Zum Inhalt springen

Radltour von Kelheim nach Riedenburg

Für dieses Jahr haben wir uns mal vorgenommen, dass wir eine Radtour von Kelheim nach Reidenburg machen wollen. Die Jungs sind mittlerweile große genug, so dass sie die Strecke selber fahren können. Als Anlaufpunkt in Riedenburg hätten wir jetzt mal die „Fasslwirtschaft“  (http://www.fasslwirtschaft.de) ins Auge gefasst und wären nach einer kräftigen Brotzeit wieder nach Kelheim zurück gefahren.  Alternativ oder für einen weiteren Ausflug in diese Richtung könnte man auch noch zur Rodelbahn (http://www.altmuehlbob.com) weiterfahren… ist aber dann ein gutes Stück weiter.

Pick: Ligawo 3090064 HDMI Switch 5×1

Ich hab vor Kurzem beim „Home-Entertainment-Setup“ zuhause etwas umgebaut und erweitert (Sky) und dabei bin ich an den Punkt gekommen, dass die drei an meinem Samsung TV verfügbaren HDMI Anschlüsse nicht mehr reichen. Ausserdem war es mir schon lange ein Dorn im Auge, dass das Umschalten der verschiedenen Eingänge an meinem Fernseher sehr „umständlich“ aber auch „zeitfressend“ ist.

Also habe ich mich auf die Such nach einer anderen Möglichkeit gemacht und bin bei einem HDMI Switch von Ligawo haften geblieben und hab mir diesen dann auch bestellt und zuhause verbaut.
Und ich muss sagen, das Teil macht richtig viel Sinn, das Umschalten erfolgt automatisch auf die letzte HDMI Quelle, die sich einschaltet und ich merke keinerlei Qualitätsunterschiede oder -einbussen.

Also ich bin richtig happy über diese Lösung und den HDMI Switch, weil das Umschalten nun so viel angenehmer an der Hang geht. Beim alten TV musste ich einen Eingang nach den anderen anwählen und die Umschalterei hat gefühlt ewig gedauert und weil es solange braucht, kam es schon mal vor, dass man überhastet nochmal auf den „Quellen-Knopf“ (Source) gedrückt hat und dann musste man das Prozedere nochmals durchlaufen. 
Jetzt kann ich jeden Eingang gezielt anspringen und keine Sekunde später habe ich das gewünschte Bild auf meinem Fernseher, der seither fest auf einem HDMI Kanal eingestellt ist. :-)

Ach ja – noch eine Anmerkung:
Ich hab mich für den 5-Port-Switch entschieden, weil mir erstens die Anzahl der Ports derzeit reicht und zweiten, weil die 8-Port-Variante empfindlich teuer wird. Und das 3-Port-Modell machte in meinen Augen keinen Sinn. 

* Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)

Nachtrag 12. Dezember 2018:
Hmm, seid dem Sky Q Update kommt es mir so vor, als würde der der Sky+ Pro Receiver nicht mehr komplett sich ausschalten bzw. das Signal auf dem HDMI Port reicht beim Einschalten des Sky-Receivers „nicht aus“, damit der Ligawo HDMI Switch dies erkennt und automatisch auf diesen Port umschaltet.
Nun meine Frage an die Schwarm-Intelligenz :
Gibt es bei dem oben beschriebenen HDMI Umschalter eine Möglichkeit die „Auto“-Funktion zu deaktivieren und die Ports dann nur noch manuell anzuwählen?

Instagram Feed WordPress Plugin Pricing

Instagram Feed WordPress Plugin Pricing:

Bildschirmfoto 2017 05 02 um 10 49 35

Mir ist vor Kurzem die Idee gekommen, dass es doch evtl. ganz nett wäre, wenn ich neben meinem normalen Feed meiner Instagram-Fotos, diese auch noch etwas mehr selektieren könnte. Vielleicht einen Bereich nur mit von mir gelikten Bilder oder zu bestimmten Hashtags usw. …

Ich glaube, dass das WordPress-Plugin „Instagram Feed“ für mich die ideale Wahl für dieses Vorhaben wäre. Momentan hat mich die Investition noch davon abgehalten aber vielleicht wäre das mal ein nettes Urlaubs-Projekt.

Zusatzbemerkung:
Als ich nach so einem Plugin suchte und dann bei „Instagram Feed“ hängen bliebt, war ich dann doch einigermassen überrascht, als ich feststellen musste, dass ich die kostenlosen Version der Software bereits hier auf diesem Blog einsetze. War mir garnicht mehr bewusst. ;-)

Inventables stellt Dust Control System vor

Vor kurzem hab ich eine Newsletter-Mail von Inventables erhalten und darin wurde eine „Absaubung“ (https://www.inventables.com/technologies/x-carve-dust-control-system) für die X-Carve Maschinen vorgestellt. Ich fand das irgendwie lustig, weil das System in groben Ansätzen meiner selber gebauten Absauganlage ähnelt. Bei mir kommt auch der Staubsaugerschlauch von ob und fährt mit dem Fräser mit. Ok, die „Absaughaube“ ist bei mir nicht vorhanden und macht der „fertigen Lösung“ schon deutlich mehr her – und wird bestimmt auch etwas effektiver arbeiten. Aber Iventables will für sein „Dust Control System“ doch stolze 180-200 Dollar und ich weiß nicht, ob es diesen Preis auch gerecht wird. 

Siehe dazu auch: https://ostermeier.net/wordpress/2017/03/shapeoko-2-absaugung-angebracht/

Kobo Aura H2O: Test, Preisvergleich & mehr – ALLESebook.de

Kobo Aura H2O: Test, Preisvergleich & mehr – ALLESebook.de

Interessant. Bin gerade am überlegen, ob ich mit nicht eine eBook-Reader zulegen soll.

Interessant wäre, wenn darauf die „OnLeihe“ laufen würde, da wir diese doch recht intensiv nutzen. Und so ein Amazon Kindle ist mir dafür etwas zu „beschränkt“. Und dieser Kobo wäre vielleicht vielleicht doch eine recht attraktive Alternative. 

In der gleichen Preisklasse spielt übrigens auch der „Tolino Vision“ mit. Müsste man sich auch mal genauer anschauen.
http://allesebook.de/ebook-reader/tolino/tolino-vision/ 

MarsEdit Bookmarklet / Browser-Plugin

Ich hab in der letzten Zeit schon einige Bookmark- oder ReaditLater-Dienste ausprobiert und so richtig warm bin ich mit keinem geworden. Da ist mir die Idee gekommen, dass ich einfach auf meiner eigenen Webseite einen Bereich für meine Lesezeichen oder allgemein URLs, die ich für später aufheben möchte, anlegen könnte.

Natürlich kann an die URL kopieren, dann einen neuen Post anlegen und diesen auf seiner Seite (in der richtigen Kategorie) veröffentlichen. Geht, ist aber etwas unsexy.

Darum war ich auf Suche nach einem etwas besseren Weg. Und möglich gemacht hat mir die altbekannte Mac-App „MarsEdit“, die ich schon seit Jahren immer wieder nutze.

Diese hat nämlich ein Browser-Bookmarklet, welches sich als „Lesezeichen“ im Browser deiner Wahl installieren lässt und ist man dann auf einer Webseite, die man sich (im eigenen Blog) speichern möchte, dann ruft man dieses Lesezeichen auf und schon wird dieses an MarsEdit übergeben und ein neuer Post geöffnet. 

Mit der Lösung komme ich momentan recht gut zurecht und werd mal schauen, wie oft ich das nutzen werden.

Nachfolgend noch die Beschreibung zur Installation und Verwendung des Bookmarklet – welches übrigens in MarsEdit unter dem Menü „MarsEdit“ findet.

 

What’s this?

This bookmarklet allows you to blog whatever page you’re reading in your browser—it sends the page to MarsEdit, which opens a new post window with the title, link, and any selected text.

How to install it

Drag the “Send to MarsEdit” link to your bookmarks bar.

Send to MarsEdit

How to use it

When you’re on a page that you’d like to post to your blog, click the bookmarklet to send the page to MarsEdit.

If you have trouble getting it to work…

  1. Make sure MarsEdit is in your Applications folder. This way OS X will see it and register it.
  2. If it still doesn’t work, try logging out, logging back in, launching MarsEdit manually, then trying the bookmarklet again.
  3. If it still doesn’t work, try restarting your system. Then launch MarsEdit and try the bookmarklet again.