Videobeschreibung: Škoda Auto möchte neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität setzen mit der Ankündigung seines neuesten batterieelektrischen Crossover-Modells, des Škoda Epiq. Geplant für 2025, verspricht der Epiq, ein interessantes Fahrzeug zu werden.
Bereits im April 2021 habe ich hier schon mal über eine Smartphone-Halterung der Firma Lamicall geschrieben. Die damals beschriebene Halterung für mein iPhone habe ich immer noch im Einsatz, wenn „ich mal schnell mit einem anderen Auto fahren muss“. Nun ist aber eine alter Handyhalterung in einem meiner Fahrzeuge kaputt gegangen und ich brauchte dafür einen Ersatz. Nachdem ich ihn meinem Hauptauto eine MagSafe-Halterung von Brodit habe, welche auch über eine Ladefunktion verfügt, reicht es bei den jetzigen Fahrzeug, wenn einfach nur das iPhone gehalten wird. Ich bin wieder über eine einfache und günstige Halterung von Lamicall gestolpert und habe mir diese bestellt. Ich bin bei Amazon fündig geworden und die Halterung kostet ca. 16 Euro. Ursprünglich ist sie dafür gedacht, dass sie sich in den Lüftungsgittern festschraubt, aber dies musste ich für mein Fahrzeug etwas umbauen, weil die mittleren Lüftungsauslässe von einem CarPlay Display verdeckt sind. Ich habe die alte, bestehende „Fahrzeughaltung“ der alten Handy-Halterung verwendet, um dort den Kugelkopf (11 oder 12 mm Durchmesser) zu montieren. Darauf kam mit einer Überwurfmutter dann der „MagSafe-Ring“. Das Ganz hält überraschend gut und das Handy wackelt auch nicht wären der Fahrt. Soweit alles gut und ich bin jetzt sehr happy, dass ich mein Telefon nur noch an die Halterung snapen muss. ;-) Folgende Haltung habe ich dafür verwendet:
* Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)
Das Johannes-Nepomuk-Gymnasium in Rohr i.NB, gegründet im Jahr 1947 und somit das älteste Gymnasium im Landkreis Kelheim ist bedroht.
Der Träger des Gymnasiums sieht sich nicht mehr in der Lage zur Weiterführung, so dass das Gymnasium, sollte sich kein Träger finden, zum Auslaufen und Schließen gezwungen ist.
Das JNG mit seinem besonderen Flair, einer aktiven und familiären Schulfamilie bietet derzeit rund 450 Schülern, 40 Lehrern und vielen weitere Mitarbeitern nicht nur Bildungs- und Arbeitsplatz, sondern ein Stück Heimat.
Auch zum Gemeindeleben trägt das Gymnasium einen erheblichen Beitrag. Viele Veranstaltungen und Konzerte durch die Besonderheit der musischen Ausbildung, aktuell 120 Schüler, ist ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal. Ein Gymnasium zu schließen, das mit modernster Technik ausgestattet ist, in Gebäulichkeiten mit ganz besonderem Charme, wäre fatal. Wir fordern mit Nachdruck alle Entscheidungsträger, voran den Kreisrat des Landkreises Kelheim auf, sich für den Schulstandort Rohr auszusprechen. Mit Ihrer Unterschrift zu dieser Petition zeigen Sie Ihre Verbundenheit zu einer wertvollen Bildungseinrichtung und unterstützen somit den Fortbestand.
Hin und wieder kommt es bei mir vor, dass ich trotz guter Versätze vergesse das Netzteil an meinem MacBook Pro (bei ausreichender Akkuladung) abzustecken und das ärgert mich das, dass der Akku zu 100% voll geladen wurde. Das ist dann aus Sicht der „Akkupflege“ nicht so besonders gut.
Unter iOS gibt es den Schalter für „optimiertes Laden“, und damit wird der Akku nur bis auch 80% geladen, was in meinen Augen ein sehr sinnvolles Feature ist. Nun habe ich mich auf die Suche begeben, was es in der Richtung für den Mac gibt. Fündig und hängen geblieben bin ich bei „battery“ von actuallymentor, was gerade in der der Version 1.2.1 verfügbar ist. Der Funktionsumfang der App, die sich in die Menüleiste einnistet, ist sehr überschaubar, denn man kann eigentlich nur einen Haken setzen, dass die Akku-Ladung eben nur bis 80% erfolgen soll. Dies habe ich jetzt in den vergangenen Tagen getestet und es macht genau das. Sollte man dennoch mal den Akku komplett vollladen wollen, so kann man den Haken in der App einfach entfernen – ich fürchte nur, dass das Drandenken evtl. dann mein Problem sein könnte. ;-)
Die App ist übrigens kostenlos und „kann einfach so genutzt“ werden. Die Installation kann entweder über brew (brew install battery) erfolgen, oder aber, man lädt sich das DMG-File runter.
Weiterführende Infos findet ihr im übrigen hier auf Guthub.
Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass ich seit vielen Jahren Fantastical als meine Haupt-Kalender-App am Mac und unter iOS verwende. „Damals“ war für mich der entscheidende Grund zu Fantastical zu wechseln das Eingabefeld, in dem man einfach seine Termindetails eintragen konnte und die App hat sich die relevanten Infos rausgezogen und in die passenden Felder eingetragen. Dies nutze ich immer noch täglich viele Male und macht mein (Arbeits-)Leben ein einiges leichter.
Mittlerweile habe ich 5-6 Accounts in der Kalender-App hinterlegt und ich bin jetzt an einen Punkt gekommen, an dem es etwas unübersichtlich wird, wenn man sich immer alle Kalender anzeigen lässt. Darum habe ich jetzt mal angefunden sogenannte „Kalendergruppen“ in Fantastical anzulegen. Hier kann man sehr einfach sich „Ansichten“ zusammen klicken und nur bestimmte Kalender anzeigen lassen. Und war wirklich clever ist: Man kann mit CRTL+1… die Kalendergruppen per Keyboard-Shortcut ansteuern. ;-)
Bislang hatte ich das Thema eSIM noch einigermassen erfolgreich umschifft und so ist seit jeher eine „normale SIM-Karte“ in meinem iPhone. Ich hatte aber in der Vergangenheit schon hin und wieder den Wunsch eine alternative SIM/Netz zu haben und zwar dort, wo kein Telekom-Netz verfügbar ist. Mir würde es schon reichen, wenn ich an diesen Standorten „eine elementare Netzanbindung“ hätte, damit einfach auch nur Nachrichten durchkommen.
Nun bin ich in der Bitsundso-Folge #885 auf den eSIM-Anbieter „Firsty“ aufmerksam geworden und dieser bieten einen kostenlosen eSIM-Tarif an, der mir doch sehr anspricht und welchen ich jetzt mal testen wollte. Dieser nennt sich „Firsty free“ und bucht sich in ein „verfügbares Mobilfunknetz“ ein. In meinem ersten Test war dies das Netz von Vodafon, während meine Haupt-SIM nach wie vor im Telekom-Netz war. Meine Hoffnung wäre nun, dass sich diese Zweit-SIM in eine Netz einbucht, wenn das Telekom-Netz nicht verfügbar ist und ich so zumindest eine rudimentäre Netzanbindung dann nach wie vor habe.
Quelle: https://www.firsty.app
Recht viel mehr kann ich derzeit zu dem Anbieter, seinem Tarif und der Netzabdeckung leider noch nicht sagen, aber mir hat dieses Angebot eine alternative SIM bzw. einen alternativen Netzanbieter „einfach und kostenlos“ auf seinem Telefon so gefallen, dass ich dies einfach mal ausprobieren wollte.
Zur Vollständigkeit sei aber auch noch erwähnt, dass es von „Firsty“ bei Bedarf auch einen Bezahl-Tarif gibt, bei dem man dann die voll Mobilfunkgeschwindigkeit und (wahrscheinlich) eine „Daten-Flat“ bekommt. Dieser kostet dann 1,95 Euro pro Tag, was ich auch nicht unverschämt finde, wenn man denn diesem mal braucht.
Quelle: https://www.firsty.app
Ich werde die nächsten Tage und Wochen das mit der zweiten SIM-Karte mal beobachten und wenn ich dazu neue Erkenntnisse oder Infos habe hier wieder berichten. 😉
Nachdem ich neulich auch wieder mit GarageBand rumgewerkelt habe, kommt mir der Tipp mit iMazing gerade recht. Es hat zwar seinen Charme nur mit iOS-Bordmittel einen Klingelton erstellen zu können, aber schön ist tatsächlich was anderes. Und wenn dies mit iMazing per Drag&Drop funktioniert, dann wäre das schon eine sehr nette Lösung. 😉
Videobeschreibung: Über Wissenschaftlichkeit in der Politik, Populismus, Demokratie, die schweigende Mehrheit – und den Start meiner politischen Laufbahn.
Ich weiß, dass man es nicht machen soll, aber manchmal (gerade im privaten Umfeld) kann es schon sehr praktisch und hilfreich sein, dass man die automatische Benutzeranmeldung aktiviert. Klar ist eine Anmeldung mit Passwort oder PIN sicherer, aber es gibt eben auch diese Ausnahmesituationen. Und da sich diese Aktivierung unter Windows 11 etwas verändert hat, wollte ich hier nochmal in Kurzform festhalten, wie man dies anstellt.
Registry öffnen → [Windows] + [R] und regedit eingeben
Folgenden Pfad aufrufen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\PasswordLess\Device
Doppelklick auf „DevicePasswordLessBuildVersion“.
Voreingestellten Wert von „2“ auf „0“ setzen.
Über [Windows] + [R] und CMD-Befehl „netplwiz“ Benutzerkonten öffnen.
Vor „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ Häkchen entfernen.
Videobeschreibung: Wir sprechen in diesem BYD Seal U Video über die technischen Daten, die Abmessungen, die Highlights und ihr bekommt den subjektiven Fahreindruck zum BYD Seal U und natürlich stellen wir uns die Frage: Hat der BYD SEAL U einen Frunk?
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.