Kerio Connect: Gruppen funktionieren nur mit lokalen Benutzern
Musste heute leider feststellen, dass im KerioConnect Mailserver man nur Gruppen (groups) anlegen kann, die lokale Benutzer (users) beinhaltet.
Mann kann zwar aus dem AD angelegt User/Postfächer der Gruppe hinzufügen und dann abspeichern, doch werden diese NICHT dauerhaft hinzugefügt. Wenn man anschliessend nochmals die Gruppenmitglieder kontrolliert, wird man feststellen, dass die AD-User wieder weg sind. Somit ist ein solcher „Mischbetrieb“ nicht machbar.
Alternativ kann man eine Mailingliste anlegen, bei dieser ist es egal ob das „Mitglied“ ein lokaler oder ein Directrory User ist.
Oder aber man legt gleich direkt im AD eine Verteilergruppe an und der Kerio übernimmt diese – geht aber dann mit nur mit AD-User.


Gestern hab ich eines meiner Emailkonten von IMAP auf Exchange umgestellt. Seit dem neuen iPhone-OS 3.0 und einer aktuellen KERIO Mailserver-Version sollen die beiden ja wunderbar zusammenarbeiten. Nachdem ich diese Funktionalität in der letzten Zeit aus dem Auge verloren hatte, hab ich es nun gestern also probiert. Bislang hab ich alle Daten per Kabel-Sync. und iTunes auf das Telefon übertragen. Eben aus diesem Grund hab ich erst mal den „Kerio-Kalender“ und die dazugehörige Email-Postfach auf dem iTunes-Sync. entfernt, damit ich nicht Gefahr laufe, dass ich dann vielleicht doppelte Daten auf dem iPhone habe. Danach mein Email-Konto am iPhone als Exchange-Konto eingerichtet und einstellt, dass der Kalender und die Email „over the Air“ gesynct werden sollen. Nicht die Kontakte, die sind bei mir jetzt erst mal noch im Adressbuch von Mac OS X.