Zum Inhalt springen

Einstieg in Markdown

markdown-512Seit einiger Zeit höre ich immer von “Markdown” und das dies eine “universelle” Texterfassung ist, mit der man unabhängig von einem bestimmten Editor wird. Bislang habe ich mich davon immer etwas gescheut, aber ich werde mir mal in der nächsten Zeit Markdown etwas anschauen.

Der erste Satz in der Markdown-Philosophie stimmt mich schon mal zuversichtlich.

Markdown wurde mit den Grundgedanken konzipiert, so einfach lesbar und schreibbar wie möglich zu sein.

Ich hab mir jetzt mal die “Formatierungsbefehle” ein wenig angeschaut und auch diese scheinen mir nicht zu komplex zu sein.
Als Editor habe ich mir jetzt mal “ByWord” für den Mac besorgt, da dieser zum einen eine weite Verbreitung hat, sehr aufgeräumt daher kommt und zum anderen in einer iTunes-Aktion sehr günstig war.

Was mir den Einstieg sehr erleichtert hat, war folgende, deutschsprachige Seite: Markdown.de

Diesen Artikel habe ich jetzt mal in ByWord erfasst und in Markdown geschrieben. Zugegeben es war noch etwas “holprig”, aber nicht schlimm. Mal schauen, was sich in den nächsten Tagen bei mir noch ergibt und in wie weit ich da Markdown verwenden kann. ;-)

Fantastical am Mac: Beispiele für Texteingabe

fantastical-2-iphone-icon-580-100066697-largeHier sind einige Sätze, die Sie möglicherweise während der Verwendung von Fantastical eingeben:

  • Am Donnerstag um 15 Uhr beim Merkur einkaufen gehen
  • Fußballtraining jeden Dienstag Nachmittag um 6
  • Familienurlaub vom 9. bis 18. August
  • Am Montag Mittagessen mit Matthias um halb 2 in der Innenstadt
  • Geburtstag von Thomas jedes Jahr am 16.5.
  • Klavierunterricht jeden Dienstag und Donnerstag von 5 bis 6 vom 21.1. bis zum 23.2.
  • Mittagessen mit Susanne jeden Dienstag bis zum 5.2.

Netzlaufwerke unter Windows 8.x durchsuchen

Copernic-Desktop-Search-logoMit der Version 8.x hat Microsoft auch etwas an der Suche im Windows-Explorer geändert. Dort werden seither nur noch lokale Datenträger und Laufwerke indexiert und durchsucht. Das ist relativ deppert, wenn man zum Beispiel einen Fileserver hat, der nicht aus dem Hause Microsoft stammt. Aber auch beim Einsatz von NAS-Laufwerken, wie es sie von Synology oder QNap gibt, hat man verloren.

Es gibt einige Anleitungen im Internet, wie man versuchen kann mit Windows-Bordmittel diese Netzlaufwerke in den Index aufzunehmen, doch leider schlugen diese Workarounds alle bei mir fehl. Die meisten gehen wie folgt vor: Lokalen Ordner auf der Festplatte anlegen, diesen Ordner in die Indexierungsliste mit aufnehmen, Ordner löschen und dafür einen Softlink auf das Netzlaufwerk an der selben Stelle anlegen. Würde die Theorie stimmen, so würde Windows nicht merken, dass der Ordner gegen einen Softlink getauscht wurde und schlussendlich dem Pfad folgen und somit auch die Dateien auf dem Server/NAS indexieren.
Wie gesagt, dies hat leider bei mir nicht funktioniert. Somit habe ich mal weiter gesucht und vom Mac her kenne ich ein Programm, dass auch deutlich besser ist, als die Spotlight-Suche, wenn es um Dateiensuche geht. Am Mac nennt sich diese „Find Any File“ und ist seit langen ein fester Bestandteil auf jedem Mac, den ich intensiver nutze.
Ich habe das Mac-Programm schon mal etwas genauer vorgestellt und nachstehend der Link dazu:

Doch nun wieder zurück zu unserer Windows-Suche. Ich habe ein Programm gefunden, welches scheinbar ähnlich gute Dienste unter Windows leistet, wie sein Mac-Gegenstück leistet.
Das Programm nennt sich „Copernic Desktop Search“ und gibt es in einer kostenlosen (unregistrieren), einer kostenlosen registrierten und einer Bezahl-Variante. Wenn ich das richtig verstanden haben, dann unterscheidet sich der Leistungsumfang, wie folgt:

  • kostenlos und unregistriert: Man kann nur lokal Datenträger durchsuchen
  • kostenlos und mit Registrierung: Man kann Netzlaufwerke, aber auch Outlook Mails und Kalender durchsuchen.
    Jedoch mit einer Begrenzung auf 75.000 Dateien maximal.
  • Bezahl-Variante hebt die Begrenzung bei den durchsuchbaren Dateien auf.
    Kostenpunkt ca. 50 EUR.

Ihr könnt euch mal das Programm anschauen und testen. Ich würde aber dringend dazu raten, dass ihr euch mit eurer Emailadresse bei Copernic registriert und so auch zum Beispiel eure Netzlaufwerke vom Server oder NAS durchsuchen könnt.

Es gibt jetzt hier auch ein Forum

bbPress-2-2Schon länger habe ich mit den Gedanken gespielt, hier auf dieser Webseite ein Forum einzurichten. Warum, weiß nicht nicht mal so genau. Vielleicht um mit den Usern in bessern, vielleicht engeren Kontakt zutreten?
Ich hatte nun die Muse dazu und hab jetzt auf Basis von bbpress (https://bbpress.org) eines eingerichtet.
Ihr findet des Forum unter: https://ostermeier.net/forums/forum/support-forum/
Vielleicht schaut ihr dort mal vorbei und machten einen Eintrag, wenn ihr gerade Lust dazu habt. ;-)

KFZ Halterung: Mischung aus EasyMount und Brodit

In den vergangen Wochen, habe ich das Thema „KFZ Halterung fürs iPhone 6 Plus“ ziemlich intensiv behandelt und hab eigentlich für jeden Bereich eine Top-Lösung gefunden. Problem ist jetzt, dass diese Lösungen nicht kompatibel zu einander sind. So bin ich auf die Idee gekommen, die Sachen der letzten Wochen zu kombinieren. Aber mal alles der Reihe nach:

Nun ist es aber überhaupt nicht praktikabel, dass man die Casual Hülle für den Einsatz in KFZ verwendet. Hab mir darüber ein paar Gedanken gemacht, aber so eine wirklich gute Lösung ist mir nicht eingefallen.
Ok, wenn ich also auf längeren Fahren unterwegs bin, dann muss ich jetzt das iPhone aus dem Leather Wallet nehmen.
Nun habe ich besagte Brodit-Halterung auf das EasyMount befestigt. Das habe ich einfach mit den Metallplättchen gemacht, die beim EasyMount dabei waren. Davon habe ich einfach eines mittels (gutem) doppelseitigem Klebeband an der Brodit-Halterung befestigt.

Daraus ergeben sich für mich einige Vorteile:

  • Ich kann die EasyMount-Halterung einfach in einen Spalt klemmen. Somit bin ich sehr flexibel, was die Verwendung in verschiedenen Fahrzeugen angeht. Auch kann ich die Halterung „einfach abziehen“, wenn ich sie gerade nicht benötige. Zur Montage in meinem „Haupt-Fahrzeug“ brauche ich nicht mal ein Werkzeug.
  • Durch die nun verwendete Brodit-Halterung wird das iPhone 6 Plus sehr gut gehalten und kann nicht verrutschen oder gar runterfallen.

WordPress: Hintergrund- und Rahmenfarbe der Slideshow ändern

wordpress-logo-300x300Ich verwende in letzter Zeit immer häufiger die Slideshow-Funktion, die bei WordPress integriert ist, da mir diese besser zusagt, als ein zusätzlich installiertes Plugin.
Nun ist es aber so, dass bei den Default-Einstellungen eine solche Diashow einen dunkelgrauen Hintergrund bzw. Rahmen hat. Und da mein aktuelles Theme mittlerweile sehr hell ist, hat mich dies immer etwas gestört.

Nun habe ich aber eine Lösung gefunden, wie man die Farben von Hintergrund und Rahmen verändern kann.
Man geht dazu einfach ins Backend der WordPress-Seite und dort auf „Design“, anschliessend auf „CSS bearbeiten“. In das dortige Feld kopiert man dann einfach folgenden Code:

.slideshow-window {
 background-color: #fff;
 border: 20px solid #fff;
}

Hiermit wird sowohl der Hintergrund, als auch des Rahmen auf weiß gesetzt. Die Farben könnt ihr euch ja dann anpassen, so wie sich auch gefallen. ;-)
Vorteil an dieser Lösung ist, dass dieses CSS-Schnipsel auch erhalten bleibt, wenn WordPress oder Jetpack aktualisiert werden und evtl. die CSS Dateien erneuert/überschrieben werden.
Stichwort: /deinWebspace/wp-content/plugins/jetpack/modules/shortcodes/css/slideshow-shortcodes.css

(Pick) Caseual Leather Wallet für iPhone 6 Plus

Ich glaube, ich habe jetzt die für mich (fast) perfekte iPhone Hülle gefunden. :-)
Nach dem ich einige Hüllen für mein Telefon ausprobiert habe, bin ich jetzt bei dem Leather Wallet von Caseual (www.caseual.com) gelandet.
Angefangen habe ich mit dem Apple Leder Etui und dort musste ich sehr schnell feststellen, dass mir bei dieser Hülle noch etwas fehlt, weil ich gerne meine EC-Karte, Visitenkaten und etwas Geld bei mir habe.

Die Caseual Leather Wallet bietet mir nun all dies und in einer Materialanmutung, die mir wirklich sehr zu spricht. Die Hülle ist aus echtem Leder gefertigt und fühlt sich dadurch extrem gut in der Hand an. Die Innenseiten sind sind aus Mikrofaser gefertigt, was einen „flauschigen“ Eindruck hinterlässt und das Gefühl vermittelt, dass alles wunderbar geschützt ist und dort nicht verkratzt werden kann.

Ich habe das Wallet in braun und dieser Farbton gefällt mir sehr gut. Auch hat das Leder so ganz spezielle Zeichnung, was scheinbar jede Hülle einzigartig macht.
Die Ausschnitte für die Anschlüsse oder Lautsprecher sind natürlich ebenso vorhanden und perfekt positioniert,  so dass man überall wunderbar ran kommt. Auch wenn man Fotos macht, ist der Ausschnitt groß genug, so dass nichts im Bildausschnitt stört.

An der „aufklappbaren“ Seite sind vier Karteneinschübe untergebracht, welche mein „Kartenmaterial“ klasse aufnimmt. „Darunter“ ist noch ein Fach, in dem ich mein Geldschein unterbringe. So ist alles gut verstaut und prima zugänglich.

Was ich bei dieser Hülle zum ersten Mal hatte, ist die Funktion, dass das klare Hardcase, in dem das iPhone eingeclipst wird, ausklappbar ist, und so das Telefon im Querformat mit Hilfe der Hülle aufgestellt werden kann. Recht praktisch, wenn man z.B. ein Video sehen möchte, oder aber, und dafür verwende ich es, wenn ich mit einer Mac-App die Tastatur des Mac’s nutze, um längere Texte am Telefon zu schreiben. Da stelle ich mir das Telefon vor den iMac und kann dann z.B. mit „Type2Phone“ Nachrichten in WhatsApp schreiben. ;-)

Ein kleiner Hinweis: Die Löcher im Deckel für den Lautsprecher ermöglichen das Telefonieren auch im geschlossenen Zustand. So wird der Sensor auf der Rückseite, der die Umgebungsgeräusche reduziert, beim nach hinten Klappen nicht unnötig eingeschränkt

Das Leather Case von Casual (http://caseual.com/Leather-Wallet-iPhone-6-Plus-Braun) kostet 32,90 EUR und ist damit im preislichen Mittelfeld angesiedelt. Qualitativ kann es aber durchaus mit teureren Hüllen mithalten.

Caseual hat noch mehrere Hüllen für Apple’s iPhone 6 Plus. Wenn ihr möchtet, findet ihr diese unter: http://caseual.com/iPhone-6.

Aber auch fürs iPhone 5 bzw 5S gibt es noch Hüllen und Zubehör, welches ihr unter  http://caseual.com/iPhone-5-5s-1 einsehen könnt. Und die Sachen von Caseual fürs iPad findet ihr dann noch hier: http://caseual.com/iPad-1 

Ich hab das Leather Wallet nun seit einigen Tagen im Einsatz und fühl mich damit „sauwohl“. Ich kann diese Hülle nur wärmstens empfehlen, da es für mich der ideale Schutz für mein iPhone, eine optisch sehr schlichte Hülle und habtisch ein richtiger Handschmeichler ist.

Nachfolgend noch ein paar (selbst gemacht) Fotos von meinem iPhone mit dem Caseual Wallet, damit ihr sehr, wie ich es einsetze und wie es „in Echt“ aussieht.

Windows 8.1: Windows Updates funktionieren nicht

img1Ich hatte heute den Fall, dass an einem meiner Windows 8.1 Rechner mir zwar nach angezeigt wurde, dass es dafür System- und Office-Updates gibt, diese aber ohne großartige Fehlermeldung einfach nicht installiert wurden.
Ohne lang suchen zu müssen, fand ich bei der PC Welt ein Tool, welches bei mir sehr schnell Abhilfe schaffte und der PC nun wieder brav seine Aktualisierungen runter lädt und installiert.

Details dazu und den eigentlichen Tool-Download findet ihr unter: