While not affordable to home 3D modeler/maker, this 3D printer would most likely be useful to architects or wealthy artists. – Tags: 3ddruck – https://www.youtube.com/watch

3D-Drucker: Ein 3D-Drucker (dreidimensionaler Drucker) ist eine Maschine, die dreidimensionale Werkstücke aufbaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder pulverförmigen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (CAD). – Tags: 3ddruck – http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Drucker

Einführung für Einsteiger: So funktionieren 3D-Drucker: Mit 3D-Druckern scheint man mittlerweile fast alles drucken zu können, von Spielfiguren über Lebensmittel bis hin zu ganzen Häusern. Aber wie machen die Wundermaschinen das eigentlich? Eine Einführung in eine wundersame Technik. – by Von c’t-Autor Peter König – Tags: 3ddruck – http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/3d-drucker-einfuehrung-fuer-einsteiger-a-977405.html

Matrix 300+: Turn ideas into rapid reality, the lowest cost eco-way Matrix 300+ Benefits Unmatched Affordability The material costs are a fraction of the cost of other technologies making it affordable for all environments. – Tags: 3ddruck – http://www.mcortechnologies.com/3d-printers/matrix-300-plus/

German RepRap GmbH – Home: Willkommen auf unserer neuen Webseite und in unserem neuen Onlineshop! Leider konnten bestehende Passwörter nicht mit übernommen werden. Im Forum sind die “alten” Userdaten erhalten geblieben. Im Shop dagegen wurde der Login aus Sicherheitsgründen grundlegend geändert. – Tags: 3ddruck – https://www.germanreprap.com/de/

Makerbot Replicator 2 – 3D-Drucker Test deutsch | CHIP: Drucker drucken nicht länger nur Tinte auf Papier, sondern erschaffen Gegenstände. Zwar ist die Technik noch jung, doch sind die Ergebnisse bereits beachtlich. Wir machen den Test mit der S-Klasse unter den 3D-Druckern.Preis: etwa 2.350 Euro – Tags: 3ddruck, makerbot – https://www.youtube.com/watch

– Tags: 3ddruck, fogra – http://www.fogra.org/dokumente/upload/adverma_3d_druck_v2_lr.pdf

How to turn any laptop screen into a monitor/ Review!: This is a laptop screen hack I did a while back. Here I will demonstrate how to go about the process of turning any laptop screen into a TV/ monitor. I will … – Tags: display, rapsberry – http://www.youtube.com/watch

PartySnapper Beta Phase

gI_88899_PartySnapper App IconLeider wurde die Aktion von den Kollegen von Boinx (http://boinx.com) auf Indiegogo nichts, aber nichts desto weniger haben sie sich dort nicht beirren lassen und haben trotzdem ihre Software „PartySnapper“ weiter entwickelt. Diese steht mittlerweile als Beta-Version zur Verfügung und kann nach Testflight-Einladung getestet werden.
Ihr könnt eine solche Einladung unter der nachfolgenden URL anfordern: http://boinx.com/partysnapper/beta/

Hier nochmals kurz der Link zu der ursprünglichen Vorstellung von PartySnapper und Details, wenn ich die Software das Projekt nicht kennen solltet.

Ich freu mich schon, wenn die App die Beta-Phase verlässt und dann so richtig käuflich erworben werden kann. ;-)
Gib alles, Basti.

Raspberry Pi als WLAN Hotspot

raspberry_piIch hab ein interessantes Projekt gefunden, dass ich mal bei Gelegenheit angehen sollte. Dabei wird dein Raspberry Pi (Modell B) so installiert und konfiguriert, dass er als WLAN AccessPoint verwendet werden kann.
Die Details zu diesem Projekt findet ihr bei nachfolgender URL:
http://elinux.org/RPI-Wireless-Hotspot
D
azu vielleicht noch passend der Hinweis, dass es bei Amazon ein Rapsberry-Pi-Starter-Set gibt, welches ich euch empfehlen könnte:
Raspberry Pi Model B+ (B Plus) Complete Starter Kit (* Partner-Link)

* Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. 

CopyPasta – Sowas wie TimeMachine fürs Clipboard

6856Eigentlich ist es schon erstaunlich. Wir schreiben das Jahr 2014 und alle üblichen Verdächtigen in Sachen „Betriebssysteme“ bieten dem Nutzer ein Clipboard (Zwischenablage) – Betonung liegt auf „EINE“.
Wer etwas mehr am PC oder Mac macht, wie schnell in die Situation kommen, dass er etwas braucht, was er vor einigen Minuten mit STRG-C oder CRTL-C ins Clipboard kopiert hat. Doch da ist schon längst wieder etwas anders, weil mein schnell noch was gebraucht hat. In der Zwischenzeit ist aber die Quelle das Daten, die man jetzt bräuchte schon wieder weg. Sei es das es ein Browserfenster war oder eine Email, die man bereits schon wieder verschoben hat.

Was man eigentlich möchte, ist ein Clipboard, dass sie sich letzten x-Einträge merkt und diese einem wieder zur Verfügung stellt, wenn man sie braucht.
Und nun das Gute: Sowas gibt es. Und es nennt sich „CopyPaste Pro“ und liegt derzeit in der Version 3.5.1 vor.
Ich spreche hier von einer Mac-App und kann gerade nicht sagen, wie ein ähnliches Tool unter Windows oder Linux heissen könnte.

Ich habe „CopyPaste Pro“ nun seit einiger Zeit bei mir im Einsatz und es läuft sehr unauffällig im Hintergrund mit. Zu 90% Reicht mir die vom Betriebssystem zur Verfügung gestellte Zwischenablage-Funktion. Doch bei den restlichen 10% hätte ich gerne Sachen, die ich vor einigen Minuten oder gar Stunden „kopiert“ hatte. Und genau das bietet „CopyPaste Pro“.
Doch hier nun erstmal noch ein paar Daten und Fakten zu dem Programm:

Ich muss mich eigentlich fast selbst über mich selbst wundern, dass ich diese Software noch nicht eher gefunden und im Einsatz hatte. Mittlerweile kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen, wie ein Mac ohne diese App „funktionieren“ soll. Also ich gehe jetzt mal von meinem „Arbeits-Mac“ aus, an dem ich den ganzen Tag sitze und erst da spiel die Software ihren Nutzen so richtig aus. Im Gegenzug dazu hab ich noch ein etwas älteres MacBook Pro und da fehlt mit die Software überhaupt nicht. Seltsam nicht. ;-)

Aber wie in der Überschrift schon angedeutet:
„CopyPaste Pro ist sowas ähnliches wie eine TimeMachine für die Zwischenablage.“ 
Ich glaube dieser Satz beschreibt kurz und bündig, was die Software leisten kann.

Nachfolgend noch eine schöne Grafik, die den Unterschied zwischen einem Rechner ohne und mit „CopyPaste Pro“ aufzeigt.
(Grüße aus der Marketing-Abteilung.)
Bildschirmfoto 2014-10-27 um 15.49.34

iOS4 – zurück in die Vergangenheit

FotoAm vergangenen Wochenende bin ich in die Verlegenheit gekommen, dass ich (vermutlich) einen iPod touch der ersten Generation neu installieren musste, weil wir den Passcode nicht mehr wussten.
iTunes schlug mit dann als mögliche iOS Version die Nummer 4.1. vor, welche ich dann auch auf dem Gerät installiert habe.
Nach der fertigen Installation ist es mir dann wie eine Reise in die Vergangenheit vorgekommen. Es ist ziemlich beeindrucken, wie sich iOS in den letzten Jahren gewandelt und weiter entwickelt hat.
Nett fand ich ja auch – und war mir nicht mehr bewusst – dass Youtube in den ersten iOS Versionen als Fernseher dargestellt wurde. ;-)

Ok, das Gerät selbst ist langsam. Zumindest im Vergleich zu dem, was wir heute gewohnt sind. Ein Geräte-Neustart dauert da schon gerne mal 5 Minuten. Aber wenn das Gerät dann mal da ist, dann funktioniert eigentlich alles. Ok, mann muss beim Starten einer App etwas warten, aber dann läufts.

Was mit positiv aufgefallen ist, war dass auch sehr lange Listen auf dem iPod touch flüssig scrollten. Eigentlich schon eine gewisse Leistung zur damaligen Zeit.

Brodit KFZ-Halterung für das iPhone 6 Plus

„Neues iPhone, neue Brodit-Halterung.“ – Dieser Satz gilt bei mir bereits seit vielen Jahren. Und auch dieses Mal, mit dem Wechsel auf ein iPhone 6 Plus, musste wieder eine neue Halterung fürs Auto her. Natürlich von Brodit. :-)
Seit bereits vielen Jahren habe ich die Halterungen von Brodit im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Klar, sonst würde ich sie ja nicht solange immer wieder mir besorgen.

Dieses Mal ist mir aufgefallen, dass Brodit für das iPhone 6 Plus eine Halterung im Programm hat, welche in der Breite verstellbar ist. Vielleicht ist es mir in den vergangenen Jahren nicht aufgefallen, aber mir war bislang nicht bewusst, dass es variable Halterungen gibt. Sonst habe ich immer für ein iPhone eine Halterung bestellt und diese hat dann einwandfrei gepasst.
Dieses Mal wurde es eben bei mir eine in der Breite verstellbare Halterung und noch dazu eine, die das iPhone auch mit einer dünnen Hülle aufnehmen kann. Da ich ja die Apple Lederhülle im Einsatz habe, war mir das dieses Mal wichtig.

So, aber nun kurz zu den Fakten. Folgende Halterung habe ich im Einsatz:

Eine Übersicht, was es noch für Halterungen für das iPhone 6 Plus von Brodit gibt, findet ihr auf folgender Seite. Die hab ich mir selber mal eingerichtet, damit überhaupt weiß, welche Halterung ich dieses Mal haben möchte.

Wer schon mal eine Halterung von Brodit hatte, dem gibt auch die neue Aufnahme fürs iPhone keine Rätsel auf. Die neue Halterung hat dort, wie die Schraube sitzt, die die gerätespezifische Schale mit der Grundplatte verbindet, zwei weitere Schrauben. Wenn man diese lockert, so kann man die Halterung auf die passende Breite für sein Gerät einstellen. Anschliessen wieder fest ziehen und gut ist es.

IMG_7004IMG_7005IMG_7006

 

 

 

 

 

 

 

Wie man auf den Bilder vielleicht erkennen kann, hab ich nun seit einem guten Jahr den „MoveClip“ von Brodit im Einsatz, der ermöglicht den schnellen Wechsel von Geräteschalen. Ich habe den im Einsatz, weil ich auch für mein iPad mini eine Brodit-Halterung habe, die ich bei längeren Fahrten im Einsatz habe, weil ich dann das iPad mini als Navi verwende. Und damit ich kein Werkzeug zum Austauschen der Halterungen benötige, ist der MoveClip da meine erste Wahl.

Wie das Teil genau funktioniert, habe ich in einem Artikel vom März 2014 geschrieben, auf den ich an dieser Stelle verweisen möchte.

brodit_iphone6plus1brodit_iphone6plus2brodit_iphone6plus3brodit_iphone6plus4

 

 

 

 

Ich hab euch ein paar Bilder von der Halterung angefertigt, weil ich hoffe, dass ihr auf denen mehr erkennen könnt, wie auf den Produktbildern auf der Hersteller-Webseite.

Dazu sei vielleicht gleich noch erwähnt, wo ihr euch weitere Informationen zu Brodit und deren Halterungen findet könnt:

brodit_iphone6plus8brodit_iphone6plus5brodit_iphone6plus6

brodit_iphone6plus7

 

 

 

 

Ich habe den Umbau von meiner alten Brodit-Halterung (vom iPhone 5S) auf die, fürs iPhone 6 Plus bei mir in der Werkstatt vorgenommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich dort einen „uralten“ iPod am Laufen habe, der ebenfalls in einer guten, alten Brodit Halterung aufbewahrt wird. Ich glaube, der iPod (das ist noch einer mit Festplatte) müsste aus dem Jahre 2006 stammen. Und aus dieser Zeit wird wahrscheinlich auch diese Brodit Halterung sein.

Natürlich liegt auch jeder Brodit-Halterung eine Anleitung bei, die in Bild und Text sehr ausführlich beschreibt, wie man die Halterungen installiert. Hier vielleicht nochmal der Hinweis:
Wenn ihr so eine Halterung wollte, dann benötigt ihr zum einen den fahrzeugspezifischen Clip, der perfekt für euer Auto passt und dazu die gerätespezifische Halterung, die euer Smartphone oder Tablet optimal aufnimmt.
Normalerweise werden diese beiden Artikel mittels Schrauben miteinander verbunden, aber wenn ihr eine gewisse Flexibilität wollt, dann könnt ihr euch noch den MoveClip besorgen, dann sind die beiden Teile nicht fest miteinander verbunden, sondern können zusammen geschoben werden.

brodit_iphone6plus8brodit_iphone6plus9

In den letzten Fotos habe ich euch zum Vergleich mal meine alter Halterung und die Neue abgelichtet, damit ihr einen ungefähren Größenvergleich habt. Ebenso habe ich versucht, den MoveClip im Detail abzufotorafieren, damit ihr einen gewissen Eindruck bekommt, wie dieser Mechanismus funktioniert. Und wer jetzt Bedenken hat, dass diese Schwalbenschwanz-Gleitverbindung zwischen den beiden Kunststoffteilen währender der Fahrt klappern könnte, den kann ich beruhigen. Die Verbindung ist in ihrer Endposition so fest, dass nichts scheppert oder störend klappert.

brodit_iphone6plus10brodit_iphone6plus11brodit_iphone6plus12brodit_iphone6plus13

Yosemite: Bildschirmschoner bei Tastenkürzel aktivieren

r2d2Nachdem ich nun von „Alfred“ wieder zu Spotlight gewechselt habe, ging mit eine Funktion noch ab. Ich konnte über „Alfred“ über einen Kurzbefehl den Bildschirmschoner aktivieren.
Nun machte ich mich auf die Suche, wie ich mein „Problem“ lösen könnte und habe einen sehr guten Hinweis auf folgender URL gefunden:

Allerdings funktioniert diese Beschreibung nicht mehr ganz 100%ig unter Yosemite (Mac OS X 10.10.), warum ich hier noch mal eine angepasst Kurzform bringen möchte.

  1. Automator“ starten und „Dienst“ auswählen
  2. Unter Yosemite muss man derzeit NICHT nach „Bildschirmschoner“ suchen,
    SONDERN nach „Screensaver„!
  3. Dann wieder bei „Dienst empfängt“ noch „keine Eingabe“ auswählen.
  4. Dann speichern wir das Script unter einem „griffigen“ Namen.
  5. Jetzt können wir den „Automator“ schliessen und wechseln in die „Systemeinstellungen„.
  6. Dort wählen wir „Tastatur“ und dort wiederum die „Kurzbefehle“ aus.
  7. Unter „Dienste“ sollte man nun das zuvor gespeicherte Script unter „Allgemein“ finden.
  8. Dort muss man nur noch hinter den Namen in das Feld klicken und einen Shortcut festlegen.
    Sollte dann dieses Tastenkürzel nicht funktionieren, so ist die Chance relativ hoch, dass dieses bereits verwendet wird. ;-)

OS X und Touch ID

touch_id_iconEs ist mal wieder an der Zeit einen Wunsch zu äußern. :-)
Wie wäre es denn, wenn Apple eine Tastatur heraus bringen würde, die einen Fingerabdrucksensor (Touch ID) integriert hätte? Das würde doch das Leben vieler Mac-user viel einfacher machen und die Verbreitung von gesicherten Mac zwangsläufig beschleunigen. Sei es, dass man den Mac sperren möchte oder aber auch Einkäufe im Mac App Store tätigen möchte. All dies könnte mit einer Authentifizierung über einen Fingerprint viel komfortabler und auch sicherer werden.
Und rein technisch kann so ein Fingerabdrucksensor ja nicht so teuer sein. Laptops vor einigen Jahren hatten teilweise schon dieses Bauteil drinnen. Ok, damals funktioniert das Ganze nur so halbherzig, aber hey, die Zeit ist weiter geschritten und damit auch diese Technik.