Zum Inhalt springen

WooCommerce

Storefront Theme von WooCommerce kennt keine Beitragsformate!

Vor einigen Wochen habe ich die WordPress Beitragsformate für mich entdeckt und dort die „Kurzmitteilungen“ zu schätzen gelernt. Kann man doch mit diesen schell und unkompliziert seine Gedanken der Welt mitteilen – ohne gleich einen ganzen Artikel verfassen zu müssen. Klar geht sowas auch z.B. bei Twitter, aber ich war schon immer ein Freund davon, dass man so viel wie möglich unter eigener Kontrolle behält. ;-)

Nun habe ich vor ein paar Wochen mein WordPress Theme geändert und benutze seitdem „Storefront“ von WooCommerce, welche (und das möchte ich ausdrücklich hinzufügen) zu „Automatic“ gehört, was ja der kommerzielle Teil von WordPress ist.
Und mir ist aufgefallen, dass dieses Theme keine Beitragsformate kennt. Zumindest werden mir diese bei einem Artikel nicht zur Auswahl angeboten. Seltsam, oder?

Weiß vielleicht einer von euch, wie man dies dem Storefront-Theme beibringen kann?

WooCommerce WordPress Theme „Storefront“: Beitragsbild entfernen

Wenn ich Artikel schreibe, dann nutze ich eigentlich das „Betriagsbild“ nicht. Aber es kommt doch immer wieder mal vor, dass bei älteren Artikel oder auch von crossposted Instagram-Beiträgen dort ein Bild vorhanden ist. Das wäre grundsätzlich ja auch nicht schlimm, wenn da nicht WordPress bzw. die Theme-Programmierer dieses nicht immer auch über den eigentlichen Artikel einbauen würden. Und da die wenigsten WordPress-Themes davon einen „Schalter“ im Customizer haben, bleibt nur der Weg über „Custom CSS“.
So auch bei dem von mir seid kurzen eingesetzten „Storefront“ Theme von WooCommerce und da bleibt einem dann nur die Möglichkeit ein paar Zeilen Code einzufügen. ;-)

.wp-post-image {
   display: none;
}

WordPress: Neues Theme (Storefont) für meinen Blog

Irgendwie hab ich es gestern zusammen gebracht, dass ist mir das WordPress Theme (Twenty Seventeen) kaputt konfiguriere und aus irgendwelchen Gründen wollte das Theme auch nicht mehr funktionieren, obwohl ich alle Änderungen wieder entfernt habe.
Nun wollte ich auch nicht zu viel Zeit ins Trouble-Shooting investieren und mir ist dann der Gedanke gekommen, dass es eigentlich eh schon lange mal Zeit für ein neues, aktuelleres Layout für meinen Blog wäre.
Ich wollte wieder ein sehr schlichtes Layout und so habe ich mir 2-3 Themes genauer angeschaut und bin jetzt schlussendlich bei „Storefront“ von Automatic / WooCommerce „hängen geblieben“.

Storefront is the perfect theme for your next WooCommerce project. Designed and developed by WooCommerce Core developers, it features a bespoke integration with WooCommerce itself plus many of the most popular customer facing WooCommerce extensions. There are several layout & color options to personalise your shop, multiple widget regions, a responsive design and much more. Developers will love its lean and extensible codebase making it a joy to customize and extend. Looking for a WooCommerce theme? Look no further!

Quelle: https://woocommerce.com/storefront/

Ich hab nur mittels „Custom CCS“-Code die Größe des Logos verändert, da mein „Schriftzug“ im Verhältnis relativ breit ist und da die Vorgaben vom Theme nicht gepasst haben. Aber das war schnell erledigt. Der dafür zuständige Code schaut so aus:

.site-header .site-branding img {
    height: auto;
    max-width: 530px;
    max-height: none;
}

Anfänglich dachte ich, dass Theme ist von WooCommerce und das hat mich auch nicht weiter gestört, weil es mit einfach gut gefiel. Nun hab ich aber heraus gefunden, dass WooCommerce mittlerweile zu Automatic gehört und somit kommt das Theme direkt vom „WordPress-Hersteller“ und somit darf man davon ausgehen, dass die Zusammenarbeit auf einem sehr hohen Level ist.