Zum Inhalt springen

Windows 10 Creators Update ohne Windows Update?

Ich weiß jetzt nicht, ob es nur mein System betrifft, aber (ich glaube) seit dem Update auf Windows 10 „Creators Update“ vor ca. 1 Woche kann ich die „Windows Updates“ nicht mehr direkt aufrufen. 
Ist die WindowsUpdate-Funktion nun so tief ins System integriert oder läuft da was bei meinen Rechner komisch?

(Gelöst) DVD-Laufwerk funktioniert nach Windows-Update nicht mehr

Vor Kurzem hab ich an einem meiner Windows-PCs das „Windows 10 Creator Update“ eingespielt und grundsätzlich ist bei dem Aktualisierungsvorgang auch alles gut verlaufen. Einige Tage später stellte ich jedoch fest, dass mein DVD-Laufwerk keine Medien mehr liesst und ich dachte mir, dass einfach das Gerät kaputt gegangen ist. Also hab ich mit ein neues Laufwerk besorgt, eingebaut und musste im Anschluss feststellen, dass sich das neue Gerät genau so verhält. Es tauch im Gerätemanager und Windows Explorer auf, kann aber keine Medien mehr lesen.

Ich ging dann der Sache etwas mehr auf den Grund und stellte fest, dass ich zufälligerweise zwei DVD-Laufwerksmodell vom gleichen Hersteller erwischt hatte. „TsstCorp“. Einmal (glaube ich) war es das Modell „SH-223d“ und dann noch „SH-230d“. Ok, beides keine brandaktuellen Modelle, aber dennoch sollten sie einwandfrei funktionieren. Taten sie aber nicht. :-(
Mir ist dann wieder eingefallen, dass ein Bekannter von mir etwas erwähnt hätte, dass bei ihm nach dem „Creator Update“ die Netzwerkkarte nicht mehr funktionierte und er nicht genau wisse, an was es liegen könnte.

Das war doch schon mal ein Ansatzpunkt, dass es vielleicht mit dem Windows-Update zutun haben könne und es vielleicht irgendwas mit alten Treiben (und mit deren Signatur) zu tun hat.
Bei meinen beiden DVD-Laufwerken habe ich mal nachgeschaut und es wurde jeweils ein Microsoft-Treiber für DVD-Laufwerke aus dem Jahr 2006 verwendet. Diese ist scheinbar bei Windows 10 Standard und wird automatisch verwendet.

Ich hab auch im Internet recherchiert und auch andere, neuere Treiber für diese Laufwerke gefunden, aber auch als ich diese von Hand installiert habe, funktionieren die Laufwerke leider immer noch nicht. 
Was lustig ist, war, dass ein externes DVD-Laufwerk, welches ich per USB angeschlossen hatte, tadellos seinen Dienst verrichtete. Somit war der „Leidensdruck“ nicht so groß und ich konnte mir bei der Behebung des Problems etwas zeit lassen.

Ich hab dann tatsächlich noch 1-2 Stunden in die Lösungssuche investiert und habe auch unter anderem Einträge aus der Registry gelöscht, was aber alles keinen Erfolg brachte.
Ich hab das Problem jetzt relativ pragmatisch gelöst und habe mir einfach ein DVD-Laufwerk von einem anderen Hersteller besorgt. In meinen Fall habe ich eines von „LG“ bestellt. Und siehe da. Das neue Laufwerk eingebaut, den PC gebootet und ich kann wieder CDs bzw. DVDs lesen und auch schreiben.

[amazon_link asins=’B004Y95Q2U,B00OIZ1HBY,B00E6G9P46′ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwostermeier-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’cdc17203-347e-11e7-b90c-4d102c4b5a81′]

* Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)

www.sautershop.de

Bildschirmfoto 2017 05 08 um 15 04 48

www.sautershop.de: https://www.sautershop.de/fraestisch-selber-bauen/aluminium-profilschiene/aluminium-doppel-profilschiene/?utm_source=Newsletter%06-2014&utm_medium=email&utm_content=anzeige_Doppelprofil-Aluschienen&utm_campaign=newsletter_verbraucher_KW18_Aluschienen

Im Sautershop gibt es jetzt neue Aluprofile, die sich recht interessant anhören, da dort zum Beispiel auch die Zubehörteile für die Incra-Schienen passen sollen. Bei nächster Gelegenheit bzw. beim nächsten Bedarf mal etwas genauer anschauen – und hoffentlich noch daran erinnern.

Die neue sauter Doppelprofilschiene

Das neue sauter Doppelprofil vereint vorhande Systeme. Auf der einen Seite das bereits bekannte sauter C-Profil, auf der anderen Seite ein 3/4″ ( 19 mm ) C-Profil. Durch dieses neue Profilsystem kommen zu den bishereigen kompatiblen Systemem viele bereits bekannte Systeme hinzu: Incra, KREG, UJK, Woodpeckers uvm.

Internet-Logbuch vom 8. Mai 2017 – Airmail 3.2.5 für macOS, Produktion von Sendung mit der Maus, Windwos 10S FAQs, Microsoft Surface Laptop vorgestellt, Windows 10 DVD Laufwerk nach Update funktioniert nicht mehr, Windows Verbreitung April 2017, Inaccessable Boot Device, Prizmo Go OCR fürs iPhone, Google und Facebook Nachlasskontakt einrichten, UninstallView zur App Deinstallation, mac Maleware verkleidet sich als Flash-Update, iPhone 6 Comeback

Windows 10: Inaccessible Boot Device / Registry wieder herstellen / Registry Backup

Seid dem Creative Update von Windows 10 habe ich an einem PC das Problem, dass mein verbauter DVD Brenner nicht mehr richtig funktioniert. Das Gerät wird zwar noch erkannt, liest aber keine CDs/DVDs mehr.
Nachdem ich etwas im Internet recherchiert habe, fand ich den Hinweis, dass man unter Umständen das Problem lösen kann, wenn man auf der Registry diverse Einträge lösche (upper und lower Filter). Dies habe ich dann auch ausprobiert, jedoch mit dem Erfolg, dass der Rechner nicht mehr gestartet ist und mir folgende Fehlermeldung entgegen warf: Inaccessible Boot Device

Nachdem dass ich ja wusste, dass ich den Fehler selber „verbockt“ hatte, war mir auch klar, dass es mit den Registry-Einträgen zusammen hängt und somit suchte ich nach einer Lösung, wie man die Registry wieder herstellen kann.
(Die Reparatur-Versuche von Windows 10 direkt schlugen leider alle fehl und brachten nix.)

Nachfolgend eine kleine Anleitung, wie ihr ein Registry-Backup einspielen könnt, welches Windows selber anfertigt.

  1. Wenn Windows mit dem Fehler „Inaccessible Boot Device“ startet, dann wählt bei den Startoptionen „erweiterte Optionen“ aus und im Anschluss auf „Problembehandlung„. Und dann wieder auf „Erweiterte Optionen„.
    (Klingt komisch, ist aber so.)
  2. Wählt dann dort „Eingabeaufforderung“ aus
  3. Wechselt dort auf euer Laufwerk, was im Normalfall c: ist.
  4. Jetzt müssen wir noch ins richtige Verzeichnis – die gelingt mit dem Befehl: cd Windows\System32\config\
  5. Dort müssen wir erstmal die jetzige Registry umbennen und dies geht mit folgenden Befehlen:
    – ren Default Default1
    – ren Sam Sam1
    – ren Security Security1
    – ren Software Software1
    – ren System System1
  6. Dann wechseln wir noch in das Registry-Backup-Verzeichnis mittels „cd RegBack
  7. Und aus diesem Sicherungsverzeichnis kopieren wir dann allen Inhalt wieder an seinem ursprünglichen Ort (dort, wo wir die Umbennungen vorgenommen habe) mit dem Befehl:
    copy *.* C:\Windows\System32\config
  8. Mit „exit“ können wir dann die DOS-Box verlaufen und den PC neu starten lassen. Dann sollte hoffentlich das Startproblem gelöst sein und der PC wieder hochfahren.

Xiaomi Redmi 4X – 5 Zoll Smartphone mit voller LTE Unterstützung

Xiaomi Redmi 4X – 5 Zoll Smartphone mit voller LTE Unterstützung für 129,31€ (statt 155€):

Günstiges Smartphone gesucht? Es gibt mal wieder ein Angebot bei Gearbest. ;) Mit dem Gutschein “4X4G” erhaltet ihr dort gerade das 5 Zoll Xiaomi Redmi 4X mit voller LTE Unterstützung für 129,31€ inkl. Versand. Nutzt hier bitte “Standard Shipping” mit Germany Express bei den …

 

(Via Deals, Schnäppchen und Preisfehler auf Mein-Deal.com)

 

Das mal als Erinnerungsstütze, wenn ich mal wieder ein günstiges Smartphone für meine suchen / brauche.

Google´s iOS App nur nach Reboot installierbar

Auch heute hat mir der iOS AppStore auf meinem Telefon angezeigt, dass es diverse Updates für auf meinem iPhone installierte Apps gibt – 7 an der Zahl. Darunter auch wieder die App von Google. Und wie beim letzten Mal auch, konnte ich das Update zwar aus dem AppStore laden und es begann auch der Installationsprozess, aber dieser konnte nicht erfolgreich zu Ende geführt werden. Und wie beim letzten Update auch, half es nur, dass ich mein iPhone rebootet habe und gleich im Anschluss nach dem Neustart die Google App geupdatet habe. Dann gings nämlich.

Inventables Easel führt „Workspaces“ ein

Heute über den Inventables Newsletter mitbekommen, dass die Easel-WebApp für meine Shapeoko 2 nun sogenannte „workspaces“ eingeführt hat. So weit ich das verstanden habe, handelt es sich dabei um verschiedenen Arbeitsbereiche innerhalb eines Projektes, mit denen man dann die Fräsarbeiten in verschiedene Schritte aufteilen kann. Das kann zum Beispiel recht nützlich sein, wenn man verschiedene Materialen kombinieren möchte.

Aber seht selbst – unter folgender URL:
https://inventables.desk.com/customer/portal/articles/2796500-walkthrough-tutorial-multi-part-projects?b_id=9566