Zum Inhalt springen

Windows 7 Update Problem lösen (in 10 Schritten)

windows-7-logoSeit geraumer Zeit hat Windows 7 ein Problem bei der Suche nach neuen Updates. Genauer sagt, besteht dieses Problem seit Juli 2015. Gerade bei einem frisch installierten Windows 7 oder einem neuen PC mit vorinstallieren Betriebssystem kann dass eine durchaus nervige Angelegenheit werden.

Ich habe einen recht guten Artikel gefunden, der scheint mit etwas manuellen Eingreifen das Problem löst und man nicht solange auf das „Windows Update“ warten muss.

Den kompletten Post findet ihr unter: 
https://alexanderschimpf.de/windows-7-update-es-wird-nach-updates-gesucht

Ich möchte mich hier auf eine Kurzbeschreibung beschränken:

Windows 7 64-Bit:

  1. „Windows Update“ deaktivieren (auf Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen) stellen)
    (unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern)
  2. Reboot (Neustart bis zum nächsten Hinweis NICHT notwendig!)
  3. Installation: Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3078601) vom 11.08.2015
  4. Installation: Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3109094) vom 05.12.2015
  5. Installation: Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3185911) vom 12.09.2016
  6. Installation: November 2016 – Sicherheitsqualitätsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3197867) vom 07.11.2016
  7. Installation: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016
  8. Reboot
  9. Anschliessend die Windows Update Einstellungen wieder auf den vorigen Wert einstellen.
    Normalerweise: „Updates automatisch installieren (empfohlen)“
    (unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern)
  10. Dann die Windows Update suche manuell starten

Windows 7 32-Bit:

  1. „Windows Update“ deaktivieren  (auf Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen) stellen)
    (unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern)
  2. Reboot (Neustart bis zum nächsten Hinweis NICHT notwendig!)
  3. Installation: Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3078601) vom 11.08.2015
  4. Installation: Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3109094) vom 05.12.2015
  5. Installation: Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3185911) vom 12.09.2016
  6. Installation: November 2016 – Sicherheitsqualitätsupdate für Windows 7 (KB3197867) vom 07.11.2016
  7. Installation: Update für Windows 7 (KB3172605) vom 12.09.2016
  8. Reboot
  9. Anschliessend die Windows Update Einstellungen wieder auf den vorigen Wert einstellen.
    Normalerweise: „Updates automatisch installieren (empfohlen)“
    (unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern)
  10. Dann die Windows Update suche manuell starten

Bei mir hat dann die Update-Suche ein paar Minuten gedauert und hat mir dann das Ergebnis angezeigt. Also bei mir hat das somit richtig was gebracht. 

Zitat von Leonard Cohen über „Leben und Tod“

Der Mensch nimmt sich viel zu wichtig.
Das Leben ist ein Zimmer, der Tod nur ein anderes.
Der ist nur der Übertritt von einem Raum in einen anderen.

* Leonard Cohen (gestorben 11. November 2016)

Adobe Acrobat bzw. Adobe Acrobat Reader: AdobeARM.exe Fehlermeldung

adobe-cs6-creative-cloud-creative-suite-1Bei einem Windows 7 PC hatte ich das Phänomen, dass ca. alle 10 Minuten eine Sicherheitsmeldung gekommen ist, dass die Datei „AdobeARM.exe“ ausgeführt werden sollte. Es gab nur zur Auswahl „Abbrechen“ oder „Ausführen“. Auch wenn man „Ausführen“ anklickte, kam die Meldung immer wieder.

Auf dem betroffenen Rechner war sowohl der aktuelle Adobe Acrobat Reader, als auch der Adobe Acrobat Pro installiert. Erst dachte ich, dass die Datei zum „Reader“ gehört und da dieser nicht wirklich benötigt wurde, habe ich diesen deinstalliert. Doch leider brachte das keine Besserung.

Wenn man etwas googlet, dann findet man dies:
AdobeArM steht für Adobe Reader and Acrobat Manager

bildschirmfoto-2016-11-11-um-11-08-51

Also ist die Datei scheinbar auch Bestandteil vom Acrobat PRO. 
Als nächstes habe ich dann probiert, einfach mal die Datei „AdobeARM.exe“ zu löschen. Diese Datei befindet sich unter: 
Computer > Lokaler Datenträger C: > Programme (x86) > Common Files > Adobe > ARM > 1.0

Anschliessend habe ich einen Neustart des Rechners durch geführt und anschliessend ausprobiert, ob der Acrobat Pro sich noch öffnen läßt. Soweit alles in Ordnung. Hab dann etwas abgewartet und siehe da, die Sicherheitsmeldung erschein nun nicht mehr.

Sinnigerweise hat sich die Datei aber wieder am selbem Ort hergestellt und war bei einem Kontrollblick wieder vorhanden. Das bringt mich zu der Theorie, dass die Ursprungsdatei evtl. beschädigt war und deswegen die Sicherheitsmeldung erschein. 

Nun scheint mit diesen Meldungen Schluss zu sein und das wäre auch gut so. ;-)